Microsoft hat gestern Abend im Zuge des Patchdays das Update mit der Bezeichnung KB4464330 für Nutzer des Windows 10 Oktober 2018 Updates ausgerollt.
Gleichzeitig erhielten auch Nutzer im Windows Insider-Programm im Slow und Release Preview-Ring eine Aktualisierung. Dieses Update enthielt Windows 10 Build 17763.17 und behebt das Problem, dass während des Upgrade-Prozesses bei einigen Nutzern die eigenen Dateien gelöscht wurden. Microsoft hatte letzte Woche aufgrund dieses Fehlers den Rollout des Windows 10 Oktober 2018 Updates gestoppt.
Ab Windows 10 Build 17763.17 und damit auch mit der aktuellen Build im Production Ring gehört dieser Fehler beim Upgrade-Prozess der Vergangenheit an. In einem ausführlichen Blogpost erklärt Microsoft auch, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. Man lässt allerdings auch wissen, dass die Probleme nur ein 0,001 Prozent der Anwender betroffen haben.
Microsoft wollte mit dem Windows 10 Oktober 2018 Update ursprünglich das Problem beheben, dass oftmals Duplikate der Ordner auf dem System erstellt worden waren. Zahlreiche Nutzer berichteten seit dem April 2018 Update, dass es vor allem aufgrund der OneDrive-Synchronisation nun einige Ordner doppelt gab. Um dieses Problem zu beheben, wurden diese alten Ordner beim Upgrade-Prozess gelöscht. Dabei wurde der neuer erstellte OneDrive-Ordner mit den Fotos beibehalten und der alte Ordner gelöscht, um den Duplikaten entgegenzuwirken, über die sich Nutzer beklagt hatten.
Microsoft hat dabei nicht bedacht, dass manche Nutzer sich dafür entschieden hatten, auch im alten Verzeichnis der Dokumente einige Dateien zu belassen. Durch die Aufräumaktion des Systems wurden diese Dateien im alten Ordner gelöscht und gingen somit beim Upgrade auf das Oktober 2018 Update verloren.
Quelle: Microsoft
in einem solchen Fall, wenn es Ordner als Duplikate vorhanden sind und einer gelöscht werden soll (mit Inhalt), dann hätte MS während des Updatevorgangs eine Synchronisierung vornehmen können. Sprich alle Dateien in ein Ordner zusammenführen.
Aber wahrscheinlich haben sie darauf verzichtet, denn bei mehreren GB großen Ordnerinhalten hätte der gesamte Upgradevorgang wesentlich länger gedauert. Das wäre den Benutzern auch nicht vermittelbar…
Wäre es nicht am einfachsten gewesen, sie hätten es gelassen wie es ist? Ordner einfach löschen, egal ob leer, synchronisiert oder nicht, war sicher die schlechteste Idee von allen. DAS ist den Benutzern nicht vermittelbar…