In den letzten Tagen hatten wir enorme Probleme mit unserer WindowsArea UWP App. Angefangen hatte alles mit Berichten von Nutzern, die keine Kommentare mehr über die App verfassen konnten. Ein Update später ging bei vielen plötzlich gar nichts mehr, die Anwendung stürzte ab noch bevor irgendwelche Inhalte geladen werden konnten.
Das verzwickte daran: Keinen dieser Fehler konnte ich bei mir nachstellen geschweige denn debuggen. Entsprechend folgte eine Flut von Updates, die sich in erster Linie darauf konzentrierten den verursachten Fehler zu dokumentieren. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd. Die angebliche Quelle des Absturzes lag im Bereich des Codes, der für die Navigation zwischen Seiten und Artikeln zuständig ist. Das ist gleichzeitig eine der wenigen Stellen, die seit der allerersten Version der WindowsArea UWP App nicht ein einziges Mal verändert wurden.
Als sich also abzeichnete, dass wir in einer Sackgasse gelandet waren, gab es nur einen Weg: Zurück auf Los (und dabei sicherlich keine 4000 DM erhalten)! Aus dem Sourcecode wurde also der letzte stabile Stand ausgegraben und wieder im Store hochgeladen – zwar mit dem bekannten Kommentar-Problem, aber zumindest weitestgehend funktionstüchtig. Dieses Update mit der Version 1.5.16 sollte in den nächsten Stunden für alle verfügbar sein.
Lessons Learned
Klar war die Situation für alle Beteiligten ungünstig. Nicht zuletzt dass der gute Ruf der App aufs Spiel gesetzt wurde und wir zweifelsfrei zurecht die Quittung in Form entsprechender Reviews im Store bekommen haben. Die Schuldfrage lässt sich jedenfalls (auch wenn der eigentliche Fehler nach wie vor nicht gefunden wurde) zweifelsfrei klären (ich). Noch wichtiger ist allerdings, dass wir die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Ratet die Anzahl der 5 Sterne Bewertungen
Deshalb starten wir heute ein offenes Beta-Programm für die WindowsArea UWP App (oder sollen wir es Fast Ring nennen?). Hier werden wir alle zukünftigen Updates vorab mit bzw. an allen interessierten Usern testen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass ein derart problematisches Update noch einmal für alle Nutzer im Store landet.
Über das nachfolgende Formular könnt ihr euch für die Beta anmelden. Eure E-Mail-Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für diesen Zweck verwendet.
Das erste Beta-Update ist übrigens schon in der Zertifizierung. Mit jetzt hoffentlich funktionierender Kommentarfunktion. 😉
Habe sie jetzt auch installiert und probiere das,Kommentieren aus. Scheint bei mir wieder zu funktionieren.
Hey leute, woran liegt es eigentlich, das ich weder in der UWP App, noch in der Normalen App, keine Kommentare schreiben kann?
Bei der UWP App tut sich gar nix wenn ich auf den Senden Pfeil drücke, und bei der normalen App, kommt, ich soll es später nochmal versuchen.
Beide Apps sind die, die aktuell im Store verfügbar sind.
Lumia 950, mit aktuellster Win10 Version.
Japp, die App startet wieder (1.5.16) …
Und japp .. man kann KEINE Kommentare senden ^^ … weder in der alten Phone App, noch in der UW App Am Phone, noch in der UW App am PC …
Ich hoffe ihr könnt das irgendwann mit vertretbarem Aufwand beheben … Bleibt dran, ich zähle auf euch!!!
Juhu, jetzt geht’s (wieder) los!
😉
Ihr könnt ja auch „In-App-Kauf“ anbieten – Spenden von 1 bis X Euro.
Ich würde sofort 5 Euro zahlen.
Ihr macht einen guten Job – und das ist ja nicht mal Eurer „echter Job“!
Danke und viel Erfolg!
Bei mir wird kein Update gefunden. Ich habe immer noch die Version 1.5.7.0 und in dieser kann ich problemlos Kommentare posten – auf meinem Lumia 950 DS. Auf dem Desktop werde ich ea nachher mal probieren.
Vielen Dank, dass ihr euch der Problematik annehmt!
Die Kommentarfunktion hat bei mir bei den ersten Updates dann wieder auf dem Surface Pro 3 funktioniert und die App lief dort such stabil. Bei meinem Lumia 950 gab es dann die Abstürze beim App-Start.
Ihr hattet ja die Version 1.5.2 (?) released, die mehr Logging etc. zur Fehlersuche drin hatte. In dieser Version funktionierte das Kommentieren wieder problemlos. Jetzt habe ich gerade die Version 1.5.16 installiert und das Kommentieren geht wieder nicht.
Man schreibt einen Kommentar klickt auf den Pfeil zum Senden – der Pfeil wird kurz ausgegraut, ohne dass der Kommentar verschickt wird.
Ihr solltet diese beiden Versionen diffen.
Das Problem ist, dass diese Version 1.5.2 bei sehr vielen Usern direkt abgestürzt ist, deswegen sind wir komplett zurückgegangen. In der Beta sollte das Problem behoben sein. Wenn es dort reibungslos funktioniert werden wir das Update zeitnah allen Usern bereitstellen.
Das ist irgendwie Wahnsinn UWP Apps zu programmieren. Man weiß nie, wie es bei dem Kunden läuft. Und dann wundert sich Microsoft, warum kein Programmierer noch wirklich Lust hat UWP App zu entwickeln.
Bei mir z.B. ist die App kein einziges Mal abgestürzt.
So pauschal würde ich das nicht sagen. Für mich ist es das erste Mal, dass ich bei der Fehlersuche wirklich Probleme hatte. Da sind andere App-Plattformen meiner Erfahrung nach auch nicht besser.
Na gut, jeder macht da andere Erfahrungen. Ich war anfangs begeistert von UWP, aber mit dem Einzug klassischer Windows Programme im Store hatte ich das Gefühl, dass die Unterstützung von UWP immer schlechter und fehlerhafter wird. Zumindest wurden die Ergebnisse in unserer Entwicklung für Windows Phone immer zufälliger.
Ich habe die 1.5.7 sowohl auf dem 950 als auch auf meinem 640XL. Beim 950 funktioniert alles seit den letzten beiden Updates und auf dem Lumia 640XL hat es vorher funktioniert, jedoch stürzt sie jetzt nach den Updates sofort beim Start ab. Beide haben Version 15254.538
Bei der 1.5.6 gehen die Kommentare und sie läuft stabil auf meinem 950. Dann behalte ich die erstmal
Der Kommentar-Bug trat doch gleichzeitig in der „alten“ und „neuen“ App auf. Ich als Laie würde daraus schlussfolgern, dass der Fehler nicht in der App sondern außerhalb liegt. Auf diesen Gedanken kommt Ihr aber nicht, richtig?
Weiterhin würde ich als Laie schlussfolgern, wenn der eigentliche Fehler gefunden würde, könnte auch die „alte“ App wieder funktionieren. Die „neue“ mit ihrem rudimentären Funktionsumfang kann man nach wie vor in der Pfeife rauchen.
Statt dessen bastelt Ihr an der UWP rum in der Hoffnung, ein Update zu finden, welches mit dem nicht behobenen Fehler klar kommt.
Es liegt an einer aktualisierten Schnittstelle bei der Seite. Witzigerweise nutzt die alte App diese Schnittstelle nicht.
Wir müssen das wahrscheinlich für die alte App reverse-anpassen, damit diese wieder funktioniert. Hier werden wir uns noch was überlegen.
WindowsArea.de empfiehlt allerdings die Nutzung der offiziellen UWP-App 😉
Oh und die Android-App ist von all dem nicht betroffen.^^
Darum nie wieder ein Windows“Phone“. ANDROID, ANDROID, ANDROID… ? Nein, alles gut. Ihr gebt euer Herzblut und das ist großartig! ??
Wenn die UWP wenigstens die gleichen Features hätte wie die App für Windows Phone 8.1, würde ich erstere auch nicht mehr nutzen. Wann kommt eigentlich eure App für iOS? ?
So naheliegend das klingen mag, konnten wir bislang noch keinen Zusammenhang zwischen den Kommentar-Bugs der beiden Apps herstellen.
Die UWP-App kommuniziert direkt mit der neuen WordPress API (hier wurde der Fehler entdeckt), die alte App noch mit einer (nicht von mir) selbst entwickelten Schnittstelle.
Cool! Aber eine Frage habe ich noch: Wie verhält sich das genau mit der „leeren Artikel ID“? Ist das das Problem der fehlenden Verknüpfung zwischen App und Seite? Wobei dies ja nur in der alten WP App beim Absenden eines Kommentares auftaucht…
Als Programmierer kann ich in dieser Situation mitfühlen. Daumen hoch und weiter so 🙂
Danke 🙂