Samsung hat uns in diesem Jahr bereits gezeigt, wo man die Zukunft des Smartphones sieht. Faltbare Smartphones sind die Zukunft, darüber sind sich Journalisten und Hersteller mittlerweile einig. Die Idee ist, dass man ein Tablet so falten kann, dass es in die Hosentasche passt und als Smartphone verwendet werden kann.
Es gibt bereits verschiedene Konzepte mit Android, aber auch Microsoft, Intel und Lenovo hoffen, mit Windows 10-Geräten diesen Bereich aufmischen zu können. Resultate mit marktfähigen Absichten hat zumindest letztere Gruppe noch nicht präsentiert.
Faltbares Xiaomi Smartphone
Der chinesische Hersteller Xiaomi gehört mittlerweile zu den größten Produzenten von Smartphones weltweit. Nach der sehr ereignisreichen CES 2019 in Las Vegas und Samsungs Infinity Flex-Vorstellung, möchte man ebenfalls zeigen, was man kann. Xiaomi hat in einem neuen Video sein faltbares Smartphone vorgezeigt, welches einen sehr interessanten Mechanismus für das Falten nutzt.
Bemerkenswert ist hierbei allerdings, dass sich der Xiaomi-CEO Lin Bin höchstpersönlich im Video hinsetzt, um das faltbare Smartphone zu präsentieren. Das Gerät sieht zudem auch noch deutlich beeindruckender aus als die vielen anderen Konzepte, welche wir bislang sehen durften. Der Rand ist deutlich schmaler, der Mechanismus zum Falten ist nicht sichtbar und das Gerät scheint auch sehr kompakt zu sein, wenn es einmal gefaltet wurde.
Das Zusammenklappen des faltbaren Xiaomi Smartphones erfolgt im Querformat des Tablet-Modus auf beiden Seiten nach hinten. Dadurch bleibt ein vergleichsweise breites, dafür aber kompaktes Smartphone über mit einem für heutige Geräte ungewöhnlichen Seitenverhältnis. Auf der Rückseite finden sich die beiden restlichen Teile des Displays dann zusammen und schließen sauber ab.
Keine Details
Xiaomi will mit dem Video natürlich Aufsehen erregen und das ist auch zweifellos gelungen. Während wir hier deutlich mehr sehen als vom Samsung Infinity Flex, gibt es hier natürlich keine Garantie dafür, dass das Video echt ist. Nähere Bekanntachungen zu dem Gerät hat der Hersteller nicht gemacht, sodass es Details zu Preisen, dem Marktstart oder den Spezifikationen nicht gibt.
Erst Samsung, jetzt Xiaomi.
Und Microsoft empfiehlt zur selben Zeit seinen letzten verbliebenen mobilen Kunden !Ende des Jahres! auf iOS oder Android zu wechseln.
Also entweder wurde Andromeda aka Surface Phone eingestampft, worüber ja schon berichtet wurde, oder Andromeda ist alles andere als mobil oder für einen ganz anderen Zweck gedacht.
Sonst kann ich mir so ein Vorgehen nicht erklären.
MS meint damit die Smartphone und keine der kommenden faltbaren“mini PC für die Hoentasche, letztere machen für mich erst mir Windows richtig Sinn aber das hängt natürlich auch von der Nutzungweise ab.
Klar, man schickt erst mal alle mobilen Kunden zur Konkurrenz um hinterher einen mobilen PC für die Hosentasche vorzustellen.
Aber gut, so viel Dummheit würde ich Microsoft sogar zutrauen.
Wem man ein Fahrrad empfiehlt der kauft kein Motorrad mehr? Die Zielgruppe ist doch schon eine etwas andere, man kann auch kein/en Android SmartphoneTablet mit einem Surface oder anderen 2in1 mit Windows vergleichen da die Einsatzgebiete recht verschieden sind und so ein flatbares Gerät wäre dann ein Surface für die Hosentasche.
Und Satya Nadella hätte den Laden schon vor Jahren dicht gemacht mit den Worten: „Die Welt braucht keinen weiteren Smartbhonehersteller…“ Dieser FREAK!
Die Welt um mich herum braucht auch weniger ein flarbares Smartphone, wohl aber einen PC für die Hosentasche quaso ein Surface Tablet zum zusammenfalten.
Selbst in dem eher unwahrscheinlichen Fall, dass Microsoft ein ebenso tolles Stück mit WoA präsentieren wird, wird es doch eher teuer sein und es werden auch immer noch die Apps fehlen und aus genau diesen beiden Gründen wird es den Normalo-Massenmarkt niemals erreichen, wodurch es wiederum für 90 Prozent der Entwickler uninteressant und app-arm bleiben wird.
Am 0%-Marktanteil im ultramobilen Sektor wird man dadurch nur mehr marginal etwas ändern können, sofern Nadella den Werbe-Hinweis auf „Smartphone-Tauglichkeit“ überhaupt zulässt…
Die Normalos sind doch froh, dass sie per 79,-Euro-Android-Einsteiger-Phones nach Jahrzehnten dem komplizierten und aufwändigen Windows-Desktops daheim endlich entkommen sind und scheuen dieses fortan sogar noch verstärkt wie die Pest…
Die brauchen da einfach nichts zum Falten und Windows darauf schon gar nicht. Jegliches x86 ist doch in diesem gewaltigen Marktsegment längst total entbehrlich!
Ausgenommen sind da natürlich die paar Manager, IT-Leute, Journalisten und sonstigen ohnehin gelangweilten und nicht ausgelasteten Nerds und Technik-Freaks, die das für sich als spannende Herausforderung sehen.
Ein ganz simples €59,-bis79.-WM-Einsteiger-Phone, aller Windows-Hardware für Endkunden einfach gratis als Werbegeschenk im Bundle beigepackt oder per Gutschein nachgeworfen, das wär’s gewesen… Auch wenn dann viele davon bloß in Schubladen oder in Omas Händen gelandet wären…
Stattdessen glaubten da die Gestrig-Gescheiten von Microsoft trotz Markt-Rückstand sogar noch durch Lizenzgebühren den Anschein von (Desktop-Windows vergleichbarer) besonderer Wertigkeit erwecken zu können… 😉
Im Bezug auf Andromeda sehe ich das ähnlich, einen Massenmarkt wird MS damit nicht erreichen denn dafür haben sie mit WM zu viele User / Entwickler verprellt. Wenn es mit Intel Prozessor quasi als miniaturisiertes Surface Pro käme könnte es für den Business Bereich interessant sein, nämlich in den Bereichen wo Geschäftsreisende aktuell Handy und Laptop/Tablet mitschleppen und im Office eine Dockingstation benutzen.
Generelll ist das Betriebssystem doch mittlerweile eigentlich egal, die verbreiteten Apps und besonders Office gibts es für Desktop/iOS und Android. Spezielle Anwenungen kann man per Cloud bereitstellen, über Citrix beispielsweise.
Mit den Surface u.a. Go läufts doch aber auch sehr gut, wenn man die nun noch falten kann fände ich genial, muss auch nicht für die Masse sein, nur eben eine ausreichende Masse an interessierten die doch anscheinend vorhanden ist.
Ich kann da immer noch keinen Mehrwert für mich erkennen. Der Bildschirm ist dann größer, aber dann fällt das im Phone Modus einmal runter und alles ist kaputt!? Kamera fällt dann weg? Mit einem Tablett kann ICH zumindest genau so wenig produktiv arbeiten wie mit dem Smartphone. Da brauche ich Maus und Tastatur für, da spielt die Größe vom Bildschirm nur untergeordnet eine Rolle. Dann lieber unterwegs das 6″ Smartphone. Ich bin echt gespannt, wann mal was wirklich innovatives und praktisches kommt in einem neuen Formfaktor.
Innovativ ist das sehr… Eine neue displaytechnologie, neue faltmöglichkeiten und interessante bildschirmratios mit hoffentlich gut angepassten os guis. Ob es praktisch ist ist ne andere frage, aber mehr screenspace ist mehr screenspace. Das ist immer besonders mit stiftbedienung was wert. Produktivarbeit besser als mit maus und Tastatur? Ne, aber da ist auch die frage: Wie soll das überhaupt gehen? Da müsstest du dann schon in Richtung gehirn als eingabemethode oder reden mit Cortana und sie macht alles (wie javis bei iron man) für dich. Das sind aber alles techologien, die noch lange nicht soweit sind und auch arg gefährlich werden für praktisch jeden beruf sollten sie mal in perfektion vorliegen.
Also bringt es mir nichts, außer ein großes „Bild“.
…bei kleiner größe, gegebenfalls mit zusätzlichem schutzfaktor wenn man es sinnvoll zusammenfalten kann und X86iger software (im fall von andromeda) plus entsprechender ui Anpassung. Nach dem gleichen prinzip kannst du sagen, dass eine handfeuerwaffe keinen mehrwert gegenüber einer gusseiserne kanone hat. Oder ein moderner beamer keinen vorteil gegenüber einem alte röhrenfernseher.
Ein ganz gutes und nicht von der Hand zu weisendes Argument gegen solche Faltdisplays hat mir hier einmal jemand entgegengehalten. Auf meinen Hinweis, dass sich z.B. Nachtportiere um das Zeug reißen werden, um sich da mittels größeren Displays Netflix genussvoller reinziehen zu können, meinte er völlig richtig, dass dazu etwa 16:9-Proportionen notwendig wären, was diese Dinger aber nach dem Aufklappen nie so hinkriegen und man mit einem bloß verdoppelten 6″-Display eher nur Quadratisches zustande bringt, was dann beim Filmeschauen dicke schwarze Balken ergäbe, sodass das Erlebnis im Vergleich zum 6“-Landscape de facto ohnehin kaum verbessert würde. Nachtportiere werden das sicher nicht auf annähernd Quadratischem produktiv werden wollen, wozu dieses natürlich besser geeignet ist.
Ich finde halt auch, daß Tablets mit W10 und 10″ Display nicht wirklich zum Arbeiten taugen. Dieses Touchgefriemel geht um schnell was zu ändern, aber nicht um wirklich zu arbeiten, Excel nur mit Touch, nicht mal mit Stift finde ich das komfortabel. Da macht Continuum mit Tastatur und Maus Sinn, aber mMn nicht einfach ein großes Display. Vielleicht arbeite ich aber auch einfach anders mit meinem PC. Und „Programmen“ als scheinbar einige andere. ?
„..wann mal was wirklich innovatives und praktisches kommt in einem neuen Formfaktor“?
Der nächste Steve Jobs geht jetzt vielleicht gerade auf’s College und wird dann erst nach 2040 mit seiner Initialzündung zum technisch-wirtschaftlichen Shooting-Star und zum reichsten Mann der Welt! …? ..Aber nein, Falsch! Der nächst Steve Jobs kommt aus China!
Gebe ich dir recht. Und ich finde nicht, daß MS sich bei dem jetzt gezeigten die „Butter vom Brot“ hat nehmen lassen. Das ist doch bisher nur was für die „Ich hatte es als erster Fraktion“!
Beeindruckend – das wäre eine super Alternative zu separatem Handy und Tablet. Ich habe beides täglich dabei weil manche Dinge auf dem Tablet einfach angenehmer zu benutzen sind, es aber für Anderes wiederum unpraktisch ist.
Ich würde es sogar mit einem sauberen Android nehmen solange Microsoft noch immer über die Sinnhaftigkeit dieses Konzepts nachdenkt.
Bin kürzlich vom Lumia 640 auf das Nokia 7 Plus umgestiegen und nach Installation des MS Launchers/Apps und weitgehender Deaktivierung von Googles Spyware ist das ein super Smartphone – und das obwohl ich aus der Apple Welt komme und ursprünglich das iPhone XR ins Auge gefasst hatte 😉
Du kriegst die spyware halt nich abgeschaltet… Das ist das problem. Kannst allen kram einstellen, solange sie sich nich an die usereingaben halten oder einem durch sehr zweideutige und massiv versteckte optionen doch die daten abnehmen, ist und bleibt es ein scheisssystem.
Das gilt prinzipiell für jedes System das eine integrierte Cloudanbindung enthält und da machen weder Apple noch Microsoft eine Ausnahme. Und selbstverständlich können sowohl die Hersteller wie auch die Appentwickler die Benutzervorgaben ignorieren und Daten sammeln wenn sie wollten, in dieser Hinsicht sind es alles „Scheißsysteme“ da sie alle „nach Hause telefonieren“.
Nicht wirklich. Google Geschäftsmodell ist das Problem. Das hat weder MS noch Apple auch nur halb so sehr auf datenklau ausgelegt. Und darum geht es: Google verdient praktisch ausschließlich an den Daten, alle anderen haben ganz andere standbeine und sind wirtschaftlich ganz anderes aufgestellt und würden sich selbst ein riesen ei legen wenn sie das ändern, weil ihr hauptzielgruppe ihnen dafür das vertrauen viel schneller entziehen würde. Haben wir hier schon dutzende male drüber gesprochen hier.
Und Herr Nadella liegt in seinem Bett und schläft.
In Indien oder in den USA?
Mal gucken was sie im feb zeigen.
…wenn er sich da nicht gerade in seinem Luxus-Domizil auf verschiedenste Weise verwöhnen lässt und im verschlüsselten Chat mit Kollegen Pichai die neuesten Anweisungen aus dem Googleplex erhält…
Klapp- Slider- und „neu“ Falthandys sind nichts für mich… Habe ich noch nie gemocht. Bildschirm ist nicht alles. Und wenn ich mir an die ganzen Entwickler denke, dann wird’s eine gefühlte Ewigkeit dauern, bis sie die späteren zig Auflösungsversionen in ihren Apps anpassen. 0.o Die kommen jetzt ja schon kaum mit…
Die werden es sicher machen, sobald da der Geldregen lockt… wenn es dann einmal wirklich anfängt zu „regnen“ und die Sache tatsächlich zum boomenden Trend ausarten sollte…
Bis auf das Detail das die Software nicht von Microsoft kommt ist es genau das, was ich mir unter dem Nachfolger von Smartphone und Tablet vorstelle! ..
Viele – ich würde sagen, die meisten – werden aber weiterhin ein ganz normales herkömmliches Smartphone haben wollen, weil sie unterwegs nur ein paar Apps für Mail, WhatsApp, fb und Co. benutzen, dafür aber kein größeres Tablet-Display brauchen.
Alles andere wäre dann bloß technische Spielerei oder gar Angeberei.
Einer kommt mit Android Tablet aus, ein anderer holt sich ein Windows 2in1, ähnlich düfte es hier der Fall sein nehme ich an.
Lustig. MS hat seit Ewigkeiten Patente eingereicht, bauen tun es dann Andere ?
Die große Frage: wozu soll man das benutzen ^^
Problem, dass sich hier wieder für MS ergibt: sie schweigen. Selbst wenn Andromeda kommt, kennts Niemand… Rohrkrepierer, da keine Apps vorhanden und als smarter Begleiter kaum zu gebrauchen ?
Warum Microsoft schweigt, wie weit Andromeda als Telefon+PC für die Hosentasche ist u. die Patentflut aber schon ewig veröffentlicht, ist mir ebenso ein Rätsel u. führt immer mehr Nutzer zur Konkurrenz, die ja zudem selbst empfohlen wird… Das ist bitter, aber ich bleibe dennoch mit dem 950 XL nebst Continuum, welches sich, wie mein Desktop, auch ohne viele Apps passabel produktiv nutzen lässt… Und Andromeda soll ja PC-Programme ausführen können, weshalb ich mir da um fehlende Apps wenig Sorgen mache… Einzig sowas ausschließlich App-basiertes, wie Payback-Pay fällt dann aus, wogegen vieles andere am PC auch im Browser funktioniert, wie Amazon Prime Instant Video beispielsweise… Ich brauche wenige Apps essential zur Arbeit u. selbst WhatsApp gibt’s als Web-Version… Ich bleib gespannt, was wann kommt… Noch fehlt Andromeda als System-Nachfolger, wobei W10 ARM ja sogar auf dem 950 XL läuft ☺??… Grüße aus Cottbus
Was habe ich Continuum gerne genutzt. Eine Zeit lang war mein Lumia 950 das einzige Gerät welches ich besaß. Das, wofür es keine App gab, wurde einfach über die Webseite geregelt. Sogar Filme (Netflix) habe ich über das Smartphone mittels Continuum geschaut. Ich vermisse das sehr, muss mich jetzt mit einem Nokia 8 herumquälen und hoffe immer noch auf ein „Surface Phone“, wobei ich da schon eher pessimistisch bin.
Ich muss ehrlich zugeben, dass der Edge mobile immer mehr eine Zumutung wird… Continuum mag gehen, aber mobil frustet der mich immer mehr…
Patentanträge müssen nach einer gewissen Dauer (abhängig von jeweiligen Patentamt aber in der Regel 1,5-2 Jahre nach dem Einreichdatum) veröffentlicht werden. Da hat Microsoft nichts mit zu tun. Und die Allgemeinheit bekommt davon auch wenig mit. Von daher ist der Schaden weitaus geringer als manch einer hier denken mag.
evt. lassen sie nur patentieren um andere dafür zahlen zu lassen
Die Androiden (z.B. Huawei) können aber mittlerweile schon so ziemlich alles, was Continuum kann, und mehr. Die haben jetzt sogar schon Fenstermodus für Apps. Θ_Θ Währenddessen Continuum auf ewig wie Windows mobile in der Beta hängenbleiben und von uns letzten paar Nutzern zu Grabe getragen werden wird… ?
Fehlen nur die Anwendungen, die sind auf Windows vorhanden.
Vielleicht spekuliert Nadella auch damit, dass Samsung mit dieser oder ähnlicher Technologie nicht nur Androiden, sondern auch sein Andromeda-Dingsda produzieren wird…???
Und die in Redmond sind jetzt deshalb so still, um ja nichts zu verraten, damit dann der Keulenschlag gegen die Konkurrenz umso überraschender und vernichtender ausfällt…???
Aber leider befürchte ich, dass die da auch schon auf der Lauer liegende Konkurrenz schon vorab per weltweit dichtem Netz an bezahlten Vorwarn-Informanten über jegliches derartiges im Anrollen befindliches Microsoft-Vorhaben bestens informiert ist und sich schon längst darauf eingestellt hat, um da nicht „vernichtet“ zu werden! 😉
Ich glaube nicht, dass sich Samsung nochmal von MS derart verarschen lassen wird. Es ist schon ein Wunder, dass sie ihr Galaxy Book 2 mit Windows ARM ausgestattet haben…
„Die große Frage: wozu soll man das benutzen ^^“
– für die gleichen Dinge die man am Surface/2in1 macht und da wünscht man sich halt das die Teile in die Hosentasche passen und man nicht mehr zwei Gerät herumschleppen muss, Handy könnte dann weg.
Konnte das Video auf der Android-App nicht laden (neuestes Android, neueste WA-App-Version). Habe es aber hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=T5FcUDldsFk
Meine Frage: Wieso sehe ich vermehrt Konzepte, wo ich den Bildschirm nach außen knicken kann? Ich will doch diesen Schützen? #NintendoDS
Und wie willst du es sonst benutzen???
…Vielleicht, weil die Folie entlang der Faltung dann nicht so „scharfkantig“ geknickt werden muss?
…will man da nicht einen gähnenden Spalt in Kauf nehmen müssen, wie bei den Surface-Scharnieren, was bei einem so kleinen Gerät noch störender wäre.
Funktioniert bei mir auch nicht in der WindowsArea UWP auf dem 950.
auch eine interessante Falttechnik, wann kommt das Origami-Phone? ? Mich würde interessieren wie das „Kamera-Problem“ beim falten gelöst wird/ist
Genau 😀
85 zoll auf 5 zoll faltbar
Na klar… Das Ding ist dann gefaltet 30 Zoll hoch bei 3 mm dicke… ?
Mich würde interessieren, wie oft hintereinander sich ein solches Display nach dem heutigen Stand der Materialtechnik falten ließe. Der CEO macht es da gerade einmal. Ginge es da vielleicht auch dreimal oder gar zehnmal, ohne Schaden zu nehmen und ausgewechselt werden zu müssen…?
Und an der Arschbacke getragen (der eigentlich Sinn einer solchen Faltung), befürchte ich da sogar tödliche Quetschungen… Wenn das Ding überhaupt biegefest ist…
Mal ehrlich, aufgeklappt passte dieses Ding ohnehin gerade noch in eine Brusttasche…
Damit will man bloß den alten 3.5″-iPhone-Gewohnheitstieren entgegenkommen…