Hardware

MacBook Pro Flexgate: Apple behebt „nicht vorhandenes“ Problem in neuen Modellen

Seit Monaten berichten MacBook Pro-Nutzer mit Touchbar über ein unerfreuliches Problem bei ihren Notebooks. Dabei tritt das Problem auf, dass vom unteren Rand des Displays eine Art „Bühnenlicht“-Effekt auftritt. Später gingen die Lichter am Laptop beim Aufklappen dann komplett aus.

Aufgrund der Verbreitung des Problems bekam es den Namen Flexgate, allerdings hat Apple die Existenz des Fehlers öffentlich nie bestätigt. Für den Konzern aus Cupertino existiert dieses Problem. Man möchte nicht eingestehen, dass es sich hierbei um einen Design- bzw. Produktfehler handelt.

Der Grund für das Problem ist allerdings schnell identifiziert: Das Flex-Kabel, mit dem Display und Mainboard verbunden sind, biegt sich um den Scharnier-Mechanismus. Apple verwendet allerdings ein günstigeres, dünnes Flex-Kabel anstatt der bisher verwendeten Kabel. Dadurch, dass das Kabel beim Öffnen des Scharniers über eine Ecke gespannt wird, zeigen sich schnell Abnutzungserscheinungen. Diese führen dazu, dass dieses Flex-Kabel zuerst nicht mehr korrekt und nach einer Zeit gar nicht funktioniert.

Unerfreulicherweise zeigen sich diese Probleme erst nach ein bis zwei Jahren, wo bei vielen Kunden die Garantie bereits abgelaufen ist.

Kabel-Tausch nicht möglich dank Apple-Design

Eine Reparatur im Apple Store ist bekanntlich nicht gerade günstig, besonders dann, wenn der Hersteller nicht nur horrende Preise dafür verlangt, sondern oftmals auch einfach den Neukauf empfiehlt.

Selbst inoffizielle Reparatur-Dienstleister haben allerdings Probleme mit Flexgate. Sie können die Kabel nicht einfach ersetzen, weil diese ins Display eingebaut sind. Aus einem einfachen Kabel-Tausch für weniger als 10 Euro wird somit ein Display-Austausch für 600 Euro.

Apple löscht Support-Anfragen im Forum

Betroffen hiervon ist in Wahrheit jedes MacBook Pro, das seit dem Redesign verkauft wurde. Interessanterweise hat Apple jedoch Ende 2018 die Produktion umgestellt, um ein längeres Flex-Kabel zu nutzen, welches nun nicht mehr über eine Kante gespannt werden sollte, wenn das Notebook aufgeklappt wird. Ob das 2 Millimeter längere Kabel die Probleme langfristig eliminieren wird, kann nur die Zukunft zeigen.

Kunden von Apple sind allerdings verständlicherweise besorgt, schließlich befindet sich somit im Grunde eine tickende Zeitbombe in ihren Geräten. Abhängig von der Häufigkeit der Nutzung wird dieses Kabel früher oder später irgendwann den Geist aufgeben.

Apple gesteht das Problem nicht nur nicht ein, obwohl man es nun behoben haben will, sondern löscht auch die Postings betroffener Nutzer im offiziellen Support-Forum. Sich nicht einzugestehen, dass es Qualitätsprobleme gibt, ist sicherlich auch eine Möglichkeit, den Ruf als Qualitätshersteller zu behalten.


via thurrott / Verge / iFixit

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments