Microsoft

Microsoft: Künstliche Intelligenz hilft Carlsberg beim Bier-Brauen

Kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, neue Biersorten zu entwickeln und den Geschmack zu optimieren? 

Bei der dänischen Traditionsbrauerei Carlsberg ist man offenbar davon überzeugt, dass das geht. Das seit 1876 bestehende Brauhaus setzt seit einigen Jahren auf die Microsoft-Cloud und nutzt nun auch künstliche Intelligenz, um den Geschmack des eigenen Bieres zu optimieren. Das Unternehmen aus Dänemark setzt bei der Entwicklung von Bier traditionell auf wissenschaftliche Methoden und greift hier auch zu ganz ungewöhnlichen Mitteln. In der Vergangenheit hatte man beispielsweise in ein Gewächshaus große Fernseher installiert, wo permanent Aufnahmen von Fußball-Mathes des FC Liverpool abgespielt wurden. Auf diese Weise wollte man ein Gebräu kreieren, dem die Farben des Fußballteams und die Gesänge der Fans eingeflößt wurden.

Die Forschungsabteilung bei Carlsberg arbeitet daher wenig verwunderlich mit modernsten Methoden, um den Geschmack eines Bieres schon in der Entwicklung zu analysieren und prognostizieren zu können. Die Bierbrauerei nutzt dabei eine Reihe von Sensoren, um zum Beispiel vorhersehen zu können, ob die Hefe auch in einer Produktion in größerem Maßstaben nutzbar sein wird. Die Sensoren können dank künstlicher Intelligenz auch basierend auf den enthaltenen Chemikalien, welchen Geschmack das Bier am Ende annehmen wird. Das helfe der Forschungsabteilung bei Carlsberg bereits sehr dabei, den Entwicklungsprozess neuer Biersorten effizienter zu gestalten.

Die Carlsberg Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, durch Innovationen und moderne Technologien die Braukunst zu verbessern. Das Unternehmen, das seit Jahren als Sponsor des FC Liverpool auftritt, hat über 140 Getränkemarken weltweit und ist in 150 Ländern aktiv.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

NewsMicrosoft

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

2 Comments

Schreibe einen Kommentar