Am 10. September hatten wir erstmals darüber berichtet, dass Microsoft das Windows 10 Update mit der Bezeichnung KB4023057 ausgerollt hatte.
Dieses Update erschien damals für ältere Windows 10 Versionen, nämlich 1507, 1511, 1607, 1703 und 1709. Die Aktualisierung wurde damals für diese Geräte verfügbar gemacht und zwar nur über Windows Update, nicht für Firmenkunden. Der schon damals ungewöhnliche Changelog hatte nur einen Eintrag und zwar soll dieses Update dafür sorgen, dass die Zuverlässigkeit der Update-Installation verbessert wird. Die Aktualisierung setzt zudem einige Windows Einstellungen zurück, welche möglicherweise die Installation von Feature Updates blockieren. Das Update soll also in Wahrheit verhindern, dass Nutzer durch Wissen oder Unwissen zu lange auf einer älteren Version verbleiben.
Das Update wurde in den Monaten darauf immer wieder ausgerollt und am 8. Januar 2019 machten die Redmonder diese Aktualisierung erneut verfügbar.
KB4023057 für Windows 10 1803
Interessanterweise hat Microsoft nun, knapp 7 Monate später, den Support-Artikel zu KB4023057 aktualisiert. Nun wird KB4023057 auch für Windows 10 1803 ausgerollt, womit es nun bei der Mehrheit der Nutzer auftreffen dürfte.
Weiterhin lässt sich dem Changelog nur entnehmen, dass hiermit die Zuverlässigkeit der Update-Installation verbessert werden soll und, dass einige Einstellungen unter Umständen zurückgesetzt werden könnten. Es handelt sich hierbei im Regelfall nur um Netzwerkeinstellungen.
Dass KB4023057 gerade jetzt ausgerollt wird, dürfte Microsofts Vorbereitung sein für das kommende Windows 10 Mai 2019 Update. Hierbei ist allerdings interessant, dass Nutzer ohnehin künftig die Wahl haben sollen, wann sie Feature Updates installieren. Microsoft will seinen Nutzern nämlich in Zukunft viel mehr Kontrolle über Windows Updates geben. Alle Details hierzu könnt ihr in Armins sehr ausführlichem Artikel nachlesen.
> Windows 10: Nutzer bekommen mehr Kontrolle über Updates
Quelle: Microsoft