Microsoft hat kürzlich offiziell angekündigt, dass die eigene Translator-App unter „Windows Phone 10“ das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat. Die Microsoft Übersetzer-App für Windows 10 Mobile wird eingestellt und demnächst aus dem Store entfernt.
Store-Entfernung im April 2019
Schon ab diesem Monat wird die Anwendung nicht mehr über den Microsoft Store für Windows 10 Mobile zum Download zur Verfügung stehen. Wer die Anwendung also noch nicht installiert hat und sie weiter nutzen möchte, sollte diese also schleunigst herunterladen.
Wer sie nämlich nicht in der eigenen Bibliothek hat, wird ansonsten auch in Zukunft vollständig den Zugriff auf die Übersetzer-App verlieren.
Funktionen werden ab Oktober 2019 eingestellt
Die Anwendung wird nämlich noch eine Weile weiter funktionieren und die Übersetzungsfunktionen bleiben der App auch erhalten. Ab dem 15. Oktober 2019 werden jedoch die Features zur Sprachübersetzung nicht mehr bereitstehen. Die klassische Übersetzung in der App dürfte aber bis auf Weiteres funktionieren. Wenn es jedoch bei der Schnittstelle irgendwelche Änderungen gibt, wird die App aber nicht mehr aktualisiert werden.
Microsoft verlässt eigene Plattform
Microsoft entfernt damit eine weitere eigene App von der Windows 10 Mobile-Plattform. Im Gegensatz zu Microsoft Teams und Skype for Business handelt es sich beim Translator jedoch um eine durchaus beliebte Anwendung für Endkunden.
Tatsächlich war die UWP-basierte Microsoft Übersetzer-App sehr vorbildlich entwickelt und durchaus ein Beispiel für die Möglichkeiten der universellen Windows-Plattform gewesen. Die Entfernung kommt daher doch etwas überraschend, schließlich könnte man den verbleibenden Nutzern den Zugriff auf die App problemlos weiter gestatten. Das Unternehmen empfiehlt den Anwendern jedoch, die App unter Android oder iOS auszuprobieren. Das dürfte auch jene Nachricht sein, die man Windows 10 Mobile-Nutzern mit der Einstellung der eigenen Apps mitteilen will.
Quelle: Microsoft
Habe ich nie genutzt. Hat mir zu wenig Worte gefunden und schon gar keine Sätze.
Ach ich hab keine Lust mehr auf Microsoft…
Willkommen im Club! Ich bin vorige Woche erst komplett zu Google umgezogen. Bis jetzt bereue ich nichts und bin einfach nur von der ungleich größeren Anzahl an Features erschlagen. Karten, Kalender, Kontakte, Notizen, Aufgaben… alles bietet mehr Funktionen und vor allem… es synchronisiert zuverlässig und in Sekundenschnelle! Bye Bye Microsoft.
Aber auf PC mit Windows 10 weiter laufen lassen, wie arschig ist das dann von Microsoft? Toller Support bis Ende 2019! Ich werde mein Lumia aber jetzt erst recht bis Ultimo laufen lassen.
MS hat nie gesagt, das bis zum Ende auch alle Apps noch für die uralte Windows Version unterstützt werden. Sowieso benutzt fast niemand mehr ein Smartphone mit W10M, als das sich das für MS lohnen und die Kritik sich bemerkbar machen würde.
Also ich denke Weltweit betrachtet gibt’s sicher noch sehr viele Menschen die ein WP mit WM 10 nutzen und darüber hinaus einen Nachfolger benutzen wollten.
Nehmen wir mal an, es gibt noch viele. Dann müsste das BS aber mehr sein, als eine ewige Baustelle wie W10M. Ich hätte auch gerne ein neues Windows Phone, aber mit einem guten und stabilen BS wie WP8.1.
Ich hab mein 950 XL jetzt seit Dez 16 und noch keine einzigen Probleme.
Erst seit ca. 5-6 Wochen stürzt FB andauernd ab.
Ich war bis Dato glücklicher mit dem W10M als mit dem Androiden davor.
Einfach zu schade dass das BS eingestellt wird und niemand Apps macht.
Wow…..war der offizielle Support nicht bis Ende 19?
Also 8 Monate vorher sämtliche Apps einzustellen ist schon ne Nummer.
Ich weis grad nicht, ob ich überhaupt jemals wieder ein Windows Phone würde haben wollen.
Der Microsoft Übersetzer unter Android und iOS ist übrigens wirklich richtig gut. Viel besser als die UWP.
Stimme ich dir zu, benutze den mittlerweile recht häufig auf dem Phone
Kam mit dem von Windows besser zurecht. Der von Android macht immer was anderes, als ich will. Da ich aber meist nur einzelne Wörter nachsehen, nutze ich lieber Leo o. ä., da sieht man alle möglichen Übersetzungen und nicht nur eine.
Das ist wirklich mal ein Grund für einen Wechsel.
Schade, dass sie nicht einmal die eigenen Apps bis zum offiziellen Ende bereitstellen.