Microsoft hat kürzlich offiziell angekündigt, dass die eigene Translator-App unter „Windows Phone 10“ das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat. Die Microsoft Übersetzer-App für Windows 10 Mobile wird eingestellt und demnächst aus dem Store entfernt.
Store-Entfernung im April 2019
Schon ab diesem Monat wird die Anwendung nicht mehr über den Microsoft Store für Windows 10 Mobile zum Download zur Verfügung stehen. Wer die Anwendung also noch nicht installiert hat und sie weiter nutzen möchte, sollte diese also schleunigst herunterladen.
Wer sie nämlich nicht in der eigenen Bibliothek hat, wird ansonsten auch in Zukunft vollständig den Zugriff auf die Übersetzer-App verlieren.
Funktionen werden ab Oktober 2019 eingestellt
Die Anwendung wird nämlich noch eine Weile weiter funktionieren und die Übersetzungsfunktionen bleiben der App auch erhalten. Ab dem 15. Oktober 2019 werden jedoch die Features zur Sprachübersetzung nicht mehr bereitstehen. Die klassische Übersetzung in der App dürfte aber bis auf Weiteres funktionieren. Wenn es jedoch bei der Schnittstelle irgendwelche Änderungen gibt, wird die App aber nicht mehr aktualisiert werden.
Microsoft verlässt eigene Plattform
Microsoft entfernt damit eine weitere eigene App von der Windows 10 Mobile-Plattform. Im Gegensatz zu Microsoft Teams und Skype for Business handelt es sich beim Translator jedoch um eine durchaus beliebte Anwendung für Endkunden.
Tatsächlich war die UWP-basierte Microsoft Übersetzer-App sehr vorbildlich entwickelt und durchaus ein Beispiel für die Möglichkeiten der universellen Windows-Plattform gewesen. Die Entfernung kommt daher doch etwas überraschend, schließlich könnte man den verbleibenden Nutzern den Zugriff auf die App problemlos weiter gestatten. Das Unternehmen empfiehlt den Anwendern jedoch, die App unter Android oder iOS auszuprobieren. Das dürfte auch jene Nachricht sein, die man Windows 10 Mobile-Nutzern mit der Einstellung der eigenen Apps mitteilen will.
Quelle: Microsoft