Microsoft

Microsoft tätigt strategische Investition in OpenAI in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar

Microsoft hat eine neue Partnerschaft mit OpenAI geknüpft, jener Non-Profit-Organisation, welche sich damit befasst, künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Die zu einem großen Teil von Tesla-CEO Elon Musk finanzierte Organisation hat nun einen weiteren Geldgeber gefunden, nämlich Microsoft.

OpenAI befasst sich mit der Entwicklung von AI-Technologie, welche der Gesellschaft dient und ihr nicht schadet. Ein Kernmotiv der Organisation ist nämlich die Befürchtung, super-intelligente künstliche Intelligenz könnte irgendwann konstantes Lernen und der Möglichkeit zur Selbstverbesserung der Menschheit überlegen sein. Dabei veröffentlicht OpenAI viele der eigenen Technologien für die freie Nutzung, verfolgt man doch das Ziel, auf der Welt ein AI-Gleichgewicht zu schaffen. Mitbegründer und Investor Elon Musk meinte jedoch, die beste Verteidigung vor einer Supermacht der künstlichen Intelligenz sei es, „so vielen wie möglich künstliche Intelligenz bereitzustellen. Wenn jeder AI Fähigkeiten hat, dann gibt es nicht eine Person oder eine kleine Gruppe an Leuten, die AI-Superkräfte besitzen.“, erklärte er.

Microsoft hat nun bekannt gegeben, dass man eine Milliarde US-Dollar in OpenAI investieren wird. Im Gegenzug wird OpenAI künftig anstatt Amazon Web Services exklusiv die Azure-Infrastruktur von Microsoft verwenden. Gemeinsam werden die Unternehmen außerdem an Azure AI-Technologien arbeiten. Künstliche Intelligenz ist zweifellos eine Technologie der Zukunft, welche besonders im Cloud-Markt die Spreu vom Weizen trennen wird. Microsoft möchte sich mit dieser Investition klar von der Konkurrenz absetzen und ist offenbar bereit dafür, auch ordentlich Geld in die Hand zu nehmen.


Quelle: OpenAI

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

MicrosoftNews

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

Schreibe einen Kommentar