Der Hersteller iMyFone bietet bereits seit einigen Jahren einige, sehr erfolgreiche Software-Lösungen für Smartphones an. Dazu gehören Programme zur Verwaltung von Inhalten am iPhone, verschiedene Reparatur-Tools für Android und iOS und seit kurzer Zeit auch eine Lösung zur Wiederherstellung von Daten unter Windows und macOS.
Erst im Oktober 2018 gestartet, zählt AnyRecover von iMyFone zu den jüngsten Mitspielern in diesem durchaus umkämpften Markt, wo es mit dem EaseUS Data Recovery Wizard seit Jahren eine etablierte und mit Recuva eine kostenlose Option gibt. AnyRecover will sich bei Kunden dennoch einen Namen machen durch Qualität etwas günstigeren Preisen als bei der Konkurrenz.
AnyRecover Test – Download und Installation
Der Download von AnyRecover erfolgt über die offizielle Webseite des Herstellers, wo ganz klassisch auch eine Testversion der Software angeboten wird. Der Installationsprozess ist simpel gestaltet und beinhaltet keine andere, unerwünschte Software.
Direkt nach der Installation kann die Software auch gestartet werden. Die kostenlose Testversion erlaubt das Ausprobieren der Software, allerdings nicht die Wiederherstellung. Andere Lösungen bieten zumindest die Möglichkeit an, kleinere Dateien kostenlos wiederherzustellen.
AnyRecover Test – Bedienung und Interface
Das Interface von iMyFone AnyRecover ist so gestaltet, wie man das heute von Recovery-Software erwartet. Sie bietet eine Reihe verschiedener Optionen, wo verlorene Partitionen, externe Geräte, im Papierkorb gelöschte Inhalte sowie formatierte Datenträger wiederhergestellt werden können.
Wählt man die für seinen Fall passende Option zur Wiederherstellung aus, geht auch direkt ein Scan nach gelöschten bzw. formatierten Dateien los. Abhängig davon, wie groß das gewählte Laufwerk ist und wie genau nach den Dateien gesucht wird, kann es unterschiedlich lange dauern, bis die Suche abgeschlossen ist.
Die einfache Suche ist bei kleineren externen Datenträgern binnen weniger Minuten abgeschlossen, während der Tiefenscan bei einem USB-Stick mit einer Größe von 64 Gigabyte etwa 10 Minuten gedauert hatte.
AnyRecover Test – Wiederherstellung
Nach dem Scan werden alle Dateien angezeigt, welche von der Software gefunden werden konnten. Eine Wiederherstellung ist zu dem Zeitpunkt nicht garantiert, schließlich könnten die Dateien nicht beschädigt sein. Dass AnyRecover bei Videos beispielsweise keine Vorschau bietet, ist zudem auch nicht gerade Vertrauen erweckend. Wie auch andere Software, darunter der EaseUS Data Recovery Wizard Pro, bietet AnyRecover keine Informationen zum Status der Dateien.
In unserem Test hat AnyRecover einfache, gelöschte Dateien sowie auch formatierte externe Medien problemlos wiederherstellen können. Einen einfach in Windows 10 formatierten USB-Stick konnte iMyFone AnyRecover problemlos wiederherstellen. Dabei konnten sämtliche Medien wiederhergestellt werden, selbst größere Videos waren kein Problem. Viele günstigere oder kostenlose Lösungen zur Wiederherstellung schaffen es nicht, größere Videos selbst bei einfachen Löschungen zurückzubekommen.
Im Anschluss haben wir die Dateien auf dem USB-Stick vollständig mit einem neuen Datensatz überschrieben und die Wiederherstellung erneut versucht. Auch in diesem Fall konnte AnyRecover die Videodateien vollständig wiederherstellen und dabei selbst größere Videos voll und ganz im Zielordner rekonstruieren.
Fazit
Insgesamt bietet AnyRecover eine vollumfänglich und zuverlässige Lösung zur Wiederherstellung von gelöschten Dateien. Das Interface ist schlicht und einfach zu bedienen, wenn es auch einige kleinere Übersetzungsfehler bei den Texten gibt. Die Funktionalität ist davon nicht beeinträchtigt und so tut AnyRecover genau das, was es verspricht.
Gewinnspiel
AnyRecover war so großzügig und hat uns für den Test eine kostenfreie Lizenz angeboten. Außerdem hat der Hersteller für unsere Leser drei weitere Lizenzen bereitgestellt, die ihr jetzt gewinnen könnt.
Hinterlasst einfach einen Kommentar auf diesen Artikel, der (zumindest) den Inhalt #AnyRecover beinhaltet. Am 15. August werden wir per Zufall auslosen und die Keys per Mail verschicken.
#AnyRecover – Danke für den Artikel über dieses Tool! 🙂
#AnyRecover … will ich ausprobieren …
#AnyRecover Würde mich freuen wenn es klappt. Hab aktuelle eine defekte M.2 SSD und würde gerne ein mal testen, ob es mit der Software klappt.
Danke für den Beitrag zu #AnyRecover 🙂
Auch mir erging es vor einigen Monaten so, dass ich aus Versehen ganze Ordner mit Bildern und Dokumente gelöscht habe, als ich sie auf eine SD-Karte portieren wollte. Leider habe ich dabei die Dateien auf dem falschen Laufwerk gelöscht und nach einer Neuinstallation waren dann auch die bisherigen Dateien auf dem Systemlaufwerk meines Notebooks weg. Mit Photorec konnte ich zwar mega viele Dateien wiederherstellen, allerdings fehlen dort nun die ganzen Dateinamen und ein beachtlicher Teil der wiederhergestellten Dateien sind leider beschädigt. Naja, wie heißt es so schön… Kein Backup, kein Mitleid. ?
Ich hoffe, dass mir in Zukunft #AnyRecover mehr helfen kann, sollte mir sowas nochmal passieren… ?
Grüße ans Team!
#AnyRecover
and all trouble ist over !
Mal sehen was es kann. #AnyRecover
Vielen Dank für den Beitrag #AnyRecover
#AnyRecover könnte ich gut gebrauchen
Super Beitrag. #AnyRecover.
#AnyRecover klingt richtig gut, also der Test – würde mich sehr über einen Key freuen 🙂
Top Beitrag! ?♂️ #AnyRecover