
Frisch gebackene Besitzer der neuen iPhone 11-Modelle und all jene, die iOS 13 bereits installiert haben, dürfen sich mit der neuesten Systemverison über einen dunklen Modus freuen.
Nach für nach werden auch die Apps aktualisiert, um der System-Richtlinie zu folgen. Nachdem Microsofts SwiftKey gestern das Update bekommen hat, bekommt nun OneDrive für iOS ebenfalls einen dunklen Modus. Wer das dunkle Design in iOS 13 verwendet, kann nun auch Microsofts Cloudspeicher-App in Schwarz gehüllt genießen.
Insbesondere bei denen neuen iPhone-Modellen mit OLED-Displays wird der dunkle Modus in iOS für eine höhere Energieeffizienz sorgen. Zudem wird durch den dunkeln Modus die Überanstrengung der Augen reduziert, welche durch die hellen Inhalte am Smartphone provoziert wird.
Microsoft hat unterdessen bereits angekündigt, dass die Office-Apps für iOS ebenfalls den dunklen Modus erhalten werden. Das Unternehmen hat die Aktualisierungen für Word, PowerPoint und Excel bislang allerdings noch nicht ausgerollt.
> Angebot:
Enthält Partnerlinks.


SwiftKey war bei mir schon immer dunkel …
Dito
Bin gespannt wann der DarkMode in der Android-Version Einzug halten wird.
Die von WM zu iOS “vertriebenen“ Consumer werden – OneDrive natürlich noch vom Desktop gewöhnt – es vielleicht noch eine Zeitlang verwenden, bevor sie dann in die Apple-Welt mehr und mehr hineinschnuppern und hineingezogen werden, vermehrt auch dann die iCloud und anderes Apple-Spezifisches verwenden, sich an das neue Ökosystem gewöhnen und vielleicht sogar daran Geschmack finden, in weiterer Folge dann auch zuhause am Desktop mit dem am iPhone beworbenen MacOS liebäugeln und am Ende, spätesten bei Hardware-Erneuerungsbedarf der Kompatibilität und Einfachheit halber tatsächlich endgültig und vollständig wechseln…
Wer hätte gedacht, dass es soweit kommen könnte?
Wie kann sein, was gar nicht eingeplant war?
Gut gemacht und sehr vorausschauend Mr. Nadella! 😉
Ach ja, das sind ja alles bloß ganz einfache, kaum gewinnbringende Normalo-Consumer! Gehören gar nicht mehr zu Microsofts vorrangig auserkorenen Zielgruppen…
Jene aber, die da wirklich zählen, die Business-Leute, die Profis, Insider und Nerds mit mehr Wissen, Durchblick und Intelligenz, weiter fest bei der Stange zu halten, was jetzt natürlich in der selbst verschuldeten Not logischerweise Microsofts höchst priorisiertes, ja ziemlich einziges Ziel zu sein scheint, werden da natürlich komme was wolle – auch dann unter eventuell völlig geänderten Rahmenbedingungen und Marktverhältnissen – und wider besseren Wissens natürlich weiter und für immer eisern in Redmonds Gefolgschaft bleiben… 😉
Du meinst DIE iCloud, die mehrmals jährlich mit Meldungen von Ausfällen, Datenverlusten und sonstigem Nichtfunktionieren von sich reden macht?
Und Du meinst also, dass der Müller Franzi, der sich wie wahnsinnig über sein tolles und von allen bestauntes iPhone freut, das irgendwo mitbekommt oder dass ihn solches auch nur geringfügig juckt… Den Verlust seiner „Daten“, d. h. die Fotos vom Camping-Urlaub und den Sauf-Partys würde er notfalls doch locker wegstecken können…
Ach ja, solche mittlerweile unnötigen Kunden, wie den einfach gestrickten Franzi braucht bzw. will Microsoft vielleicht gar nicht mehr, das würde sich auf Dauer vielleicht sogar negativ auf das „Corporate Image“ auswirken… 😉 Hochmut kommt oft vor dem Fall…