Microsoft Surface

Microsoft Patent beschreibt spezielle Akku-Anzeige für Surface Duo

Windows 10 zeigt die verbleibende Akkulaufzeit eines mobilen Systems aktuell auf zwei Arten an: Einerseits wird die verbleibende Kapazität in Prozent dargestellt. Andererseits schätzt Windows 10 basierend auf dem aktuellen Verbrauch die verbleibende Restlaufzeit.

Surface Duo: Alle Infos im Video

Ein neues Microsoft Patent suggeriert nun, dass die Dual-Display Geräte von Microsoft eine spezielle Akku-Anzeige bekommen könnten. Anwendbar sowohl für das Surface Neo als auch für das Surface Duo könnte diese Anzeige Nutzern klarmachen, wie viel sie mit der restlichen Laufzeit ihres Geräts noch anfangen können.

Bessere Laufzeit-Schätzungen

Das Patent beschreibt eine für den Nutzer verständlichere Art, die verbleibende Laufzeit zu kommunizieren. Neben der aktuellen Aktivität soll die neue Batterieanzeige verschiedene Szenarien anzeigen und basierend darauf die Schätzung der Zeit abgeben. Die Anzeige wäre entsprechend konfiguriert, dass zuerst die Laufzeit bei aktueller Aktivität geschätzt wird. Darunter wird die Standby- und Gesprächszeit angezeigt, wenn noch eine weitere App laufe würde. Erneut darunter dann die verbleibende Laufzeit bei Streaming, beim Surfen im Internet sowie im Energiesparmodus.

Nachdem das Patent vom Standby-Modus spricht, dürfte hier eher der Formfaktor Smartphone gemeint sein, welcher zweifellos eher auf das Android-basierte Surface Duo zutrifft. Interessant wäre auf jeden Fall, ob Microsoft eine solche Idee auch unter Windows 10X oder Android in die Tat umsetzen wird.


via WindowsLatest

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Microsoft Surface

Surface Duo 2: Firmware-Update bringt Kamera-Verbesserungen

NewsMicrosoft Surface

Surface Go 2 bekommt Firmware-Update für Juni 2022

NewsMicrosoft Surface

Surface Laptop Go 2: Offizieller Start am 7. Juni ab 669 Euro

Microsoft Surface

Surface Book 3: Firmware-Update behebt kritische Fehler

10 Comments

Schreibe einen Kommentar