
Während 2019 sich dem Ende nähert und eine neue Dekade anbricht, scheint auch Microsoft einige größere Veränderungen vorzubereiten. Unter dem Codenamen Alta soll ein Produkt entwickelt werden, das intern gerne auch als „M365 Life“ bezeichnet wird.
Ein neuer Bericht der Microsoft-Journalistin Mary Jo Foley liefert nun neue Details zum Microsoft 365 Abonnement für Endkunden. Dieses soll ein Bundle an Diensten für Consumer enthalten, welches auch Satya Nadella sowie auch Microsoft SVP Rajesh Jha indirekt angesprochen hatten.
Was wird Microsoft 365 Life beinhalten?
Microsoft 365 Life soll im Grunde ein Rebranding von Office 365 Personal und Home werden, heißt es in dem neuen Bericht. Demnach will Microsoft seine Office-Suite um weitere Dienste erweitern, darunter auch einen Passwort-Manager. Microsoft 365 Life soll sich demnach etwas mehr an Endkunden richten und nicht nur rein Tools für Produktivität bieten.
Die Journalistin schreibt allerdings, dass Gaming-Angebote nicht Teil von Microsoft 365 Life sein werden. So viel hört man derzeit aus internen Quellen, heißt es. Demnach sollen Gaming und Produktivität weiterhin getrennt sein. Der Xbox Game Pass Ultimate ist dabei das totale Gaming-Abo, während Microsoft 365 Life den Aspekt der Produktivität vollständig abdecken will.
Warum der Name „Life“?
Der Name für das Microsoft 365 Abonnement für Endkunden steht noch nicht fest. Der Inhalt kann sich ebenfalls noch ändern. Intern wird allerdings bereits von Microsoft 365 Life gesprochen und das hat einen Grund: Microsoft hatte vor einigen Jahren verkündet, man möchte wieder mehr auf die Bedürfnisse von Endkunden eingehen.
Die neue Consumer-Sparte nannte man nach der Umstrukturierung „Modern Life and Devices“, was auch auf die Strategie des Konzerns in diesem Zusammenhang andeuten soll. Das Microsoft 365 Life Abonnement soll in den Verantwortungsbereich dieser Sparte fallen, die aktuell von Yusuf Mehdi geführt wird.
[eapi keyword=“B07FZ53VKR“]
Quelle: ZDNet


Ich habe von Erscheinen von Windows 10 an, als Microsoft erstmals kommuniziert hat, dass es die letzte Windows Version werden sollte, gesagt, dass Windows irgend wann nur noch als Abo zu haben sein wird. Der Grund ist ganz einfach. Die Entwicklung von Windows muss sich auch weiterhin für Microsoft rechnen.
Hier jetzt der Anfang meiner damaligen Aussage. Und irgend wann wird man Windows überhaupt nur noch als Abo bekommen können. Auf einem neuen Rechner ist dann Windows 10 Home / Pro, mit einem Abo, dass bereits für ein bis zwei Jahre freigeschaltet ist. Vor Ablauf wird man dann gebeten, seine Bezahldaten anzugeben. Tut man das nicht, wird Windows sich zwar noch ne Zeit lang starten lassen, aber keine weiteren Funktionen bieten.
Ist ja auch vollkommen okay. Microsoft muss auch weiterhin Geld erwirtschaften. So lange sie die Preise nicht so dreist nach oben schrauben, wie es Adobe getan hat und auch weiterhin tut, ist ja auch alles okay.
Bei Office 365 kann ich mit der Jahreslizenz 6 Rechner versorgen, habe 6 TB Speicherplatz in der Microsoft Cloud und zudem kann ich noch 6 Smartphones mit der mobilen Variante ausstatten. Und das für den Preis von 99 Euro pro Jahr. Da kann man echt nichts gegen sagen.