Apple verkündete während der gestrigen Präsentation der übrigens überaus positiven Quartalsbilanz eine interessante Tatsache im Zusammenhang mit dem aktuellen Corona-Virus, der die Welt in Atem hält.
CEO Tim Cook ließ nämlich wissen, dass Apples Geschäft in China durch den Ausbruch des Corona-Virus in der Stadt Wuhan betroffen ist. Konkret heißt es, es könne zu Lieferverzögerungen kommen, da einige der Zulieferer des iPhone- und Mac-Herstellers aus der Wuhan-Region stammen. Man habe allerdings bereits Vorkehrungen getroffen, um möglichen Engpässen entgegenzuwirken.
Die Verkäufe selbst dürften in China bei allen Technologieherstellern derzeit einigermaßen spürbar zurückgehen. Der offizielle Apple Store in Wuhan ist derzeit geschlossen und auch außerhalb der Region operieren die Geschäfte mit kürzeren Öffnungszeiten. Zudem kommen aktuell ohnehin deutlich weniger Leute in die Shops, nachdem man doch aufgrund des Virus-Ausbruchs eher zuhause bleibt, als einen neuen Laptop zu erwerben.
via mspu
„Applecomputer haben keine Viren“ Das war doch immer der Standardspruch der St. Jobs-Anhänger. ?
??
Was macht das hier im Windows Blog??? Interessiert mich hier überhaupt nicht und das Virus erst recht nicht.
Wie kann man nur so engstirnig sein.
?
Dann lies halt Cortana Virus, Gott….
ich hab irgendwie voll schiss vor dem Virus in Deutschland ist er schon Hilfe! ?
Die Grippe tötet hier Tausende, das Coronavirus bislang niemanden.
Während Deutschland über das neuartige Coronavirus redet, steigt die Zahl der Grippefälle – und der Grippetoten: Vor zwei Jahren waren es 25.000.
Darüber spricht keiner in der Presse, ist ja nur die normale Grippe.
ok danke jetzt hast du mich beruhigt 🙂
Recht hast Du. So ein Zirkus, wo doch in normalen Jahren 10-15.000 Menschen allein in Deutschland an der Grippe sterben und bei einer richtigen Epidemie 25.000! Die meisten Toten bei Corona waren Alte und Kranke mit Vorschädigungen.
Ganz genau. Für die wäre auch eine ganz normale Grippe wohl ein Todesurteil gewesen, leider. Aber wahr.
Der Corona Virus führt zwar zu einer Krankheit, aber schon die Syntombehandlung reicht.
genaue Zahlen darüber gibt es nicht. Das sind Schätzungen vom RKI