Apple und insbesondere Samsung sind dafür bekannt, für ihre neuen Produkte ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Man investiert große Summen, um die eigenen Smartphones in der Werbung sichtbar zu machen.
Microsoft selbst hatte in der Vergangenheit stets einen deutlich fokussierteren Ansatz verfolgt, wo man Geräte nur kurzzeitig in oftmals nur in Partnerschaften bewarb. Seit man allerdings in den USA zu den fünf größten PC-Herstellern gehört, scheint man die Surface-Geräte immer häufiger in Szene setzen zu wollen.
Ein Analystenhaus will nun errechnet haben, dass Microsoft im Vorjahr stolze 219 Millionen US-Dollar für TV-Werbungen für die Surface-Reihe ausgegeben haben soll. Dies übertrifft den Wert von Apple deutlich, wo man fast schon bescheidene 49,1 Millionen Dollar investiert hat.
Insgesamt hat Microsoft 23 verschiedene TV-Werbespots produziert, welche über 15.000 Mal ausgestrahlt wurden. Somit soll man mehr als 9 Milliarden Impressionen der Videos generiert haben, was ein außerordentlich gutes Resultat ist für das investierte Geld. Apple hat nur drei verschiedene Werbespots ausgestrahlt, welche insgesamt 1,18 Milliarden Mal gesehen wurden.
Während Microsoft also bei den erzielten Impressionen für sein Geld deutlich mehr herausholen konnte, sieht es bei den Umsätzen der Produkte ganz anders aus. Apple generierte 21 Milliarden US-Dollar Umsatz aus den Verkäufen, während es bei Surface etwa ein Viertel davon sein dürften.
via VB
Das wäre früher bei den Lumias sicherlich auch hilfreich gewesen…
Da ich vorrangig keine privaten TV-Sender anschaue – wegen der Werbung, ist mir noch keine Werbung zu MSFT-Produkten aufgefallen. Oder wird diese nur in den USA ausgestrahlt?
Für Regionen außerhalb der USA dürfte das Bild komplett anders aussehen. Ich jedenfalls habe in den letzten Jahren keinen einzigen MS Spot im deutschen Fernsehen gesehen. Von Apple aber sehr sehr viele.
Geht mir genauso, seit ich damals in Terminator: Genisys haufenweise Lumias erblickt hatte.