Das Surface Duo ist das kommende Android-Smartphone von Microsoft mit Dual-Dislpay. Der Konzern geht von einem Release bis Weihnachten 2020 aus und hat sogar bereits Entwicklerkits veröffentlicht.
Eine Sache interessiert die Nutzer beim Surface Duo allerdings ganz besonders, nämlich die Qualität der Kamera. Wer heute eine beträchtliche Summe für ein Smartphone ausgibt, bekommt immer eine spitzenmäßige Kamera mit mehreren Linsen und einer für Urlaubsfotos mehr als ausreichenden Qualität. Das Smartphone hat nicht nur den iPod, sondern auch das Segment der Kompaktkameras so gut wie ausgelöscht. Nachdem das Dual-Display Surface Phone kein günstiges Gerät werden dürfte, erwarten Fans natürlich auch eine entsprechend gute Kamera.
> Surface Duo Spezifikationen
Der neue Windows-Chef Panos Panay gab im Zuge eines Events in Berlin bekannt, dass man „selbstverständlich an einer Weltklasse-Kamera“ arbeite. Ein nun in den Öffis von Vancouver erspähtes Surface Duo verrät womöglich den noch aktuellsten Stand zu dieser „Weltklasse-Kamera.“ Der funktionale Prototyp weist nämlich auf der rechten Bildschirmseite einen Frontblitz auf, was darauf hindeutet, dass Microsoft aktuell eine Lösung versucht, welche die Frontkamera zum Fotografieren einsetzt. Dies scheint jedoch nur der aktuelle, einsetzbare Stand der Technik zu sein und muss nicht bedeuten, dass Microsoft sich von diesem Konzept nicht bereits verabschiedet hat. Nachdem nämlich ein Mitarbeiter den Prototyp schon verwendet, gehen wir davon aus, dass unzählige Varianten existieren und Mitarbeitern in die Hand gedrückt werden.
Strategisch ist es natürlich nicht unklug, immerhin berichten wir auf dieser Basis wiederholt über das Surface Duo. Noch ein kluger Schachzug wäre natürlich, wenn der geheime Prototyp irgendwann zufällig in einer Bar gefunden wird. Basierend darauf sollte man allerdings keine Schlüsse ziehen auf das finale Design des Surface Neo. Der Prototyp deutet nur darauf hin, dass Microsoft eine Lösung mit der Frontkamera als Hauptkamera in Betracht gezogen hat.
Quelle: Twitter
also bei meinem g8x dualscreen hab ich auch 3 displays. im geschlossenen Zustand sieht man zum Beispiel den Anrufer, die Uhrzeit oder Benachrichtigungssymbole und ich würde es nicht missen wollen. und mMn machen 2 displays auch mehr Sinn, da man so wenigstens zwei apps sinnvoll nebeneinander verengen kann…die apps sind ja genau auf diesen formfaktor programmiert wurden. für mich ist Dual screen (+1) die Zukunft
Dies als „Dual-Display Surface Phone“ zu bezeichnen ist doch reiner Etikettenschwindel!
Angesichts einer solchen bloß aus bitterer Not entsprungenen versuchten Täuschung sollte man sich da nicht für dumm verkaufen lassen!
Es soll doch da bloß den Besitzern von Surface-Geräten endlich das lange erwartete und speziell auf ihr Gerät abgestimmte (Android-)Phone aus dem Hause Microsoft mit dem stolzen Windows-Logo darauf in die Hand geben!
…auch um vielleicht die für Microsoft ohnehin peinlichen iPhones und Androiden endlich von den Schreibtischen möglichst verschwinden zu lassen?
…aber vor allem auch um endlich jederzeit auf alle wichtigen und im gesamten Windows-Ökosystem fehlenden Apps zugreifen zu können…
Aber so ein „Klapp-Smartphone“ ohne ein für den schnellen Blick wichtiges Außendisplay ist als richtiges Smartphone im Außeneinsatz leider ohnehin gar nicht benutzbar!
Naja die Surface Reihe ist ja bisher nicht für gute Kameras bekannt. Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass das Duo hier irgendwelche neuen Standards setzt. Es würde durchaus reichen, wenn man die Fotoqualität des lumia 950 XL erreicht. Der Rest ist Software. Die Lumia Kamera App wäre sicher ziemlich nice für Windows 10 und vor allem auf den Neo und Duo.
Viel geiler finde ich die Idee, dass Gerät hinstellen zu können um Selfies oder Gruppenfotos zu machen. Ist aktuell mit den Smartphones ja etwas schwer.
Findet es noch jemand beängstigend, dass das Duo in aller Munde ist während das Surface Neo (welches ich deutlich interessanter finde) kaum erwähnt und von Offiziellen nicht benutzt wird? Vielleicht liegts an Windows 10 X. Dass das Surface Hub 2 X eingestellt wurde ist jetzt nicht weniger beunruhigend ?
Das ist nur die Front Kamera für Skype, Selfies etc.
Wird Wahrscheinlich auch eine auf der Rückseite haben (hoffe ich mal). Dann aber hat man bei zu geklappten Gerät, wie meistens bei Schnappschüsse kein Display zum schauen auf was man zielt.
Also müsste man noch ein drittes Display für den geschlossenen Zustand und eine dezidierte Kamera Taste unterbringen. Ein drittes kleineres außen Display ist nicht mal so verkehrt. Als Status Anzeige für Benachrichtigungen, schneller Überblick, ein und ausschalten von BT, Wifi, etc
Und natürlich zum Nachrichten lesen und evtl. zu beantworten.
Eine zweite Kamera auf der Rückseite wäre meiner Meinung nach komplett überflüssig, genau wie ein drittes Display. Das Gerät soll doch 360 Grad klappbar sein, dann braucht man nur eine Kamera, und hat immer ein passendes Display zur Verfügung.
Also eine Linse wahrscheinlich ohne OIS.
Ich wette, die Kamera wird maximal durchschnittlich.
Ist halt ein Business-Gerät…
Also aus der Smartphonegeschichte lernen wir, dass eine einzelne Kamera durchaus besser sein kann als irgendwelchen wilden Konstruktionen.
Ach ja? Dann kennst du wohl keine aktuellen Smartphones
mich interessiert die Kamera beim surface null ich glaub die hab ich bei meinem samsung noch benutz ich lege kein Wert auf die Kamera weil ich sie eh nicht brauche
Schön für dich…
Anscheinend nicht. 😉
Da ich von einem „kann“ schrieb, ist es durchaus keine absolute Festlegung. Nur die Möglichkeit.
Auch bei den aktuellen Smartphones ist es nur bei sehr wenigen Modellen tatsächlich gelungen durch mehrere Objektive einen Qualitätsvorteil zu erlangen.