Im September 2016 berichtete WindowsArea.de als eines der ersten Magazine, dass Microsoft die Lumia-Produktion beendet hatte. Knappe drei Jahre später werden im Hause Microsoft wieder Smartphones produziert.
Offiziell möchte Microsoft sein Surface Duo nicht als Smartphone bezeichnen, aber mit Android als Betriebssystem, einer prominent beworbenen Telefonie-Funktion und einem Hosentaschen-Formfaktor tritt es wohl oder übel gegen das heutige Smartphone-Aufgebot von Huawei, Samsung und Co. an.
Aktuellsten Informationen zufolge hat Microsoft die Produktion seines Smartphones bereits begonnen. Ein Release ist angeblich für den 24. August 2020 angesetzt, heißt es aus inoffiziellen Quellen. Das Gerät ist bereits für den Release in den USA und Kanada zertifiziert. Ein weltweiter Marktstart ist nicht ausgeschlossen und scheint sehr wahrscheinlich.
via WC
Das Microsoft back to Roots geht, muss man mit gemischten Gefühle ansehen. Ich Persönlich fand die Lumia Serie sehr gut, wieso hatte Microsoft nicht am Ende an Android gedacht!? (nicht nur die Bridge)
Aber das Microsoft jetzt überall langsam fuß fassen will, Android / Linux / IOT etc. Sollte sie doch mal bitte erst ihr Windows verbessern, bevor man auf andere Plattformen arbeitet.
Was ich an der ganzen Android sc**** sache nicht verstehe, ist das Android auch eine reine Sackgasse ist. Man bekommt aktuell 2-3 Jahre Patch und da nach sollte man sich etwas neues Kaufen.
Da fand ich Windows Mobile besser von Update Mechanismus.
Es bleibt nur zu hoffen, das Microsoft und Google zusammen mit Fuchsia Arbeitet, den mit den noch normalen Android auf Linux basis es keinen Sinn macht.
ps. ich zitiere.:
Wenn nicht mal Google es Schaft, ihr Android zu warten, wer soll es dann machen?
Echt erstaunlich wie ihr darauf rumbashed. Hab ich sehr, sehr selten gesehen in so einer dauerhaften Art wie hier auf einem Windows/Microsoft-orientiertem Portal. Ich will ja selbst kein weiteres Android phone, aber egal wie man es sieht: Der Formfaktor ist was anderes als bisher und ob es jetzt den neuesten Prozessor oder nicht hat spielt da doch erstmal keine Rolle. Das ist häufig bei Neuerscheinungen mit einem speziellen Feature so, dass es andere Schwächen hat, weil man sich eben auf dieses Feature konzentriert hat.
Für mich wird es erst interessant wenn (…) sie ein W10X / W10-basierendes Smartphone rausbringen und bis dahin schau ich mir das gern aus der Entfernung an, aber wartet doch wenigstens mal ab, bis es draußen ist und man auch ernsthaft was darüber sagen kann? Keiner von Euch hat ernsthafte Erfahrungen mit dem Duo… wie kann man also von vorne bis hinten draufrum kloppen ohne auch nur eine praktisch orientierte Erfahrung damit gemacht zu haben?
Ihr stellt euch damit doch schon so sehr in einer Ecke, dass ihr selbst wenn ihr es mögt später kaum noch sagen könnt „sehr cool“ ohne Gesichtsverlust… strategisch ganz schön unklug.
Und dann frag ich mich auch: Was erhofft ihr euch davon? Was wird passieren wenn das Surface Phone total floppt, wie das hier ja die halbe Welt zu wissen scheint…? Wollt ihr das wirklich? Was ist da für Euch drin, dass es sich lohnt das so aufzubauschen?
Da geht’s doch gar nicht so sehr um dieses lächerlich kuriose, krampfhaft-„innovative“ Gerät, das da der genial-kreative Zauberer Nadella aus dem Ärmel zieht und damit vor noch gar nicht allzu langer Zeit tatsächlich glaubte, als erster(!) einen neuen großen Markttrend auslösen zu können…! 😉
…nachdem herkömmliche Smartphones angeblich schon „tot“ wären und ein solch neuer Formfaktor für ultramobile Geräte – nicht nur aufgrund neuer technologischer Möglichkeiten – quasi schon in der Luft läge…
In Wirklichkeit wird der kommerziell gesunde Mainstream-Markt ohnehin noch länger am bestehenden Stand der Zeit verharren bzw. sich da auch noch in eine ganze Reihe andere und auch gegenläufige Richtungen weiterentwickeln…
Es geht da weit über das polarisierende „Duo“ hinaus vor allem um die permanent extrem kurzsichtig orientierungslose und verfehlte Gesamtstrategie der letzten eineinhalb bis zwei Jahrzehnte!
Bloß schweigen, vertrauensvoll abwarten und „alles wird schön und gut“ wird da die unfähige, bloß börsenfixiert verbohrt auf das Verwalten des Erreichten bedachte Redmonder-Führungsriege noch mehr in Selbstzufriedenheit und vermeintlicher Sicherheit wiegen und so nie mehr aufwecken und in die Realität zurückrütteln oder noch besser gleich einsichtsvoll zur Abdankung bewegen können!
Wahrscheinlich muss es dafür erst einmal ordentlich, aber dann auch unumkehrbar irreparabel an den Börsen krachen!
Genau daran arbeiten die Konkurrenten hart und schon freudig händereibend…
Mit demonstrativer Nibelungentreue ist da Microsoft nicht mehr gedient!
Und „Schnuppi“ hat recht:
Das gesamte teuer erworbene Nokia-Standbein gedankenlos wertvernichtend zu „entsorgen“ und auch nur drei Jahre später schon wieder bei Null mit diversen eigenen Hardware-Produktionen zu beginnen, anstatt die Zeit nach WM dort gleich nahtlos mit der Entwicklung und Produktion z.B. erfolgsversprechend markttauglicher microsoftizierter Lumia-Android-Versionen, Surface Books, Tablets und div. Zubehör usw. zu überbrücken ist ein Musterbeispiel an unternehmerischer Kurzsichtigkeit, Fehl-Spekulation, Fahrlässigkeit und Dummheit!
Die Möglichkeit einer Haftung für strafrechtlich relevantes illoyales Verhalten einmal außen vor lassend.
Und eine ganze Reihe solcher kapitalen Fehler (sogar aktueller!) sind denen dann später im Nachhinein natürlich voll bewusst geworden und deshalb versuchen sie davon andauernd durch visionär schönfärbendes Gerede abzulenken, wieder (sozusagen als „Rettungs-Plan-B“) verheißungsvolle Cloud-Zukunftsszenarien zu entwerfen und so zumindest noch die natürlich börsenrelevant wichtige positive Stimmung zu verbreiten!
Nur der Anteilseigner Gates hat da unverblümt seine Mitschuld in Form von allzu gutgläubig unterlassener Aufsicht quasi entschuldigend eingestanden:
„Ich war durch die Kartellrechtsklage abgelenkt!“ (bezogen auf Androids ungehindert raketenhaften Aufstieg und Microsofts Zuschauer-Rolle)
Die Frage wird sein, ob die vor allem auf ihre paar SM-Apps und den gewohnten Formfaktor fixierte Masse daran Gefallen finden, für sich Sinn und wesentlichen Mehrwert erkennen kann und überhaupt Interesse an den stark erweiterten, aber doch auch sehr speziellen Verwendungsmöglichkeiten entwickeln wird…
Da gehörte schon auch eine gehörige Portion Technik-Affinität und -Interesse dazu.
Wer will da schon zur Anruf-Annahme das Gerät erst aufklappen und nach rückwärts falten müssen? Das nervt auf die Dauer, überhaupt, wo man da keinen echten Nutzen aus dem Doppel-Display zu ziehen imstande ist!
…Und dafür soll man auch noch einen bisher unüblich hohen Preis in Kauf zu nehmen bereit sein…?
Das werden die meisten Normalos schnell als total bescheuert empfinden und lieber gleich die Finger davon lassen.
Die paar loyal-strammen Surface-Profis und die von vornherein an solchem Neuen immer interessierte Gruppe der Nerds und „Prosumer“ allein werden wahrscheinlich zahlenmäßig für den wirtschaftlichen Erfolg über das eigentliche Ökosystem hinaus nicht ausreichen. So gesehen, ist das auch nur theoretisch und alibimäßig ein Einstiegs-Versuch in den (dabei auch nur im weitesten Sinn definierten) „mobilen“ Markt.
Mit ohnehin mehr als ungewissem Ausgang…
Immerhin hat man da den Fans einen pionierhaften Wieder-Einstieg mit einem „nächsten großen Ding“ versprochen und damit das Versprechen zumindest formell eingehalten!
Nadellas persönliches Anliegen als letzter gut gemeinter Versuch, quasi als „Hinterlassenschaft/Vermächtnis“ und auch der besseren Optik wegen, vor seinem Abgang zu Googles Cloud-Sparte?
Beim „weltweiten Marktstart“ kann es sich nur um eine bereits geplante, gut organisierte und konzertierte „Verteilungsaktion“ unter Microsofts besten und mehr oder weniger interessierten Großkunden mit jeweils tausenden Mitarbeitern handeln, um da erst einmal überhaupt etwas Bewegung in das ganze zu bringen!
Und: „…im Hause Microsoft produziert“?
…eher per sich wieder teuren Einkaufens bei diversen nicht ausgelasteten asiatischen Herstellern (..siehe oft zweifelhafte Hardware-Qualität!), nachdem man da Nokias gesamte produktiv gut funktionierende Infrastruktur achtlos verscherbelt bzw. eingestampft hat…
Ich würde es einfach nur Geilphone nennen ?
2016? 9 Jahre zu spät… krass…
Mmhh, warum wird es immer als Smartphone statt als Falttablet bezeichnet?
Kann man mit den Android Tablets nicht auch telefonieren? ?
Naja weil es eben u.a. mit einem Smartphone konkurriert. Ist im Prinzip so wie damals beim Handy und dem Smartphone.
Joa, Smartphone klingt auch sperrig. Ich sag auch immer nur Handy ^^
Ich find’s einfach interessant wie die meisten sich damit schwer tun einfach eine neue Kategorie zu akzeptieren ? im Grunde ist es ja Schnuppe.
Das Problem wird nur sein, dass Youtube Kiddies die Specs mit dem neusten IPhone oder Huawei vergleichen, weil es alle als klassisches Smartphone „verschrien“ wird (auf der AppGap können Sie bezüglich Microsoft Bashing ja nicht mehr rum reiten).
Dabei wird aber gern mal außer Acht gelassen, dass man eben kein klassisches Smartphone bietet sondern eine neue Art Computing Device.
Microsoft soll endlich mal schauen, dass sie mal nen roten Faden finden und wieder interessant für Entwickler werden…und vor allem ihre Software fertig bekommen #SurfaceNeo
Mit Android auf dem Duo zwingt sich der Smartphone Gedanke ja förmlich auf ^^
Naja wieso holt denn die Frau im Trailer das Surface Duo aus der Tasche? Das Surface Duo klingelt, sie klappt es auf und nimmt den Anruf an. Und Zack hat Microsoft das Gerät automatisch in der Smartphone-Spalte platziert. Niemand zückt sein Tablet zum Telefonieren. ?
Dieser Clip ist auch so dermaßen daneben ?♂️
Ich denke das man versucht hat die Windows Phone Fans damit abzuholen.
Intelligenter wäre gewesen die Frau mit dem Neo arbeitend oder Netflix schauend auf der Couch zu zeigen. Dann legt sie das Neo weg (was dann wieder negativ fürs Neo interpretiert werden könnte), greift zum Duo und packt es in die Handtasche (oder Hosentasche) . In der U-Bahn packt sie es dann aus, kritzelt bissl in OneNote und bekommt plötzlich nen Anruf.
Das hätte ich persönlich sinnvoller und aussagekräftiger gefunden.
Microsoft und Marketing sind eben zwei Gegensätze, die sich scheinbar nicht anziehen ?
Finde der war eigentlich ziemlich erfolgreich… der „Ohhh…“- und „Ahhh….“-Faktor war ziemlich hoch und dadurch die Aufmerksamkeit durchaus erreicht. Ich saß auch da und war erstmal baff als das kam, obwohl ich ja theoretisch wusste dass es kommen könnte.
ich warte noch bis es eine Windows 10 X Variante gibt, ich bin mit meinem Android Gerät voll zufrieden. aber sonst ist das ein sehr interessantes Android Gerät, ich gehöre mehr zur Windows Fraktion.