Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass man ändert, wie Treiber-Updates unter Windows 10 installiert werden. Konkret handelt es sich um die automatische Installation von optionalen Treibern bei der Verbindung neuer Peripheriegeräte.
Bisher installiert Windows 10 die optionalen Treiber automatisch, wenn neue Hardware an den PC angeschlossen wird, für die ein solcher Treiber in Windows Update vorhanden ist. Bislang hat der Nutzer keine Kontrolle über diesen Prozess. Das ändert sich ab nächster Woche.
Ab dem 5. November 2020 werden nur noch automatische Treiber-Updates installiert, wenn ein neues Gerät angeschlossen wird. Die manuellen oder optionalen Updates werden auch in Zukunft nur noch optional bereitstehen. Nutzer müssen künftig also selbst in die Einstellungen navigieren und die optionalen Updates installieren, wenn für gewisse Hardware nur ein optionaler Treiber bereitsteht.
Diese Änderungen werden ab Windows 10 Version 2004 gelten und bringen für Nutzer in Wahrheit etwas mehr Kontrolle mit. Windows 10 wird damit nicht mehr automatisch nach Treiber-Updates suchen, wenn für bestimmte Hardware kein automatischer Treiber bereitsteht.
Quelle: Microsoft