Windows 10

Windows 10: So gelingen Installation und Einrichtung

Windows 10 ist spätestens seit dem Aus für das beliebte Windows 7 im Mainstream angekommen. Solltest du vielleicht noch Windows 7 verwenden, dann wäre ein Umstieg angebracht, um zunehmende Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Bei uns erfährst du, wie du das Betriebssystem am komfortabelsten installieren kannst und was es beim Einrichten zu beachten gilt.

Windows 10 Home oder Windows 10 Pro?

Die Entscheidung ist recht einfach: Für Privatanwender reicht Windows 10 Home normalerweise völlig, die Pro-Version bringt zusätzlich eine Datenträgerverschlüsselung mit. Der nächste Schritt ist dann der Erwerb einer Produktlizenz, welche du am schnellsten online erhältst.

Ein Installationsmedium erstellen

Am komfortabelsten funktioniert die Installation, wenn du Microsofts Media Creation Tool verwenden. Das Tool gibt es kostenlos zum Downloaden (Link). Du musst lediglich das Programm ausführen und die Anweisungen befolgen. Das Tool gibt dir die Wahl zwischen einem Upgrade und dem Erstellen eines Installationsmediums. Du solltest letzteres wählen, falls du einen USB-Stick zur Hand hast. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass etwas schiefgehen sollte, muss das Tool die Daten nicht nochmals herunterladen.

Der erste Start und erste Einstellungen

Nachdem das Programm seine Arbeit beendet hat, kannst du den PC, auf dem du Windows 10 installieren möchtest, von dem USB-Stick starten bzw. booten.

Nun wirst du von Windows 10 begrüßt. Gib deinen Produkt Key ein, sobald du danach gefragt wirst und wähle die für dich passenden Einstellungen aus.

Es empfiehlt sich, ein Microsoft-Konto zu erstellen, jedoch gibt es (grundsätzlich) keinen Kontozwang. Ziehe einfach den Netzwerkstecker oder gib das WLAN-Passwort zehnmal falsch ein – dann lässt Microsoft auch ein Offline-Konto zu. 😉

Ein letzter Feinschliff

Nun sollte das Setup abgeschlossen sein. Bevor du den PC verwendest, empfehlen sich einige Personalisierungen. So kannst du etwa das Startmenü anpassen, indem du etwaige nicht benötigte Anwendungen entfernst.

Nun ist es an der Zeit, deine persönlichen Anwendungen zu installieren, angefangen mit dem Webbrowser. Hier bietet sich der Browser „Edge“ von Microsoft an. Alternativen sind z. B. Chrome und Firefox.

Solltest du es als mühsam empfinden, jede Anwendung einzeln herunterzuladen und zu installieren, dann empfiehlt sich der Blick auf ein Programm wie Ninite. Das kostenlose Tool kann mehrere Programme automatisiert hintereinander installieren. Du musst dabei nur die gewünschte Software auswählen und der Rest erledigt sich wie von selbst.

Als Alternative zum kostenpflichtigen Office 365 bietet sich das Open Source Office-Paket Libre Office an, das Microsoft Office in vielerlei Hinsicht ebenbürtig ist.

Schlusswort

Wie du merken wirst, ist die Installation von Windows 10 recht einfach. Das moderne und komfortable Betriebssystem kann auf vielfältige Weise an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Dem Umstieg sollte spätestens nach diesem Artikel kein nennenswertes Hindernis mehr entgegenstehen.

About author

Hamburger. Digital Native. Gamer.
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

Schreibe einen Kommentar