Apps/Games

Microsoft Edge enttäuscht mich heute + Version 89 Neuerungen

Obwohl Microsoft Edge seit heute in der Version 89 zur Verfügung steht, bin ich heute sehr enttäuscht von dem Browser. Möglicherweise aufgrund der Aktualisierung.

Ich habe Webseiten-Cookies verloren

Vor rund einer Stunde startete ich zum ersten Mal am heutigen Tage den Microsoft Edge-Browser auf meinem Computer. YouTube war die erste Seite, die ich aufrief. Sofort erschien ein Banner, dass mich zum Einloggen aufforderte, um von allen Vorteilen der Plattform zu profitieren. Normalerweise meldet Google mich nie ab und die Cookies von YouTube halten sehr lange, vor allem weil ich sie mit meinen täglichen Besuchen regelmäßig auffrische. Noch habe ich mir nichts böses gedacht und mich einfach erneut eingeloggt.

Beim Besuchen weiterer Seiten musste ich jedoch ähnliches feststellen. Nirgends bin ich mehr eingeloggt. Außerdem wird wieder mit Cookie-Bannern auf mich geworfen, die ich alle schon fleißig mit möglichst wenig aktiven Haken weggeklickt hatte. Jetzt darf ich wieder von vorne beginnen, da kommt innerliche Freude auf.

Tatsächlich hat Microsoft Edge jeglich von Webseiten gespeicherten Cookies verloren. Einfach so, über Nacht. Den genauen Grund dafür kann ich mir noch nicht erklären. Entweder der Browser ist unter seltenen Umständen vergesslich geworden oder die Android-Version vom Surface Duo überschrieb via Synchronisierung meine Cookie-Daten. Ein Glück, dass ich alle restlichen Daten behielt. Mein Verlauf, die hinterlegten Favoriten und selbst die Download-Historie sind wohl auf.

Interessant hierbei ist noch, dass ich beim Aufrufen von Twitter gemerkt habe, dass die Seite noch im Zwischenspeicher lag. Somit verlor ich auch keine Offline-Webseitendaten. Es handelt sich beim Social Media-Dienst nämlich um eine Progressive Web App, die sich komplett auf dem Comuter zwischenspeichert und theoretisch auch ohne Internetverbindung voll funktionsfähig ist. Die Seite öffnete sich auch heute in Rekordgeschwindigkeit. Doch aufgrund der fehlenden Cookies lud kein Inhalt.

Neues Update auf Version 89 macht mich irgendwie… traurig.

Vertikale Tabs Einführungstext / Popup aus Microsoft Edge 89

Lange habe ich nicht nach den Ursachen dieses Problems gesucht. Denn heute erscheint Microsoft Edge in der Version 89, weswegen ich die Aktualisierung direkt auf mich nahm. Nur, damit ich erneut enttäuscht werde. Ich möchte noch kurz anmerken, dass ich ein großer Fan von Microsoft Edge in der Chromium-Fassung bin und bis jetzt jedes Update für gut empfunden habe. Lediglich die langsame Performance der Flyouts (wie Favoriten) sind mir ein Dorn im Auge.

Microsoft Edge 89 ist dagegen eine seltsame Mischung aus Beta-Funktionen, die nicht lange getestet wurden, sowie älterer Fassungen gut gereifter Funktionen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die vertikalen Tabs. Beta-Nutzer haben diese seit längerem freigeschaltet und Microsoft hat mehrere Verbesserungen implementiert, um die Funktion abzurunden. Somit ist jetzt tatsächlich der beste Zeitpunkt, um ein weiteres Alleinstellungsmerkaml ggü. Chrome auszurollen. Doch leider haben sie sich für eine ältere Version entschieden, ohne die jüngsten Optimierungen auf Grundlage von Nutzerreaktionen. So lässt sich die Größe der Seitenleiste nicht anpassen, obwohl das wirklich wichtig wäre. Denn die Standardgröße ist mir leider viel zu breit, vor allem weil ich etwas weiter links vom Monitor sitze. Wozu hat man ein Insider-Programm, in dem man auf Feedback reagiert, nur um dann die veraltete Fassung auszurollen?

Wie eben schon erwähnt, fügte man dem Update unausgereifte Neuerungen hinzu. Wie bspw. das Mini-Kontextmenü in PDF-Dateien. Es blendet sich ein, sobald man Text markiert. Diese Funktion erschien erst vor kurzem im Canary-Kanal und ist wirklich nicht gut gereift. Dies wird einem aber erst bewusst, sobald man sie selbst ausprobiert. Klickt man auf das Textmarker-Symbol, so öffnet sich sofort die Farbauswahl. Deswegen ändert man nun den Kurs in Richtung Gelb. Doch weil man mit dem Cursor über das Minikontextmenü fuhr, klappt es sich plätzlich aus und die Farbauswahl verschiebt sich. Das ist sehr verwirrend und kontraintuitiv, vor allem wenn man sehr flott in der Bedienung ist. Insgesamt fühlen sich manche Ecken sehr billig programmiert an, wie man es bereits von Windows 10 kennt.

Jetzt kommt eine Sache, die mich besonders ärgert. Microsoft änderte das Scrollverhalten. Ich habe es wirklich geliebt, wie beim Scrollen auf Webseiten der Bildlauf noch leicht nachzieht. Das gab einem ein gutes Gefühl, ein sehr großes Argument für die Nutzung des Edge-Browsers. Jetzt hat Microsoft die erst kürzlich im Canary-Kanal veröffentlichten Änderungen schon für jeden freigegeben. Seit Version 89 zieht nichts mehr nach. Sobald man aufhört zu scrollen, stoppt der Browser den Bildlauf. Das gleicht dem Verhalten aller anderen Browser und ist total ungewohnt. Die Umstellung fühlt sich wieder seltsam an. Wie sieht es bei euch aus, welche Variante präferiert ihr?

Wirklich hervorragende Neuerungen aus der Beta haben es dagegen nicht geschafft. Ein markantes Beispiel hierfür ist die schnelle Suche im Favoriten- oder Verlaufs-Flyout. Statt auf das Suchfeld zu klicken, kann man in Zukunft einfach lostippen. Das hätte ich wirklich gerne in 89 gesehen, denn das funktioniert bereits sehr gut.

Microsoft Edge 89: alle Neuerungen im Überblick

  • Vertikale Tabs sind für alle verfügbar.
  • Startverstärkung, wodurch der Browser immer im Hintergrund offen bleibt. Da er sich nie richtig schließt, öffnet er sich schneller.
  • Das Erreichen der Entwicklertools über F12 kann man nun deaktivieren.
  • Neues Mini-Kontextmenü für die PDF-Ansicht, dass beim Markieren von Text erscheint.
  • Link einfügen als Titel geht nun einen Schritt weiter: optional lässt sich beim Einfügen die Webseite kurz im Hintergrund laden, um den Titel dieser zu beziehen.
  • Neustart gefällig? Synchronisierungsdateien lassen sich aus der Cloud löschen.
  • Autofill kann sich nicht mehr nur Adressen, sondern auch Geburtstage merken.
  • Unabhängig von Edge 89: intelligente Benachrichtigungsanfragen und schlafende Tabs sind jetzt für alle freigeschaltet.
  • Verbesserungen am Kiosk- und Enterprise-Modus.
About author

Seit 2016 bei WindowsArea tätig ♥️
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

Apps/Games

Microsoft Store nun auch per Web-Browser aufrufbar

1 1 vote
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

7 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments