Sticker gibt es in WhatsApp, Telegram und bald auch in Windows 11. Sie lassen sich frei auf dem Desktop platzieren und sind persistent. Ein Hintergrundwechsel zerkratzt sie also nicht. Somit könnte Windows 11 um eine weitere Personalisierungsoption ergänzt werden.
Vor einem Monat berichteten wir bereits über die Entdeckung der Sticker-Funktion. Zwar ist das Feature versteckt, doch mittlerweile vollständig in Windows 11 integriert, also schafft es dieses Konzept vom Whiteboard zum Code. Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern, ehe die Windows-Insider offiziell ein Stickerpaket in die Hand gedrückt bekommen.
Die weltberühmte Twitter-Legende Albacore, hat die Funktion bereits im Vorfeld aktiviert und verschafft uns einen guten Eindruck in einem Video. Dieses verlinke ich euch am Ende des Artikels als Tweet.
Sticker lassen sich nur mit der Einschränkung platzieren, das der Hintergrundmodus auf ein einzelnes Bild gesetzt ist. Dann erscheint in den Systemeinstellungen eine neue Schaltfläche namens Sticker hinzufügen. Nach einem Klick darauf, öffnet sich der Sticker-Editor samt Auswahl an vordefinierten Stickern. Zum aktuellen Stand sind keine personalisierten Sticker erstellbar. Ist man in der Liste an Bildchen fündig geworden, kann man dieses auf dem Desktop rasterlos platzieren und in der Größe skalieren. Außerdem schafft es der Sticker-Editor in das Desktop-Kontextmenü, gemeinsam mit Anpassen und Auflösung ändern.
Wenn ich solche Funktionen sehe frage ich mich immer ob die bei Microsoft in den Meetings besoffen sind wenn es um die Umsetzung von Features fürs nächste Update geht.
Wer bitteschön braucht sowas?
Viel praktischer sind da Widgets oder die Sticky Notes. Ein einfach integriertes Plus Zeichen zum Erstellen neuer Notes wäre toll.
Warum den Desktop nicht generell tatsächlich als Desktop gestalten, auf dem ich alles ablegen oder notieren kann? Ähnlich wie es beim Surface Phone geplant war.
Statt Desktop vielleicht einfach White Board? (oder wie heißt das Programm, bei dem man unendlich notieren/zeichnen kann und Fotos etc anpinnen kann? 🤔
Sowas fänd ich tatsächlich sinnvoll… Der alte Desktop mit seinen hässlichen Icons hat ausgedient. Dafür gibt’s doch das Startmenü…
Von mir aus kann der Desktop komplett weg so wie es bei Windows 8 angefangen wurde. Wer braucht den Desktop als Ablage? Du hast Taskleiste und Startmenü da kannst du alle Verknüpfungen ablegen und im neuen Empholenbereich liegen die wichtigsten Dateien. Für Musik, Videos und Co. hast du die Mediathek im Player und Office Dateien werden in Word und Co als Liste angezeigt. Wie kann das noch nicht genug sein? Die Sticky Notes sind das einzige was ich auf dem Desktop nutze aber hier würde ein Flyout für die Taskleiste sogar noch besser sein.
Manchmal gibt es Dateien, die man für ein paar Sekunden irgendwo lagern möchte. Dafür nutze ich Downloads Ordner oder den Desktop.
z. b. für alle artikelbilder.
Screenshots und Co. die ich nur mal kurz brauche um sie zu teilen etc. landen bei mir in Downloads und in der Zwischenablage (Verlauf aktiviert). Auf meinem Desktop sind nur Notizen (Wenn ich sie brauche) und der Papierkorb (um ihn täglich manuell zu leeren).
Ich finde die Sticker gut und sinnvoll.
Aber ich gebe dir recht. Kurznotizen oder ordentliche Widgets auf dem Desktop sind überfällig seit Windows 8
Notizen gibt es doch bei Windows mit Sticky Notes. Die sind super praktisch.
Und steigern die Produktivität im Gegensatz zu Stickern die rein optischer Natur sind und nicht mal Infos liefern. Statt Stickern sollte man da lieber Widgets wie bei Rainmeter auf den Desktop kleben können.
Zitat: „Ich finde die Sticker gut und sinnvoll.“
Könntest Du mir bitte erklären, wo der Sinn bei Bildchen auf dem Desktop ist? Was kann man mit Stickern bitte so produktives auf dem System anfangen? Wird durch die Dinger der Rechner schneller? Entschuldige bitte, Armin. Aber ich finde den „sinnvollen Zweck“ dahinter überhaupt nicht.
Es ist die perfekte Funktion, um Mundpropaganda für Windows 11 zu betreiben.
Nutzer lieben Personalisierungsoptionen für ihren Computer. Wenn jemand coole Sticker auf seinem Desktop hat und sie trotz Hintergrundwechsel persistent bleiben, dann fragt ein Dritter bestimmt, wie er das gemacht hat. Und dann kann die Person auf Windows 11 hinweisen.
So kann man absolut technikferne Leute auch überzeugen.. Gleichzeitig eine sehr ressourcensparend Angelegenheit, da es nur 2D Bilder sind..
Wenn es um wirkliche sinnvolle Zwecke ginge, dürfte es nicht mal Desktophintergrundbilder oder eine Auswahl für Akzentfarben geben 🙂
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Die Kurznotizen bzw. Sticky Notes finde ich praktisch und nutze ich oft aber Sticker auf dem Desktop ist eine Spielerei für Kleinkinder.
🙈