News

Windows 10 Bluescreen 0xc000021a: KB5021233 Update macht Probleme

Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass einige Geräte mit Windows 10 nach Installation des Dezember-Patches abstürzen mit dem Bluescreen 0xc000021a. Der Konzern arbeitet unterdessen an einer Lösung und bietet bereits eine temporäre Fehlerbehebung für betroffene Nutzer an.

Nach Installation von KB5021233 für Windows 10 könnten einige Nutzer Bluescreens sehen, welche den Fehlercode 0xc000021a enthalten. Laut Microsoft liegt dies an einer Nichtübereinstimmung der hidparse.sys-Datei, welche sich in c:/windows/system32 und c:/windows/system32/drivers befindet. Dies verursacht, dass die Signaturvalidierung fehlschlägt und das System somit nicht starten kann.

Die Bluescreens betreffen nur Endkundenversionen von Windows 10, allerdings tritt das Problem bei allen unterstützten Versionen auf von 20H2 bis 22H2.

Während Microsoft noch an einer Fehlerbehebung arbeitet, gibt es keine permanente Lösung für dieses Problem. Ein Workaround wurde allerdings bereits vom Konzern veröffentlicht und beinhaltet das Kopieren von der hidparse.sys-Datei vom Drivers-Ordner in den System32-Ordner. Dies kann natürlich nur über das Windows Recovery Environment geschehen, sprich über die Kommandozeile der automatischen Reparatur.

  1. Startet die automatische Reparatur, um das Windows Recovery Environment aufzurufen.
  2. Wählt nun Problembehandlung.
  3. Wählt dann Erweiterte Optionen.
  4. Klickt daraufhin auf Kommandozeile.
  5. Gebt nun den folgenden Befehl ein: xcopy C:\windows\system32\drivers\hidparse.sys C:\windows\\system32\hidparse.sys
  6. Gebt nun exit ein.
  7. Klickt daraufhin auf Weiter und der Computer sollte ganz normal starten.
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments