News

Windows 11 bekommt Updates ohne Neustart dank Hotpatching

Windows 11 24H2 könnte eine neue Funktion namens „Hotpatching“ nutzen, die es ermöglicht, monatliche Updates zu installieren, ohne das System neu zu starten. Mit Hotpatching kann Microsoft den im Speicher befindlichen Code laufender Prozesse patchen, ohne den Prozess neu starten zu müssen.

Hotpatching ist bereits auf Windows Server und Xbox verfügbar, aber mit Windows 11 24H2 könnte es das erste Mal sein, dass die Update-Funktionalität auf PCs von Endkunden nutzbar sein wird. Die Funktion wurde zuletzt auf dem neuesten Dev Insider Build getestet.

Unter Windows wird Hotpatching auf die folgende Weise funktionieren: Nutzer erhalten ein kumulatives Update als „Basis“, für das ein einmaliger Neustart notwendig ist. Für die nächsten zwei Monate können die darauffolgenden kumulativen Updates als Hotpatches ohne Neustart installiert werden. Erst nach drei Monaten wird ein Neustart erforderlich sein, um eine neue Basis für Updates zu erhalten. Neustarts zwischen Updates dürften in Windows 11 24H2 also nicht verschwinden, aber deutlich seltener werden.

Es gibt dabei jedoch einen Haken: Man kann ein Hotpatch-Update nicht zurücksetzen. Man muss alle Hotpatch-Updates deinstallieren und das letzte kumulative Update neu installieren, um auf den vorherigen Stand zurückzukehren.

Windows 11 24H2 war ursprünglich Windows 12:

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 11 25H2: Finale Version bereits als ISO und Update verfügbar

News

Gaming Copilot (Beta) startet auf Windows-PCs: KI-Assistenz für Gamer kommt auch auf Mobilgeräte

News

Windows 10 vor dem Aus: Consumer Reports drängt Microsoft zum Umdenken

News

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

Schreibe einen Kommentar