Acer hat im Zuge der IFA 2015 das eigene Windows Phone-Flaggschiff präsentiert, nämlich das Jade Primo. Während das Smartphone grundsätzlich recht vielversprechend klang, war am Ende die schwache Kamera dafür verantwortlich, dass es gegenüber Microsofts Lumia-Smartphones nur schwierig zu empfehlen war.
Nun hat der Hersteller seine Pressekonferenz für die IFA 2016 angekündigt, wo das Unternehmen die eigene Modellpalette fürs Weihnachtsgeschäft vorstellen wird. Nun wird heftig spekuliert, ob der Hersteller eine zweite Generation des Acer Jade Primo bauen wird und damit Windows 10 Mobile eine weitere Chance gibt.
Wird es ein Acer Jade Primo 2 geben?
Bislang ist das Unternehmen recht still, wenn es um das eigene Windows 10 Mobile-Flaggschiff geht und aufgrund der Hardware, späten Verfügbarkeit und des teuren Preises hat man sich hoffentlich keine bahnbrechenden Erfolge damit erwartet. Wenngleich es keine konkreten Informationen seitens des Herstellers gibt, scheint das Gerät in keiner Statistik auf und dürfte daher eine sehr geringe Verbreitung haben.
Wahrscheinlich ist hingegen, dass Acer im Zuge der IFA herzeigen will, dass man ebenfalls bei Virtual Reality mitmischen will, nachdem bereits HP, MSI und ASUS ihre Gaming-Lineups für 2016 präsentiert haben. Zudem dürften wieder einige Notebooks und Tablets mit dabei sein, wie das sehr schöne Acer Aspire S13 und das vergleichsweise günstige Acer Aspire Switch 12 Alpha.
Was denkt ihr? Wird Acer noch einmal einen Versuch mit Windows 10 Mobile wagen oder lässt man es zukünftig bleiben?
via WindowsCentral
Das Jade Primo 2 wird nicht kommen. Die Verkaufszahlen sind wohl katastrophal, der Support unterirdisch. Ich nutze selbst das Gerät, lebe mit ständigen Systemabstürzen, die Firmware ist steinalt, dad Anniversary-Update wird es offiziell nie geben….. Noch Fragen???
Sie wären verrückt es zu wagen. Wenn nicht mal MS noch an dem Smartphone Markt festhält und auf der BUILD sogar zugibt 2016 wäre seitens MS mit keiner Phone Priorisierung zu rechnen. Dann können auch die OEMs ihr Prio Zeichen setzen.
Es kommen demnächst immerhin noch HP ELITE x3, NuAns NEO und 2017 das Shiftphone.
Nuans nur als Kickstarter in eu5. Das hp elite ist sicher klasse, wird aber 100% keine breite Masse erreichen. Weil ganz ehrlich, auch die x50 lumias waren alle nicht schlecht. Es haperte an der software, die erst jetzt langsam einen vernünftigen stand erreicht. MS sollte mit redstone einen neuanfang wagen, dann haben sie ein ordentliches os. Dann tief in die tasche greifen und 3 phones anbieten und für diese richtig starkes marketing betreiben. Ein Surface phone mit snapdragon 6xx und continuum für 299€. Und ein surface phone pro mit snapdragon 82x und guter Ausstattung für 499€. (ich weiß, das sind niedrige preise, aber damit würde man sicher viele kunden erreichen und könnte das zubehör als geldquelle nutzen (docking station,…)
Ich hoffe! Das erste war designtechnisch nicht so mein Fall,sowas auf dem Bild wäre cool!
Ich denke Acer wird mit den Verkaufszahlen des Jade Primo alles andere als zufrieden sein. Ich sehe da wenig Chancen für einen Nachfolger. Das gerät kam zu spät (woran Acer wohl am wenigsten Schuld hat) und war definitiv zu teuer. Nee, ich glaube das wars erstmal für Acer !
Genau. MS hat sich einen potenten OEM vergrault.
Das was ich mit meinem Acer Liquid Jade Primo erlebt habe, lag nicht an W10M, sondern an Acer. Schließlich konnten die Probleme meines S-58 an anderen S-58 reproduziert werden. Daher hat man auf einen Tausch des Gerätes verzichtet und das Motherboard ausgetauscht. Installiert ist 10.0.10586.420. Es gehen nur für Windows Update freigegebene Builds.
Ich habe das Acer Liquid Jade Primo S-58 Business Pack am 07.April beim MM gekauft. Der erste Eindruck war sehr gut. Mit der Zeit stellte sich heraus, das mit dem Gerät etwas nicht stimmen konnte. Soft- und Hard-Reset z.B. funktionierten nicht. Nach dem Aus- und Einschalten des Gerätes trat jedes mal ein Reboot Loop auf, der bis zu einer Stunde dauern konnte. Erst dann kam nach dem Acer Logo auch das Windows Logo und das Gerät wurde gestartet. Nach der ersten schriftlichen Kontaktaufnahme mit dem Support von Acer hatte ich den Eindruck, das man meine Probleme nicht so richtig verstanden hatte. Ich habe dann eine sehr ausführlich Beschreibung der Probleme vorgenommen, mit dem Support telefoniert und mit einem Reparaturticket das Gerät mit der Beschreibung eingeschickt.
Unter Reparatur Status konnte ich dann im Wechsel „in Bearbeitung“ und „im Testmodus“ lesen. Nach knapp 2 Wochen habe ich mich telefonisch nach dem Stand der Reparatur erkundigt und auch gefragt warum ich kein neues Gerät bekommen habe. Die von mir entdecken Probleme konnte man bei Acer auf anderen S-58 nachvollziehen, so das ein Gerätetausch das Problem nicht gelöst hätte. Man hat ein neues Motherboard eingebaut und damit funktioniert das Gerät endlich so, wie man es beim Kauf erwartet hat.
Vielleicht denken sich die meisten OEMs es wäre so einfach wie bei Android. Ein Gerät auf den Markt werfen und irgendwer wurde aufgrund des Preises schon kaufen (wobei man mit Android ja wohl auch nicht so viel Gewinn macht).
Aber bei HP geht es ja auch, dass man super Hardware anbieten kann.
Nicht nur für Hardware ist nett. Das Laptop-Dock ist eine sehr gute Idee und die Virtualisierung der x86-Software über einen eigenen Server dürfte für so mache Firma interessant sein. Endlich muss die IT nur noch ein Gerät pro Mitarbeiter verwalten.
Die Frage ist doch, wann das HP erscheint und wann das Acer hätte erscheinen sollen, wenn MS sich nicht total mit dem OS verspätet hätte. Die Hardware wäre damals auch top gewesen.
Kann ich mir kaum vorstellen. Denke die haben erstmal genug von MS im Bereich Smartphones. MS konnte ja den Zeitplan nicht mal ansatzweise einhalten, was sicherlich auch zum Scheitern beigetragen hat.
Acer ist doch selbst Schuld, wenn sie das Smartphone erst so spät auf dem Markt verfügbar machen.
Es währe so leicht, Mittelklasse, sämige Kamera, Hardware Auslöser. Und schon hat man Win-Jünger auf seiner Seite…☺
+1 genau so ist es
Naja, die paar prozent kaufen sich auch nicht täglich neue Geräte! Und von den paar gibt es dann auch noch welche die highend wollen und einige denen das 550 zb reicht! Dann kommen noch einige farben ins spiel ohne ein 50€ wechselcover zu kaufen. Bleibt nicht mehr viel übrig ?
Interessant ist das bei nahezu sämtlichen aktionen zuletzt die 950er alle waren, irgendwo müssen die in der Statistik doch mal auftauchen?
Bereits vor den ganzen Aktionen tauchte das 950 in Statistiken auf. Sofern ich das richtig in Erinnerung habe ist es in den Top 10 der Lumias in Deutschland.
Edit: Laut AdDuplexs Mai-Bericht ist das Lumia 950 mit 3,1% auf Platz 11 in Deutschland: http://blog.adduplex.com/2016/05/adduplex-windows-phone-device-statistics-report-may-2016.html
Dürfte jetzt locker in den Top 10 sein.
Nein. MS hat zum geplanten Release kein vernünftiges OS angeboten. Klar mögen das Leute wie wir im Windows Insider Programm anderes sehen, aber nimmt man mal die rosarote Brille ab, dann sieht man doch recht schnell, dass Win10 zum (eh schon verspäteten Release!) noch nicht marktreif war.
Warum sollte Acer es nicht noch mal wagen? Ich denke aber, daß sie jetzt erst mal den Erfolg des Anniversary abwarten und dann entscheiden.