Wir haben erst letzte Woche darüber berichtet, dass Microsoft das kostenlose Windows 10-Upgrade Angebot für Nutzer von Hilfstechnologien verlängert hat. Nutzer mit einer Behinderung konnten also weiterhin Windows 10 kostenlos bekommen, indem sie einfach ein Tool heruntergeladen haben.
Die Meldung wurde natürlich rasch im Internet verbreitet und zahlreiche Seiten berichteten darüber ohne Hinweis auf die Tatsache, dass dieses Upgrade-Angebot nur für Menschen mit Behinderung gedacht ist. Nun sieht sich Microsoft gezwungen, Maßnahmen gegen die Ausnützung dieses Angebots zu setzen.
In einem Reddit-Posting erklärt ein Moderator, der mit Microsoft gesprochen hat, dass zu viele falsche Informationen über das Angebot verbreitet wurden. Die Behauptung, das Nützen der Tastenkombination Steuerung + C reiche aus, um als Nutzer von Hilfstechnologien in Betracht gezogen zu werden, stimmt nicht. Es geht darum, Menschen mit einer Behinderung das Update zu ermöglichen, beispielsweise jene, die Narrator werden oder Eye Tracking für jene, die keine Maus bewegen können aufgrund einer Lähmung oder anderen Behinderungen. Eine offizielle Bestätigung könnten Nutzer per Kontaktformular erhalten.
Nur per Support-Kontakt
Zukünftig wird Microsoft dies nicht mehr ermöglichen, um das Ausnützen dieses Angebots nicht mehr möglich zu gestalten bzw. zu erschweren. Wer Hilfstechnologien verwenden muss, der muss zukünftig den Microsoft-Support kontaktieren, um das Upgrade-Angebot in Anspruch nehmen zu können. Damit ist dieser Prozess für all jene, für die das Angebot eigentlich gedacht ist, wesentlich mühsamer geworden.
„Microsoft ist intolerant“
Wir haben uns bereits bei der Veröffentlichung dieses Tools skeptisch gezeigt, dass diese Methode tatsächlich funktionieren wird, sprich, dass das Angebot eben nur von jenen Nutzern in Anspruch genommen wird, für die es gedacht ist. Es dürfte aber grundsätzlich niemanden gewundert haben, dass diese Methode zum zu späten Windows 10-Upgrade noch ausgenutzt wurde.
Dass man nun Menschen mit einer Behinderung diese weitere Hürde aufbürgt, werden viele nun als Intoleranz interpretieren. Das Unternehmen hätte damit rechnen können, wird der Vorwurf lauten. Dass Microsoft aber nun Restriktionen einbaut, dürfte niemanden wundern und es ist grundsätzlich eine gute Sache, dass es das Angebot überhaupt gibt.
Quelle: Reddit
Ich finde es auch nicht Intolerant von MS und hätte mir gewünscht daß sie die Prüfung von anfang an sofort verlangt hätten. Bin selbst davon betroffen und ein Mensch mit einer Behinderung. Fühle mich aber nicht benachteiligt durch die Prüfung wie auch viele andere Freunde von mir mit Behinderung. Wir finden es einfach nur prima das MS die möglichkeit gibt das unsereins diese Möglichkeit noch hat . Dankeschön dafür. Gruß Michael Majert
Unglaublich! Wie schon zig mal gesagt, es war kostenlos für ein ganzes Jahr! Versteh manche menschen einfach nicht!
Ich halte das auch nicht für intolerant, aus den Gründen, die ihr schon mehrfach genannt habt. Aber ich fürchte leider, dass es eben die Menschen geben wird, die solche Vorwürfe gegen Microsoft erheben werden. Und sei es auch nur, weil sie irgendwas brauchen um über Microsoft lästern zu können. Da am eigenen Verhalten dann aber lieber nicht gerüttelt wird, geht mir besonders auf den Puffer…
Haters gonna hate
…Hate hate hate
HateLove Matters!
Mit Intoleranz hat das gar nichts zu tun. Hatte in der letzten News dazu bereits geschrieben, dass das stärker limitiert werden muss. Die Entscheidung ist vollkommen richtig und wichtig
Nein, intolerant ist das nicht, was Microsoft hier macht, nur konsequent. Besser wäre es allerdings gewesen, das Update-Angebot von Anfang an strenger zu limitieren, denn ist ja für Menschen mit einer Behinderung gedacht und nicht für Penner, die ein Jahr verschlafen haben, ihr System zu updaten.
Aber so sind wohl (leider) die Menschen. Gibt es so eine Möglichkeit, wird sie auch ausgenutzt. Beispiel: Ein Freund erzählte mir, dass er in der Firma für die Abteilungen, für die er zuständig war, neben dem kostenlosen Kaffee auch Kaltgetränke bereit gestellt habe, ebenfalls kostenlos. Bis er bemerkte, dass einige Mitarbeiter Freitags zum Dienstende, ihre Taschen mit vollen Flaschen vollpackten. Man will ja schließlich auch am Wochenende etwas kostenlos zum Trinken haben. Er hat dann Getränkeautomaten aufstellen lassen. Das traf natürlich auch die, die sich anständig benommen haben. So ist das jetzt auch für die, die für dieses Update wirklich berechtigt sind, es wird für sie umständlicher.
Bei uns nicht anders. Zur Hauptversammlung wurden kostenlos Getränkeflaschen zur Verfügung gestellt. Zum Ende sah man etliche Leute tütenweise das Leergut wegschaffen. Sind ja immerhin 25 ct pro Flasche…
Ja prima ?… Manche Medien sind einfach unglaublich. So scheiße wie sie manchmal über W10 (insbesondere Mobile) berichten, so scheiße verbreiten sie solche unlauteren „Tricks“. Nur weil es ein paar hirnlose gibt, die zu dumm sind, ein einjähriges kostenloses Upgrade-Angebot zu nutzen … Deppen ist leider noch zu milde… Und wenn ich jetzt „behinderte Idioten“ schreiben würde, würde ich alle Menschen mit echter Behinderung beleidigen… Echt zum kotzen …
+830
OT: Gibt es eine Möglichkeit die Echtheit eines Win 10 key zu bestätigen wenn er gekauft wurde vor dem einlösen?
Ich würde bei Kaufsoftware (vor allem Windows und Microsoft Office) immer die Retail-Version mit den vollen Preis bezahlen. Auf Amazon wäre es zum Beispiel Amazon selbst als Verkäufer.
Intoleranz wäre hier der falsche Begriff. Im täglichen Leben müssen auch für Vergünstigungen Nachweise erbracht werden und dieses ist auch dem Ausnutzen von nicht Betroffenen geschuldet. Dazu kommt ja, dass eine Anwendung von Software einer freiwilligen Nutzung unterliegt.
Find ich richtig… MS hat 1 jahr lang allen die moeglichkeit gegeben zu updaten und auch gesagt wie lang das angebot besteht. Sie haben sich dran gehalten und sogar für menschen mit behinderung eine ausnahme gemacht, die ich auch rühmlich finde. Und dann kommen leute, nehmen den vorteil unberechtigt fuer sich auf und jetzt beschweren sie sich, dass sie es nicht mehr „klauen“ koennen? Geht’s noch?
Ms macht auch gern mal mist, aber hier haben sie sich kulant verhalten u jeden eingeladen mitzumachen…wer da bis jetzt nicht wollte, der hat es eben verbockt…
100% ?
Richtig so, man bekommt Schwerbehindertenvorteile bei Vodafone auch nur gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Aber das hat mit Intoleranz rein gar nichts zu tun, sperrt, sperrt vielmehr richtigerweise Unberechtigte, die sich Vorteile erschleichen wollen, aus!
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Es sperrt richtigerweise jene aus, die es nicht bekommen sollen. Das Problem ist, auch Leute mit einer Behinderung.
Wie ist denn der Microsoft Support zu erreichen? Telefonisch, Chat und Mail. Ein teilweise bzw. gänzlich gelähmter soll also beweisen, dass er Hilfstechnologien nutzt. Es macht den Prozess furchtbar schwer.
Die Frage, wieso das Upgrade weiter überhaupt für Behinderte angeboten wird, braucht keiner stellen, denn nicht alle nutzen dieselbe Software. Da hat Kompatibilität mit dem OS eine noch wichtigere Rolle als im Unternehmen, wo ein Fließband vielleicht nicht läuft. Wenn nach dem Upgrade bei dem User nicht alles 100% funktioniert, dann kann der sich unter Umständen gar nicht bewegen, niemanden kontaktieren, usw. Daher ist es richtig so, dass diese Software so lange angeboten wird bis sämtliche Tools, die ein behinderter Mensch benötigt, auch vollständig optimiert und funktionsfähig sind.
Das Ausnutzen hätte nicht sein müssen, wurde aber durch die oben angeführten Headlines leider nur bestärkt. Was für ein toller „Trick.“ Ich liebe diese Leute, die keine Fähigkeit haben, weiterzudenken aus Respekt vor Menschen, denen es schlechter geht als einem selbst.
? 12421335633112466
? Sehr gut geschrieben!
Das ist völliger Quatsch. Ein Behinderter, der ohnehin auf Hilfe anderer angewiesen ist, wird absolut kein Problem mit einer fernmündlichen Kontaktaufnahme haben. Komische Überlegung deinerseits. Auch soll er nicht beweisen, dass er Hilfstechnologien nutzt, sondern wohl eher nur glaubhaft seine Situation schildern.
Bei Inclusive Design geht es aber auch darum, die Welt und Software so zu gestalten, dass sie Menschen mit Behinderung genauso nutzen können oder zumindest zu einem großen Teil. Nicht jeder Behinderte will immer alles gemacht bekommen und der Aufwand auf einen Link zu klicken ist für jemanden, der den Browser per Eye Tracking oder Narrator bedient, sicherlich einfacher als den Support zu kontaktieren, notfalls den Scanner anwerfen zu müssen und sich auszuweisen.
Allein deswegen hätte man das Angebot als gesunder Mensch nicht ausgenutzt. Ein Jahr war fair und genug.
Bitte meinen Post eingangs nicht falsch interpretieren, lieber Albert! Hier u. z.B. bei WindowsUnited gab’s genug Kommentare von Schlafmützen u. Spätentschlossenen, das Angebot, was sich nicht an Gesunde richtet, wissentlich ausnutzen zu wollen, mangels Kontrolle!
Ich selbst mußte und muß Ansprüche z.B. bei Vodafone auch per Schwerbehindertenausweis belegen u. finde das fair, eben wegen solcher Schmarotzer…
Schlimm genug, dass dadurch Schwerstbehinderte fremder Hilfe bedurfen u. der Support von Microsoft sich dahingehend viel kundenfreundlicher aufstellen müsste, damit die Berechtigten auch zu ihrem Recht kommen…
Seht Ihr Möglichkeiten, mal einen entsprechenden Vorschlag an Microsoft zu senden ?
Ich würde als Windows Insider mal einen Versuch unternehmen u. bin für Unterstützung dankbar!
Meine, von mir ehrenamtlich gerichtlich betreute, Partnerin ist nämlich viel schwerer behindert, weshalb ich Deinen Blickwinkel natürlich teile…
Beste Grüße aus Cottbus…
Das mache ich nicht, nur das Thema macht mich einfach sehr traurig und ist nicht etwas, worüber ich wirklich diskutieren will. Ich finde es schade, dass Microsoft dazu gezwungen war und auch, dass die Leute das ausgenutzt haben.
Mich regt auf, dass so viele Journalisten das als „Trick“ verkauft haben und so vielen Menschen damit geschadet haben, weil wir alle konnten es bis zum 29. Juli gratis haben.
Gibt zuviele, die das ausnutzen… leider! Und die, für die es eigentlich gelten sollte, müssen nun darunter leiden… Traurig…?
Ja, ok.
Aber das stellt dann wirklich keine allzu hohe Hürde da und lieber so, als dass MSFT diese Option komplett entfernt. Jeder der wirklich betroffen ist und sich vom Anniversary Update Besserung gegenüber 7 oder 8.1 verspricht und deshalb erst jetzt updaten will, der sollte das auch hinbekommen, zumal das eine einmalige Sache ist.
Ich kenne tatsächlich einen Hochgelähmten, noch recht jungen Burschen. Der hat direkt an seinem Rolli das Smartphone und kann es per Mundstick auch eigenständig bedienen. An Einfallsreichtum, natürlich aus Mangel an Alternativen, mangelt es dem Großteil nicht.
Scannen ist heutzutage doch nicht mehr nötig. HD Scanner, Office Lens und Konsorten leisten da gute Dienste.
Da es breit Kommuniziert wurde, wurde es dementsprechend auch ausgenutzt. Es gab ja für gesunde Menschen auch da völlige Barrierefreiheit ?