Während Microsoft auf der IAA 2017, der großen Auto-Messe in Frankfurt, nicht vertreten war, nutzten Google und Facebook die große Bühne, um neue Partnerschaften zu knüpfen. Vor allem Google will in der Automobilindustrie auf Kundenfang gehen, wo dank selbstfahrender Fahrzeuge die Cloud-Infrastruktur immer wichtiger wird. Microsoft ließ sich auf einer der größten Automessen der Welt in diesem Jahr nicht blicken.
Ein Thema, das allerdings nicht die Autos der Zukunft betrifft, sondern bereits die heutigen Modelle, ist die Ausstattung in vielen Fahrzeugen. Während Qi Wireless Charging, sprich kabelloses Laden, bislang eher ein Feature für Autos der oberen Mittelklasse war und höchstens ein optionales Extra, ist es in den ganz neuen 2017er-Modellen sehr häufig standardmäßig dabei. Vor allem die asiatischen Hersteller, darunter Kia, Toyota, aber auch Seat und andere europäische Hersteller haben allesamt bereits eine Ladematte unter der Mittelkonsole, die das kabellose Laden eines Smartphones erlaubt. Die deutschen Hersteller bieten das Feature ebenfalls in ihren Modellen an.
Erfreulich ist, dass nun auch die günstigeren Autos die Funktionalität erhalten, welche beim Fahren durchaus komfortabel sein kann. Nachdem in den letzten Jahren immer mehr Fahrzeuge im günstigen Preisbereich einen USB-Anschluss sowie Bluetooth-Konnektivität bekommen haben, gibt es nun auch erfreulicherweise Qi Wireless Charging und sehr oft sogar in der Serienausstattung.
Nokia war einst einer der ersten Hersteller, welche die kabellose Ladetechnologie in die eigenen Geräte eingebaut hat und es war seitdem eine Funktion, die Nutzer nicht mehr missen wollten. Während Samsung bereits 2015 mit Nokia aus 2012 aufgeholt hat, stellte Apple erst vor zwei Tagen mehrere Modelle vorgestellt, die Qi Wireless Charging unterstützen.
Einmal mehr fragt man sich, wird Microsoft abgewickelt? Der Desktop stirbt aus. Cloud basierte Datenspeicher kann keiner mehr nutzen weil alles über die Dienste läuft. Microsoft AX ist das letzte was es an ERP gibt. Man nutzt es nur weil es billig ist. Office gibt es auch kostenlos von anderen Anbietern. Bleibt die X Box. Aber ist das der Anspruch? Ich bin ja nun schon alt. Und trotzdem nimmt das Smartphone immer mehr Platz in meinem Arbeitsleben. Die gesamte Kommunikation läuft darüber. Termine, Geschäfte, Finanzaktionen. Es gibt so viele Unternehmen die meinten mit einer bahnbrechenden Idee alles auf den Kopf stellen zu können. Sie sind gescheitert weil die Kunden auf Kontinuität und nicht auf Schnapsideen setzen. Microsoft setzt leider in letzter Zeit auf letzteres.
Ich hatte mir einen neuen Akku gekauft, weil der alte nicht mal mehr einen Tag durchhielt und minimal gebläht war. Ich hatte das L950 immer Abends auf dem Nokia Ladekissen abgelegt. Das Lumia wurde immer gut warm beim Ladevorgang. Ein Entwickler auf Arbeit hat mir gesagt, dass sich pro 10 Grad Wärme die Lebensdauer von Objekten halbiert. Keine Ahnung, ob das für alles stimmt. ??? Ich steck jetzt lieber wieder das Kabel alle zwei Tage zum Laden. Das geht wesentlich kühler vonstatten.
Geil fand ich auch immer, dass bei Ikea, die ja Qi in manche Möbel verbauen, da immer ein Dummi eines iPhone 4 rumlag/rumliegt ?
Naja, die wollten ja auch ihre Lade-Hüllen gleich mit verkaufen.
Laden per Kabel ist trotzdem schneller. Gerade wenn GPS und Bluetooth gleichzeitig aktiv sind etc. ist die Verlustleistung sicher manchmal höher als das per Qi wieder geladene. Außerdem entsteht durch das Qi laden auch gut Wärme am Gerät.
Prinzipiell gute idee, wer das Handy nicht gerade als Navi/Musikspieler gleichzeitig nutzt wie ich mangels im Auto integriertem Navi…
Wäre eine USB-C universal Ladehalterung besser gewesen finde ich ?
Manchmal schafft es nicht mal mein Autoladegerät mein Lumia zu laden, wenn ich es als Navi verwende. Als ich in Urlaub nach Kroatien gefahren bin, musste ich sogar eine Ladepause einlegen, weil mein Handy trotz angeschlossenem Ladegerät keinen Akku mehr hatte. Also bei Kabellosen Laden sehe ich schwarz, solange Navi-Apps so viel Akku verbrauchen.
Das hatte ich bei meinem L820 auch schon, dass der Ladevorgang dem Verbrauch als Navi nicht hinterher gekommen ist und während der Fahrt einfach aus gegangen ist. Dann war das Gerät aber auch sehr heiß geworden. Sonneneinstrahlung (schwarze Schale), Laden, Display ziemlich hell und die GPS-Berechnungen waren wohl zu viel und die Temperatursicherung des Akkus hatte gegriffen.
Seit ich meine Lumia mit einer Halterung vorm Lüftungsgitter befestige, hatte ich keine Probleme mehr damit, da reichte dann selbst ein einfacher 1A Mini-Wandler.
Ging mir auch so. Habe dann während der Fahrt beim navigieren einfach den Bildschirm ausgeschaltet und nur per Sprachsteuerung navigiert und dann lief der Akku locker 800km und mehr ?
Habe ein CR200 von Nokia und betreibe damit entweder ein L930 oder L950XL als Navi. Habe bei beiden kein Problem, selbst bei 800km langen Strecken scheint die Ladung den Verbrauch zu kompensieren
Eins meiner Lieblingsextras bei meinem kommenden Seat. Beim Lumia 950 bitter nötig mit dem Akkuverbrauch xD
Genau, weil Apple jetzt seine Iphones mit Qi ausstattet wird gehandelt. Vorher haben alle Hersteller schön geschlafen. Ich wette das jetzt auch die anderen Smartphonehersteller auf den schon fahrenden Zug aufspringen werden.
Und wer hat’s erfunden…?!
Apple, hast du die keynote nicht gesehen? im ernst, lachhaft das jetzt so viele meinen sie müssten es hinzufügen, ist ja nicht so das nahezu alle Lumias und diverse androids es nicht schon könnten, laaaaange zeit schon!
Naja, von „nahezu alle Lumias“ war es schon noch einigermaßen weit entfernt.
Nokia ist anscheinend einfach zu modern gewesen und kam deshalb bei den potenziellen Kunden nicht gut an. Die Leute wollen lieber ein Statussymbol als fortschrittliche Technik.
Kabelloses laden gabs schon vor nokia beim palm pre, leider auch weg vom markt…
Nur halb richtig. Nokia kam sehr wohl sehr gut an. Nur MS hat’s dann vergeigt indem sowohl Geräte als auch OS irgendwie mit jeder Version schlechter wurden. Einstmals gute Features und Ideen wurden einfach wieder entfernt. Ich sag nur Gestures.
Coole Farben und wechselbare Akkus gab’s erst immer, später nur im Low End.
Und der Hauptgrund natürlich fehlendes Marketing.
Es lag also nicht an Nokia, sondern wie so oft am Ami Grosskonzern, der die guten schluckt und dann kaputt macht.
Lieber spät als nie.
Wann kam das erste Lumia von Nokia mit kabellosem laden? Mmmhh …
Warum nur … Warum wird jetzt ein Hype aus einer alten Technik gemacht? Jetzt erst …
Zumindest gut, dass jetzt das Ganze mal in Schwung kommt. Mein Lumia freut sich ?
Apple steht in den Startlöchern, da MUSS gehandelt werden….