
Navigon hat am ersten Februar über die eigene App mitgeteilt, dass die eigene Anwendung nicht länger unterstützt wird. Wer die Anwendung momentan öffnet, bekommt eine Meldung zu sehen, in der das Unternehmen die eigene Entscheidung erklärt, die mobile Windows-Plattform nicht länger zu unterstützten.
Navigon bot die eigene Navigations-App bereits seit Oktober 2011 für Windows Phone 7 an und unterstützte die Plattform sehr lange vorbildlich und mit großem Engagement. In der Information, welche nun auch in der Beschreibung zu finden ist, lässt man wissen, dass man sich schweren Herzens dazu entschieden hat, die Plattform zu verlassen.

Des Weiteren teilt man mit, dass die Navigon App sowie deren Zusatzpakete ab Mai 2018 nicht mehr im Windows Phone Store erhältlich sein werden. Wer die App bereits erworben hat, wird weiterhin in der Lage sein, diese aus dem Store zu beziehen. Zudem werden die erworbenen Zusatzpakete weiterhin aktualisiert, solange die Lizenz noch gültig ist.
Für neue Nutzer bedeutet dies im Grunde nur, dass sie Navigon nicht mehr aus dem Store herunterladen werden können. Dass man die Plattform verlässt, dürfte nicht wirklich überraschend, schließlich wurde die Anwendung zuvor jahrelang nicht mehr aktualisiert. Die Karten bleiben allerdings weiter aktuell, sofern man entsprechende Pakete erworben hat, und die App bleibt unter Windows Phone weiter nutzbar.
Danke Hobbes für den Tipp!


Hm ist jetzt nicht wirklich ein Verlust oder? Es gab und gibt einige alternativen, welche noch dazu günstiger sind.
tja dann wohl Navi gone… ?
Wie lange läuft das fresh maps update eigentlich ? Hab es damals vor 6 oder 8 jahren gekauft und bekomme bis heute updates ohne weitere kosten.
Ok Windows Phone ist schon alter. Und was ist mit Windows 10 Mobile?
Ha
Ha
Ha
…und das App-Sterben geht weiter. Auch die Sparkassen+ App wird nicht mehr supportet. Man kann zwar seine Konten noch abrufen, wer kann schon einem garantieren, dass diese Hintergrund-Dienste auch in Zukunft betrieben werden.
Hinter Windows Mobile steht zwar der Soft- und Hardware-Riese Microsoft, trotzdem werden wir uns in ca. 5 Jahren fragen „Wer oder was ist Windows Mobile“. Wenn nicht sogar schon früher …
Naja, die Sparkassen-App wird seit zwei Jahren nicht mehr unterstützt und funktioniert auch mindestens so lange nicht mehr.
Die Sparkassen+ App funktioniert bei mir. Heute erst wieder mein Girokonto bei der ING DiBa gecheckt.
Du Glücklicher, ich habe es auf mehreren Geräten versucht, unter mehreren Windows Phone Versionen und auch unter Windows10m. Es war immer das gleiche. Die Appkritiken sind ebenso voll von genervten Usern. Der Support antwortet überhaupt nicht auf Anfragen.
Aber vielleicht war mein Fehler, dass ich versucht habe die Sparkassen-App mit einem Sparkassen-Konto zu verwenden.?
Das fragt man sich schon heute.
Das war doch voll der schei… Die Navigation geht garnicht…
Dazu kann ich nichts sagen. Hatte von Anfang an in der mobilen Navigation ausschließlich HERE (war damals u.a. mal ein gutes Kaufargument für die WPs…) genutzt.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft die NAVIGON App hervorragend auf L930
Lief top. Erst auf dem htc radar, dann auf dem L925 und zuletzt auf dem L930. Wenn das dann in zwei Jahren nicht mehr läuft kann das L930 auch weg.
Und wo bleibt die UWP-Version? ?
Mal schauen wann Microsoft mit seinen Apps den Store verlässt…
Wo bitte ist der LIKE ? button. Microsoft Windows verlässt Microsoft Windows Mobile.
Mal ehrlich, Microsoft muss seine Strategie überdenken, wenn es in der nähen Zukunft weiterhin im mobilen Zeitalter relevant sein möchte. Die wollten kein Me-Too Phone produzieren, schafften aber dann ein gelocktes, barebone System wie beim Apple, welches schlecht kopiert war. Man schaffte es auch die fehlenden Funktionen nicht rechtzeitig nachzureichen, wenn überhaupt. Darum hat Windows Phone unter andere gefloppt.
Ich finde immer noch – damals wie heute – lag es von Anfang an vor allem am mangelnden App-Angebot und im späteren Verlauf auch am fehlenden Marketing. Zum Start des Lumia 630 als Einstiegsmodell in die WindowsPhone Welt mit 8.1 haben sie noch ordentlich die Werbetrommel gerührt, allgemein war da MS – noch – ziemlich oft in der Werbung für ihre Windows-Produkte jeglicher Art vertreten. Was sieht man denn heute noch? Und dann dieser halbherzige Support. Kein Wunder dass niemand mehr kauft und sich sowohl Kunden als auch Entwickler verabschieden…
Nein, leider lag es nicht am Marketing allein. Ein schlechtes Produkt kann man vermarkten, wie man möchte, aber früher oder später wird die Leute darauf kommen, dass das Grass anderswo viel grüner (und leichter zu mähen) ist.
Dem ist leider nichts hinzuzufügen. Ausser vllcht, dass es für manche App von MS wirklich besser wäre, man würde sie aus dem Store nehmen (Outlookkalender)
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass es allein am fehlenden Marketing liegt. Auch wegen des halbherzigen Supports wird es immer schlimmer.
Am Produkt kann es nicht gelegen haben, dass zeig(t)en die Zufriedenheitsraten bei Amazon und Co., welche beim 630 z.B. überragend waren. Apps waren zuletzt auch alle wichtigen da, lediglich Spiele waren ein Problem. Das 630 lief z.B. in Deutschland sehr gut.
MS war aber nicht in der Lage WinPhones Kostendeckend zu verkaufen und nicht bereit die Verluste zu akzeptieren, die dabei über Jahre entstanden wären. Man ist eben ein reifes amerikanisches OEM mit Renditeforungen ab 10%, besser 30%.
Also, das Produkt war definitiv nicht schlecht. Alle, die je ein W8.1 Phone ernsthaft ausprobiert haben, fanden es super, zumindest in meinem Bekanntenkreis. Das Bedienkonzept ist fantastisch gewesen und war damals neu. Also nicht“schlecht kopiert“!
Wo bitte gab es damals Glance, Dttw, Wechselakku, farbige Cover, super Kamera und das alles in einem Gerät?? Und zu fantastischen Preisen. Konkurrenzlos!!
Aber, wie schon oft erwähnt der große Fehler, Amerika first.
Und sie verkauften plötzlich angebliche Flagschiffe ohne Wechselakku oder andere oben erwähnte Features. Plötzlich musste man sich entscheiden, Das Feature xy oder ein gutes Gerät.
Ausserdem ein Grund, dass sie bei W10 viele gute Sachen weggelassen haben. Ich vermisse die Gestures sehr. Und W10 Update nur für wenige Geräte.
Alles so Fehlentscheide von Nutella u Co. Der App-Schwund erledigt dann den Rest.
Schau dir mal die Download Zahlen von MS Apps unter Android und iOS an.
Und wie sind die?