Seit kurzem häufen sich die Informationen und Leaks zu Windows Phone 8.1, dem (über-)nächsten großen Update für Microsofts mobiles Betriebssystem. Nun sind erneut zahlreiche Screenshots von Build 8.10.12166.0 und von der überarbeiteten Tell-Me-Sprachsteuerung namens ‚Cortana‘ aufgetaucht.
Die Screenshots zeigen ein von vielen Nutzern gewünschtes Feature für Windows Phone, nämlich das Notification Center, welches bereits vor einiger Zeit erstmals gesichtet wurde. Interessant ist zudem ein bisher unter Windows Phone unbekanntes Feature, nämlich interaktive Benachrichtigungen. Diese gibt es seit kurzem beispielsweise bei Skype unter Windows 8.1. Damit lässt sich ein Anruf annehmen oder abweisen, indem man auf das entsprechende Symbol in der Benachrichtigung tippt.
Unter Windows Phone 8.1 soll dieses Konzept ebenfalls Umsetzung finden. In den Screenshots ist am zweiten Bild im Hintergrund der Homescreen erkennbar, während darüber ein Nachrichtenfeld für Facebook schwebt. Dies deutet darauf hin, dass in Zukunft eine App nicht geöffnet werden muss, um beispielsweise auf eine Nachricht zu antworten.
WPCentral, denen die Screenshots von Build 8.10.12166.0 zugespielt wurden, behauptet ebenfalls Informationen bezüglich eines weiteren Features in Erfahrung gebracht zu haben, nämlich ‚Ghost Notifications‘. Bei diesen handelt es sich um Benachrichtigungen, die dem User nicht eingeblendet werden und stattdessen direkt im Notification Center landen.
Unter Windows 8.1 hat Microsoft auch eine Veränderung am Homescreen vorgenommen. Neben den neuen Personalisierungseinstellungen, ist am linken unteren Rand der Live-Tiles ein Pfeil hinzugekommen, mit dem die App-Liste aufrufbar ist. Dort steht die Anordnung der Apps nach „Zuletzt verwendet“, Kategorie oder Installationsdatum zur Auswahl. Wie der dritte Screenshot vermuten lässt, wird es dieses Feature möglicherweise auch auf Windows Phone 8.1 schaffen.
Außerdem wurde daneben erneut das Bild eines Nokia Lumia 620 mit Windows Phone 8.1 veröffentlicht, das die Energieeinstellungen zeigt. Dort zu sehen ist nun die Option, um den Akku-Ladestatus in Prozent anzuzeigen, wonach bereits viele Nutzer gefragt haben.
Cortana
Erst kürzlich berichteten wir über die verbesserte Sprachsteuerung mit dem Codenamen ‚Cortana‘, die ebenfalls ihren Weg in Windows Phone 8.1 schaffen soll. Nun sind erste Screenshots dazu aufgetaucht, die The Verge veröffentlicht hat. Mit Cortana wird es demnach möglich sein Wetterberichte, Kalendereinträge und Benachrichtigungen abzurufen. Außerdem wird Cortana auch Ortungsdienste und Bluetooth verwenden, um ein noch besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Zusätzlich lassen sich in der App einzelne Signaltöne ein- bzw. abschalten, jedoch scheint es nicht die Möglichkeit zu geben unterschiedliche Profile festzulegen. Die Konkurrenz in Form von Apple hat bereits vor zwei Jahren mit der Sprachsteuerung Siri vorgelegt. Einige Monate darauf folgte auch Android mit Google Now. Beide Systeme sind in manchen Situationen sehr praktisch, jedoch stößt man sehr schnell an die Grenzen des Möglichen. Microsoft bietet zwar schon länger die Sprachsteuerung Tell Me, die aber neben der guten Verknüpfung mit Apps selber nur wenige Funktionen bietet.
Windows Phone 8.1 wird im ersten Quartal 2014 erwartet. Im Januar nächsten Jahres soll das Update präsentiert werden und kurz darauf im Februar das neue SDK folgen. Unsere Quellen gingen zuletzt davon aus, dass es bis Ende März noch ausgeliefert wird. Diese Angaben sollte man aber wie immer mit Vorsicht genießen.
Wenn ich in den Einstellungen auf Blick gehe, steht dort „Uhr und Benachrichtigungen werden angezeigt, wenn das Telefon in den Standby-Modus schaltet.“ Bei mir wird aber lediglich die Uhrzeit und mein Profil (Vibration,Klingeln,Lautlos) angezeigt. Wieso werden bei mir keine Benachrichtungen angezeigt?
Diese Option ist da, aber sie geht halt noch nicht, wird wohl mit GDR3 behoben, spätestens mit WP8.1.
Ich bin echt sehr gespannt auf Cortana. Nicht, dass ich es bräuchte, aber es ist interessant zu sehen, wie weit heute die informationstechnischen Möglichkeiten bei der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sowie beim Vormachen einer KI sind. Und wenn es wirklich so gut wird, wie von Microsoft versprochen, dann sprechen wir vielleicht wirklich in ein paar Jahren mit unseren Handys wie mit Menschen. Ich bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich das auch will…
Ich hoffe die werden mit „Cortana“ etwas erschaffen das es in sich hat.
Vllt ähnlich der Steuerung der XBOX ONE l, aber nur ähnlich. xD
Ich würde mal sagen: WP 8.1 am Kunden mit vorhandenen Geräten Mai 2014.
Das wäre viiiel zu spät!
Bei Vodafonegebrandeten Geräten ist das sogar realistisch
Eher „optimistisch“ 🙁
WP 8.1 hätte Herbst / Winter 2013 kommen müssen.
Ich gehe auch davon aus, dass es vor März 2014 nicht kommen wird.
Schade eigentlich.
Ich möchte noch dieses Jahr endlich auf WP8 umsteigen und zwar mit Quadcore, Full HD, 2 GB RAM, etc….
Das Ganze mit dem riesigen, umfangreichen 8.1 Update wäre schon ein besonders großer Sprung für mich von meinem Omnia 7 aus gesehen.
Schade, dass 8.1 und dem entsprechende Smartphones noch ein halbes Jahr (mindestens!) auf sich warten lassen werden.
Naja da das Business update oder wie das nochmal hieß bereits offiziell für märz angekündigt wurde, denke ich doch mal das 8.1 schon deutlich vorher den weg zum Endkunden gefunden haben sollte, zumal ja das gdr2 update der hauptgrund für die verzögerung gewesen ist..
Wie kommst du auf den Zeitraum?
Bei idiotischen Providergeräten kann das vielleicht passieren. Aber nicht bei Ungebrandeten.
Was noch gut wäre, das ich meine Datensicherung auf dem PC etc. machen kann. Also freie Wahl zwischen Cloudsicherung und lokaler Sicherung.
Definitiv! Vorallem ein offline Outlook sync und ein komplettes backup fehlt. Und natürlich sollten auch app inhalte wie Spielstände etc. Gesichert werden können
MS sollte mal lieber den Store fixen…
Mittwoch: Nichts los.
Donnerstag: Ebenso
Freitag: auch
Jetzt: Laut Store 60(!) Updates…öhm, oha!
Man. Ich will WP8 mögen. Aber es hat sooo viele Anfangskrankheiten. Und auch 8.1 wird die nicht fixen. Und dass das mit den providerunabhängigen Updates nichts wird wissen wir ja nun auch schon 🙁
Hm okay? Kann ich nicht bestätigen mit dem store.. Funktioniert hier alles super. Und einmal mehr sorgt dann wohl vodafone für kritik an ms. Amber/gdr2 wird bei denen wohl als weihnachtsgeschenk geliefert:'(
Das mit den 60 Updates hat übrigens nicht geklappt, alle 3 Updates hängt die obenstehende App bei „anstehend“ nichts passiert und nur ein händisches zurück -> wieder in den Store sorgt dafür, dass 1-2 Apps laden. Das war toll…nicht.
Naja, dann warte ich mal bis Vodafone liefert. Ach man, das mit dem „over the air“ und „providerunabhängig“ klang mal soooo gut 🙁
Store funktioniert 1A. Keine Probleme.
Er lässt sich nur manchmal 24 Stunden Zeit, bis er die Live-Tile aktualisiert.
Endlich mal Update für die App!
Immer wenn ich die Galerie hier öffne und sämtliche Bilder anschauen, die in diesem Artikel vorhanden sind lädt das Bild nicht sondern ist nur schwarz… geht schon seit ewigkeiten so
Passiert bei mir auch.
Wir arbeiten dran…
Ja kann auch ich bestätigen.
Seit dem Update ist das so.
Da muss was passieren.
Ist bei mir auch ohne dem update so…
Jap, bei mir ebenso.
Ich freue mich dann mal auf das erste Quartal 2014. Für mich gibt es keinen Grund ein anderes OS als WP zu nutzen.
Genau!
Achja es ist so schön WP User zu sein 😀 Man kann sich immer auf was neues freuen 😉
Yes Baby!
Auf Selbstverständlichkeiten 🙁
Stellt Euch vor er gäbe ein Smartphone, das alle Funktionen hätte, die man sich wünscht, das genau die richtige Größe hätte, das richtige Gewicht, die passende Farbe, ein super Display, superschnelle Chips, einen Akku, der bei Volllast 2 volle Tage durchhält, alles recht hübsch und funktional und das ganz selbstverständlich funktioniert, wie eine Waschmaschine…
Schrecklich.
Haha 😉
Und jetzt stell ich mir nen Handy mit Android vor. Der Schuss ging wohl nach hinten los Sunsanne, wa?
Nö, mein Wunschhandy wäre auch ein Windows Phone, keine Frage ☺
Jetzt fehlt nur noch einer der zu iOS wechselt und wir haben uns alle schön verteilt
Du wechselst zu Android?
Mal schauen. Jedes System hat bei mir die gleichen Chancen. Aber ich hab das L920 ja erst seit 5 Monaten und werde wohl erst in nem Jahr das nächste Handy kaufen. Und bis dahin kann ja noch einiges passieren. Es ist ja auch nicht so, als ob das L920 dann in den Müll wandert. Wenn ich es net verkaufe innerhalb der Familie wirde es bei mir auch noch Jahre seinen Dienst tun. So kann ich auch wenn ich wechseln sollte weiterhin die Entwicklung von Beobachten.
WParea.de werde ich auf jedeb Fall treu bleiben
Hehe wollte ich auch schon schreiben.
Sony xperia z1 ☺
Uwäh Android…nicht dein Ernst?
Haha! ☺
Dein Name gefällt mir übrigens ☺
Haha da habe ich ehrlich gesagt nicht einmal lange überlegt 😉
Es ist auch nicht schlecht nur weil du es net magst
Ja schlecht ist es nicht, aber es ruckelt wie sau und WP gefällt mir vom Konzept besser. Es benötigt schon 4 Kerne um Android halbwegs (!!!) flüssig laufen zu lassen. Das kann ja ein WP 7 mit Single Core und 512 mb RAM besser 🙂
Nein Android läuft auch auf billig Huaweis (fast) flüssig
Nun,es gibt Tests die belegen das das Samsung S4 nicht schneller wie dasNokia Lumia 925 ist…. Ganz im Gegenteil.
Haha, Octa-Core gegen Dual-Core 😀
Ein LKW hat auch 8 Zyl. Fährt aber langsamer als ein 4 Zyl. PKW.
Ausserdem ist ein 8 Kerner nur ein 2×4 Kerner. Ein kern für schnelle sachen und der 2 Kern für stromsparende aufgaben.
Haha der war gut 🙂
Das war ernst gemeint
Schon klar, aber ich kenne einige Leute mit Huawei Phones 🙂 Und die laufen nachdem was ich gesehen habe NICHT flüssig.
Flüsig ist immer relativ (&) subjektiv 😀
Der eine guckt genauer hin, der anderen reichen die frames der animationen, um es als flüssig zu bezeichnen… Mir ruckelt Android wirklich zu stark. Selbst auf top hardware wie vom S3.
Schließe mich da an…aber ich finde jeden Ruckler schrecklich…oder App abstürtze etc…
Als ob dein L720 NIE ruckelt?
Sowohl mein Ativ S, als auch das L820 meiner Frau und auch HTC 8x vom Schwager ruckeln alle manchmal gleichermaßen. Da sind die kein bisschen besser, als Android…zumindestens nicht so, wie alle hier das immer darstellen wollen.
Also dises vermeintliche Bild, WP ist super smooth und Android ist total ruckelig, stimmt einfach nicht.
Ich hab die erdahrungen aber gemacht. Android müllt sich zu, braucht mehr power damit es flüssig läuft. Ruckelt trotzdem etwas.
Windows Phone 8 (920) mega smooth. Alles flüssig. Stürzt nur manchmal ab (ist halt windows)
Blackberrys muss man öfters mal den akku zuehen und neustarten weils stockt.
Iphone war bisher am besten. Sollte man aber mal nach nem halben jahr dauerbetrieb neu starten. Sont wirds bissl träge.
N Kumpel von mir hat irgendeine billige Galaxy Variante und das Ding hat Ruckler, das ist nicht mehr lustig!
Du vergisst den aspekt der sicherheit. Alles in allem hört sich das aber noch mehr nach lego an als nach einem funktionierenden smartphone:)
Sowas? http://www.slashgear.com/phonebloks-modular-phone-concept-isolates-components-in-swappable-blocks-10297425/
So ein modulares Smartphone mit Windows Phone fände ich durchaus interessant. Es fehlt noch die Hülle drum gegen die spitzen Ecken und andere Formate. Die Blöcke könnten sogar verschiedene Farben haben….
Im Moment freuen wir uns ja über alle Neuerungen am Betriebssystem. Ich finde es auch sehr aufregend zu sehen, wie es wächst und welche neue Hardware möglich wird.
Mit Waschmaschinen bin ich völligst überfordert… 🙂
Mir gefällt das Gefühl auch, dazu bekenne ich mich gerne auch öffentlich. 😉
Auch ein Grund warum ich von Android weg bin. Die Anfangsphase war dort aber ähnlich spannend!
Freuen kann man sich, aber bekommen? Amber ist noch weit und breit nicht in sicht.
Cortana hört sich extrem gut an…
War das nicht, jemand bei dem Xbox Game „Halo“ ?
Ja
Hört sich ja alles gut an nur ich hoffe, das das nc gescheit integriert wird und nicht einfach als app kommt
Vollständige Domain Integration wäre total super! Dann würde MS auch mit WP 8.1 im Business Bereich schneller Punkten als die gucken können……. Also MS ran an die Schippe…………
Wozu? Hatte noch nie das bedürfniss ein phone in die domäne zu hängen. Eas genügt meistens. Ein smartphoneverwaltungtool hat ms auch (mir fällt der name grad nicht ein), aber Vpn wäre nice.
Naja, das Thema MDM ist ja momentan ganz groß. Es stimmt die Konfig über Exchange oder SCCM funktioniert aber das ist nur halbgar gelöst und von der Lizensierung mal ganz abgesehen eher nicht förderlich. Ich meinte das im Sinne von Corperate Identity, GPO’s, Asset Inteligence, etc. Ja über SCCM, Intune und Company Hub geht das schon in die richtige Richtung. Aufgrund des gemeinsamem Kernels sollte es doch aber eine kleinigkeit sein GPO’sanwenden zu können. Viele Unternehmen wollen MDM, haben aber noch nichts gemacht, da alles was es gibt nur halbgar umgesetzt werden kann.
Zum NC: das Sternchen in der Statuszeile ist ja süß und praktisch. Ich frage mich, wie sich die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm darstellen werden. Die 5 Statusplätze sind mir einfach zu wenig!
Also machen wir mal ne liste. Telefon, sms, whatssapp, mail, akku find ich z.b. ne gute kombo. Detailierte statusanzeige ist bei mir aus, könntest noch fb dahinlegen. Stimmt, eine zuwenig. WParea muss noch irgendwohin;-) wäre nice wenn die app ein entsprechendes update erhält
Ich habe schon mal 2 verschiedene Mail-Apps, die ich mit Absicht getrennt halte. 1 davon nicht auf dem Sperrbildschirm.
Facebook und Skype fehlen auch. WParea.de kann man nicht auswählen.
Na, den Akkustand können wir ja bald weglassen 🙂 Sehr gut!
Genau die Kombo nutze ich ☺
Wann kommt eigentlich das letzt update für Vodafone handys?
Ich glaub die bei Vodafone haben gerade andere Probleme!
Genau, keine Kohle mehr zum testen 😉
das denke ich auch.. heute ist der Brief angekommen, das ich auch der „auserwählten“ bin, obwohl der Vertrag bereits seit fast einem Jahr da nicht mehr besteht.. Frechheit..
Seit 5 Wochen ist meine Lumia 920 in Reparatur,heute nachricht bekommen das mein Handy fertig ist,denke das es do lang gedauert hat wegen Update,besser gesagt ich hoffe es
Die Sortierung der App-Liste steht längst auf meiner Wunschliste ☺
Lesen ist ziemlich zeitaufwändig. Ich fände es toll, wenn ich mir z.B. die Artikel in dieser App und alle Kommentare vorlesen lassen könnte, während ich in Haus oder Garten zu tun habe. Direkt per Spracheingabe eine Antwort verfassen, wär auch toll, obwohl ich eigentlich nicht sehr gerne mit diesem Ding rede. Aber wenn schon, denn schon.
Ein Notificationcenter als Kachel ist der EXAKT FALSCHE Weg.
Ein Notificationcenter MUSS aus jeder App sofort heraus zugänglich sein.
Ein Notificationcenter MUSS von oben heruntergezogen werden, weil:
Links und rechts kämen den Swypebewegungen zu sehr in die Quere
Von Unten würde man oft unabsichtlich auf die SoftKeys kommen.
Ein Notificationcenter, welches nur vom HOMESCREEN erreichbar ist, ist genau so schlecht.
Folgendes Fallbeispiel:
Ich bekomme mehrere Nachrichten von mehreren Personen (Whatsapp-Gruppenchat z.b.). WP würde oben nun ein Teil der Nachricht einblenden (was durchaus stören kann), dann wäre es weg. Ich müsste nun aus der App, auf den Homescreen, und nochmal wischen, um die Nachrichten nachzulesen (ich möchte Whatsapp nicht öffnen). Danach lang auf Zurück drücken, um das Multitastkingmenü zu öffnen, und dann zurück in die eigentlich App.
Android: In der App das NC runterziehen, lesen, wieder hoch schieben.
Fallbeispiel 2: Ich lese im liegen einen Text, und möchte die Bildschirmrotation ändern.
Android: NC runterziehen, Knopp drücken, hoch schieben.
WP: Da das NC wohl garkeine Shortcuts bieten wird, bleibt nur laaaaaange Weg über die Einstellungen oder über ein Tile, welches mir den Homescreen veschachtelt. Ich habe in meinem Android NC 8 Shortcuts unauffällig eingebunden (mit Power Toggles auf Nexus 4), müsste also 8 Tiles auf meinem Homescreen legen. Verrückt. Die Unabdingbarkeit eines CommandCenter hat inzwischen ja sogar Apple verstanden.
Man muss es einfach so sagen: Das Notificationcenter unter Android ist perfekt. Ich lasse mir mein Wetter anzeigen (was ich nicht den ganzen Tag aufm Homescreen anstarren muss), Wenn Mails reinkommt kann ich sie gleich lesen und archivieren, ohne das Mailprogramm je geöffnet zu haben. ich kann Screenshots direkt von hier teilen, ich kann bis zu 10 Whatsappnachrichten lesen ohne online angezeigt zu werden, seh Batterieinformationen, Zu erledigende Aufgaben, Wecker, Erinnerungen, und und und. So eine 2. rein informelle Ebene zu haben (neben den Homescreens) ist einfach großartig.
Warum ich den ganzen Vortrag eigentlich halte? Weil ich WP eigentlich super finde, von der Idee, vom Design, von der Bedienung, vom Flow.
Nur Microsoft hat eine unglaubliche beschissene Einstellung Sachen zu lösen (es gibt bis heute keine Wochenansicht o.O).
Das erinnert mich ein bisschen an die Bundeswehr, die lieber 20 Jahre lang einen neuen Helikopter entwickelt anstatt einfach in Jahr 1 einen kauft um dann die nächsten 19 Jahre lang mit diesem das Leben der Soldaten zu schützen. Aber nein, es muss ja selbstentwickelt sein. Bloß kein Notificationcenter zum Runterziehen, das wäre ja geklaut, lieber nur halb so effektiv aber als Kachel… man Microsoft, WP könnte so wunderbar sein.
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen…genau so sehe ich das auch! Danke für den tollen Beitrag!!! 🙂
Daumen hoch ! Konnte leider nicht auf seinen beitrag antworten , app spinnt 😉
Dem kann ich nur zustimmen.
Zurzeit weiß man doch nur, dass es ein LiveTile für das Notification Center gibt. Vielleicht öffnet Microsoft ja auch mehrere Wege ins NC zu gelangen, zurzeit weiß man es noch nicht und die Entwickler haben ja auch noch etwas Zeit.
Und falls es doch nur das LiveTile gibt, dann find ich die Bedienung eig nicht so kompliziert und lame:
Auf Homescreen gehen, NC öffnen, lesen, zweimal zurück-Button drücken und ich bin wieder da, wo ich anfangs war.
Sind insgesamt auch nur 4 Klicks, zwei zum Öffnen, zwei zum Schließen.
Für Faule empfehle ich das NC-Tile so zu platzieren, dass man nach Aufruf des Homescreens, es direkt über der Windowstaste hat, dann ist man auch genau so schnell wie ein Swipe, wenn nicht sogar noch schneller, denn mit dem Finger kommt man nach unten besser als nach oben. 😉
So ein blödsinn.. Da brauch ich kein nc . Da kann ich gleich die entsprechende app öffnen
Ein NC lohnt sich auch erst bei entsprechender Anzahl an Apps, die Benachrichtigungen senden, wo der Homescreen einfach voll wird. Außerdem kommt es drauf an, wie schnell du den Inhalt einer Benachrichtigung mit einem normalen Start findest, da gibt es Apps mit mehr Ergonomie, manche mit weniger.
Dazu möchte gerne auf das Kommentar verweisen, auf das ich ursprünglich geantwortet hatte. 😉
Ich hoffe auf eine Geste und(!) das live tile. Dann kann ich nämlich sämtliche tilezähler durch das große live tile ersetzen und sehe wenn ich gerade zufällig auf dem homescreen bin was es neues gibt und wenn nicht kann ich von überall aus mit einer geste direkt ins nc kommen. Bis jetzt wissen wir zwar nur von der live tile, aber wie sollte man den von einer geste ein Screenshot machen ;D
Dito.
So sehe ich das auch nur ich finde, dass es durch eine gute geste mit der man nix anderes aktiviert auch vom homescreen aus aufrufbar sein sollte
Dito. Sauber zusammengefasst.
Verstehe jetzt nicht warum es schneller ist nach unten zu wischen als auf ne Kachel zu klicken, ein Live Tile würde ich bevorzugen
Wenn du hier in dieser app bist , wie willst du dann auf eine kachel klicken ?
Tap auf den Homebutton, Tap auf die Kachel. Wo ist das Problem?
Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann geht es um den Direktzugriff aufs NC ohne den Umweg übern Homescreen.
Genau ! Umweg ist das richtige wort 😉
Von oben nach unten wischen ist doch viel komfortabler . Wo siehst du da das problem ?
Alles über apps zu machen geht mir auch irgendwie auf den geist ….
Es ist auf jeden Fall eine nahezu perfekte Lösung.
Aber ich habe in einer meiner Apps eine „von oben nach unten“ Wischgeste um z.b. einen InAppBrowser zu schließen (soll so das vergewaltigen des Zurückbuttons verhindern).
Desweiteren habe ich auch in fast jeder App die Statusleiste ausgeblendet.
Auf die schnelle überlegt wäre vielleicht doppel-tippen aufn WindowsButton noch eine Möglichkeit.
Würde einhändig sogar easy auf einem Lumia 1520 funktionieren. 😉
Eine freie Funktion wäre auch das Halten auf der Suchen-Taste. Ist nur leider für die Einhandbedienung mit links etwas weit weg, aber auf dem 8x geht es.
Die Verwendung einer der Tasten für ein NC würde meines Erachtens besser zum System passen.
Wie Du schon sagst, können solche Gesten ja beteits in Apps verwendet werden. Eine Wischgeste von links kommt in eBook-Readern zum Blättern bereits vor.
Ich fände das lange drücken der suchtaste perfekt, wäre nicht nachgemacht und vorallem app unabhängig! Ist außerdem für einen Linkshänder genauso weit weg wie für einen Rechtshänder momentan die zurück taste um ins multitasking menü zu kommen 😉
Wenn ich hier in der App bin bekomme ich eine Notiz oben, da kann ich draufklicken und bin sofort bei der Nachricht. bei Android muss ich runterziehen und dann klicken oder verstehe ich jetzt was falsch???
Das ist soweit richtig. Die Androidlösung hat den Vorteil, das die Meldung nur in der Leiste oben erscheint und nichts von der eigentlichen App verdeckt.
Es ging grundsätzlich aber um das Verhalten wenn man mehrere Notifications bekommen hat und diese einsehen möchte, ohne in irgendeine App zu gehen.
Diese habe ich bei Android von überall erreichbar, bei WP (nach aktuellem Stand) müsste ich Windowstaste->Notificationcenter->lesen->Multitaskingmenü->Klick auf entsprechende App, in der man vorher war. Dazu sich natürlich noch alle Animationen bei jedem Schritt anschauen.
Bei Android ist es nur ein Wisch von oben, inklusive sämtlicher Shortcuts, die WP ebenfalls dort nicht hat.
Es gibt zahlreiche wege ein NC immer erreichbar zu machen ohne android oder ios nachzueifern. Z.B. Die lautstärke Taste könnte auch gleich neue Nachrichten einblenden ohne den ganzen screen zu gebrauchen, aber mit der möglichkeit es herunterzuziehen. Aber um sich von den anderen Os hervorzutun bräuchte es meiner Meinung nach eine echte Innovation z.B. Mehrere Fenster nebeneinander anzeigen zu lassen oder eine art desktop wie bei windows 7 mit Widgets erreichbar über einen doppelten Tastendruck auf die windows taste.
Mehrere Fenster gibt es im Windows 8 System ja auch schon, was meines Wissens bei Ipads und Tablets mit dem Android System nicht möglich ist.
Ich kenne die Funktion nur von einem Galaxy S…
Kann dir nur zustimmen, ne Live-Tile könne sie sich echt schenken. Ich will ne Geste z.B. von der Windows Taste nach oben auf den Bildschirm ziehen. WP braucht Innovationen um sich am Markt zu etablieren
Gefällt mir. Was neues, kommt nicht in den weg.
Vielleicht wird es ja eine Tastenkombo geben… Bing- und Rücktaste gleichzeitig… Egal wo msn sich befindet… Wer weiß, wer weiß…
Bitte nicht …
Habs nur überflogen aber ich glaube, dass ich deiner Meinung bin 😉
Und du weißt natürlich, wie MS das NC einbaut? Dein Wissen möchte ich gerne haben.
Bis jetzt haben wir nunmal nur die Screenshots gesehen auf denen das NC als Kachel zu sehen war und noch keine Screenshots vom Aussehen des NC.
Aber ich glaube schon, dass er sich mit seiner Behauptung auf Aussagen des Artikels stützen kann
Offensichtlich hast du es nicht. 😛
Ich stimme dir auch zu.
Das gabs schon beim N8 mit Symbian.
Ich gänd es cool, wenn man das NC durch druck auf die Lautstärketaste und anschließendes herunterziehen der dann erscheinenden Leiste öffnen würde! So könnte man sogar die swipe Geste von oben noch für Apps freigeben!
Finde ich genial! Jetzt kommt wieder richtig bewegung in die Sache!
Das Controll Center von iOS7 sollte in WP7(?)/8 eingebaut werden. Durch einen Wisch von links nach rechs oder von unten nach oben erreicht man es und das NC mit einem Wisch von oben nach unten.
Stimmt, hier ist WP zu umständlich. So könnte man auch Platz auf dem Homescreen sparen.
Flip to Silence für alle wäre auch super… Zumindest fürs Ativ S!
Hab ich schon:)
Den Nokia Glance Screen wünscht sich mein Vater (AtivS-Nutzer) auch. 🙂
Oka ich habs als Block, aber kommt sufs Gleiche raus…
Was ?
Das war wohl als eine Antwort gedacht. Einfach auf den gewünschten Kommentar tippen und den Befehl „antworten“ auswählen.
Okay…danke für diesen aufschlussreichen Kommentar 🙂
Warum könn die sowas nich schon früher bringen mit prozentladedings und facebook zeugs bla da ? Lol
Immer nur meckern, was? Mensch freu dich doch 🙂
Klar freu ich mich aber ich will das alles jetz haabeeen !! 🙂 Hab ja noch nich ma amber lol
Vodaphone branding?
Ich warte auch… natürlich Vodafone 🙁
Jup
In meinen Augen muss noch etwas in Richtung NFC-Tags passieren, da hinkt die Funktionalität von Windows Phone dem Android-System noch deutlich hinterher. Momentan ist es ja bei WP nur möglich Apps mit einer Bestätigung zu starten. Bei Android hingegen können direkt Systemeinstellungen geschrieben und getoogelt werden.
naja, Systemeinstellungen nicht direkt ohne Root und dafür braucht es eine Bestätigung Man kann aber WLAN, Bluetooth, bestimmte Profile aktivieren und Programme starten, wenn es eben vorgesehen ist.
Finde die aktuelle Lösung aus Sicherheitsgründen eig ganz ok. Aber eine optionale Einstellung würde natürlich alle befriedigen. 😀
„So, wie bei Android“ find ich überhaupt nicht gut.
Also ich bräuchte überhaupt kein Notification Center. Was soll mir das bringen? Dann hab ich auf den Tiles Benachrichtigungen und im NC auch noch mal? Find ich unnötig. Die News über Cortana lassen mein Herz jedenfalls sowas von höher schlagen
Alter Schwede! Jetzt geht es aber kräftig zur Sache hier! Jeden Tag eine News nach der anderen …..
Saugeil!
Ja ok das hab ich übersehen – das ist korrekt win 8.1 hat das natürlich… sorry
Es muss eine Funktion für Schnelle Einstellungen wie Mobilfunk, Wlan, Lautstärke etc. geben das sollte mit einer wischgeste nach rechts vom Startscreen realisiert werden und kombiniert mit NC
so wie Profile bei Android, das fände ich echt großartig. Man kommt nach Hause, scannt den NFC Tag ein und das gewünschte Profil wird aktiviert. So mache ich das derzeit mit dem Nexus und ich hoffe sehr, dass es unter Windows Phone 8.1 kommt 🙂
Das wäre Killer, wäre das im OS integriert.
Ich habe die als Shortcuts auf den startscreen gepint.
Das geht über dir Battery app!
ist ein Anfang und ein guter Kompromis!
Mit der App Dashboard hat man Live-Kacheln für Wifi und Mobilfunk. Wenn man Änderungen an anderer Stelle vornimmt, dann dauert es natürlich eine Weile, bis die Kachel aktualisiert, im schlimmsten Fall die übliche halbe Stunde. Deshalb verwende ich für Wifi ausschließlich diese App-Kachel.
Neben den neuen Personalisierungseinstellungen, ist am linken unteren Rand der Live-Tiles ein Pfeil hinzugekommen, mit dem die App-Liste aufrufbar ist.
Links ??? Wieso hinzugekommen – er ist doch schon immer da aber rechts?!
Und wo ist ein Screenshot wo das zu sehen ist
unter Windows 8.1, steht doch da.
Den Satz verstehe ich auch nicht.
Die leaks haben hoffentlich auch den Zweck in den Foren noch feedbacks einzusammeln. Ich plädiere für NC mit Wisch von links. Gut wäre, wenn sich ein transparenter Balken in der Grösse einer kleinen Kachel in den homescreen schieben würde auf dem man die Kachel(n) mit neuen Nachrichten sieht. Dann mit Tippen auf die Kachel direkt zur App wechseln oder mit wischen nach rechts das NC komplett öffnen um eine detaillierte Übersicht aller Meldungen zu erhalten. Für das detaillierte NC sollte eine logische Ordnung nach Schwerpunkten vorhanden sein (Anrufe, SMS + Chat, andere Apps/News).
Hinsichtlich der Eirichtung von Profilen scheint sich ja nicht viel zu tun. Wenn schon Symbian unerreichbar bleibt, dann doch wenigstens ein Schritt vorwärts: zentrales Stummschalten in der Nacht.
Und eine Kleinigkeit zum Schluß: Vor- und Zurückpfeile in der Tastatur, damit man mal schnell was korrigieren kann ohne das/die letzte(n) Sache(n) neu schreiben zu müssen.
Was denkt Ihr?
Mit dem Finger lange ins Textfeld tippen bis ein Textcursor erscheint und dann an die gewünschte Stelle navigieren.. So viel zum Thema Pfeiltasten und neu schreiben..
Hab ich gleich mal ausprobiert und schaffe es jetzt an die Stelle zu kommen ohne zu markieren. Danke.
Ich Hab mich auch immer aufgeregt das ich ein Wort neu schreiben musste um es zu korrigieren bis ich den Tipp bekommen hab. Sehr nützlich die Funktion.
genau, wobei ich es manchmal etwas Mühsam ist die richtige Stelle zu treffen. Beim iPad funktioniert es genau so jedoch sieht man den Cursor und der den Textteil zusätzlich durch eine Lupe. Ich weis nich ob es beim iPhone auch so ist..
Ich finde beim IPad ist das ganz schlimm gelöst. Kann ich gar nicht mit umgehen oder es ist sehr mühsam.
Keine Ahnung, wie das auf dem iPad gelöst ist. Unter Windows Phone finde ich es ziemlich schrecklich umgesetzt. Es dauert ziemlich lange, bis man weiß, dass der Cursor korrekt positioniert ist, oft verspringt der Text, im Querformat funktioniert es eigentlich gar nicht!
Da wünsche ich mir auf jeden Fall Verbesserungen!
Haha das ist garnichts gegen die Funktion auf dem iPhone. Da ist es ein Glücksspiel den richtigen Buchstaben zu treffen. Finde das bei WP perfekt gelöst.
Ich finds bei WP zwar nicht perfekt, aber bedeutend besser als bei iOS.
Danke für den Tipp!
Danke für den Tip
Das mit dem NC sehe ich ganz genauso.
Zentrales Stumm schalten,das wäre echt nicht schlecht!
ich finde doch einige kommentare schon „bedenklich“, das nimmt ja schon spuren von „amber“ an und dabei erscheint es doch erst „frühstens“ zu Ostern 🙂
Aber mal ne andere Sache, wozu wollen alle ein NC?
ich kann doch „fast“ alles wichtige aufm Sperrbildschirm packen und sehen, dazu die kacheln im oberen bereich legen, dann hab ich doch auch alles was ich brauche? selbst mit einem NC muss ich doch um eine SMS/EMAIL/ANRUF anzusehen, erst auf die NC Kachel/nach links wischen, dann sehe ich soviel wie jetzt auf meinen kacheln, dann muss ich doch einzeln klicken um zu lesen, also so wie jetzt auch! WO ist da der Unterschied? was spart es mir? oder bin ich grade blind bei meinen Gedankengang?
Aber schön zu wissen das mein 920 auch nach dann fast 1,5 Jahren immer noch „gravierende“ updates inkl neuen Funktionen bekommt!
Noch ne frage, gibt es für die WP7.8 User auch noch was? oder sind die nun ad acta gelegt? (soll kein stich in offene Wunden sein@L900 user)
Genau so wie du sehe ich das auch. Ich habe auch alle Kacheln die eine Notifikation auslösen. In einer Reihe angeordnet. Und Sie da ich habe mein Eigenes NC.
Danke wollt nur wissen ob ich was überlese, ider ib die anderen einfach „zu faul“ sind bzw den platz woanders für brauchen 😉
Genau mein Reden.
Ich denke WP7 wurde abgelegt und WP7.9 wird nur noch offengehalten, falls irgendwie gravierende Fehler auftreten oder um ein simples Sicherheitsupdate nachzuschieben. Ich will mich darüber aber jetzt auch nicht beschweren, wenn für WP8 z.B. ein NC oder Batterieanzeige in Prozent oder ähnliches kommt und für WP7 nicht. Ich persönlich vermisse sowieso nichts davon.
Es wird spannend … Passiert ja einiges …
Das hört sich doch alles supi an 🙂 und es sind noch ein paar mehr Funktionen dazu gekommen, als von WP 8.1 erwartet wurden. Und das mit dem sofort Anworten hört sich toll an, wenn MSFT die PushNotifications schneller zustellt kann man damit produktiv arbeiten
Die Vorfreude steigt
Geschrieben mit der WParea.de App von meinem Lumia 920
Sprachsteuerung wie siri und co. Sind doch in den meisten fällen nur als kurzweilige Unterhaltung für ne gruppe betrunkene jungs gedacht! Immer wenn ich es bislang auf dem iphone gebraucht hätte, hat siri mich nicht verstanden, hatte kein netz oder wollte sonstwie nicht mit mir spielen….
Ich will endlich ein vernünftiges bewerungsschema für mp3 (5Sterne!). Dieses Herz ist doch völlig nutzlos!
stimmt nicht ganz. Zwar finde ich ehrlich gesagt Siri nutzlos, Google Now hat aber einiges drauf! Das Telefon reagiert nämlich immer auf „Okay Google Now“ und du kannst das Handy auch im inaktiven Zustand bedienen ohne es überhaupt entsperrt zu haben. Bei Siri etc. muss man dennoch mit dem Smartphone interagieren.
Interessant wir das erst in Auto… Wenn dann endlich auch das Diktieren und Steuern per Sprache richtig funktioniert…
stimmt, das Moto X mit Android 4.3 hat diese Funktionalität auch. SMS werden vorgelesen und können diktiert werden, was ich großartig finde 🙂
Das konnte mein Trophy7 damals auch schon. Wenn auch das Vorlesen holprig war und die Erkennungsrate beim Diktieren auch mehr als dürftig. Aber die Technik entwickelt sich immer weiter und ich hoffe, dass MS Cortana dahin bringt, wie ich es mal in einem Werbevideo für Tell Me gesehen hab. Zumindest in der Sprachaus- und -eingabe
Funktionieren tut es ja jetzt schon… Aber die Texterkennung ist noch nicht so toll. Gerade bei Nebengeräuschen… Aber gerade das soll ja besser werden 🙂
Ok, hab nur kurz mit google now gespielt. Fand ich tendenziell besser als siri, aber sinnvoll einsetzen konnte ich es nicht. Liegt vielleicht an den vielen roten ampeln hier 😉
Hört sich für mich an als ob weihnachten ein paar wochen in richtung ostern geschoben wird:) freu mich jetzt schon wie ein kleines kind
Wow so etwas wie Chat Heads bei Facebook im Messenger…sau geil! Das habe ich mir schon immer gewünscht! Die sortierbare Appliste ist auch super und eine neue Spracherkennung…wow wow wow! Bin begeistert. Bleibt zu hoffen dass das NC Tile nur optional ist, und das wirkliche NC sich links vom Home Screen befindet. Dann ist dass das unschlagbare Update 🙂
Meine rede. Der wisch im home screen von links nach rechts ist ungenutztes potential, einfach zugänglich und intuitiv. Da muss einfach noch was kommen. Hätte bisher an eine art taskmanager gedacht, da apps ja anscheinend demnächst in der appübersicht geschlossen werden können hoffe ich aufs NC..
Man kann es ja so lösen, dass der linke Rand neben dem Homescreen blinkt oder leuchtet Ein Must Have wäre es das man direkt Wifi, Bluetooth usw. über das NC einschalten kann wie bei jedem anderen OS auch
Jap stimmt. Bei iOS geht es aber auch erst seit Version 7, und nicht über das NC sondern über das Controll Center
Bei Android und Symbian geht es schon lange
Edit nur bei Samsung, Huawei und Geräten mit aktuellem Android
Bei Samsung schon, aber bei meinem Motorola ging das auch nur über Verknüpfungen auf der Startseite.
Falsch. Nur bei Androiden von Samsung. Erst seit der aktuellsten Version von Android geht das.
Dieses neueDesign der Live Tiles schmeckt mir irgendwie nicht. Das sieht so nach Fake aus irgendwie…
Da stimme ich dir zu, ist nicht mein Fall…
Welches neue design? Die sind einfach alle ganz groß
Die Größe der Schriften auf den Tiles und die Abstände zu den Rändern sibd erhöht worden…
Sieht man auch auf dem abderen Screenshot zum NC auf dem 620, auch bei mittleren Kachel.
Richtig. Nicht so schön.
Liegt höchst wahrscheinlich daran das wp8.1 stärker auf verschieden hohe auflösungen reagiert als bisher
Mag sein. Aber scheinbar in diesem build nur auf dem startscreen
Windows Phone 8.1 wird im ersten Quartal 2014 erwartet.
Für Vodafon also Ende 2014
A1 (Österreich) ist nicht besser…heute hieß es Amber wird sich wieder um 2 Wochen verschieben. Drecksladen….
Lach der war nicht schlecht
Da traurige ist das das garnet so unwahrscheinlich ist
Flasht ne andere Software auf eure Handys. Ich hab mein Lumia 925 mit 32 GB sofort nach dem Kauf geflasht, so dass das Vodafone Branding weg ist…
Das geht doch nur mit NSS oder?
Mit der Nokia Care Suite…
Bleibt die Garantie erhalten ?
Nein eigentlich net
Der Meinung bin ich schon. Die Sache ist die. Software ist Software, Hardware ist Hardware. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn dein Handy wegen Hardware nicht mehr gehen sollte, hat das nichts mit der Software zu tun und du hast mMn Garantie. Sollte in der Software was kaputt gehen, musst du es halt einfach neu flashen.
Ich selbst hatte auch eigens geflashte Lumias in Reperatur und damit keine Probleme.
Wenn ihr „Vodafonler“ es gar nicht erwarten könnt, dann flasht halt euer Gerät jetzt einmal auf die ungebrandete Version mit GDR2 um und dann erhaltet ihr GDR3 und WP8.1 direkt OTA mit allen anderen freien Geräten, oder?
Bitte kein benachrichtigungscenter als Kachel :\
Genau , bitte nicht …
Mit wisch nach links soll das NTC sein, so wie rechts die Appliste.
Könnte ich mit leben . Was spricht eigentlich gegen wischen von oben nach unten , ausser das es geklaut ist ?
Na weil es dann geklaut ist
Dann können wir uns von den iOSlern ständig anhören, dass es geklaut ist 😀
obwohl es das Feature vorher bei Android gab xD
Es müsste von jeder einzelnen App unterstützt werden.
Kacheln funktionieren unabhängig davon, ob irgendeine App mitmacht oder nicht.
Ich bin nicht sicher, ob mir das Einblenden von einer Seite so wichtig wäre. Der Startbildschirm ist mit dem Home-Button von überall erreichbar. Benachrichtigungs-Kacheln würde man sich dort ja ganz oben anordnen. Allerdings lädt ein App die Daten neu, wenn man sie mit dem Zurück-Button wieder erreicht; das könnte lästig werden, zumal man es offensichtlich nicht abschalten kann.
Sorry , kann dir nicht ganz folgen .
Z.B. die Statuszeile oben. Manche Apps zeigen sie an, manche nicht. Wenn ein NC eine geöffnete App überlagern können soll, von oben, links oder woher auch immer, dann muss die App das auch zulassen.
Ok , hab es kapiert 🙂
Das müsste dann natürlich von überall erreichbar sein , ganz egal wo man sich befindet .
Extra auf den homescreen zu müssen verfehlt ein wenig den sinn eines NC , mMn .
Wär ich auch sehr enttäuscht, wenn ich für die benachrichtigungen dann immer erst auf den homescreen müsste und dort ne kachel platzieren müsste =/
Und der talentierte Feldherr Albert Jelica führt seine 300 tapfersten Artikel in die erbarmungslosen Schlachtfelder gegen die kritischen NewsLeser xD
passt hier zwar nicht aber egal:
Warum aktualisiert WindowsArea bei mir nicht automatisch und manchmal laden Artikel überhaupt nicht. Neu Installation hat auch nichts gebracht ?
Sind solche Fehler bekannt ?
Das kommt immer dann vor, wenn der Server überlastet ist. Also wenn alle Leute etwa zeitgleich durch die Toast-Benachrichtigung in die App gehen oder unsere Seite besuchen. Wenn also gerade ein Artikel veröffentlicht wird, kann das vorkommen. Wir arbeiten aber bereits an einer Verbesserung.
PS: Der richtige Ort dafür ist der Forum-Thread.
Ok danke für die Antwort
ist bei mir auch so..
Das mit dem sofortantworten wird sicher praktisch 😀 das ist etwas, wo Windows anderen definitiv voraus ist, das Multitasking.
This is fucking awsome!
Corona finde ich persönlich am Interessantesten.
Wenn noch weiter daran getüftelt wird, kann ich mir vorstellen, dass Google und Apple bald in Sachen Sprachsteuerung in die Röhre gucken können!
Cortana !
Google und apple schlafen nicht auf dem baum 😉
Corona mag ich aber auch, jedoch nur gut gekühlt
geil geil geil hoffentlich bekommen die aktuellen geräte dass auch noch!…
Natürlich bekommen die das auch…
Wird es Abstriche geben zu den DANN neuen WP8 Smartphones, die mit WP 8.1 kommen werden?
Das iPhone 4S kann man ja auch mit iOS 6 betreiben. Deswegen ist es ja auch noch kein iPhone 5.
Frag ich mich auch die ganze Zeit.
Hoffentlich gibt es dann ein neues WPhone mit 6 Zoll und 41 Megapixel.
Somit könnte ich dann meinen Kaufzwang rechtfertigen 😀
5 Zoll und 20MP würden mir auch reichen 😀
Ist bereits bestätigt, das dein Lumia 920 es bekommen wird, sowie alle anderen WP8 Geräte auch.