Microsoft hat einige Änderungen an den Nutzungsbedingungen vorgenommen, welche einige kleinere Veränderungen mit sich bringen. In einer E-Mail an die Nutzer wurde diese Maßnahme kürzlich angekündigt und der neue Microsoft-Servicevertrag tritt ab dem 15. September in Kraft. Wer mit den Änderungen nicht einverstanden ist, soll mit diesem Datum die Nutzung von Microsofts Diensten einstellen.
Es gibt für aktive Nutzer von Micrsofts Services allerdings keinen Grund, mit den Änderungen unzufrieden zu sein. Die größte Neuerung im Servicevertrag betrifft Xbox und zwar muss sich der Nutzer mindestens einmal in fünf Jahren mit dem eigenen Xbox Live-Account anmelden, damit der Gamertag aktiv bleibt.
Daneben werden nun die neuen Dienste von Microsoft im Servicevertrag erwähnt, beispielsweise GroupMe sowie die Neuerungen in Skype und Bing. Daneben wird nun im Servicevertrag hingewiesen, dass Geschäfts-, Schul- und Unikonten anderen Bestimmungen unterliegen. Außerdem werden nun die Datenspeicherlimits in OneDrive erklärt und Faktoren in Erwägung gezogen, die einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Dienstes haben.
Im Grunde betreffen die Änderungen der Nutzungsbedingungen lediglich Bereiche, die Microsoft in der Vergangenheit verabsäumt hat, im Servicevertrag abzudecken. Dass der Gamertag nach 5 Jahren abläuft, ist ebenfalls eine faire Maßnahme, die dafür sorgt, dass die verfügbaren Nutzernamen nicht allzu schnell vergeben sind.
Quelle: Microsoft