Microsoft hat seine Entscheidung getroffen: Build 14393 wird es sein und zwar jene Build, welche am 2. August für Windows 10 und Windows 10 Mobile als Anniversary Update ausgerollt wird. Die letzten kleinen Fehler hat man mit dem kumulativen Update auf Build 14393.3 adressiert und diese scheint nun soweit fehlerfrei zu sein.
Hinter den Kulissen arbeiten die Redmonder natürlich weiterhin am System und so wurde am 22. Juli die Build 14393.5 kompiliert und vermutlich auch bereits intern getestet. Welche Änderungen im Vergleich zum letzten kumulativen Update enthalten sind, kann allerdings basierend auf die Daten im BuildFeed nicht gedeutet werden.
Zur Aussagekraft des BuildFeeds
In der Regel sind die im BuildFeed aufgelisteten Versionen des Systems lediglich ein Indiz für den Entwicklungsfortschritt bei Microsoft, da sämtliche kompilierten Builds aufgelistet werden, von denen das Internet weiß. In der Regel ist es kein sicherer Hinweis dafür, dass eine Build tatsächlich an Insider ausgeliefert wird.
In diesem Fall ist das jedoch anders, da Microsoft die Entwicklung des Anniversary Updates nahezu beendet hat. Sämtliche Varianten von Build 14393 stellen einen kleinen Entwicklungsschritt dar, sprich einen Patch für kleinere Fehler. Diese müssen keine allzu lange Testphase durchlaufen und werden daher wahrscheinlicher erscheinen, ob nun vor Release des Anniversary Updates für Insider oder erst danach.
via WinBeta / Quelle: BuildFeed
Auf dem PC hat es keine 5 Minuten gebraucht … ?
Bei mir auch fertig ?
Ich führe gerade den Download von Build 14393.5 aus.
Dito?
Wie aktiviert man unter W10 die Hintergrundbeleuchtung der Hardware-Tasten?
Die mobile Build läuft bei mir sehr gut.
Auf meinem SP4 allerdings sehr schlecht, z.B. Groove Music geht gar nicht….Das überzeugt mich bisher keineswegs.
Der Hintergrund mit den ganzen Notebooks ist mit Abstand am Besten. 😀
+950 ?
huh, ja stimmt. Was man nicht alles für das Surface Book auf den Haufen wirft.
V.o.n.u.: MacBook 7.1, Lenovo U31-70, MacBook Pro 8.3 und noch ein MacBook 7.1
Immer diese Sammler
Dafür krieg ich heute eh keinen Cent, also verkauf ich nicht. Ich schenks wsl iwann mal her, wenn wer sowas brauchen sollte.
Ich hab gestern Nachmittag das Update auf 14393 durchgeführt, lief auch problemlos durch. Laptop ausgemacht, ca. 2 Stunden später wieder angemacht und die Kiste hing mit dem Windowslogo. Nach ca. 30 Minuten ohne Veränderung hab ich es dannaufgegeben und versucht neu zu starten. Ab da nur noch schwarzer Bildschirm ohne jegliche weitere Aktivität.
Ich hab dann eben eine ISO der 14393 gezogen, auf einen Stick gepackt und damit gebootet. Nach Aufforderung den Stick entfernt – und: Bingo, Kiste startet wieder.
Auf meinem Surface Book und Surface Pro 4 hatte ich bis zum Erscheinen von Build 14393 nichts mit Windows-Insider im Sinn. Es war auf beiden Geräten 10.0.10586.499 installiert. Mit Build 14393.0 im Slow Ring habe ich die Installation auf beiden Geräten ausgeführt und bin sehr zufrieden. Es kam dann noch Build 14393.3 und die Aktualisierung der Treiber von Intel. Bis jetzt alles fehlerfrei. Mal sehen, ob am Montag tatsächlich noch Build 14393.5 kommt.
Ich hoffe mit den kleinen Updates wird noch der Fehler behoben, der auf mehreren Monitoren immer zu einem „Neustart der Taskleiste“ führt. Jedes Mal, wenn man Start auf dem sekundären Bildschirm öffnet und schließt und dann Start öffnet auf dem primären Bildschirm schmiert das auf dem sekundären Bildschirm ab… Könnte jedes Mal im Viereck tanzen und den PC aus dem Fenster schmeißen, so sehr stört mich das…
Ich empfinde das jetzt nicht als störend. Ist ja nur kurz.
Explorer neustart ist sehr nervig, da dann die geöffneten Programme im Tray nicht alle angezeigt werden. Das sollte definitiv gefixt werden.
Achso. Bei mir wird dann nur die Taskleiste für eine Sekunde ausgeblendet.
Kann das Problem auf keinem meiner Rechner mit jeweils zwei oder drei Monitoren angeschlossen reproduzieren. Ich kann das Startmenü abwechselnd auf allen Monitoren öffnen ohne das irgendwas flackert oder refreshed. Welche Grafikkarte?
Bisher war es nicht möglich auf meinem Acer Liquid Jade Primo mit der Windows-Insider App RS1 im Fast Ring zu installieren. Installiert war zuletzt 10.0.10586.494. Am Freitag Spätabends habe ich es erneut probiert und konnte schließlich Build 14393.0 im Slow Ring installieren. Am Samstag auch 14393.3. Ich konnte bisher keinen Fehler feststellen. Alle installierten Apps funktionieren weiterhin zum Teil nach Updates einwandfrei.
Auf meinen 950 XL ist ebenfalls Build 14393.3 installiert. Ebenfalls bisher fehlerfrei.
Bei einem Akkustand von ca. 20 % werden die Geräte wieder aufgeladen. Je nach Nutzung bedeuten die 80 % eine Laufzeit von ca. 33 bis 40 Stunden. Daran scheint sich mit Build 14393 nichts geändert zu haben.
Telefonieren, SMS, GMX ProMail, Nachrichten, Finanzen, Dr.Windows, PocketPC.ch, WindowsArea, WindowsCentral, WindowsUnited und natürlich Office Mobile werden von mir permanent genutzt.
WhatsApp, Facebook, Twitter etc. sowie Audio, Video und Spiele werden von mir nicht genutzt.
Was heißt bei dir Nutzung??
Wenn ich es „Nutze“ hält es bei dem neuesten Update gerademal 3 Std uns nicht 33Std …
Manche nutzen auch ein Smartphone wie ein Handy, also in erster Linie zur Erreichbarkeit. Klingt komisch, gibt’s aber tatsächlich! ?
Ich nutze hier nur Spotify, WhatsApp und bisschen Edge,dass wars
Die build 14393 und 14393.3 sind seit langen die schlechtesten builds die ich seit monaten auf dem Lumia 650 hatte. Auf dem lumia 950xl gab es auch schon bedeutend bessere builds.
Wäre gut wenn du das etwas spezifizieren könntest. Ich finde auf dem 950XL läuft die 14393.x schon wirklich gut. Besser als die älteren RS-Builds.
Also das 650 stürzt voll oft ab, entweder von alleine oder beim starten von apps, das update zu installieren war der horor deswegen. Die kontakt app macht auch mucken in verbindung mit fotos für die kontakte und und und.
Das 950xl hatte schon eine bessere akkulaufzeit bei mir, einige Apps lassen sich nicht mehr starten, auch nicht wenn die app neu installiert wird(ist aber selten). Einige kacheln machen auch probleme was sie vorher nicht hatten, die push Benachrichtigungen scheinen mittlerweile wieder besser zu funktionieren, aber nicht perfekt und und und. Ist aber auch alles im feedback hub nachzulesen.
Ps. Ich z.b. Schreibe fast täglich ein bis zwei feedbacks pro tag wegen den ganzen Bugs. ( ich teste täglich ca 12 stunden die handys) also wenn sich da nicht noch gravierend was ändert, wird das ein reinfall mit der 14393.x
Ganz so extrem ist es beim 950 nicht. Ab und zu friert der Bildschirm ein nach dem entsperren, mit nochmal sperren und wieder entsperren lässt sich das beheben. Und manchmal funktioniert die Rotation nicht. Der Akkuverbrauch war bei der 390 auch deutlich besser. Ansonsten kann ich nicht meckern…
Kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem Lumia950XL läuft alles extrem gut und Stabil. Schon lange,sehr lange, keine Abstürze mehr gehabt. Ausser das Smartphone im ganzen. Hat es aber sauber überlebt. Ohne Hardreset oder so, immer fein neue Insider drüber gebügelt.
Vielleicht einfach nicht ständig rumspielen und basteln. Irgendwann kotzt jeder mal ….
Ja, die Abstürze kenn ich auch ?
Habe mein 950DS seit 6 Wochen. Gleich mit recovery zurück gesetzt und auf den Fast Ring gegangen. Neuste Firmware drauf. Kenne kein einziges von den geschilderten Problemen. Läuft perfekt.
Hast du auf beiden Geräten eine Sicherung drauf? Falls ja, solltest du die mal frisch neu aufsetzen
So ganz nachvollziehen kann ich das alles aber gar nicht. Aktuell läuft auf dem 950XL mit dem ich gerade schreibe die .3er Build. Alles läuft rund. Alle Apps laufen. Keine Abstürze. Akku hält recht ordentlich für meine Benutzung. Ich schreibe und surfe recht viel am Tag. Display ist mit Sicherheit immer 3-5Stunden an. Bis dato die beste Build meiner Meinung nach. Das mit den Benachrichtigungen scheint oftmals auch an ganz anderen Umständen zu hängen als dem OS. Nach manchen App-Updates gehen die dann oftmals wieder ganz normal.
In Summe meiner Meinung nach der richtige Weg gerade.
Mein Akku hält 3 Stunden, wenn ich es nutzr geht im Minutentakt der Akku 1% runter…
Apps starten nicht immer….
Naja ich werde am 2 August sowieso mit dem Recoverytool zurücksetzen und aus dem Insider Ring aussteigen
Wenn der Akku im Minutentakt 1% verliert, dann ist er aber eher nach einer Stunde und 36 Minuten aus 😛
Da ist 3 Stunden doch schon eine beachtliche Leistung!
Kannst du mir sagen, wo du einen Akku her hast, den du auf 184% laden kannst?
Witzig hahaaaaaahhaa, ich lach mich tod, werd mal Komiker…
Wenn man was dummes schreibt, muss man auch mit dem sarkastischen Kommentar dazu leben. Hat eine Kommentarsektion so an sich
Ich habe beim 650er öfter Probleme mit der „Position“. Beim ein-/ausschalten bleibt es oft komplett hängen.
Ich habe das Gefühl es könnte an der Firmware liegen.
Die neueste Version wird ja aus unbekannten Gründen leider nicht überall angeboten. 🙁
Ansonsten läuft es jetzt ziemlich stabil.
Also rund läuft das System ja mittlerweile, allerdings hab ich immer noch das Problem das sich bei manchen Apps der Live-Tile nicht aktualisiert (z. B. bei dieser hier). Da ist noch Optimierungsbedarf…
WindowsArea? Da hatte ich seit W10M noch nie ein Livetile…
Ist auch keine W10M angepasste App…
Sag das Ömme hier… ?
???
Ich auch nicht unter 8.1
Doch, da ging’s (bei mir)
Bei mir geht es unter 8.1 auch.
Also bei mir geht Live-Tile auch bei dieser App:)
Das liegt nicht am OS sondern an der App. Die ist nicht wirklich W10m kompatibel. Bei mir ging das Livetile der Warea App unter W10 noch nie.
Kommt ja auch nicht mit OS Buttons klar.
Die Probleme haben fast alle WP Apps