Seit Windows 8 steht es jedem Nutzer frei, sich Apps aus dem Windows Store herunterzuladen. Mit Windows 10 spielt der Store eine deutlich wichtigere Rolle, da dieser zur ersten Anlaufstelle für Apps und Programme werden soll.
Doch um sich Applikationen direkt aus dem Store zu laden, benötigt man grundsätzlich einen Microsoft Account. Auf den ersten Blick ist das ein sehr nerviger Schritt für manche Nutzer, welche keine weiteren Microsoft Produkte verwenden (wollen). Doch neben der Möglichkeit, Apps aus dem Store herunterladen zu können, werden auch die eigenen Einstellungen bzw. der Windows Lizenzschlüssel mit der Cloud synchronisiert. Cortana steht außerdem in vollem Funktionsumfang zur Verfügung.
Bisher waren von diesem „Zwang“ sowohl die Home-, als auch die deutlich teurere Pro-Version betroffen. Für Letztere wurde die Einschränkung jedoch kürzlich aufgehoben, sodass man ohne Account nun jede App aus dem Store herunterladen kann. Jedoch gilt das nur für kostenfreie Programme. Alle Zahlungspflichtigen können nur mittels verknüpften Konto gekauft werden, damit eure Einkäufe nicht einfach bei Neuinstallation ungültig werden.
Microsoft hat einen ziemlich interessanten Schritt gewagt, die Nutzer der Pro-Version auch ohne Konto in den Store zu lassen. Einige Nutzer würden sich sicher freuen, wenn dies auch für die Home-Edition passieren würde. Jedoch sollte man Microsoft den Account-Zwang nicht übel nehmen. Bei der Konkurrenz geschieht nichts Anderes, ein Account ist für die Nutzung zwingend erforderlich.
Ich finde es angenehmer mit Account, alleine wegen den Kontakten , Zonen , Email und vieles mehr .
Alles immer wieder anmelden zu müssen wäre für mich nerviger.
Wenn man Outlook verwendet, dann braucht man eigentlich keinen verbundenen MS Account, weil man die ganzen von dir erwähnten Apps nicht braucht. Vor allem ist die Email-App in keinster weise mit Outlook vergleichbar.
Ich habe das auch schon gemerkt und muss sagen; Find‘ ich prima!
Noch ein Grund weniger meinen PC mit dem MS-Konto zu verknüpfen. Win 10 Pro x64 ist bei mir von Anfang an mit lokalem Konto eingerichtet. ?
Gibt es auch Informationen über die Education Version?
Education ist normalerweise Pro oder sogar Enterprise also sollte das auch gehen.
Education ist gleichzusetzen mit der Enterprise Version.
Gilt das auch für W10M?
Wenn du mir ein Phone mit Windows 10 Pro nennen kannst. Nein, auf dem Phone sollte es nicht gehen.
Es gibt aber Phones mit Windows 10 (Mobile) Enterprise^^
Genau, aber das ist ja nicht Windows 10 Pro.
Ja, aber die Frage ist ja, ob es generell bei Versionen >= Pro funktioniert. Falls MS es auch bei W10M ermöglicht hat, heißt es ja, das man mit der W10M Enterprise auch Apps ohne Konto herunterladen kann.
Bei Windows 10 Enterprise PC geht es auch.
Weitere Versionen habe ich nicht getestet.
Und das bei Mobile Enterprise auszuprobieren ist ein wenig schwer.
Habe das mit Enterprise ausprobiert. Funktioniert bei mir nicht
Komisch, bei mir geht es. Wegen Enterprise habe ich es erst herausgefunden.
Ich habe allerdings die Entwicklerumgebung von Microsoft genutzt. Die vorgefertigten virtuellen Maschinen, worauf Visual Studio installiert ist.
Sollte jedoch das selbe sein.
Vor allem für Firmen-/Vereins-PC sehr sinnvoll. Denn dort wird oftmals kein Microsoft-Konto verwendet.
Sehr gute Entscheidung!
Find ich super. Einen Pc mit Windows haben viele, einen Microsoft Account nicht so viele.
Verdienen tun Microsoft und die Entwickler dann ja trotzdem durch Werbeeinnahmen.
War also nur eine Frage der Zeit, bis das passiert.