Eine große Neuerung in Windows Phone 8 ist wohl die Unterstützung von „Near Field Communication“-Chips. Mit Hilfe von „NFC“ ist es möglich, kabellos Daten zu übertragen, doch vor allem wird die Technologie zur Bezahlung verwendet. Zwar hat diese Methode in Deutschland noch keine richtige Beachtung gefunden, jedoch baut sich der Standard immer weiter aus. Die Sparkasse erlaubt schon heute die Bezahlung via NFC für Beträge bis zu 20€. Doch uns interessiert vor allem, welches Zubehör auf uns mithilfe von NFC kommen wird.
Nokia macht es vor
Nokia hat bereits bei der Präsentation des Lumia 920 gezeigt, dass Sie das Potential von Windows Phone ausschöpfen wollen. Sie stellten einige Geräte vor, die mit dieser Technologie funktionieren und das Leben erleichtern sollen.
JBL PowerUp Wireless Charging Speaker
Laden und gleichzeitig Musik hören – kein Problem. Das MD-100W von JBL meistert dies. Dabei muss man das Handy nur auf das Gerät legen- mehr nicht. Keine separate Aktivierung, kein deaktivieren hinterher. Vor allem die Lautsprecher im Zusammenhang mit Nokia-Musik, dem kostenlosen Musik-Streaming Dienst wird die Geschichte interessant. Doch schaut es euch erst mal selber an:
Preise sind bisher nicht bekannt, aber man kann sicher davon ausgehen, dass es weit über 100€ kosten wird.
Fatboy Ladekissen
Wem es nur um das bequemere Laden und das Ende des Kabelsalats geht, der kann sich auch ein stylisches Ladekissen der Marke Fatboy holen. Funkioniert nach dem gleichen System. Drauflegen = Laden; Wegnehmen = Nicht Laden. Sehr einfach, oder nicht?
Auch hier gibt es noch keine Preise. Sollte jedoch um einiges günstiger sein als das oben genannte Zubehör.
Ladeplatte von Nokia
Einen gibt’s da noch: Die wohl günstigste Art, sein Smartphone auf die neue Weise zu laden. Die Ladeplatte von Nokia selbst. Diese gibt es ebenfalls in verschiedenen Farben.
Man bedenke, dass das kabellose Laden mehr Zeit brauch sowie ineffizienter ist. Des weiteren funktioniert es nur mit den davor vorgesehenen Geräten, wie dem Lumia 920. Das 820 braucht hierfür ein spezielles Cover. Übrigens: Das Laden selber funktioniert nicht über die NFC-Technik; diese wird in diesem Zusammenhang zum Ausführen vordefinierter Anwendungen genutzt. Der Akku wird mittels Induktion aufgeladen. Die Laden via Induktion gab es bereits vorher, allerdings nicht in diesem (Funktions-)Umfang. Aber nun zurück zum NFC!
Wie funktioniert’s und wofür kann ich es noch benutzen?
Joe Belfiore hat es vorgemacht: Er hob eine Visitenkarte an das Windows Phone – und dieses reagierte blitzschnell. Die kompletten Kontaktdaten der speziellen NFC-Visitenkarte wurden auf Wunsch auf das Smartphone übertragen – ganz ohne tippen. Des weiteren hat er gezeigt, dass man NFC auch zum koppeln von Geräten verwenden kann. So hat er das Windows Phone einfach an ein Windows 8 Tablet gehalten und hat so diese miteinender verbunden, um beispielsweise ein Spiel im Multiplayer-Modus zu starten.
Dabei passiert folgendes: Da NFC nur eine kurze Reichweite hat, wird es in erster Linie genutzt, um die Verbindung zwischen den Geräten z.B. über Bluetooth oder WLAN aufzustellen. So muss “ich” als Benutzer nicht mehr das Bluetooth einschalten, einen Raum erstellen, ein Passwort vergeben, und und und! Alle Einstellungen werden automatisch gestellt. Zusammengefasst: Es ist einfacher, schneller und sicherer. Und auch Belfiore betonte auf der Windows Phone Summit, dass es sich hierbei nur um 2 Beispiele von unbegrenzten Möglichkeiten handle. Restaurants können ihre Speisekarten modernisieren, sodass man mit dem Handy mehr Bilder von den jeweiligen Gerichten sehen kann. Oder man lernt etwas über die Zubereitung. Aso, warum bestellt man denn auch nicht gleich mit dem Handy? Mit NFC-fähigen Geräten ist dies – und noch weitaus mehr – ab sofort im möglichen Bereich.
Wie findet ihr die Einführung von NFC? Findet ihr es absolut überflüssig, einfach „nur“ zukunftssicher oder sogar unverzichtbar?
NFC soll garnicht so sicher sein, wie das immer dargestelt wird. Hatte da letztens den Schluss eines Berichtes gesehen.
Jedenfalls konnten die Daten ausgelesen werden auf dem Chip und so auf eine „Blanko Karte“ übertragen werden.
Aber die Funktion ist trotzdem geil 🙂
Wobei es sicher auch auf das Einsatzgebiet ankommt! 😀 Als 100%ig sicher würde ich NFC im Zahlungsbereich nicht bezeichnen, wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit dem konkreten Thema noch nicht tiefgreifend befasst habe. Das kommt aber noch und das Thema wird bestimmt auch in einem Artikel noch näher beleuchtet 🙂
Hier ist auch der Link zum Bericht. (Video)
Hab´s gerade gefunden.
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/1954286-nah-card-abzocke-1.3379700/
wie siehts eig mit girokarten aus? selbes prinzip wie bei den kreditkarten?
wenn man bargeldloses zahlen am handy nutzt muss man doch meines wissens das doch immer noch manuel bestätigen oder? kommt man da auch einfach an die kartendaten ran?
Ab 20 € muss man glaube einen Pin eingeben. Aber so genau weis ich das auch nicht.
ja das wusste ich. aber ne ich mein überhaupt ein bestätigungsklick. so wie wenn ich was über nfc empfange bei einem normalen nfc tag, wo ich dann auch erst bestätigen muss dass ich den inhalt empfangen will.
nfc ist eine unverzichtbare und sehr zukunftssichere funktion. ich finde es sehr gut von microsoft nfc absofort in wp zu integrieren. das erleichtert so vieles.
ich hoffe wirklich dass das microsoft surface auch mit nfc kommt (wäre für mich glaube ich sogar ein k.o.-kriterium um doch ein anderes tablet zu kaufen). ich freu mich schon drauf demnächst von microsoft mehr darüber zu erfahren
Ich finde, man sollte hier im Bericht mehr zwischen NFC und kabellosem Laden unterscheiden.
Das hat ja eigentlich nix miteinander zu tun. Naja, ist beides kabellos 🙂
Und ich glaube, zum spielen ist NFC doch eher nicht besonders geeignet, da NFC soweit ich weiß nur eine Reichweite von 2 cm oder so hat…
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege… 🙂
Hallo,
keine Sorge, du liegst richtig. Die Reichweite von NFC beträgt max. 10 CM. Aber darum geht es eigentlich nicht. Es gibt darum, dass einiges mit dieser Funktion viel leichter werden. So muss man bei einem Multiplayer Spiel nicht mehr die bisherigen Touren durchmachen. Alle Einstellungen werden durch das kurze Verbinden via NFC automatisch gestellt, sodass man nichts mehr separat machen muss. Sei es, WLAN oder Bluetooth anzumachen, oder ein Passwort einzugeben wenn man einen Raum betreten muss. Dies wird nun alles über die kurze Verbindung geregelt. Und das mit Aufladen ist eigentlich nur dabei, weil die MD-100W NFC benötigt, um die Musikeinstellungen zu regeln. Die restlichen weiter unten dienen nur zur weiteren Information 🙂
Alles klar 🙂
Freu mich drauf und bin gespannt, was sich da noch alles ergibt !
🙂 Danke dir, du hast mir soeben gezeigt, dass ich es etwas genauer hätte schreiben sollen. Bin ganz frisch hier. Werde den Artikel möglichst heute noch etwas klarer gestalten, dass nicht andere die gleiche Frage stellen! Danke nochmal
Gerne 😉
Ich fand deinen Artikel schon gut geschrieben und informativ, nur passt es eben nicht wirklich zur Überschrift. Das war das einzige was mich gestört hat.
Wobei man aber auch sagen muss, dass man dank Nokia NFC und Wireless Charging kaum mehr trennen kann :D. Es hat sich teilweise angeboten, gleich beides zu erwähnen denke ich. Ansonsten hast du natürlich grundsätzlich recht 😉
Ich find NFC richtig gut. Am besten find ich das Connecten von 2 Geräten, Austausch von Daten und Multiplayer zusammen zu spielen.
geil
Gute Erklärung, danke.(allerdings wurden in dem Bericht nicht alle Bilder angezeigt, dafür funzt die neue App von euch schon ganz gut, habe über ‚Toast die Meldung erhalten)
Die wurden in der App nicht angezeigt? Ich sehe bei mir alles, merkwürdig :S
Bei mir wurden die Videos nicht angezeigt. Nachdem ich die app nochmal öffnete, ging es plötzlich. 🙂
Die wurden versehentlich falsch eingebunden. Bevor sie bei dir angezeigt wurden, hatte ich sie wohl schon korrigiert 😛