Gestern hat Microsoft die Windows Phone Homepage aktualisiert – mit allen kommenden Handys der nächsten Generation.
Anfang September haben wir darüber berichtet, dass Microsoft auf windowsphone.com Nokia als „Vorzeige-Smartphone“ ausgewählt hat. Gerstern hat sich dies geändert: Auf der Startseite finden sich nun HTCs neue Generationen (8S & 8X). Bereits während dem HTC-Event wurden die Geräte als „Signture Devices“, das heißt als „Vorzeige-Geräte“ von Windows Phone, bezeichnet. Dies dürfte ein erster Schritt im Rahmen dieser frischen Partnerschaft zwischen HTC und Microsoft sein und wir bleiben gespannt, was in Zukunft auf uns zukommen wird. Jedoch könnte es auch sein, dass wir nach einigen Tagen oder Wochen auch das Samsung Aktiv S auf der Startseite sehen.
Übrigens: Wenn man bei windowsphone.com auf die HTCs klickt, so gelangt man auf die Sammlung aller kommenden Windows Phones – vom Samsung Aktiv S bis hin zum Lumia 920. Folgt dazu einfach diesem Link.
ich finde es iwie etwas irritierend wie viele verschiedene designs microsoft auf seinen webseiten benutzt. im zuge von windows8 &co. sollte auch dort alles vereinheitlicht werden finde ich. jetzt neulich erst wurde die hauptseite neu designed, die windowsseite hat ein anderes design, die xboxseite ein anderes, office ein anderes …usw… bitte microsoft entscheidet euch für ein design.
Ich persönlich finde es nicht einmal schlimm, zumindest stört es mich nicht. Was mich weitaus mehr nervt ist allerdings, dass sich die Produkte von Microsoft (bisher) nie richtig vernetzt haben. Ich habe einen Windows 7-Rechner, ein Windows Phone 7 und eine X-Box. Aber keinen Vorteil, dass ich so viele Microsoft Produkte habe. Bis auf ein paar Apps, die ich manuell runterladen muss für Rechner und Handy (die ich dann auch nicht richtig einstellen muss), haben die einfach nichts miteinander zu tun. Das läuft bei Apple ganz anders. Wenn man hier einen iScheiß hat und einen Rechner, so passiert fast alles im Hintergrund. Alle Geräte mit einem Account, Haken rein, zack zack alles was man teilen kann wird geteilt. Bei Windows 7 muss man erst ein mal manuell alle Programme runterladen und einstellen. Und richtig integriert bin ich durch Skydrive für Windows auch nicht. Und wie gesagt, die X-Box lebt bis auf ein paar apps auch für sich allein (und vergleiche hier die x-box mit Apple TV, beides Unterhaltungsgeräte für den Fernseher). Naja, mit Windows 8 wird sich das zwar gewaltig ändern, aber ich frage mich warum das so lange gedauert hat. Und Gott beware, Apple wollte ich damit auch nicht loben. Ich sage nur: Wenn das ein abgebissener Apfel kann, dann sollte das Microsoft schon länger können! Und dann gibt es nochmal den Unterschied, zwischen dem Deutschen Microsoft Store und den Diensten, und dem US-Amerikanischen. Aber dass ist ja eine komplett andere Geschichte… 😉 .. Naja, die Unterschiede, die stören mich gewaltig
Recht haste, aber dazu sagt man dann auch gerne „haben sie verschlafen“