NewsWindows 8

Windows 8 holt Linux und Android ein

Seit dem Windows 8 Release am 26. Oktober scheint der Marktanteil stetig zu wachsen.

Denn laut Statcounter, welche Webseiten-Logs in Echtzeit überprüft, habe Windows 8 nun einen Anteil von 0,88%. Dies sind – wenn auch nur im geringen Maße – mehr als Linux (0,86%) und Android (0,6%).

Dieser Test wurde nun zum wiederholten Male durchgeführt, um Fälschungen auszuschließen. Denn der letzte Test fand an einem Wochenende statt, in dem schon die Werte verstärkt für Windows 8 sprachen. Der letzte Test hingegen wurde an einem Arbeitstag durchgeführt.

Dass Windows 8 am Wochenende stärker genutzt wird als werktags, indiziert unter anderem, dass das neue Betriebssystem eher zu Hause genutzt wird, als im Business-Bereich. Dies entspricht ohne große Überraschungen den Erwartungen.

Einen relativ geringen Anteil hat iOS. Bei 400 Millionen Geräten sind es nur 2,89%.

Natürlich muss man hier anmerken, dass Windows 8 zwar auch auf mobilen Geräten wie Tablets läuft, doch zusätzlich auch noch auf normalen PCs. Somit vergleicht man hier sicher Äpfel mit Birnen. Doch zumindest scheint 2012 nicht das year of the Linux desktop zu sein, da der Anteil von Linux bereits jetzt überholt wurde.

Des Weiteren wurde kritisiert, dass die Internetnutzung und nicht die der Apps gemessen wurde. Doch die neuesten Daten von comscore zeigen, dass 54% der Smartphone Nutzer Apps und 52.6% den Browser nutzen.  Hinzufügend lassen sich Web Hits aufgrund technischer Natur via Browser genauer erkennen als durch Apps.

Was haltet ihr von diesen Daten? Ein gutes Zeichen für Windows 8 oder eher unbrauchbare Daten?

VIA

About author

Surface RT + Lumia 920
Related posts
News

IDC-Zahlen: PC-Markt wächst kräftig – und die Parallelen zu Windows-Support-Enden sind unübersehbar

News

Windows 10 Support-Ende: Vorwürfe der geplanten Obsoleszenz werden laut

News

Windows 11 Version 25H2: Bekannte Probleme, die Nutzer kennen sollten

News

Windows 11 25H2 im Detail: Alle neuen Funktionen & Verbesserungen

11 Comments

Schreibe einen Kommentar