Nach dem riesigen Patentprozess zwischen Apple und Samsung droht derzeit der nächste große „Krieg“ zwischen zwei Konzernen auszubrechen.
Aus den anfänglichen Sticheleien gegen die mobile Plattform des Konkurrenten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen Google und Microsoft, auf Kosten der Nutzer. Der offizielle Windows Phone Twitter Account kritisierte Google‘s Android-Betriebssystem und dessen Sicherheitslücken. Zusätzlich dazu prangerte Bing die Suchmaschine des Konkurrenten wegen Pay-for-Rank und dem undurchsichtigen Datenschutz an. Google hat nicht offiziell auf die Kritik Stellung genommen, fährt aber nun andere Geschütze auf.
Kürzlich haben die Entwickler der beliebten YouTube-App für Windows Phone eine Meldung veröffentlicht, dass Google alle „Drittanbieter-Apps erfolgreich zerstört“ hat. MetroTube wurde daraufhin aus dem Marketplace entfernt.
LazyWorm Apps verkündete, dass der Grund bereits ausfindig gemacht werden konnte und es schon bald einen Fix geben wird. Nutzer der App können die Videos weiterhin über den Browser abrufen, was den Schaden auf ein Minimum begrenzt.
Es ist natürlich nicht das erste Mal, dass so etwas passiert und die Entwickler von MetroTube sprechen von einer „routinemäßigen Änderung“ seitens Google. Doch es kommt zu einer ungewöhnlichen Zeit für den Suchanbieter. Google hat angekündigt die Unterstützung für Microsofts Exchange Active Sync Protokoll einzustellen und in absehbarer Zeit keine Apps für Windows Phone und Windows 8 zu entwickeln.
Wie wird Microsoft reagieren?
Wie Microsoft kürzlich in einem Blogpost mitteilte, haben die Redmonder nicht mit einem solchen Schritt von Google gerechnet und waren dementsprechend überrascht über das Vorgehen. Der Software-Riese hat nun zwei Möglichkeiten zu reagieren:
- Bisherige Google-Nutzer stärker auf hauseigene Outlook.com-Dienste zu verweisen…
- oder in den kommenden Updates für Windows Phone die Unterstützung von CalDAV und CardDAV implementieren
Also für mich war die Active Sync Schnittstelle ein Hauptgrund für gMail. Ich hab jetzt alles zu Microsoft umgezogen. live.com bzw. outlook.com die haben das live Portal komplett überarbeitet und es gefällt mir sehr gut. Somit meines erachtens 1000x besser als die google Welt oder iCloud. Wer windows 8 und ein Windows Phone im Einsatz hat ein absolutes muss. Alles immer dabei dank SkyDrive und live Mail. funktioniert tip top.
Na ja, fein ist das nicht gerade. Nutze aktuelle jedoch sämtliche Services von Microsoft. Einzig YouTube nutze ich gelegentlich, da reicht mir jedoch die Website vollkommen.
Hoffe sie einigen sich. Konkurrenz ist immer gut aber am ende schadet es derzeit nur Wp Benutzer:-( Hoffe das Microsoft selbst was auf die beine stellt aber das wird glaube ich nicht so leicht. Und in meinen bekannten Kreis wird You Tube viel genutzt. Hoffentlich bekommen das die Entwickler von Windows Phone hin?
Microsoft wird die Sache zumindest in Dtl irgendwie schaukeln müssen mit Google. Google ist mit 95% der suchaufträge unangefochtenner Marktführer in Dtl (inden USA hat Google „nur“ 67%), daran wird in den nächsten jahren auch Bing oder Ask.com was ändern. Auch bei vielen anderen Diensten hat Google in Dtl die absolute Vormachstellung (bsp. Youtube, Gmail usw). Das Problem an der Sache ist das Dtl der wichtigste Smartphonemarkt nach den USA ist. Was sich in Dtl durchsetzt wird im Rest Europas verkauft, so läuft das bei allen Herstellern inzwischen. Soll heissen, einigt sich Microsoft nicht mit Google werden mit als erstes Kunden in Dtl und Europa betroffen sein, was auch mit dem geringern Entwickler dichte und den vielen Sprachbarrieren in Europa zu tun hat.
Google ist derzeit noch die beste Suchmaschine im Internet… Ich benutze Gmail und überhaupt hat Google sehr viele Firmen aufgekauft und denen gehört sehr viel mehr im Internet als man denkt. Google wird einerder wichtigsten Firmen bleiben, zumindest jetzt noch. Ich liebe YouTube. Ich liebe aber auch mein Lumia und WP8. Mich nervt das total. :'( Hoffentlich finden die irgendwann einen Kompromiss.
Mal ehrlich, wer braucht Google? Seit man bei deren Bildersuche nicht mal mehr die gewünschte Pixelgröße auswählen kann ist Google für mich komplett wertlos geworden, zumindest privat. Im Berufsleben sieht es leider anders aus, Google wird am häufigsten genutz und daher kann man nur dort erfolgreich und mit maximaler Reichweite werben, leider.
Der Wechsel von Google nach Outlook.com geht relativ problemlos 🙂
Meiner Meinung nach schadet sich Google damit selbst.
Google ist und bleibt eine Asso Firma ! Google verliert bei den Werbekunden laaaaangsam Rückhalt, in China verdienen sie gar nichts mit Android ! Da die meisten Dienste , von Chinesischen Firmen angeboten werden und langsam erwacht der schlafende Riese MICROSOFT 🙂 Also versuchen sie mit allen Mitteln die Konkurenz zu bekämpfen.
Microsoft sollte die beiden Protokolle implementieren und gut ist.
Und was passiert dann.
Google ändert einfach die kaputte inplementation.
So wie Sie es andauernd bei Youtube machen.
Liegt num mal in der Natur, dass sich APIs ändern. Klar könnte man seitens Googel professioneller sein und eine gewisse Übrrgangszeit die alte api weiterbehalten. Google macht sich da wohl keine Sorgen, was nicht gerade für sie spricht. In den Tempo wie sie Android entwickeln, frage ich mich, ob die sich noch auf was anderes konzentrieren können. Immerehin baut Google seit dem ja ganz schön ab. Erinnert ihr euch noch, als Googel cool war?
die Implementierung einzubauen wäre wirklich ratsam, denn Microsoft ist so auf die Dauer nicht konkurrenzfähig…
Außerdem würden sie vielen Nutzern anderer Dienste, die nicht auf andere Apps ausweichen wollen einen großen Gefallen..
Krieg der Technikwelten? Also mir wäre lieber, wenn sie zusammenarbeiten würden, statt sich zu bekriegen…
wenn sie sich nicht bekriegen würden, gäb’s das größte Monopol seit Windows XP/Internet Explorer und würde die Innovation genau Null fördern. Man merkt es ja leider an Apple. Sie waren in der Mobil-Industrie ein Niemand, mit einem gelungenem Produkt, das der Konkurrenz um Monate, wenn nicht sogar Jahre voraus war, ist man in kurzer Zeit Marktführer. Nun erweitern sie den Display und bringen neue Bildschirmauflösungen. Was für tolle Features 😉
Microsoft hatte bei XP eine so große Marktführung, dass sie sich Vista problemlos erlauben konnten. Bei Windows 7 war der Druck etwas größer. Nur aus Druck kommt Innovation. Davon könnte Nokia ein Lied singen. 🙂
Ich würde garnichts implementieren. Was hat google den fur erfolgreiche dienste ?? Ausser youtube ansonsten war es das doch schon.
…zum Thema Marktanteile. Ich bin wirklich ein stolzer WP Nutzer und finde es ein sehr gutes Betriebssystem, aber die anderen machen wohl auch ihren Job sehr gut weil wirklich niemand aus meinem Freundeskreis hat ein WP. Ja sogar aus meiner Arbeit unter 150 Leuten (in meiner Abteilung) benutzt nicht einer WP :-/
Dann musst du eben mal Empfehlungen aussprechen. :PJa bisher ist wp noch ein nischenOS aber ich vermute dass sich das mit wp8 ändern wird.
Naja, Google kann mit seinen Diensten ja machen was es will…
Und eigentlich hat Microsoft nur eine Möglichkeit: Die anderen Protokolle implementieren.
Sie können es sich, als „Neuling“, nicht leisten Google auszusperren. Viele potenzielle Wechsler haben entweder schon ihre Kontakte, etc. bei Google (Android) oder wollen es als einfache Möglichkeit nutzen die Kontakte über mehrere Systeme zu synchronisieren (iOS). Es würde sofort jede Menge Beschwerden geben und das gute Image von WP beschädigen.
Nichtsdestotrotz hat Microsoft natürlich auch großes Interesse daran das die Leute die eigenen Dienste verwenden. Allein schon um nicht auf das wohlwollen anderen Unternehmen abhängig zu sein.
Lange Rede kurzer Sinn: Meiner Meinung nach wird es auf beides hinauslaufen! 🙂
Daran merkt man doch nur, dass Google in Microsoft ernsthafte Konkurrenz sieht.
So langsam geht das ganze in Richtung unlauteren Wettbewerb…
nicht in den USA 😉
Google bangt doch nicht um Marktanteile…^^ Übertreibt mal nicht gleich. Google will aber versuchen andere Systeme abzudrängen, damit es nur noch Android und iOs gibt und man sich dann stärker darauf konzentrieren kann Apple den Rang abzulaufen… Ich finde es übertrieben, dass Google immer versucht in jeder Sparte Marktführer zu werden und dann ekn Monopol zu errichten. Obwohl ich glaube, dass wenn man die Standardtsuche von Bing auf Google umstellen könnte, Google gar nicht so viel gegen Windows Phone hätte.
Kann man, mit WP 7.8 und WP 8
Da kriegt Google wohl ein wenig schiss in der Buchse. Ich an Microsofts Stelle hätte mich aber niemals mit Google angelegt, die haben viel mehr Macht als die meisten vermuten und man sollte diesen Konzern auf gar keinen Fall unterschätzen.
Ich an Googles stelle hätte mich nicht mit Microsoft angelegt. Wenn die erst mal anfangen uhre patente und co nur noch für Windows Phone und haseigene produkte zu Verfügung zu stellen, dann schaut auch google doof aus der wäsche.
Wenn das so einfach wäre
Naja, Google bangt um Marktanteile. Das Nokia Lumia 920 ist in (fast) aller Munde und Google hat nichts was dagegenhalten könnte. Nun versucht man eben von Hinten durch die Brust zu feuern. ……aber schon armselig dieses verhalten von Google.
naja, also Nexus 4 und Nexus 7 ne 😉
Meiner Meinung nach nichts aussergewöhnliches. Das einzige was es kaufenswert macht ist dieser Dumpingpreis der den einzigen Grund hat Marktanteile zu sichern. Denselben Weg geht Samsung indem man zu jedem Schrott nen Tablet geschenkt bekommt.
krass, was schürt den diese aktionen!?
Google will mit Android wohl wirklich ein Monopol erzwingen,
hoffentlich passiert das nicht!
Wäre auch nicht schön wenn eine Firma alle persönlichen Daten über alle Menschen auf der Welt besitzt.
Die sollen sich mal nicht so bekriegen. Wie Kleinkinder…
Ist echt voll der kindergarten. Und wer leidet wieder darunter? Der kunde…