ChangeWave ist ein Unternehmen, das sich auf Verbraucherforschung spezialisiert hat, und in regelmäßigen Abständen die Ergebnisse der neuesten Umfragen veröffentlicht. Zuletzt befragte das Unternehmen im vergangenen Dezember 4061 Personen in Nordamerika zu ihrer Zufriedenheit über das genutzte mobile Betriebssystem und kam dabei zu interessanten Ergebnissen. Im Folgenden die jeweilige Prozentzahl derjenigen, die „sehr zufrieden“ mit ihren Smartphones sind:
- 71% der befragten iOS Nutzer
- 53% der befragten Windows Phone Nutzer
- 48% der befragten Android Nutzer
Während Windows Phone, was die Nutzerzufriedenheit angeht, knapp über Android liegt, ist der Abstand zu Apples iOS unverkennbar. Die Verwertung dieser Zahlen wird naturgemäß im Einzelfall unterschiedlich ausgehen, dabei sollte aber ein Vergleich zu den Umfrageergebnissen aus dem Dezember 2011 (4000 Teilnehmer) nicht gescheut werden – denn diese fielen sehr ähnlich aus. Im Folgenden die jeweilige Prozentzahl derjenigen, die „sehr zufrieden“ mit ihren Smartphones sind (2011):
- 75% der befragten iOS Nutzer
- 55% der befragten Windows Phone Nutzer
- 47% der befragten Android Nutzer
Schenkt man dem Umstand Beachtung, dass in die aktuelle Umfrage wahrscheinlich auch Nutzer von Windows Phone 8 Smartphones einbezogen wurden, fallen die als erstes genannten Ergebnisse geringer ins Gewicht, als zunächst angenommen. Man muss natürlich bedenken, dass 4000 Befragte grundsätzlich keine verbindliche Aussagekraft haben, sondern lediglich eine Richtung vorgeben.
Nokia dagegen kann deutlicher punkten, denn ChangeWave interessierte sich auch für die Zufriedenheit mit den Smartphones einzelner Hersteller. Im Folgenden die jeweilige Prozentzahl derjenigen, die „sehr zufrieden“ mit ihren Smartphones sind:
- 70% der befragten Apple Nutzer
- 56% der befragten Nokia Nutzer (2011 waren es noch 23%)
- 55% der befragten Samsung Nutzer
Ob Nokias Anstieg hinsichtlich der Kundenzufriedenheit weiterhin in diesem Maß zunimmt, werden die kommenden Umfragen zeigen. Nun stellt sich für uns die Frage, ob die genannten Ergebnisse eurem persönlichen Empfinden entsprechen.
Jeder 2te Kunde ist nur zufrieden. Bisschen sehr wenig. Da müsste ich meinen Laden
wohl dicht machen.
Ja!
Nachdem ich android ausprobiert hab und das gar nicht ging. Bin ich recht schnell beim lumia 800 gelandet. Damit war ich doch recht zufrieden. Als ich das 820 das erste mal in der hand hatte, war klar, das brauch ich. Damit bin ich nach 2,5 monaten auch wieder zufrieden. Obwohl das os noch viel luft hat und ich guter hoffnung bin, dass es noch verbessert wird. Das mit der übersichtlichkeit ist wirklich Pluspunkt. Ich sehe das genauso wie einige vorredner. Eh mehr dazu kommt, desto schwieriger wird es.
Schön wäre es wenn Nokia und oder Microsoft die Schlagzahl der Updates erhöhen könnten was kleine aber wirklich nervige Punkte wie z.B. Lautstärke Reglung trennen, und das Vorspulen bei Filmen verbessert. Wenn man solche groben Schnitzer noch aus der Welt schafft, dann muss das Lumia 920 kein anderes Smartphone fürchten.
Bestes Beispiel wieder gestern. Eine Freundin (selbst ein GS3) nimmt mein 8X, drückt etwas rum und erster Kommentar: Boah krass, ist dein Handy schnell. Ohne Worte 🙂
I like 😉
Ja so etwas ähnliches höre ich auch oft – soooo schlecht kann WP8 ja dann doch nicht sein 😉
Der Zufriedenheit kann ich mich nur anschließen. Nach dem Motorola Milestone hab ich jetzt seit nem Jahr das Lumia 800 und möchte es nicht mehr missen. Klar wäre das 920er der Knaller, aber der Preis… Von mir auf jeden Fall 9 von 10 Punkten für mein Windows Phone.
Moin, bin seit x Jahren ausschließlich Nokianer und habe alle möglichen Symbian Versionen erlebt und gelebt. Denke da an das 7650 bei dem man nachträglich eine „app“ damals hieß es noch Programm installieren musste damit man bei einem Video was 15 sec. lang sein durfte überhaupt Ton aufnehmen konnte. *schwelg* 😉 Symbian war eine tolle Sache bevor es angebissene Äpfel und alberne grüne Männchen gab (kein Bashing). Aber so ist der Lauf. Es war schon ein kleiner Schock als NokNok beschloss Symbian den Stecker zu ziehen. Was nun? Ein Nokia mit WP? Ich war erst skeptisch und kann aber sagen dass ich höchst zufrieden bin. Es gibt sicherlich Dinge zu verbessern aber WP8 macht eine super Figur. Wo sich Symbian vielleicht etwas zu verspielt oder angestaubt zeigte, glänzt WP in allen Bereichen. Alles klar strukturiert, auf das wesentliche reduziert und vor allem flüssig. Ich kann es nur weiterempfehlen genau wie die App die ich gerade geöffnet habe.
Also ich war bestimmt 4 Jahre mit iOS unterwegs, nach dieser Zeit habe ich einfach mal was neues gebraucht. iOS wurde mit der Zeit einfach nur langweilig und wenn man einige Ordner mit Apps. hat doch auch sehr schnell unübersichtlich. Da ist mir WP8 genau richtig gekommen.An meinen Vorredner: wo hat Windows 8 Bugs?
Naja, ich war anfangs enorm begeistert, von der nokia hardware, und windows 8 im allgemeinen. Doch mittlerweile bin ich eher enttäuscht… Über die enormen bugs die sowohl wp8 als auch das normale win8 hat. Am meisten stört mich dass meine gematchten songs auf dem handy nicht angezeigt werden, und auch das aktualisieren von playlisten sehr lang dauert, wenns überhaupt klappt. Features fehlen auch massiv, z.b. VPN und der kompass in maps. Einzig mit dem surface bin ich absolut zufrieden. Ead die nokia hardware angeht, ist der annäherungssensor im lumia nun komplett hinüber, wo ich anfangs nich alle 2 tage mit luft auspusten musste, geht jetzt garnix mehr – garantiefall. Generell frage ich mich was die nokia ingeneure geritten hat dass sie auf die idee gekommen sind den sensor in den ohrlautsprecher zu integrieren. Ist doch klar dass das verstaubt – epic fail! Alles in allem bin ich also höchst unzufrieden und vermisse mein iphone…
Im großen und ganzen bin ich mit meinem nikia lumia 820 zufrieden. Es gibt aber einige Kleinigkeiten wie z.B. die sache mit dem vorspuhlen von musik/videos die ein wenig stören.Lässt sich aber durch updates beheben. Bin sowieso generell von nokia sehr positiv überrascht, dass das handy so gut geworden ist. In diesem sinne: ein Perfektes Smartphone.
Natürlich finde ich persönlich Nokia besser als Apple, aber ich höre auch von immer mehr iPhone benutzern, dass sie sowohl mit mit dem Phone, als auch mit dem OS zunehmend unzufrieden sind, z.B. weil die Einstellungen sehr kompliziert sind.
genau das ist die herausforderung an ms….alle habe immer auf symbian rumgehackt..aber wenn man die kommunikativen, sicheren, transparenten, funktionalen funktionen dem nutzer zur einstellung and bestimmung und für umfängliche funktionalität und nutzbarkeit geben will…dann wirde es über kurz oder lang komplex.
Die Aufgabe von MS wäre…die einstellungsmöglichkeiten schnell an der oberfläche nur für diese sache zugänglich zu machen.
im moment ist wp da wo ios oder android von den systemmöglichkeiten vor 3 jahren war..darum ist es noch so aufgeräumt.
nokia erstetzt diese funtionalität des os mit apps..das geht aber auch nicht mehr lange gut.
MS müsst im os zur jeder sache eine kleine eigene schnell erreichbare und damit ohne struckturbaum schnell erreichbare einstell-oberfläche hätte.
Mein favorit und traum…sammlung aller meiner news/messages in der ich-kachel. damit wüdre ms…an schneller übersichtlichkeit wie bei der themenkachel zur funktion aufschliessen.
Euer letzter A mayer
Was den Ausbau der Ich-Kachel angeht, stimme ich Herrmayer ausnahmsweise zu!
Stelle mir das so ähnlich wie den Nachrichten-Hub unter BB10 vor, natürlich mit Live-Kachel. Mit der von manchen favorisierten NC-Lösung à la iOS kann ich mich nicht anfreunden (Wisch von links), man sieht ja noch nicht einmal (auf dem Homescreen), daß es Neuigkeiten gibt!
@Urbino:
Das gewisse Einstellungen unter iOS schwierig zu erreichen sind, hat seine Gründe. Die Aufteilung der Datenschutzeinstellungen (Datenschutz, Werbung & Diagnose) auf drei Menüpunkte, soll den unbeholfenen Kunden zur Preisgabe von persönlichen Informationen verleiten.
Schnellzugriffe (Bluetooth, WLAN, etc.), sowie einfaches Beenden aller Apps (bzw. sogar einer einzelnen) wird es ebenfalls nicht geben, da dies den Apple-Mythos vom „perfekten System“ (kommt ohne Eingriffe des Benutzers zurecht) ins Wanken bringen würde.
Absolut…bis auf die bescheidene Cam…hoffentlich wird die mit dem Update deutlich besser!!!
Bin auch schon gespannt auf das Kamera Update. Ist ja balt Februar 😉
Also das Nokia so ein Anstieg hat kann ich gut verstehen. 2011 wurden noch viel E7, X7 usw ( sehr große Fehlerquote) und das Lumia 800 verkauft ( Batteriefehler, Massive Abstürze, noch etwas rückständiges OS ). 2012 wurden vor allem die Fehler des 800 behoben, das Lumia 900 war in den USA relativ beliebt, dann die neuen Geräte 610, 710,820,920 und die enorme Weiterentwicklung des OS.
Nokia ist viel besser als Apple! Und wp hat noch Luft nach oben, aber für den Anfang ist es schon ziemlich gut 🙂
Allerdings! Wobei ich Nokia und Windows Phone OS im höheren Bereich ansiedeln würde.