Als Google Mitte Dezember ankündigte, dass ab dem 30.Januar neue Windows Phone User das GMail-Konto nicht mehr per Exchange ActiveSync synchronisieren können, war der Aufschrei groß (wir berichteten). Durch diese Änderung hätten neue Kunden nicht mehr ihre Kontakte und Kalender synchronisieren lassen können, sondern lediglich E-Mails. In Zukunft will Google auf CalDAV und CardDAV setzen, doch diese Standards werden derzeit noch nicht unterstützt. In einem der nächsten Updates für Windows Phone wird der Support aber wohl hinzugefügt (wir berichteten).
Wie wir schon im letzten Artikel erwähnten, bat Microsoft aus diesem Grund bei Google um eine Galgenfrist von sechs Monaten. Zu diesem Zeitpunkt gingen wir davon aus, dass Google diese Anfrage abgelehnt hat, doch offensichtlich ist dies nicht der Fall. Bis zum 31.Juli wird Google weiterhin die Synchronisation über Exchange ActiveSync unterstützen. Dies verkündete Microsoft heute auf dem offiziellen Windows Phone Blog. Dadurch werden auch neue GMail-Nutzer wohl keine Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, da bis zum 31.Juli das entsprechende Update für Windows Phone wohl bereit stehen sollte.
Nun ist’s zu spät Google! Meine Daten sind wegen der angedrohten Abschaltung zu Oulook.com umgezogen…
Tja, schade aber auch. Hab im Dezember vollständig auf outlook.com umgestellt.
Da sind sicherlich ein paar Dollars transferiert worden 😉
Vielleicht hat MS damit gedroht „Google“ auf Windows nicht mehr zu unterstützen 😉
Ich glaube dann wäre Google mit einem Schlag bei Lycos oder wie diese kleinen Teile alle heißen… *lach*
GoogleTV ist ein Rohrkrepierer der keinen mehr Interessiert.Nun versucht man über das Brand Youtube derartige Dienste an den Mann, und Frau zu bringen. Gewinnen tun dabei beide.
Habe zwar kein google Account, Freude mich aber für die, welche einen haben.Zu YT. Ich habe gelesen, dass google zu yt noch ne premiumversion dazubauen will. Für Leute, die fürs Videos schauen bezahlen.
Da ist die Abwanderungszahl wohl höher gewesen als einkalkuliert und nun versucht man einige Abwanderer, die ihren Account noch nicht gelöscht haben, doch noch zum Bleiben zu bewegen…
Ich denke Google musste feststellen, dass Microsoft zurückbeißt, wenn man es tritt.
Gibt eben wirklich noch Konzerne die so dumm sind sich mit Microsoft anzulegen… Oo
Träum weiter! 😉
Was gibt’s da zu träumen?.. Im Kern hat er Recht.
Seh ich auch so 🙂
Evtl. trifft das in diesem Forum zu, der MS Fanboy Anteil ist recht hoch, aber in der Welt da draußen, der echten Welt, schert sich wohl kaum einer darum, ob google den Service verlängert, verkürzt oder in die Luft sprengt. Dafür ist der WP Anteil einfach zu vernachlässigbar. Evtl. hat die Aktion ein paar google Hasser und MS Fanboys bewegt zu Outlook zu wechseln, aber ich denke, die Zahl ist eher gering. Wenn Leute in Massen bewegt werden sollen, ihren doch ziemlich guten Mail-Dienstleister zu wechseln, was nicht ohne Aufwand möglich ist, dann nur mit herausragenden Funktionen und Service.
Genau so sieht’s aus 😉
So einfach lassen die Leute sich nicht bewegen ich würde auch nicht auf mein e mail Adresse bei web.de verzichten nur weil sie WP nicht Unterstützen was sie ja auch nicht tun leider :/
Skull, verstehst du den Scheiß eigentlich, den du von dir gibst?
Du sprichst hier von „Evtl. hat die Aktion ein paar google Hasser und MS Fanboys bewegt zu Outlook zu wechseln“…
Das ist für mich einer der besten Widersprüche im Jahr 2013.
Seit wann nutzen „MS Fanboys“ oder „Google Hasser“ bitte Google-Produkte?
Das wäre das Gleiche als würde ein Opel-Kadett-Club-Mitglied mit einem Golf angefahren kommen.
Es waren also keine Google-Hasser oder MS-Fanboys, die Google den Rücken gekehrt haben, sondern neutrale Google-Nutzer, die sich von Google verarscht fühlten, weil deine 2 genannten Nutzergruppen auch vorher kein Google hatten.
Du kannst außerdem nicht nur die WP-Nutzer als „potentielle Wechsler“ angeben.
Durch die letzten Image-Aktionen von Google haben sie sich sehr viel Sympathie (von der Google lebt) verspielt. Was glaubst du wieviele Leute auf einmal die Suchmaschine gewechselt haben?
Bei mir z.B. habe ich auf allen PCs im Familienkreis die Startseite von Google auf Bing geändert, weil es die Leute bei mir eh nicht interessiert womit sie suchen – nur dass sie alle sagten, dass Bing „ja viel schöner aussieht als Google“.
Und dieses „Umstellen“ habe ich auch sehr oft im Internet gelesen und von Bekannten gehört.
Ich denke also schon, dass Google sich mit ihrem wahren Gesicht mit Ruhm bekleckert hat.
PS: Wenn wir ja automatisch MS-Fanboys und Google-Hasser sind, bist du nichts anderes als ein Google-Fanboy, denn du bist noch schlimmer mit deinem „aber Mama, die sagen Google wäre böse. Scheiß Fanboys und Google-Hasser.“.
MediaMarkt und Saturn sind auch Konkurrenten, gehören aber beide zum selben Konzern (Metro?).
Sehe ich das falsch, oder hat Google mit der ganzen Aktion Microsoft einen Gefallen getan? Am Ende sind wahrscheinlich ein paar User auf outlook.com umgestiegen und außerdem unterstützt WP8 mehr Protokolle als vorher. Blöd wäre nur, wenn Microsoft viel für den Aufschub zahlen musste…
+
Schön. Das freut mich für jeden der einen google Account mit Windows Phone nutzt. Ich bin allerdings bei outlook.com und co deutlich besser aufgehoben.
Wie jetzt? Youtube ist ein Googledienst.
Ja, jedoch soweit ich weiß gehen sie getrennte Wege.. Eine bessere Detonation fällt mir nicht mehr ein. Vielleicht kann mich jmd. Anderes ergänzen
Schön, google strikt also nicht. Nebenbei Youtube will gegen Google Konkurrenz machen (Google TV)
Du weißt aber schon das Youtube zu Google gehört?? 😀
Ja weiß ich hahah aber so schreibt geek ‚es will so gegen google tv konkurrieren l‘