In den letzten Jahren hat sich das Hören von Musik stark verändert. Nach dem Sprung von physischen Medien auf Downloads, wird heute immer öfter nur noch gestreamt. Deshalb entstehen immer mehr Streaming-Services, die derzeit um die Vorherrschaft in diesem Bereich kämpfen. Der wahrscheinlich bekannteste Service Spotify hat vor Kurzem seine App für Windows Phone 8 angepasst und somit die Auswahl weiter erhöht. Doch eine Windows 8 Version von Spotify gibt es derzeit noch nicht, weshalb man als Windows Phone und Windows 8 Nutzer derzeit am besten auf Xbox Musik zurückgreift.
Jedoch gibt es nun eine Windows 8/RT App eines anderen Streaming-Services, genauer gesagt von Juke bzw. Saturn. Im Grunde sind es sogar zwei verschiedene Apps, zum einen die App von Juke und zum anderen eine Saturn-gebrandete App, die sich allerdings nicht großartig von der anderen Version unterscheidet. Während die Juke-App schon länger existiert, wurde Saturn Musicflat erst kürzlich veröffentlicht.
Registriert man sich beim Service zum ersten Mal, so kann man das Angebot 30 Tage lang kostenlos testen. Will man danach weiter Musik streamen, kostet das 9,99€ im Monat – ein Standardpreis für Streaming-Services, wenn alle Funktionen enthalten sein sollen.
Die App macht einen durchaus guten Eindruck und läuft bisher deutlich performanter als die Xbox Musik App. Sehr gut gefällt mir die Idee, die derzeitige Wiedergabeliste im oberen Teil des Display anzuzeigen, wenn man auf die rechte Maustaste klickt bzw. von unten nach oben „wischt“. Auch das restliche Design wirkt gut an Windows 8 angepasst.
Allerdings fehlen mir einige Funktionen wie beispielsweise ein Radio bzw. Smart DJ von Xbox Musik. Bei anderen Services kann man hier einfach einen Künstler, eine Wiedergabeliste oder ein Genre wählen und schon werden dazu passende Titel abgespielt. Diese Funktionalität empfand ich schon bei Xbox Musik nicht wirklich optimal umgesetzt, aber bei Juke fehlt sie scheinbar komplett (oder sehe ich den Wald vor Bäumen nicht?). Außerdem scheint es auch nicht möglich zu sein, alle Lieder eines Interpreten abspielen zu lassen, ohne alle Alben/Songs einzeln auswählen zu müssen. Dadurch ist es recht umständlich, längere Zeit Musik zu hören, ohne ständig neue Lieder auszuwählen. Wenn man dafür natürlich Playlists nutzt, sollte es aber kein Problem darstellen.
Insgesamt wirkt die App auf den ersten Blick schön designt und performant, doch bei genauerem Hinsehen fehlen einige Funktionen. Nicht zu vergessen, dass eine Windows Phone App weiterhin fehlt, was den Service für viele nutzlos machen wird. Für eine 30-tägige Testversion bietet Juke/Saturn Musicflat ein super Angebot, aber derzeit ist es im Vergleich zu beispielsweise Xbox Musik noch keine 9,99€ pro Monat wert.
Xbox Music ist an und für sich genial, ich nutze das auch sehr gerne und oft, es fehlen aber noch ein paar kleine Features… Bitte updates 😉
…wie gesagt, ohne wp-app nutzlos für mich
Sach ma Herr Jannik…kannst Du in meinen PC sehen…habe ich heute auch durchgearbeitet….bin aber über den Andro-Appstore auf das Thema gekommen 🙂 Oh.
Leider ist das ganze Teil hier nicht für Leute geeignet, die viel im Ausland sind…so wie der Vielflieger Mayer. Das merken die dan an der IP.
Xbox music hat aber ne verdammt schlechte musikauswahl. Zumindest das was ich höre. Spotify ist da einfach besser und ich habe dank Telekom ein unabhängiges datenvolumen…
Kommt halt drauf an was für ein Musik Geschmack man hat ich hab alles was ich brauch und da es jetzt noch mehr katigorien gibt für die speziellen 😉 hast du da mal reingeschaut kann mir eigentlich schlecht vorstellen das da nix bei ist wenn die 12 Mio. Mehr haben als spotiy 🙂
designt => gestaltet.
Ob das ganze nun so die Konkurrenz zum Xbox Music Pass darstellt ist so die Frage – Konkurrenz ist es aber in jedem Falle.
Schließlich sind sie ja preislich alle auf einem Niveau.
Ausser Smart Dj 🙂
Ich bevorzuge immernoch Wimp, bessere Qualität und einen über 18mio. Song store übertreffen nichts bzw. 5€ ohne mobile versionen.
Du weisst aber das XBOX Music zur Zeit über 30 Mio. Hat umd das für 9.99€ auf allen Geräten von MS und es soll auch eine ab kommen für Androide und Apple somit ist Xbox Musik auf allen Geräten die es gibt somit dürfte die Konkurrenz es schwer haben da mit zuhalten und da kommt bestimmt noch mehr 😉
Der Preis für Streaming ohne Mobiles Gerät ist aber meist deutlich günstiger. Z.B. bei Spotify.
Stimmt, habe es mal angepasst. Jetzt sollte es klarer sein