Apps

Game Tipp: FlyingTiles

FlyingTiles

Den Entwicklern der WParea.de-App scheint alles wie von der Hand zu gehen, auch ihr Windows Phone Game übertrifft wieder einmal alle Erwartungen. Das Spiel von Phillip Mager und Martin Gernegroß (Gernerillo) ist äußerst erfolgreich unterwegs und erhielt im Windows Phone Store eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen bei über 280 Rezensionen und zählt damit mit Sicherheit zu den besten Spielen im Marketplace.

Getrübt wurde dieses Ergebnis möglicherweise dadurch, dass die Windows Phone 8 App anfangs noch nicht funktionierte und beim Start dauernd abstürzte. Die beiden Entwickler konnten einfach nicht herausfinden, wo sich der Fehler befand, Unterstützung von Microsoft gab es dafür keine. So wurde das Projekt an den zweiten Entwickler der WParea.de-App, Georg Kalus (leitning), übertragen, der daraufhin auch Problem finden und lösen konnte.

Um erneut zurück zum Spiel zu kommen, dem eigentlichen Thema dieses Artikels, sind hier die unzähligen Spielmodis kurz beschrieben.

FlyingTiles

Das Spielprinzip ist sehr einfach erklärt und für jeden verständlich. Beim klassischen Modus geht es darum so viele FlyingTiles wie möglich einzufangen und gleichzeitig den schlechten Tiles in schwarz auszuweichen.

Zwischendurch gibt es PowerUps zu holen, die dem Spieler für kurze Zeit einen Vorteil verschaffen. Üblicherweise gibt es zu den PowerUps auch ein schwarzes Gegenstück, diese erschweren das Spielen und machen die Sache erst so richtig knifflig.
Die Tiles werden von Zeit zu Zeit immer schneller, besonders am Anfang sind diese noch etwas lahm.
Damit anfangs also keine Langeweile aufkommt, haben die Entwickler links unten eine Zeitraffer-Funktion eingebaut, um die ersten Spielsequenzen schnell zu überbrücken. Ab etwa 100.000 Punkten, wird dies aber nicht mehr nötig sein.

Auch dieser Spielmodus bietet einige Varianten: Bei 3 bzw. 5 Leben gilt das selbe Spielprinzip, wie oben beschrieben, nur, dass es nicht sofort „Game Over“ heißt, wenn man ein falsches Tile erwischt.

Danach gibt es noch die Modi „Speed“ und „Lauf!“. Beim ersteren wird die Spielgeschwindigkeit von Anfang an erhöht und bei „Lauf!“ gibt es lediglich schwarze Tiles, denen man auszuweichen hat. Der Teil mit dem Aufsammeln fällt hierbei weg.

SnakingTiles

Wie der Name vielleicht schon verrät, handelt es sich bei diesem Modus um ein simples Snake-Spiel. Das Spielprinzip ist auch hier sehr einfach und vielen von euch möglicherweise schon bekannt. Mit der Schlange geht es darum möglichst viele Tiles zu fressen, die daraufhin wächst. Mit zunehmender Größe wird es immer schwieriger die Schlange zu steuern, ohne dabei sein eigenes Hinterteil zu erwischen. Wahlweise kann man bei diesem Modus Wände ein- bzw. ausschalten, die Geschwindigkeit erhöhen und ein größeres Feld wählen.

Extras

Unter den Extras befinden sich derzeit 2 verschiedene Spielmodi, nämlich „DodgingTiles“ und „DrivingTiles“. Der Spieler muss bei „DodgingTiles“ möglichst viele Tiles, in einer bestimmten Zeit erwischen.  Diese Tiles fliegen aber nicht durch den Raum, sondern sind an einem Punkt fixiert. Fängt man eines, kommt schon das nächste an einem anderen Ort. Alle 8 Tiles kommt ein kleines schwarzes Tile dazu, das sich, von den Wänden zurückgeworfen, innerhalb des Spielfelds bewegt und das Spiel von Zeit zu Zeit immer kniffliger macht.

Das zweite Extra heißt „DrivingTiles“. Hierbei geht es darum den schwarzen Tiles wie auf einer Autobahn auszuweichen. Mit zunehmender Geschwindigkeit des eigenen „Fahrzeugs“ wird es auch immer schwerer den übrigen „Verkehrsteilnehmern“ auszuweichen. Ist man selbst einmal zu langsam, wird einem von den schwarzen Tiles auch gnadenlos hinten reingefahren.

In den Einstellungen findet ihr einige Möglichkeiten das Spiel euren Wünschen gemäß zu konfigurieren. Ihr könnt dort die Akzentfarbe beliebig ändern, den Hintergrund zwischen schwarz und weiß variieren und die Entfernung zwischen dem Finger und dem Kreis, das die Tiles einfängt bestimmen.

FlyingTiles bietet garantiert stundenlangen Spielspaß und wird nie langweilig. Die verschiedenen Spielmodi bieten genügend Abwechslung. Ihr könnt zudem eure Highscores online mit anderen vergleichen und versuchen diese zu überbieten.

Die kostenlose Variante des Spiels vermisst keine Features, enthält aber Werbung am unteren Bildschirmrand und ist weiter kaum störend. Wenn ihr die Entwickler bei ihrer großartigen Arbeit etwas unterstützen wollt, könnt ihr die Pro-Version für 0,99€ erwerben.

Weitere Informationen bietet die Appbeschreibung:

Gameplay: Es ist sehr einfach! Versuchen Sie so schnell wie möglich die farbigen „Tiles“ mit dem „Fänger“ aufzufangen, vermeiden Sie jedoch den Kontakt mit den Schwarzen. Ziel ist es, möglichst viele Tiles zu fangen, da dadurch der Highscore steigt.
Auf einer weltweiten Highscoreliste können Sie mit anderen Spieler um die Top-Plätze kämpfen!
########
Änderungen in Version 2.0
– Bugfixes
– SnakingTiles hinzugefügt
– DrivingTiles hinzugefügt
– Alle Premiumfeatures kostenlos! 🙂
########
Änderungen in Version 1.10:
– Bugfixes
########
Änderungen in Version 1.9:
– App-Tile kann ausgewählt werden
– Bugfixes
– Spielmodi Page neu gemacht
– Settings Page neu gemacht
– Black-Theme
– Performance verbessert

Für weitere Informationen gehen Sie am besten auf unsere Facebook-Seite („FlyingTiles„).

FlyingTiles (kostenlos)

 


FlyingTiles Pro (0,99€)

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps

App-Tipp: Linwood Butterfly – Die vielseitige Notiz-App für alle Plattformen

AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

40 Comments

Schreibe einen Kommentar