Da ich bei meinem letzten Beitrag über das Surface RT auf viel positive Resonanz gestoßen bin, habe ich mir vorgenommen, euch in regelmäßigen Abständen Tipps und Tweaks rund um das Surface RT zu präsentieren. Dabei möchte ich mein Augenmerk auf Schnelligkeit und Produktivität legen. Ab und zu wird dann auch mal ein Tipp veröffentlicht, der den einen oder anderen Augenschmaus bietet.
Diese Woche möchte ich euch zeigen, wie ihr komfortabler mit SkyDrive arbeiten könnt. Die App von Microsoft ist sehr schön, dennoch gelangt man schnell an seine Grenzen, wenn man mehrere Dateien verwalten möchte. Momentan sind Aktionen wie das Löschen oder Verschieben noch zu umständlich in die App eingebaut und kosten mir zumindest wertvolle Zeit und Nerven.
Mithilfe dieses Tipps werdet ihr auf SkyDrive wie von der Desktop-Version gewohnt auf eure Dateien im Explorer zugreifen können. Dennoch findet eine Synchronisation dabei nicht statt, so dass ihr nur auf eure Dateien zugreifen könnt, wenn ihr online seid.
1) Loggt euch unter SkyDrive.Live.com ein und klickt mit der rechten Maustaste auf „Dateien“.
2) Klickt dann auf „Verknüpfung kopieren“.
3) In der klassischen Desktopansicht geht ihr dann auf Computer und klickt auf Netzlaufwerk verbinden.
4) Dort fügt ihr die soeben kopierte Verknüpfung ein.
5) Nun löscht ihr alles aus dem Link, außer der Zahlen- und Buchstabenreihe nach „#cid=“ und fügt davor https://d.docs.live.net/ ein. Beispiel: https://d.docs.live.net/B123456
6) Speichert ab und nach einem kurzen Moment sollte der SkyDrive Ordner in der Desktopansicht erscheinen.
Wer möchte, kann sein neu hinzugefügtes Laufwerk auch umbenennen. Einfach Rechtsklick und dann „Umbenennen“. Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren, könnt ihr euch gerne in den Kommentaren melden.
Kostet diese Skydrive Einbindung wirklich keinen lokalen Speicherplatz?
Ich habe nämlich seitdem 1GB einbüßen müssen. -.-
Genialer tipp, danke =)
Ist es normal das da 1,4 TB steht und das es bei ein paar Bildern schon zur Hälfte voll ist?
Da steht glaub ich aus irgendeinem grund einfach die kapazität deiner lokalen festplatte….
Sehr, sehr cooler Tipp! Habe es unter Win 7 gemacht, klappt hervorragend. Das LAufwerk kann man auch nach Belieben umbenennen und der Zugriff klappt sehr flott. Ich denke, jetzt kann ich die SkyDrive-App deinstallieren. Ich finde es immer gut, wenn man möglichst viel mit Bordmitteln lösen kann.
Hey, vielen Dank für den Tipp! Das habe ich schon lange gesucht!
Jetzt würde ich nur gern noch das Laufwerksymbol durch ein SkyDrive-Symbol ersetzen und an die Startseite anheften! ^^
Weiß jemand ob ersteres möglich ist?
Das habe ich auch gesucht – da hilft Folgendes weiter:
http://www.easyicon.net/language.en/iconsearch/skydrive/
Einfach jeweils die .ICO-Dateien runterladen, dann beim neuen Skydrive-Ordner rechtsklicken -> Eigenschaften -> anderes Symbol -> Durchsuchen und das Icon auswählen.
(Der Speicherort vom Icon selbst sollte dabei nicht geändert bzw. Icon gelöscht werden, sonst ist es wieder beim Skydrive-Ordner weg…)
Das könnte man eigentlich noch im Artikel ergänzen, oder? 😉
Ich habe mal zwei (meiner Meinung nach schönere) Icons erstellt.
Das mit dem weißen Hintergrund (https://skydrive.live.com/redir?resid=B6CD8C7B18EDD8B9!1321&authkey=!AKV4emTgB5WHgjA) eignet sich für Desktopverknüpfungen, das mit dem blauen (https://skydrive.live.com/redir?resid=B6CD8C7B18EDD8B9!1322&authkey=!ALIRG9m-IFd0lwU) für die Startscreenkachel!
warum ist dass nur ein surface rt tipp? habs auch grade an meinem iconia w510 gemacht :).
am desktoppc klappt es auch.
ps: es gibt noch einen punkt 7):
nachdem man sich das alles kopiert hat und auf „fertigstellen“ gedrückt hat, muss man sich nochmal mit dem skydrive account bbei d.docs anmelden (fenster öffnet als popup)
Man könnte es in dem Fall vllt auch Windows RT Tipp nennen, aber da Ali ein Surface hat und er halt dazu Tipps gibt, kann es auch mal sein, dass manche Tipps nur auf dem Surface funktionieren, deswegen der übergreifende Name. Beim Iconia W510 kann man ja einfach die SkyDrive-App für den Desktop nutzen, die erstellt auch automatisch einen Ordner, aber man kann es natürlich auch so machen.
Genau das ist der Punkt. Der hier vorgestellte „Trick“ hat ja nur seine Berechtigung, weil sich die Desktop Anwendung von SkyDrive nicht auf Windows RT installieren lässt.
Super Tipp! thx!
*Das Surface RT
Aber abgesehen davon ein großartiger Tipp, nicht zuletzt weil die App bei mir weder stabil noch flott (was den Upload von Dateien angeht) arbeitet!
Ist korrigiert 😉
Danke, ich konnte das einfach nicht überlesen 😀
Kein Problem. Manchmal überliest man sowas, dann ist es besser, wenn ihr uns darauf hinweist, als wenn es noch mehr Leute in der falschen Version lesen 😛
Super, danke!
Super! Vielen dank.
Funktioniert übrigens auch bei Windows7.
Musste nur nochmal meine Verbindungsdaten eingeben wäherend er das Netzlaufwerk erstellt hat.
Danke! 😀
Top Artikel. Danke für den Tipp
Top tip! Tip top!
Sehr geil! Super Tipp. So gehts endlich schneller!
Topp tipp
Funktioniert das auch mit den gruppen?
Edit: also damit man den Speicher der gruppen auch synchronisiert…
Was für Gruppen meinst du?
Danke für den Tipp
Coole sache ! Freu mich auf die nächsten :):)