Eigentlich ist Nokias Navigationssoftware eine klasse App. Eine gute Menüführung und nicht zu überladene Karten machen sie zu einer unverzichtbaren Navigationslösung auf Windows Phone 8 – vor allem weil sie kostenlos ist. Dennoch hat Drive+, trotz einer durchschnittlichen Bewertung von vier Sternen, mit sehr viel Kritik zu kämpfen. Demnach scheint es einigen Nutzern noch ein unausgereiftes Produkt zu sein, was durch die Beta Bezeichnung ja eigentlich berechtigt ist.
Essenzielle Funktionen wie TMC (Traffic Message Channel für Staumeldungen) oder ein Spurassistent fehlen demzufolge noch und sind von offizieller Seite auch gar nicht angekündigt worden. Außerdem beschweren sich einige Nutzer darüber, dass manchmal die Ortung nicht funktioniert, man falsch geortet wird oder die Navigation einfach nicht starten will. Über Twitter hat sich nun Pino Bonetti, der zum Nokia HERE Team gehört, auf die Anfrage eines Nutzers zu Wort gemeldet.
Dieser Nutzer möchte wissen, warum es so lange dauere, eine Routenneubrechnung anhand von Verkehrsdaten auf Windows Phone zu bringen. Zur Verständnis handelt es sich bei dieser Technologie um eine Berechnung von Verkehrsdichte und Staumeldungen, die sich anhand der Uhrzeit und dem Wochentag abschätzen lassen können. Dadurch wird eine Route außerhalb des „Rush Hours“ berechnet, um Zeit zu sparen.
Daraufhin bekam er die folgende Antwort:
Weil Here Drive für Windows Phone 8 von Grund auf neu entwickelt wurde. Die Betaphase wird bald vorüber sein und Verkehrsdaten enthalten.
Demnach wird die seit langem erwartete Funktion höchstwahrscheinlich schon bald im Rahmen der Routenberechnung mit einbezogen. Wann die Betaphase vorüber sein wird, ist dem Tweet nicht zu entnehmen, doch vielleicht gibt es ja diesbezüglich beim Nokia Lumia Event am 14. Mai in London etwas anzukündigen.
Was ich mir persönlich auch noch wünsche, wäre mehr Verlässlichkeit bei der Nutzung von Here Drive. Es passiert mir einfach viel zu oft, dass ich während der Fahrt mein Signal verliere und nicht mehr weiß, wo lang ich fahren muss.
Welche weiteren Funktionen wünscht ihr euch noch von der Here Drive App und welche Erfahrungen habt ihr mit ihr gemacht?
Tag auch,
von vonherein ist dies ein Kommentar, der mitunter ein Problem in verbindung mit anderen Apps darstellt, welche parallel die Ortungsfunktion verwenden (Welche das genau waren kann ich leider nicht mehr sagen, da mein Phone mittlerweile zurück gesetzt ist) und zusätzlich eine beurteilung der App ansich. Bitte verzeiht mir falls dies hier unangebracht ist, aber ich finde es dennoch relativ wichtig die App damit zu kombinieren.
Ich habe das Lumia 920 und habe mich sehr über diese nützliche App und den ganzen erweiterungen (sowie geplanten erweiterungen) gefreut. Zu meinem Bedauern ist bei mir die Akkuleistung bisher nur negativ aufgefallen und vorallem bei der Navigation mit dieser App fließt mein Akku mit 63% auf 0 in nur 30 minuten. Ich will mal Hoffen, dass mein Akku nicht defekt ist oder so… Habe wenig lust das einzuschicken.
Die App an sich finde ich klasse umgesetzt und wie einige schon gesagt haben läuft sie sehr flüssig und kann schnell Routen berechnen.
Ich habe bisher immer wieder mal versucht eine Offline Navigation zu starten aber bisher konnte ich noch nie die Route berechnen lassen, da meine Wunschstraße nie gefunden wurde..
Zu dem Akkuproblem:
Problembeschreibung
Ich habe viele Apps installiert die gerne ihren Ortungsdienst ausführen möchten. Jedoch um den Strom zu sparen habe ich alle Programme, die im Hintergrund gerne weiterlaufen, blockiert und wenn ich jetzt mal die Ortung einschalten fangen die Apps, welche leider nicht alle blockiert werden können, gleichzeitig an Ihre Ortungsfunktionen auszuführen. Das zieht dann meinen Akku leer und das Handy wird unglaublich warm.
Richtig gespürt habe ich diesen enormen Energieverbrauch als ich mal eine Strecke von ca 160km vor mir hatte. Ich dachte mit meinem Tollen Easy acc 12000 mAh Akku würde es ausreichen aber nein, 10 km vor Streckenende waren sowohl der Akku als auch das Handy leer… unter diesen Umständen kann ich leider diese App nicht wirklich verwenden.
Heute habe ich mein Handy zu den Werkseinstellungen komplett zurück gesetzt und wirklich nur 4 Apps drauf die ich wirklich brauche (Grund für die Aktion war hauptsächlich der Brieftaschen PIN). Zusätzlich berücksichtige ich selbstverständlich alle Arten der Energiesparmöglichkeiten und werde auch noch die neuen Erkenntnisse von den anderen Kommentaren hier berücksichtigen
(z. B. Wlan deaktivieren habe ich noch nicht ausprobiert).
Am Wochenende führe ich also einen neuen Test mit der App durch und bin mal voller Hoffnung gespannt auf das Resultat.
Geht es denn jemanden genauso wie mir?
Also das ist normal immer andersrum. Die Tachos gehen eigentlich generell immer etwas „Vor“. Wenn ich 120 fahre zeigt mein Handy so ca. 117km/h an. Aber du kannst ja den Geschwindigkeitswarner einstellen wie du willst. Mach einfach das er erst z.B. bei 105 piepst.
Schickes Profilbild 😉
Hallo,
ich bin im Prinzip auch mit der Here Drive App zufrieden. Ich habe aber auch Wünsche. Z.B. den „Nach Hause“ Button. Oder das die Eingabe nach Ort, Straße, HausNr. funktioniert. Da sollte mir die App passende Vorschläge machen, die ich nur antippen brauche. Das war bei der Navigation von Navigon auf meinen HTC 7 Mozart (Telekom Edition) der Fall. Sowie ein Spurassistent bei Autobahnfahrten. Ebenfalls habe ich festgestellt, das mein Lumia 920 beim Navibetrieb auch sehr warm wird.
Außerdem könnte die Geschwindigkeitsmessung genauer sein. Wenn laut Tacho genau 50 km/h oder 100 km/h oder eine andere Geschwindigkeitsbeschränkung einhalte, dann bimmelt mein Lumia das ich zu schnell unterwegs bin. Die Differenz beträgt etwa 3- 5 km/h.
LG, Slaty
Also ich hatte bisher null Probleme mit der Beta. Stabil und wahnsinnig flott. Auch die Neuberechnungen.
Finde es eigentlich genial – mit einem Hinkefuß:
Der Energieverbrauch ist bei meinem Lumia920 irre. Das Gerät wird an der hinteren Oberseite brennheiss und kann dem Akku beim leer werden zusehen 🙁
Habt ihr das Problem nicht????
Auf der hinteren Oberseite sitzt die CPU, das teil ist fleißig am Rechnen und dabei entsteht wärme
Schon möglich aber so taugt das halt wenig für längere Strecken!
Bei neuer FB Beta ists genauso
Habe das 920 jetzt seit 3 Wochen und war Anfangs auch überrascht über den rasand schwindenden Akku. Hatte bereits alles im Hintergrund deaktiviert (Ortung etc.). Bis ich dann heraus fand, das die Ursache im Wlan lag. Habe zwar einen guten Empfang aber denoch verbrutzelt mein Lumia locker 8% pro Std. im Standby weg. Wenn ich damit surfe kann ich zu gucken wie die Anzeige fällt. Ohne Wlan liegt der Verbrauch bei ca. 1% pro Std. im Standby. Schalte Wlan nur noch bei grösseren Downnloads ein und komme so auf 1,5 Tage im Schnitt
Spracheingabe wäre toll, und der „nach hause“ button, wie es ihn beim N8 gab, sonst ist die navigation super, gps fix sehr schnell, karten sind aktueller als viele andere (lediglich mit nokia maps wurde bisher zu unserem haus gefunden dessen strasse kürzlich umbenannt wurde), die Navigation von nokia sind für mich schon immer hauptgrund für den kauf der Geräte gewesen
Ich habe es mal mit lumia620 ausprobiert, nach kurzer Zeit ging das Smartphone aus. Beim nächsten versuche immer dasselbe.
Ich bin mit der Here Drive+ BETA sehr zufrieden. Sicher – sie kann noch nicht mit der Symbian-Version mithalten, aber Nokia ist immerhin Fair genug, eine selbst so weit ausgereifte Navigationslösung noch BETA zu nennen. Ich bin sicher, dass Nokia – nachdem sie sich für die WP-Plattform entschieden haben auch nach Fertigstellung der Finalen Version, weiterhin an innovativen Weiterentwicklungen arbeiten werden und uns noch viel Freude mit ihren Lösungen bereiten werden. Wermutstropfen bleibt meiner Befürchtung nach das Fehlen eines Radarwarners, da sich Nokia anscheinend niemals über regionale Bestimmungen hinwegsetzt. Dafür haben aber ja die Leute von Blitzer.de mit der Version 2 ihrer App einen wichtigen Schritt zur Vermeidung unnötiger Kosten und Punkte beigetragen (für diejenigen unter uns, denen die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit schwer fällt).
Die Geschwindigkeit der App ist auf dem Lumia920 sowie 820 wesentlich höher als Beispielsweise auf dem N8.
Mein teures Garmin z.B. braucht mind. 5x so lange zur Routenberechnung und die Ergebnisse von Here+ entsprechen in geschätzten 80% aller Berechnungen eher meiner Vorstellung der besseren Route.
Habe jetzt mal mein Nokia e7 heraus gekramt. Selbst im Haus genauer Standort auf der Karte. In der Symbian-Naviapp bei Kartenmaterial nachgeschaut, auf „update Karten“ gedrückt…und schon läuft die fette Aktualisierung.
Ein wunderbares Bediengefühl. 🙂
wird auch langsam zeit 😉 wenn man dann noch zwischenstationen einfügen kann und spritpreise mit der clever tanken app einbinden kann, wäre es super 🙂
Na Gott sei Dank werden hier mal die „Karten auf den Tisch gelegt“
Wenn ich das alles wieder lese…wollte morgen für 300 Euronen (so weit runter sind die Teile ja schon wieder) doch mal schnell ein L920 kaufen. Gerade auf die Navi war ich so geil…weil im WP 7.8 wirklich rudimentär.
…gerade die Nummer mit den Abbiegungen…ist ja schon bei der WP 7.8 schlimm, nun also in der komplett neuen HERE WP 8 genau der gleiche Dreck.
Heute mal ne saubere multifunktionale Bewertung hier. Da kann man was ableiten für sich.
Wo gibts das Lumia 920 denn für 300€?
Bei Ebay Kleinanzeigen….mit Rechnung, teilweise noch ungeöffnet…deutschlandweit wird man regelrecht zugeschüttet 400-300 Euro.
Mhm ok, dann wohne ich in der falschen Gegend^^
Kleinanzeigen spiegelt genau deshalb nicht den generellen Marktpreis wider, weil die Preise und das Angebot (über die Plattform) regional abhängig sind.
wird uns wieder geschrieben was wir zu denken haben 🙂
Wenn sich ein Verkäufer und ein Käufer zu 300 Euro einigt und vollzieht, ist das sogar ein ganz realer Marktpreis und kein Wunschpreis des Fachhandels a la MondProfittabelle.
Du kannst ja gerne zu diesen Wunschpreisen anderer einkaufen gehen. Habe ich mir bei dem ja nun wieder sichtbaren super schnellen Werteverfall bei WP leider abgewöhnen müssen…bin schon bei 5 gekauften WP7 Geräten darauf hereingefallen. Die Tüte war beim Verlassen des Ladens mehr Wert als das Gerät…mit all dem was man so Land auf Land ab mit WP 7.xxxx 2 Jahre durchgemacht hat 🙂
Mein 2 Monate altes Lumia 900 z.B.: mal abgesehen von dem Knallen und Kreischen in der Hörmuschel bei jeder Anwahl….einfach ganz brav neben einem guten Menschen auf dem Schreibtisch liegend, fein am Mac die News auf WP-Area studierend…ein lauter Knacks – und schön diagonal einen dicken Sprung im Display-Schutzglas von rechts unten nach links oben mit leicht mittiger Biegung.
Ganz sauber unter Spannung eingeklebt…
Darum nur noch 2 D-Gläser a la l800 und l920
Das mit dem Lumia 900 hört sich ja echt blöd an :/ aber um aufs eigentliche Thema zurückzukommen: Bestimmt hat es irgendwer vollbracht, sich ein Lumia 920 für 300€ zu kaufen, aber das sind ja keine normalen Preise für Neugeräte, sondern Einzelfälle. Eigentlich schade, denn 300€ wären echt interessant gewesen.
Ich habe mein Verständnis eines Marktpreises, der sich auf keinen Fall aus dem (Ver-)Kauf zwischen zwei Personen zusammensetzt, geäußert. Dir schreibt niemand irgendwas vor, wusste nicht, dass du von solch neutralen Äußerungen so leicht zu beeinflussen bist 😉 Ich möchte beiläufig bemerken, dass ich mein Lumia 920 über Kleinanzeigen sehr günstig (100 euro unter dem damaligen Marktpreis) erworben habe.
Zum Lumia Unfall: Du hast mein Beileid, den Schmerz teile ich mit dir. Das ist mein Ernst!
Denke bei EKA wird’s schwer ein 920 neu mit Rechnung in Wunschfarbe für kleines Geld zu bekommen. Sicher wird es mal(!) einen geben aber das ist nicht die Regel – eher reines Glücksspiel. Also nicht wirklich der durchschnittlich erzielbare Marktpreis. Dann sollte der VK in der nähe wohnen da niemand 300€ auf gut Glück ohne jede Absicherung überweist.
Bei deinem Lumia tippe ich auf Suizid aus Frust weil du es, wegen seines OS immer psychisch fertig gemacht hast ;D
…..hoffe du verzeihst mir den Gag, ist wirklich nicht schön was dir da passiert ist.
Okan und Karl…danke für die Anteilname. Es war Vormittags gegen 10:00 Uhr. Nehme nur noch Lumias mit dem gebogenen Glas, so wie so viel einfühlsamer bei der Nutzung und Optik.
Ich dachte, ich hör und seh nicht richtig….knacks…Sprung!
Würde für 310 uro auch gern ein graues L920 kaufen…hmmm…lecker. Bei den ganzen vorherigen Käufen der WP 7-Geräte sei mir doch mal so ein Schnäppchen auf dem „Schwarzmarkt“ gegönnt.
Aber in grau noch nicht gesichtet überhaupt im Weiterverkauf.
Ich denke nämlich, dass wir noch keine Super-Linse im Mai in London bekommen. Auf einen Xenon-Blitz kann ich verzichten, der kann auch keine städtische Straßenszene u.s.w. intensiever aufhellen.
Hoffe wirklich nur, dass die Kartenanwendungen bald wenigstens altes umfängliches Symbian-Niveau erhalten, das ist doch Nokias eigene Mache auch bei WP.
Ich wünsche mir auch Adresssuche per Voice,das ist auch sehr praktisch,hatte man bei Symbian,dürfte nicht schwer sein es zu implementieren,oder habe ich was verpasst
Also ich finde navi vom wp super aber spurassident were nicht sclecht
Ich frage mich die ganze Zeit warum es eine Extra App für Karten (mit der Option Orte in seiner Nähe zu erkunden) und Drive gibt. Sinnvoll wäre doch EINE App. Zumal die Karten-App ja auch per Fahrzeug navigieren kann – allerdings ohne Sprachsteuerung. Apropos Sprachsteuerung, die fehlt mir auch für die Fußgängernavigation. Zudem fehlt es mir persönlich, dass die Karte bei der Fußgängernavigation mit rotiert (also immer nach Norden ausgerichtet ist). Beim N8 war die Navi-Lösung eindeutig besser bzw. ausgereifter.
Oder gibt’s da Einstellungen, die ich evtl. übersehen habe?
Richtig geil wäre es ja noch wenn die Suche durch den City-Kompass erledigt werden würde. Das Wechseln zwischen den einzelnen Apps find ich lästig. Zumal manchmal unterschiedliche Suchergebnisse geliefert werden, was in fremden Orten durchaus verunsichert^^
Routen mit mehreren mehreren Zwischenatationen. Das konnte sogar mein Symbian. Und die oben genannten Funktionen.
Mit tmc wird die app tatsächlich zu einem navi-ersatz. Bis dahin ist mein 5 jahre altes garmin noch besser geeignet.
Ich vermisse den Spurassistenten meines Navigon. In Großstädten mit 4 oder mehr Spuren an einer Ampel ist das unbezahlbar.
Bei leichten Biegungen verwechselt Here Drive die Richtungen. Statt in … Metern leicht links abbiegen, wir rechts angesagt. Kann problematisch werden, wenn der Straßenverlauf beides zuletzt.
Bei mir mit dem Lumia 920 läuft das Navi super! Nur ganz am Anfang hatte ich Probleme mit der Ortung. Wünsche mir eine verständliche Anbindung an das Adressbuch.
Ich find drive ist die geilste navi app, jeder ist begeistert. Alle android jünglinge haben entweder navigon, was sehr träge ist oder navigation welches nicht mal die geschwindigkeit anzeigt, schlecht ortet und internet braucht. Ich hatte vorher 1 jahr apple und 2 jahre android, ein so gutes navi habe ich noch nie gehabt!
Das einzige was fehlt, ich würde gerne routen planen. Am besten am pc und die dann einfach drauf ziehen
beim n8 und dem n95 finktioniert die app besser. ortung ist bei meinem l920 sehr langsam, straßen die bei den anderen beiden stimmen sind jetzt falsch. kreisverkehrsausfahrten werden falsch angesagt, z.b. nehmen sie die zweite ausfahrt aber tatsächlich musst du die dritte nehmen. den fehler habe ich schon sehr oft erlebt.
Stimmt das mit den kreisverkehrausfahrten hab ich auch schon mal erlebt also bei kreisverkehren lieber noch mal,drauf schauen 😉
Hatte auch noch nie probleme mit der app, läuf super. Werde immer nach 2-3sec. geortet.
Dass manche von euch Ortungsprobleme haben liegt an eurem netzprovider und nicht an der app oder dem Gerät.
Gruß
Am Anfang findet er mich, nur nach einer Weile nicht mehr.
Und was hat GPS mit dem Provider zu tun?
Wüsste auch nich was das gps signal mit dem provider zu tun haben soll 😀
A-GPS oder auch Assisted-GPS. Dabei wird zunächst eine kleine Datenmenge über den Mobilfunk heruntergeladen und dann über die drei in kürzester Entfernung befindlichen Sendemasten die ungefähre Position ausgemacht. Dadurch reduziert sich die Dauer der GPS-Triangulation, da, ganz grob gesagt, nicht mehr die ganze Welt nach dem GPS-Signal abgesucht werden muss, sondern nur in dem kleinen Bereich, der zuvor über die Sendemasten ermittelt wurde.
A-GPS sollte man im Ausland ausschalten, sofern man keinen Roaming-Tarif hat, da Daten über das Mobilfunknetz übertragen werden, was Kosten verursacht.
Es gibt ein verfahren, bei dem man über 3 Mobilfunkmasten geortet wird. Nennt sich glaube ich AGPS
Ich finde im Quermodus die Karte zu klein. kann man besser lösen
Ich habe überhauptkeine Probleme mit der Naviapp. Funktioniert bei mir absolut zuverlässig ohne Verbindungsabbrüche oder Anstürze.
Nur die Stauumfahrung fehlt mor eigentlich noch und ein Blitzerwarner.
Was mich jedoch tierisch nervt ist, dass ich es nicht schaffe aus der App direkt zu Kontakten zu navigieren. Oder habe ich im Menü etwas übersehen?
Viele vollwertige navigationssysteme können mit Nokia Here Drive nicht mithalten! Einziger Kritikpunkt das auch ich selten mal ein paar hundert meter flasch geortet werde aber echt nicht oft… Was ich mir auch noch wünschen würde dass straßennamen auch gesprochen werden würden! 🙂
Die Straßennamen werden angesagt, wenn in den Einstellungen unter „Sprachnavigation“ die Sprache „Deutsch – angesagte Straßennamen“ ausgewählt wird! 🙂
Also, ich kann nur zwischen Deutsch-männliche Stimme und Deutsch-weibliche Stimme wählen. Deutsch-angesagte Straßennamen gibts bei mir nicht.
Dann musst Du gewünschte Datei herrunterladen.
Ich finde keine andere deutsche Sprachdatei zum herunterladen.
Kann das von dir beschriebene sprachpacket auch nicht herunterladen oder auswählen..?
Dann muss in den system-einstellungen noch die deutsche Spracherkennung aktiviert werden.
Das navi nutzt nämlich die gleiche Engine dann zur Sprachsynthese.
Dt. Spracherkennung ist aktiviert, aber eine männl. und eine weibl. Stimme in dt. ist alles was ich finden kann.
Ich liebe nokia drive. hatte noch nie ortungsprobleme, abstürze oder ähnliches. Lediglich manche Funktionen vermisse ich. Z.b. Die einbindung von aktuellenverkehrsinfos und entsprechender routenoptimierung oder die Möglichkeit zwischenhalte einzugeben.
Einfach zumindest das an Leistung, was die Symbian Variante schon heute hat!
Fände es gut wenn drive nicht dann und wann denkt ich fahre 160 rückwärts auf der Autobahn. Oder das es sich so einfriert das man das handy nei starten muss.
Jippie!
Ich finde die App bis jetzt sehr gut, man muss auch beachten, dass sie sich wie gesagt noch in der Beta-Phase befindet.
Zwischenziele wären nützlich!
Verkehr ist sicher ein schönes Extra. Allerdings sollte sich die Navigation erstmal nicht ständig aufhängen. Bei anderen Apps mit Ortung passiert das nicht.
Bei mir kommt das verlieren des Signals auch ab und zu, letztlich zu oft, vor. Was mich jedoch mehr nervt ist, das bei bluetooth ueber das Autoradio die Ansage fast immer abgehackt wird. Texte wie „Links abbiegen in zwei kilometern“ kommen in etwa so an“Links abbiegen in zwei Metern“.
– Ich wuensche mir einen deutlich näheren zoom bei abbiegungen oder bei ganz langsamer fahrt.
– Ferner Tankstellen auf z.B. Autobahnen sichtbarer wenn diese z.b. 50km entfernt sind. Ggf. Durch Symbol am oberen Rand POIs auf der Strecke.
– Favoriten austauschen (Tab, SMS etc.)
– Favoriten speichern z.b. In Skydrive
– Bug beseitigen, dass Koordinateneingabe auch im online- modus geht. Derzeit gehen Eingaben wie „55.34567e 17.65375n“ usw. Nur im offline mode.
– Angabe max. Fahrgeschwindigkeiz (z. B. Gespann mit 80).
– Unterdrückung von Straßen die nur 2,40m breit sind (habe viele davon in Italien).
– Verknüpfung mit Kontakten, so dass man von Adressen aus navigieren kann.
– Favoriten mit Liste so dass man auf Anfangsbuchstaben springen kann. Ich habe ca. 50 Favoriten, das ist eine lange Liste…
– Zieleingabe z.B. Durch Doppeltip oder Geste in der Landkarte
– Ausblenden von bestimmten Favoriten (manchmal ueberdecken die den grossteil der Karte)
– Anzeige der koordinaten des Ziels bzw. Von Favoritenzielen
– Im Winter z.B. Hoehengabe bzw. Max. Hoehe der Stecke um Schneegrenze zu ermitteln.
– Proxy fuer GPS, so dass ggf. Andere GPS apps diese parallel mutzen können.
– Umfahrung bzw. sperren von Strecken
– ggf. anbindung von OBD2 um Tankinhalt auszuwerten und ggf. Tankstelle auf der Strecke zu emfehlen etc.
Ich sehe es als Gelegenheitsnavi das keinesfalls ein 100% Ersatz für ein richtiges ist, das allein 200-300€ kostet. Nur weil ich auf dem Handy Filme schauen kann fordere ich auch nicht gleich Full HD, 3D, 7.1 Ton und Time Shift bzw Aufnahmefunktion inklusive und schaffe meinen Fernseher ab.
Dem kann ich nur beipflichten. Keine Ahnung wieso die Leute von einem Smartphone verlangen: 100% super Sound, 100% Super Kamera, 100% Super- Navi und last not least ein Akku, den man am besten nie aufladen muss….leider gibts das nicht genausowenig wie es den Superman gibt ^^
Da benötigt man unbedingt das XPhone 😀
Hm, also ich suche eigentlich immer nur nach dem gewünschten ziel über maps, dann „route berechnen“ und navigation starten. Ich hab noch nie „kein signal“ mehr gehabt, sondern wurde jedes mal (fast tägliche nutzung im norden deutschlands) direkt auf der schnellsten route zum ziel geleitet.
Weitere funktionen werden noch kommen, ist ja immer noch eine beta. Also erstmal abwarten was die fertige version für features enthalten wird. TMC für deutschland wäre natürlich für eine kostenfreie navigationssoftware klasse!
Es gibt mit Sicherheit einige Funktionen die ich mir wünsche. Die wurden auch schon genannt. Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Probleme die hier viele anscheinend haben.
Ich nutze es nicht täglich, aber mehrmals die Woche. Sowohl Maps im ÖPNV bzw. Fahrrad/ zu fuß, als auch Drive, letzteres Inneroers und auf Autobahnen. Mir ist die App nie abgerauscht und ich war eigentlich immer begeistert wie zuverlässig meine Position ermittelt wird (selbst bei 180 auf der Autobahn).
Grade Maps finde ich großartig wenn man Straßen oder Orte sucht. Ich unterbreche oft die Navigation und mache bis zur nächsten Kreuzung das Display aus, musste aber nie lange warten bis er meine neue Position dann wieder gefunden hatte.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, zumal ja auch kostenlos.
Man sollte seine Favoriten in verschiedene Gruppen speichern können.
Das navigieren mit Smartphones von Nokia war immer sehr gut und ein Grund wieso ich mich für Nokia entschieden habe. Als ich vom N8 auf das Lumia gewechselt hab, war ich sehr enttäuscht. Eine Strecke nach selbst planen geht gar nicht, nur so wie die Software will und nicht anders. Zwischenziele wären schon mal nicht schlecht.
Also mir ist die App noch nie abgestürzt und ich komme sehr gut damit klar. Nur Verkehrsinformationen fehlen noch, kommen aber ja bald.
Dito
Yep
Alles schön und gut, nur als WP 7.8er guckt man wieder in die Röhre. Und die Navi-App auf dem Lumia 900 lässt mich im Ausland trotz installierter Karten immer wieder im Stich =( Auf meinem alten X7 mit Symbian gab’s nie Huddel…. Warum nun auf WP????
Weder auf meinem alten Nokia 5230, noch aktuell auf Lumia 820 noch nie Probleme mit der Navigation von Nokia gehabt. Immer an meinem Ziel angekommen ohne Signalverluste. Finde, dass ist die beste Navi- bzw. Kartensoftware, die es gibt.
Genau meine Meinung! 🙂
Es wäre super wenn alternativ routen mit angezeigt werden,…
Ich weiss ja nicht was ihr für eine app benutzt aber bei mir ist sie noch NIE abgrschmiert oder hat Minuten lang irgendetwas gesucht geschweige denn bin ich damit an irgendeinem Kreisverkehr vorbeigefahren! Die App läuft immer stabil und ist meiner Meinung nach mehr als ausgereift mehr Funktionen braucht man nicht an einer Navi App! Vielleicht wünscht sich ja demnächst noch jemand das sein Auto während der Fahrt repariert wird von dieser NAVI App! Alles verwöhnte Nörgler und Flamer! Danke Nokia für diese TOP APP!!!
Funktioniert doch ohne Probleme. Weiß gar nich was ihr habt. Ich nutze die app fast täglich und bin immer ohne probleme ans ziel gekommen 🙂
Danke Nokia Lumia 920 🙂
Tja, als ebenfalls alter Nokianer muss ich sagen, dass es besser Beta bleiben sollte bis man auf dem Niveau der Symbian-Version angekommen ist. Die App auf meinem N8 ist perfekt, hat letztens ein Navi-Vergleich in der Connect gezeigt. Wieso kriegen die das auf WP nicht hin?
Was mir noch fehlt, ist die Integration von eigenen POI’s, z. B. Gastankstellen, Bergpässe usw.
Neben dem bereits Geschriebenen hätte ich gern eine vollständige Synchronisation mit der Desktop-Version von Here-Maps einschließlich der dort gespeicherten Routen. Oder gleich in Drive eine Möglichkeit, Routen mit mehreren Wegpunkten zu planen und auch zu speichern.
Es würde ja schon reichen, wenn er nach dem regelmäßigem Abschmieren, die Route fortsetzt. Danach steht aber min. 10 Min, das die Route berechnet wird….
Also im direkten Vergleich mit einem Android- Google-Navi, gegen z.B das HTC 8X, sind selbst das „auf der Strasse bleiben“ schon ein Problem. Alles geht ruckig und springt hin und her, mal merkt er erst 100m hinter den Kreisel, das ich die zweit Ausfahrt nehmen sollte. Das geht so nicht. Selbst das ur-ur-ur alte TomTom300 navigiert zuverlässiger. Und z.B. unser Transformer Asus Tablet navigiert hammer mäßig gut. Total rund und jede Fahrtänderung wird augenblicklich umgesetzt. Alles geht total smoofig( ist das richtig so) . Bis dahin ist es noch ein langer Weg, das die Nokia Nav einem modernsten TomTom das Wasser reichen wird. Mfg
Entsprechend zahlt man aber auch zusätzlich dafür und diese Firmen machen nunmal Geld mit Navigation und entsprechenden Services. Nokia ist weiterhin ein Hardware und zum Teil ein Software-Hersteller.
Ich pers. durfte als Telekom-Kunde auf meinem iPhone 4 „Navigon select“ knapp zwei Jahre lang kostenlos nutzen und es ist Here Drive weit weit voraus. (im übrigen kann man das bei Windows Phone auch als Telekom Neukunde nutzen, wenn ich mich nicht irre). Derzeit nutzen wir auch, wenn erforderlich das neue iPhone 5 meiner Freundin mit Navigon select (da sie seit Februar Neukunde bei der Telekom ist).
Here Maps und Drive sind meiner Meinung nach teilweise noch recht unzuverlässig (zumindest kam es schon häufiger vor, dass Straßen einfach nicht vorhanden waren in manchen Regionen, wenn auch sehr selten) und einige Suchenanfragen funktionieren einfach (noch) lange nicht so gut wie bei Google Maps oder Navigon (mit Anbindung an Google).
Natürlich wird sich das in Zukunft zeigen, aber statt dass Nokia die 100. Foto-App vorstellt, sollten sie sich wirklich mehr auf großartige Features wie Here Drive konzentrieren. Im übrigen gibt es Navigon und Navigon select auch für Windows Phone und sollte da ebenso super wie auf iOS funktionieren.
Trotz des ganzen bla bla von wegen dies und das müsste besser sein ist es eine der besten navi apps überhaupt die es für Smartphones gibt!!! Selbst beim N8 war die navi app schon eine klasse für sich! I love U du bist sone geile App! Muhahahaha
ähm, ich würde gerne aus den Kontakten heraus navigieren. für mich völlig blödsinnig, dass das nicht geht. Wozu pflege ich denn meine Kontakte ???
Oder geht das nur bei WP 7.8 nicht ?
Ansonsten ist das ganze Konzept WP + Nokia Navigation einfach Top !
Geht bei WP8 – theoretisch. „Adresse in Karte“. Die Karten stimmen oft auf ein paar KILOmeter(!) nicht.
Und den Weg muss man sich ohne Unterstützung selbst auf der Karte suchen.
Eine Verknüpfung zwischen Navi und Kontakten gibt es bei Navigon. Habe ich auf dem 8x vorinstalliert. Nutze HERE deshalb nicht.
danke, aber ein Workaround war jetzt nicht so nötig ;-).
ich kann ja auch die Adresse kopieren und im Navi dann einfügen.
Aber ganz im Sinne von WP sollte das einfach auf „Touch“-Klick funktionieren.
Quark! Wegbeschreibung und dann auf den Pfeil unten, mit dem Auto! Dann geht drive auf und feddich!
Quark, das funktioniert wunderbar… Adresse im Kontakt antippen, Maps öffnet sich, auf den Pfeil unten tippen,, Abfrage der Adresse mit weisser Schaltfläche in der Tastatur übernehmen. Dann noch im nächsten Fenster auf das Symbol unten -> Drive öffnet sich und los geht’s
Ortung und Karten funktionert super.
Mir fehlt leider die möglichkeit, Routen selber zu planen, d.h. Zwischenziele selber festzulegen und „abzufahren“.
Man sollte die Adressen aus dem Adressregister als Fahrtziel auswählen können.
Dem schließe ich mich an 😉
Neidisch auf die Nokias schau 😉
Wieso? HERE steht Dir doch auch zur Verfügung!!! Mit kleinen Einschränkungen.
– verschiedene Routen vorgeschlagen bekommen, inkl. Auswahlmöglichkeit selbstverständlich
– TMC
– Spurassistent
– ganz schlecht ist, das gesagt wird, dann man an der Ausfahrt XY auf die Z-Straße fahren soll anstatt zu melden, in welche Richtung man fahren soll. Das kann an Autobahnausfahrten mit mehreren Abbiegemöglichkeiten z.B. sehr anstrengend sein.
– Funktion für schnellste, kürzeste, „optimalste“ Route ist zu versteckt!!!
– Verknüpfung zu HERE Maps könnte verbessert wrrden
Also wenn ich mich recht entsinne musst du einfach nur das Sprachpacket umstellen, dann gibt es nur noch Richtungsangaben zu hören … zumindest hatte ich das so in Erinnerung … aber da ich als Schüler das Ganze nicht so ausgiebig nutze kann ich mich auch gut irren.
Alles Bestens mit der App. Hab absolut keine Probleme..
Schliesse mich dem an.
Für zwischendurch mehr als brauchbar. Für weite Strecken nutze ich aber nach wie vor ein extra Navi, aufgrund der genannten Warnhinweise. Blitzer.de kommt für mich nicht in Betracht solange die App so unzuverlässig arbeitet. Zudem zieht mir das persönlich zu viel Akku, okay, könnte man umgehen mit Ladekabel im PKW aber ich sehe das als unnötige Ausgabe.
Naja, wenn du ein echtes Navi verwendest hast du doch ein Kfz Ladegerät im Einsatz… die Mehranschaffung sollte sich also durchaus verschmerzen lassen, oder? Seit dem letzten Update von blitzer.de ist es richtig nett das im Hintergrund laufen zu lassen während Drive aktiv ist… kommt ein bekannter Blitzer wird brav eine Toast Notification eingeblendet und (etwas leise) ein Warnton ausgegeben. Da das aber vor dem Blitzer mehrfach geschieht (1km, 500m, 200m (oder so) kann man es eigentlich nicht wirklich verpassen.
Ich habe auch keine Probleme mit der App. Funktioniert tadellos. Selbst im BETA-Stadium. Kann man nicht mal von fertigen Apps behaupten. Oder kostenpflichtigen. Mir war von Anfang an klar, dass man nichts falsch macht, wenn man auf Nokia setzt! Deren Engagement in der SW-Entwicklung ist genial!
WO BITTE BLEIBT „MY COMMUTE“ Das war auf meinem Lumia 800 einfach so genial. Hab das mehr mals täglich benutzt, der Verzicht schmerzt doch erheblich.
Schön wäre eine Warnung vor „Gefahrenstellen“, machen ja die normalen Navis auch, muss ja nicht gleich die Meldung“Achtung Blitzer“ kommen.
Weiterhin wäre es schön mehrere Wegpunkte wählen zu können und die Software sucht dann die Ideale Route, wäre schön zum Streife fahren ;).
es wäre auch sehr nett, wenn man die route selbstständig ändern könnte… beispiel. egal welche option ich anstelle von schnellste route bis kürzeste route, wenn ich von ulm nach köln fahre schickt er mich immer über karlsruhe (wäre nicht schlecht wenn die software verschiedene routen vorschlagen würde, wie es z.b. bei google oder anderen maps der fall ist.)
Ich bin alter Nokianer und benutzte die Nokia Navigation schon auf meinem E71.
Die Navigation auf meinem N8 war das Beste, was man sich an Navigation auf dem Handy wünschen kann.
Von Here Drive war und bin ich im Vergleich mit der Version unter Symbian ^3 enttäuscht.
Ich hoffe, dass die zu erwartende Final endlich an die Symbian herankommt.
Ich bin eigentlich voll zu frieden. Habe immer empfang. Was mich erheblich stört sind die Ansagen vor allem auf der Autobahn. Wie rechts halten oder links halten. Wieso kann man nicht einfach sagen, bitte in 500 Meter die Ausfahrt nehmen. Stattdessen kommt bei mir immer, bitte rechts halten. Und manchmal ist das verwirrend.
Rechts oder links halten kommt normal nur wenn sich die Autobahn teilt, also keine richtige Ausfahrt.(Lumia800). Dürfte ja bei Here auch nicht anders sein ?