HTC Tiara und unbekanntes Samsung Windows Phone
Vom HTC Tiara hörten wir jetzt schon eine ganze Weile lang nichts mehr. Zwar durchlief es vor einigen Tagen die Prüfung der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC, doch wirklich neue Informationen gab es nicht. Das verwundert aber auch nicht, da bereits Ende Februar die wichtigsten Spezifikationen des HTC Tiara durchsickerten:
- 1,2 GHz Snapdragon Dual-Core Prozessor
- 4,3 Zoll S-LCD2 mit WVGA-Auflösung (800×480)
- 1 GB RAM (Arbeitsspeicher)
- 8 GB interner Speicher (möglicherweise MicroSD-Slot)
- 8 MP Rückkamera
- 1,6 MP Frontkamera
- 1800 mAh Akku
Wer sich mit Android-Geräten von HTC auskennt, dem wird auffallen, dass das Tiara dem One SV sehr stark ähnelt und als aktualisierte Version bezeichnet werden kann. Ursprünglich spekulierte man, dass das Gerät bereits im Mai mit Windows Phone 8 GDR 2 erscheinen sollte, doch daraus wurde bekanntlich nichts. Nun gibt es jedoch neue Informationen bezüglich des Veröffentlichungsdatums, die aus einem Blog Post des US-amerikanischen Mobilfunkanbieters Ting hervorgeht.
Da Ting ein recht kleiner Mobilfunkanbieter ist, der das Netz von Sprint nutzt, waren bisher noch keine Windows Phone 8 Geräte im Portfolio vorhanden, doch das soll sich in Kürze ändern. So soll Mitte bis Ende Juli das HTC Tiara sowie ein noch unbekanntes Samsung Windows Phone erscheinen. Ting bestätigt damit den (Code-)Namen Tiara und erklärt, dass es sich dabei tatsächlich um eine aktualisierte Version des HTC One SV handelt. Die genauen Spezifikationen werden zwar nicht genannt, aber das Gerät soll in jedem Fall LTE unterstützen.
Bezüglich des Samsung Windows Phones gibt es hingegen nur wenige Informationen. Es soll ebenfalls LTE unterstützen, doch um welches Smartphone es sich dabei handelt, ist nicht bekannt. Es soll zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie das HTC Tiara erhältlich sein. Man kann damit rechnen, dass beide Geräte vermutlich auch im europäischen Markt etwa zeitgleich an den Start gehen werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir wieder darüber berichten.
Nokia RM-877
Auch zu einem Nokia Windows Phone gibt es neue Informationen, wobei auch dieses Mal nicht absolut sicher ist, um welches Gerät es sich bei dem RM-877 handelt. Dieses hat nun ebenfalls die Prüfung der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC durchlaufen und offenbart dabei, dass es LTE, NFC, Bluetooth und Dualband WLAN unterstützt. Aus einem angehängten Diagramm geht hervor, dass es 130,35 mm hoch und 71,4 mm breit ist (Lumia 920: 130,3 mm x 70,8 mm).
Interessant ist, dass das RM-877 mit einem Kameragriff (vgl. Belkin LiveAction Kamera Grip) getestet wurde, was gut zu dem Nokia EOS passen würde, was bekanntlich den Fokus auf die Kamera legt. Auch ein Cover zum kabellosen Laden wurde getestet, was ebenfalls auf das EOS hindeuten würde, da man im Moment davon ausgeht, dass das kabellose Laden hier wie beim Lumia 925 nur optional sein soll.
Im April tauchte der Name RM-877 bereits in der Datenbank des Werbenetzwerks AdDuplex auf und wurde dort bereits als EOS identifiziert. Es war zu diesem Zeitpunkt allerdings nur bekannt, dass das Gerät in den USA beim Mobilfunkanbieter AT&T erscheinen wird und eine WXGA-Auflösung (1280×768) haben wird. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass es sich hierbei tatsächlich um das EOS handelt, das vermutlich am 11. Juli in New York City offiziell vorgestellt wird.
Zu wenige Neueröffentlichungen, zu sehr technisch hinterher. So wird das nix mehr mit WP. Bei MS scheint momentan überall der Wurm drin zu sein. Win 8, XBOX, WP, alles entwickelt sich zu Fehlschlägen momentan
Gerade gelesen, dass Huawei sehr an der Übernahme Nokias interessiert ist. Gibt es da näheres zu?
ÜBERNAHME VON NOKIA DURCH HUAWEI:
Falls das geschied, möchte Huawei die Nokia Geräte mit Android versorgen. Macht ja auch Sinn.
Erstens ist es dementiert und zweitens würde MS da auch noch ein Wörtchen mitreden 🙂
Wie kann MS denn eine feindliche Übernahme verhindern, falls Huawei wirklich Interesse hätte
Beispielsweise indem sie ebenfalls als potenzieller Übernehmer auftreten. In dem Fall wäre es vllt sogar keine feindliche Übernahme – ist natürlich von den Umständen abhängig.
Wurde dementiert…
Neue informationen zu samsung phones…
Sehr schön…endlich mal mehr Auswahl an Hardware
Heute ist ja ein Samsung-Tag. gar nicht so Nokia-zentriert… 😉
Schade das Nokia das mit dem Qi laden nur optional macht, anstatt das durchzuziehen und im Markt zu etablieren, meine Ladeschale neben dem Bett ubd das CR 200 im Auto hatte ich als zukünftigen Standard bei Nokia angesehen… Außerdem wil ich nicht wieser so assige Wechselcover, sondern den schicken Unibody vom 800/920 behalten. Hoffe das Ende 2014 so ein Flaggschiffnachvolger für das 920 erscheint und nicht dieser modifizierte 925/EOS Kram.
Immerhin hat HTC in die Mittelklasse 8GB internen Speicher gepackt.
Ich fände es schade wenn das EOS die ladespule nicht integriert hat
Dafür ist das Gerät dann dünner. Wer es dann trotzdem gerne hätte kann es sich dann optional dazukaufen und hat gleichzeitzeitig noch eine Schutzhülle. Ich denke persönlich die Entscheidung ist vertretbar.
Es gibt genug Handys mit kabellosem Laden, die trotzdem deutlich dünner als das Lumia 920 sind.
Wenn Nokia nur noch Geräte mit externem Ladeaufsatz bringt wars das für mich mit den Lumias. Verarschen kann ich mich selber. Jetzt hab ich mir das Ladekissen gekauft und soll mir dann jedesmal noch den Aufsatz kaufen, und aussehen tut es auch wie Mülleimer (siehe 925). Beim 820 finde ich es noch ok.
ich gestehe, der bequeme vorteil für mich ist, dass ich das lumia 820 einfach nur auf meine ladestation legen brauche zum laden. kein frimeliges ladestecker einstecken.
wenn es nun erst notwendig ist, die ladeschale anzufrimeln – ist der bequemlichkeitseffekt für mich adabsurdum.
doch, einen (ironischen) effekt hätte es noch – noch mehr rohstoffverbrauch bei weniger nutzwert 🙁 und längerer ladezeit
ich bedaure diese entscheidung seitens der verantwortlichen.
nun ja einen nutzwert hat es bei meinem L920 schon, bei meinem vorletzten handy ging der USB Anschluss kaputt, das passiert mir dank ladestation nicht mehr^^ die längere ladezeit ist mMn „unwichtig“ da ich mein handy abends reinlege und morgens raushole, da ist es mir „egal“ ob es nun 3 std oder 3,5 std dauert! 🙂 Insgesamt finde ich die auslagerung schade, denn die hülle kostet optional einfach „zuviel“ wenn man das handy eh so kaufen würde! die HTCs sehen schick aus und behalten, wa sich gut finde, ihren farblichen stil bei! und OOOOHHHH WUNDER, Samsung plant doch noch ein… Read more »
Danke für diesen Kommentar, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Du wirst bemerkt haben, dass wir Leser immer wieder in das Forum verweisen, wenn ihre Beiträge themenfremd sind, aber bei so vielen Kommentaren reicht oft die Zeit nicht, um auf alle zu reagieren. Wenn es unerwünscht ist, muss jeder Einzelne hier darauf hinwirken, dass irrelevante Themen im Forum diskutiert werden. 🙂
Ich weiß ihr könnt da nicht immer aufpassen 🙂 es ging auch mehr auf das diskutieren hin, es sind immer dieselben leute die immer das gleiche schreiben, das nervt, das ihr keine 24 stunden babysitter seid ist mir klar, das erwarte ich auch gar nicht 🙂 aber könnt ihr solch kommentare nicht löschen mit dem hinweis, forum? Dann merken sie es vielleicht mal und hier kommen nur die kommentare die auch zum Thema gehören?!?
100% Zustimmung!
Kritik an bestimmten Merkmalen von WP ist ok, aber bitte nicht so ausschweifend.
Richtig, ich mag dieses endlose Schimpfen eigentlich auch nicht und versuche gegenzusteuern!
Im Skype-Artikel waren solche Reaktionen aber durch die Überschrift provoziert. War klar, das das kommen würde – und wohl auch sollte.
Man muss aber auch sagen, dass die Skype-Überschrift ein Fakt ist und zumindest mMn keine Provokation enthält. Denn es ist ja genau so und nicht anders.
Normalerweise bin ich ja gegen OT, aber da du gerade online bist:
Das Plug-In zur Bewertung der Kommentare scheint immer noch deutlich zu Lasten der Performance zu gehen, der Seitenaufbau beim gestrigen Skype-Artikel verzögert sich doch erheblich.
Oder geht es nur mir so?
Ich konnte es bisher noch nicht am PC testen, sitze an meinem Dell XPS 10, aber ich habe mir schon gedacht, dass Artikel mit vielen Kommentaren langsam laden werden. Das war auch einer der Gründe für die Abschaltung der Funktion. Wir testen aber gerade einige Dinge und schauen uns nach Alternativen um. Das Ziel ist es, das Rating und die Möglichkeit, Kommentare in Abhängigkeit von den Bewertungen zu sortieren, einzuführen. Wenn wir das ressourcenschonend umsetzen können, wäre das gut 😉
Da tut sich ja einiges bei wp!! Die Geräte vont htc sind ja echt schick!!