News

Informationen zu neuen Windows Phone Smartphones von HTC, Samsung und Nokia aufgetaucht

HTC Tiara und unbekanntes Samsung Windows Phone

Vom HTC Tiara hörten wir jetzt schon eine ganze Weile lang nichts mehr. Zwar durchlief es vor einigen Tagen die Prüfung der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC, doch wirklich neue Informationen gab es nicht. Das verwundert aber auch nicht, da bereits Ende Februar die wichtigsten Spezifikationen des HTC Tiara durchsickerten:

  • 1,2 GHz Snapdragon Dual-Core Prozessor
  • 4,3 Zoll S-LCD2 mit WVGA-Auflösung (800×480)
  • 1 GB RAM (Arbeitsspeicher)
  • 8 GB interner Speicher (möglicherweise MicroSD-Slot)
  • 8 MP Rückkamera
  • 1,6 MP Frontkamera
  • 1800 mAh Akku

Wer sich mit Android-Geräten von HTC auskennt, dem wird auffallen, dass das Tiara dem One SV sehr stark ähnelt und als aktualisierte Version bezeichnet werden kann. Ursprünglich spekulierte man, dass das Gerät bereits im Mai mit Windows Phone 8 GDR 2 erscheinen sollte, doch daraus wurde bekanntlich nichts. Nun gibt es jedoch neue Informationen bezüglich des Veröffentlichungsdatums, die aus einem Blog Post des US-amerikanischen Mobilfunkanbieters Ting hervorgeht.

Da Ting ein recht kleiner Mobilfunkanbieter ist, der das Netz von Sprint nutzt, waren bisher noch keine Windows Phone 8 Geräte im Portfolio vorhanden, doch das soll sich in Kürze ändern. So soll Mitte bis Ende Juli das HTC Tiara sowie ein noch unbekanntes Samsung Windows Phone erscheinen. Ting bestätigt damit den (Code-)Namen Tiara und erklärt, dass es sich dabei tatsächlich um eine aktualisierte Version des HTC One SV handelt. Die genauen Spezifikationen werden zwar nicht genannt, aber das Gerät soll in jedem Fall LTE unterstützen.

Bezüglich des Samsung Windows Phones gibt es hingegen nur wenige Informationen. Es soll ebenfalls LTE unterstützen, doch um welches Smartphone es sich dabei handelt, ist nicht bekannt. Es soll zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie das HTC Tiara erhältlich sein. Man kann damit rechnen, dass beide Geräte vermutlich auch im europäischen Markt etwa zeitgleich an den Start gehen werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir wieder darüber berichten.

Nokia RM-877

Auch zu einem Nokia Windows Phone gibt es neue Informationen, wobei auch dieses Mal nicht absolut sicher ist, um welches Gerät es sich bei dem RM-877 handelt. Dieses hat nun ebenfalls die Prüfung der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC durchlaufen und offenbart dabei, dass es LTE, NFC, Bluetooth und Dualband WLAN unterstützt. Aus einem angehängten Diagramm geht hervor, dass es 130,35 mm hoch und 71,4 mm breit ist (Lumia 920: 130,3 mm x 70,8 mm).

Interessant ist, dass das RM-877 mit einem Kameragriff (vgl. Belkin LiveAction Kamera Grip) getestet wurde, was gut zu dem Nokia EOS passen würde, was bekanntlich den Fokus auf die Kamera legt. Auch ein Cover zum kabellosen Laden wurde getestet, was ebenfalls auf das EOS hindeuten würde, da man im Moment davon ausgeht, dass das kabellose Laden hier wie beim Lumia 925 nur optional sein soll.

Im April tauchte der Name RM-877 bereits in der Datenbank des Werbenetzwerks AdDuplex auf und wurde dort bereits als EOS identifiziert. Es war zu diesem Zeitpunkt allerdings nur bekannt, dass das Gerät in den USA beim Mobilfunkanbieter AT&T erscheinen wird und eine WXGA-Auflösung (1280×768) haben wird. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass es sich hierbei tatsächlich um das EOS handelt, das vermutlich am 11. Juli in New York City offiziell vorgestellt wird.


Quellen: Ting Blog, FCC | via wpcentral
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

27 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments