Kantar Worldpanel ComTech hat die aktuellsten Informationen über die Marktanteile der gängigen mobilen Betriebssysteme veröffentlicht.
Die jüngsten Kantar Werte zu den prozentualen Anteilen der einzelnen Smartphone Plattformen an den Verkäufen haben sich bei WParea.de inzwischen etabliert und vermitteln jedes Mal wissenswerte Informationen. Die oben zu sehende Tabelle stellt dabei das Jahr 2012 (Februar bis April*) dem Jahr 2013 (Februar bis April) gegenüber. Aus der Statistik lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass Android auch im genannten Vergleichszeitraum die größten Anteile in den wichtigsten Märkten hielt und dabei keine Rückgänge verzeichnen musste. Apples iOS hält sich stabil auf Platz zwei, muss indes vereinzelt Abnahmen hinnehmen, diese treten in Deutschland, Großbritannien, Italien und Australien auf. BlackBerry und Symbian haben schließlich in jedem der gelisteten Länder mit nachlassenden Marktanteilen zu kämpfen.
Demzufolge fällt neben den zwei führenden Betriebssystemen lediglich das Windows Phone OS positiv in der Entwicklung auf. Spanien bildet in diesem Zusammenhang die Ausnahme. Zu den auffälligsten Märkten, welche ein Wachstum aufweisen, zählen die Folgenden:
- Großbritannien: 8,4% gegenüber 4,0% im Jahresvergleich.
- Deutschland: 6,4% gegenüber 4,1% im Jahresvergleich.
- Frankreich: 6,2% gegenüber 2,5% im Jahresvergleich.
- Italien: 10,5% gegenüber 6,7% im Jahresvergleich.
- USA: 5,6% gegenüber 3,8% im Jahresvergleich.
Zahlen für sich genommen sind oft uninteressant, denn die Erheber dieser Daten äußern regelmäßig eine eigene Einschätzung der Entwicklung des Marktes und geben dabei einen detaillierten Einblick in das sonstige Marktgeschehen. Während sie in der Vergangenheit zumeist zurückhaltend optimistisch formuliert wurden, sehen Mary-Ann Partlato und Dominic Sunnebo von Kantar Worldpanel ComTech eine steigende Popularität der Windows Phone Plattform bei den Konsumenten. So wird zum einen darauf hingewiesen, dass es Windows Phone zunehmend gelingt, Kunden der Konkurrenz für sich zu gewinnen. Zum anderen steige das Interesse junger Menschen, mithin solcher zwischen 25 – 34 Jahren, wohingegen die Mehrzahl der Umsteiger in den Jahren 2011 und 2012 im Alter zwischen 50 und 64 Jahren befand.
In Großbritannien nennen Android und iOS weiterhin die größten Anteile an den Verkäufen von Smartphones ihr Eigen. Windows Phone hingegen wird zunehmend beliebter bei den Konsumenten. – Dominic Sunnebo Global Consumer Insight Director bei Kantar Worldpanel ComTech […]
Windows hat damit begonnen, Konsumenten von konkurrierenden Betriebssystemen für sich zu gewinnen. Von denjenigen, die im vergangenen Jahr ein Windows Smartphone gekauft haben, nutzten 42% zuvor ein Feature Phone, 25% ein anderes Windows Smartphone und 23% ein Android Gerät. iOS hingegen ist ebenso erfolgreich, was das Gewinnen von Android Kunden und solcher, die bereits ein iPhone besaßen, anbelangt. Anders verhält sich der Erfolg bei Nutzern von Feature Phones, diese machen bei iOS nur 31% aus. Dies verdeutlicht die von Windows [Phone] ausgehende Anziehungskraft auf Feature Phone Nutzer. – Mary-Ann Parlato, Analyst bei Kantar Worldpanel ComTech
Der beständige Fortschritt ist somit vorhanden, dies besagen jedenfalls die Untersuchungsergebnisse des hier behandelten angesehenen Marktforschungsunternehmens. Dass in erster Linie Nokia Smartphones zu diesem Wachstum beigetragen haben, erwähnt Kantar auch im gegenwärtigen Bericht.
Gute Zahlen! Es geht voran! Wir werden den Spaniern wohl mal ein paar Promotionbuse vorbeischicken müssen ;-).
Windows Phone 8 kann noch schneller wachsen, wenn jeder von Euch bereit ist seinen Androiden Freund/Freundin mal zeigt, wie einfach effektiv Windows Phone 8 ist.
Danke:-)
Gruß
nokiacityshop
Windows Phone wird auf keinen Fall ein Konkurrent für das iPhone oder Android werden. Das ist vermessen, dafür ist der Vorsprung einfach zu riesig und die Arbeitsgeschwindigkeit von MS zu langsam.
Der Grossteil der Geräte verkauft sich auch über Image. Da hat Nokia nicht das Beste und MS erst recht nicht.
Die Anzahl der Apps ist natürlich nicht ausschlaggebend, die Qualität ist wichtig, aber wenn man teilweise den Unterschied von IOS, Android Apps zu WP Apps sieht, Bitte! Whatsapp, Facebook, Skype auf WP sind doch Murks. Wo ist die Benachrichtigungszentrale? Da ist auch das restliche System nicht zu gebrauchen.
Bitte nicht wieder die Leier, dass das System noch jung ist. Es gibt WP schon seit knapp 3 Jahren und in dieser Zeit ist am System nicht viel passiert und die Anzahl der guten Apps steigt auch nur sehr, sehr langsam.
Ich finde einige Punkte im System auch nicht schlecht. Ein gutes System gibt einem die Möglichkeiten mehr zu machen als nur mit den Board eigenen Mitteln und da sind Android und iOS einfach um Welten besser.
Sagt der User der ohne Microsoft Office lebt und auf komplizierte Betriebssysteme steht. Immer die selbe Leier und Gejammer. App ist hier nicht so wie dort
Das Einzige was murks ist, ist dein Kommentar. Ganz ehrlich, du hattest noch nie ein Windows Phone ein Monat benutzt oder? Dann wäre dir die grandiose Integration von Skype ins Betriebssystem aufgefallen. Wenn ich im Ausland bin, brauche ich nur meine Datenflat zu holen und kriege „normale Anrufe“, ohne dass die Skype App an sein muss.
Die anderen Apps haben zwar nicht zeitnah den selben Umfang, aber der wird nachgeliefert. Was denkt ihr denn? Die Entwicklung von drei Apps auf 3 Plattformen ist nicht so schnell gemacht. Die haben sicher nicht auf Xamarin etc. gesetzt.
Übrigens, die „Benachrichtigungszentrale“ ist der Startbildschirm. Tatsächlich ist es so einfach und offensichtlich. Nochmal der Beweis, dass du anscheinend eine Kritik zu einem dir unbekannten Produkt machst..
Schon einmal mitbekommen was eine richtige Benachrichtigungszentrale ist? Keine Ahnung von seinem eigenen OS haben, aber den Mund groß aufmachen!
Übrigens das sagt MS dazu:
„Thomas Fennel, Programm Manager bei Microsoft, hat auf der Build-Entwicklerkonferenz nun eine interessante Aussage zur besagten fehlenden Funktion gemacht. Er gab zu, dass Microsoft nicht genügend Zeit gehabt habe, eine Benachrichtigungszentrale in Windows Phone 8 einzubauen. Dennoch lässt er durchblicken, dass in naher Zukunft wahrscheinlich eine solche Zentrale per Update nachgeliefert wird. „Ich verspreche, dass wir sehr gründlich darüber nachdenken“, sagte Fennel und nahm sich damit das Feedback der Entwickler zu Herzen, die eine solche Funktion erbaten.“
Witzig!
Ok in der form is mir skype noch nich aufgefallen in meinem WP8… Aber krieg auch selten skype anrufe;)
@coelna
Du bist der Vorzeige WP8 Anwender! Viel Ahnung von deinem Betriebssystem hast du ja nicht. Leg mal besser dein Smartphone zur Seite und nutze wieder ein Nokia 3210. Mehr kannst du mit deinem Wissen sowieso nicht bedienen.
Aber deine angeblich schon vorhandene Benachrichtigungszentrale soll ja jetzt endlich kommen.
Aber das merkst du ja eh nicht!
Es ist doch schon jetzt ein Konkurrent.
Es ist jetzt schon die dritte Größe. Bald sind es 10 % Marktanteil.
iOS fällt bald überall. Android einzuholen wird wohl schwierig. Android lebt vom günstigen Geräten.
Was mir einfach nicht in den Kopf will: Ich seh nirgends eine Werbung!MS und Nokia haben doch genug Kohle um die Bevölkerung mit Werbung zu bombadieren.
Schlafen die denn komplett ?
Das ist sicher abhängig vom Wohnort, aber in Hamburg begegnet einem fast alle 100m eine Windows Phone Plakatwerbung.
Ich komme aus Österreich und weder auf Plakaten,noch im Fernsehen,noch in Printmedien sehe ich Werbung.
Ja wir in Österreich haben jetzt vergleichsweise keinen superwichtigen Markt. Mir fällt auch keine Werbung auf, schau aber kein TV mehr. In Zeitungen ist auch nix.
Jap ich werd auch von werbung erschlagen (im übrigen auch im tv). Der sushimeister?:) “ und das ist mein windows phone. “ Den spruch hat jawohl jeder schonmal gehört
Bei uns in München ist das zu Zeit wieder an den meisten Bushaltestellen und zum Start von WP8 war es auch öfter im Fernsehen.
Also bei uns ist alles zugepflastert. Mit WP und Win8…
In Köln ist auch gerade wieder alles zugepflastert
Hier in Duisburg ist auch so manches Werbeplakat mit W8/WP8 zu sehen. Und auch im TV sehe ich regelmäßig Microsoft-Windows, -Office, -Internet Explorer, usw. Es ist visuell ständig präsent. Also würde ich sagen, genauer hinsehen beim gucken. 😉
Heute Abend kommt wieder Hawaii Five-O – eigentlich müsste vorab der Hinweis kommen: „Die Nachfolgende Werbesendung für Windows und Windows Phone wird Ihnen präsentiert von Microsoft.“
😉
Hm, HTC hat doch eine sehr hohe und wertige Verarbeitung. Kann mich nicht beschweren. Daher wundert mich deine Erfahrung.
Wenn ich auf die Rückseite drücke knarzt es.
Beatsaudio spinnt rum bei niedrigen Lautstärken.
Meine Kopfhörerbuchse is auch nich perfekt.
Der App Support von HTC (durch Eigenentwicklungen) ist schlicht ein Witz.
Mein Kamerablitz geht regelmäßig gar nicht (muss dann jedesmal das Handy ausmachen (solange ausschalter drücken bis es aus ist).
Speicher ist zu klein (hab bei vodafone das lumia bestellt ->32GB).
Kurz: es ist nicht perfekt.
Das OS hat mich aber vollkommen überzeugt.
Das muss ein Montagshandy sein. Bei mir ist alles gut, nix knartzt, beats audio tut was es soll, auch leise. Den Blitz benutze ich nicht oft, er tuts aber, wenn ich will. Die App-Auswahl von HTC ist nicht berauschend, aber es gibt doch Apps im Store. Und Nokia-Apps gibt es nach einem 1/2 Jahr für alle. Auf die Speicherverwaltung von Nokia kann man wirklich neidisch sein, zugegeben.
Die Verarbeitung ist super. Und es ist mir schon einige Male runtergefallen.
Ich bin total zufrieden mit meinem 8x! Außer – hatte ich es schon erwähnt? 😉 – mit dem Speicher und der fehlenden SD-Karte.
Montagshandy oder nicht: fakt ist das es mängel hat. Die sind mir leider am anfang nicht aufgefallen. Da ich sowieso meinen vertrag verlängern kann und das lumia als bonus dabei ist…gönn ich mir den spaß und versuch dann das 8x iwie bei amazon zu reklamieren oder zu verkaufen. Die sind da ja immer sehr kulant da baue ich jetzt auch mal drauf… 490€ zurückkriege wäre ne gute sache;)
Das mit dem Kamerablitz passiert wen man den Energiesparmofus aktiviert hat.
Ich habe den energiesparmodus grundsätzlich aus.
Hab noch ne macke entdeckt: es knarzt nicht nur, das gehäuse gibt auch leicht nach beim druck von hinten mittig aufs gehäuse…;)
@hurrican1990 Lass das mal lieber mit dem Lumia. Kommt doch eh bald ein gr. Update. Du hast da schon eins der besten Handys mit dem HTC8X und liegt bei Focus Test mit der Kamera vor dem Lumia 920.
Ich hab aber einige macken an meinem 8x (verarbeitungs und htc bedingt) die mir nich gefallen. 😉
Und sorry: die kamera ist gerade bei bei leicht dunklen räumen (also wirklich mit augen noch alles optimal zu erkennen) sowas von schlecht. Das pixelrauschen ist ne katastrophe;)
@Susanne Du meinst die lustige Bordsteinschwalbe. Sind schon seltsame Vögel. Oder?
Die einen sind billiger…die anderen nicht…;)
Kollege hatte nen Samsung mit WP7, hat sich danach aus Herdentrieb ein Iphone5 gekauft und nach 3Monaten ist er mit dem HTC8S zurück auf der hellen Seite der Macht! Ja, sowas gibts auch.
Ich könnte mich nach nem iphone 5 (hatte das 4S) nich mit nem mittelklassegerät zufrieden geben… Darum bin ich auch aufs 8X gewechselt allerdings hab ich die vorzüge von nokia mit den nachteilen, wie sie deutschen angestellten (bochum) behandelt haben, verglichen und nunja… Lumia 925 ist quasi unterwegs…;) bin trotzdem nicht begeistert von der sache mit bochum. Aber bauen eben die besten windows phones und bieten die beste app umgebung…
Ich finde auch, Nokia sollte enger mit Opel zusammen arbeiten was Auto und Smartphonesymbiose angeht…
Naja, im Gegensatz zu allen anderen Herstellern hat Nokia immerhin für einige Jahre überhaupt Arbeitsplätze hier geschaffen.
Ja aber das sie die angestellten dann wie müll fallen lassen ist einfach nur asozial. Darunter hat dann letztenendes übrigens auch die Qualität gelitten, da die Rumänen das wohl nich so genau genommen haben;)
Soviel ich weiß hat nokia jedenlm arbeiter 30.000€ gegeben. Immerhin!!
30.000€ ist nen Witz. Davon kannste pauschal schonmal 50% an Steuern abziehen. Und die meisten haben nicht gleich nen Job gefunden. Also sind die 15.000€ ruckizucki …weg.
Soso ~7200€ Steuerfrei und auf den Rest eine Abgabe von 1/5 der Lohnsteuer (nicht Sozialabgaben) sind also 15000€? Wenn es billiger ist ein Werk abzuwickeln, Millionen an Abfindungen zu zahlen und neu zu Bauen dann stimmt in UNSEREM Land etwas nicht.
Bochum ist auch der Grund, weshalb ich kein Nokia wollte, obwohl ich mit meinem kleinen Handy sehr zufrieden war.
Mit dem 8x der ersten Stunde bin ich jetzt ziemlich zufrieden, nur hätte mein nächstes SP eine SD-Karte (oder was es dann inzwischen so gibt…)
Mein Mann hat 5 Monate später mangels adäquater Alternativen Bochum Bochum sein lassen und doch das 920 genommen, weil er es dienstlich braucht.
Das Thema ist schon noch da. Nokia hat Glück – oder einen prima Deal mit MS – dass ihnen die Konkurrenz beim WP8 mehr oder weniger knapp hinterher hinkt.
Ich wär nur mal neugierig, wie gut es für sie gelaufen wäre, wenn es kein Thema gewesen wäre Bochum aufzugeben. Es sagen so viele, dass sie Nokia generell boykottieren. So wahnsinnig lange hält der Vorsatz aber anscheinend doch nicht.
Ich würde mir in ca. 2 Jahren ein Next-Generation-HTC-WindowsPhone wünschen. Auch wenn es nicht wahnsinnig viel Zubehör gibt, was mich nur wenig stört.
In unserem Land stimmt ne Menge nicht… Die genauen Zahlem kenn ich nicht, aber es würd mich wundern, wenn der Staat sich so wenig gönnt wie du es schreibst;D
Muhaha! Google Translator sagt es stimmt…
Was? Ich hab bei Leo.org geschaut und das ist etwas vertrauenswürdiger.
Lumia Spanisch:
Leo sagt der Fratz (Mädchen)
T-Translator sagt Hur* und das böse Wort mit N
was.dictionarist.com sagt dasselbe http://www.woerterbuch.info findet kein Ergebnis
http://www.woxicon.de findet kein Ergebnis
Lumia Italienisch
Leo findet im Italienischen keinen Treffer
T-Translator auch nicht
was.dictionarist.com auch nicht
http://www.woxicon.de sagt Limette/Limone
http://www.woerterbuch.info sagt Limette/Limone
Die Trefferquote scheint bei allen nicht gleichmäßig hoch zu sein. Falsche Übersetzungen sind eher selten. Gerade bei so einem Thema passt man doch auf!
Vielleicht ist also was dran. Vielleicht nur regional oder selten gebräuchlich.
Das wäre ja wirklich sehr unglücklich 🙁
Haben wir hier einen Muttersprachler, der das aufklären kann?
Mitsubishi hatte ja in Spanien auch schon mal Pech mit einem Namen. (Pajero)
guck mal im beitrag drunter. ne spanische freundin von mir hats gerade bestätigt 🙂
Jou, danke.
Kein Wunder, dass in Spanien Windows Phone nicht so der Renner ist. Lumia heißt auf spanisch Hure 🙂
Stimmt doch gar nicht!
Äh…. Nicht!
Meine LEO App sagt, das es Fratz heißt!
Wir brauchen einen Spanier, der das klärt. Ein anderes Wörterbuch sagt Hur…, aber das muss nicht stimmen bzw. es könnte sich um einen Slang-Begriff handeln.
Ich kenne eine Spanierin, aber sie ist meine Spanisch-Lehrerin…
Vielleicht ist es auch einfach sehr weit hergeholt, soweit, dass es schon wieder egal ist.
Es gibt eine Reifenmarke Schwalbe, die müssten sich dann auch besser umbenennen. Und bevor einer fragt, ich erklär das nicht 😉
Hab gerade eine sehr gute spanische Freundin, die in Deutschland studiert, gefragt, obs das Wort Lumia im spanischen gibt und was es auf deutsch heißt. Antwort bei facebook vor 1min: „hahahahahahaha, das heisst vulgär hur*“. Sie meinte, dass es auch von der Real Academia Española offiziell gelistet ist unter der Bedeutung. Kann es also aus erster Hand bestätigen 🙂
Ist schön anzusehen wie sich Windows Phone langsam aber beständig hochkämpft. Nur die Updates dauern leider etwas lange. Bin gespannt was „Blue“ alles bringen wird.
Ich auch !!!
Dieses Jahr werden noch 2 erscheinen + das eine wo schon war + die Markenspezifische Updates (von Nokia, HTC und Samsung) Mir ist jetzt nicht bekannt das andere Betriebsiesteme mehr Updates rausbringen. Meiner Meinung nach wird 2014 ein sehr gutes Jahr für Windowsphone. Die Perfomance ist echt super Stabil. Mein Gerät hatt seit dem letzten Update kein Mucks von sich gegeben. Wirklich nie. Gute Apps werden auch immer mehr. Es ist sehr interesant den ganzen Weg der besserung mitzukriegen. Etwas was ich mir anfangs immer gedacht hab, war das vielleicht die Kacheloptik schnell langweilg werden könnte. Doch genau das gegenteil ist passiert. Ich schau mir jetzt dia Anderen Betribsysteme an und denk mir, u das sieht echt nicht so wirklich spektakulär aus.
Das mit der kacheloptik stimmt wirklich. Habe seit Über 3 Jahren ein WindowsPhone. Bin zwar zwischendurch mal fremdgegangen (xperia arc, galaxy s2) bin aber schnell wieder zurückgekommen. Der Hauptgrund war tatsächlich das Design/Ergonomie des Os, die enorme Stabilität und die liebgewonnenen ms dienste (SkyDrive,hotmail, die geniale facebook/twitteranbindung)das alles macht es einen schon arg schwer sich mit nem anderen os anzufreunden.
Meine Kollegin und ihr Mann sind gerade auf WP umgestiegen und richtig begeistert, wie einfach und selbsterklärend alles funktioniert.
Beim PC-Umstieg von W7 auf W8 hatte ich Panik, ob mein Mann damit zurecht kommen würde, aber der fand’s gleich ganz einfach.
Habe auch 2 freunde die gerade von w7 auf w8 umgestiegen sind. Beide finden w8 echt cool und haben sich bereits sehr schnell zurechtgefunden. Auch meine Angst war also völlig unbegründet. Das Medienecho ist meiner Meinung nach deutlich vernichtender als die Realität
Die Werte beziehen sich auf Februar bis April. Dreimonatsmittel.
So ist es, habe den Fehler eben auch bemerkt. Kann ihn aber erst später korrigieren.
Auch wenns nicht zum Thema passt. Microsoft hat gerade bekannt gegeben das Halo Spartan Assault für Windows 8 und WP 8 im Juli kommt und somit die Windows Plattformen mit einem weiteren Highend Game ergänzt.
Jap. Aber für sowas gibt es einen Tipp senden Button in der Wparea-App…
Endlich sagt das mal einer. Nutzt die Kommetare doch bitte nur, wenn es zum Thema passt. Sonst macht das mit den Diskussionen keinen Spaß.
Hab ich bereits gemacht!
Dann sollte das ja ausreichen, ein Artikel dazu ist übrigens schon in Arbeit. 🙂
Super!
Ich wusste es, deswegen habe ich keinen Tipp gesendet 😉
Ich bin einer von diesen zusätzlichen 2,3 Prozent. Und ich bereue es . Sehr. So sehr, dass ich grade intensiv auf der Suche nach einer Alternative bin, die vermutlich Sony Xperia SP heissen wird.
Sowohl das Nokia Lumia 920 als auch Windows Mobile sind in Summe ein Riesenbluff. Den führenden Systemen IOS und Android hinkt es in Benutzbarkeit, Stabilität und Verfügbarkeit von brauchbaren Apps sowas von hinterher…… . Ich nenne als Beispiel nur mal das Thema Music Player. oder Radio.
Fertig.
Ich hatte vorher ein sony androiden! Meiner meinung nach haben die einer der am schlechtesten entwickelten android versionen! Was ein htc oder ein samsung kann, konnte ein sony noch lange nicht. Von sony würde ich abraten, in jeglicher Hinsicht!
Ui, kein Radio? Dann ist ja das Handy überhaupt nicht zu verwenden… Schnell zu einem Androiden wechseln…husch husch!
Du weisst, warum das Radio nicht aktiv ist?
Winsows „Mobile“?? Hahaha!
Seit wann läuft WP instabil? WP ist das am stabilsten laufende OS.
Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man keinen Müll reden.
Ok, dann war das Lumia 920, das sich bei mir heute Mittag aufgehängt hat, wohl eines in einer anderen Dimension…….
Toll das man nach dme Softreset wieder Datum und Uhrzeit einstellen kann ähh muss
Dann weiß ich nicht was du da gemacht hast. Muss meine schwester auch nicht. 🙂
Auch ich muss sagen WP ist nicht das flüssigste OS. Zeitweise stürtzt es sogar ab wenn man die Einstellungen öffnen will. Und das muss auch ein Smartphone mit 512 MB RAM schaffen. Aber bei meiner Schwester stürzt das Galaxie s2 als beim telefonieren ab.
Ich kann von dem 8X meiner schwester und meinem Lumia sagen, dass beide Geräte flüssig laufen und abstürzte hatte ich nur als ich mein Lumia geupdate habe und das auch nicht lange. 🙂
In dem Fall hast du die aktuelle Firmware nicht upgedatet.
Du wirst sehen, dass dann alles komplett stabil läuft…
Erzähle doch nicht so ein Müll. Ich würde sogar behaupten das WP von allen am stabilsten läuft! Und wie hast du Windows Mobile da drauf bekommen? Radio kommt mit GDR2 ! Und was deine Benutzbarkeit angeht so ist da doch Android wirklich am schlimmsten! Ich bekomme da immer das Grauen wenn ich da was bei meiner Schwester drauf machen soll. WP8 ist was Benutzbarkeit angeht der Himmel auf Erden. Für mich würde niemals wieder ein Android in Betracht kommen wenn dann eher BB. Aber ich bin mit WP so glücklich das ich darüber nicht nachdenken muss.
Ist da das BB Z10 schon dabei?
Weil BB hat schon relativ krass verloren.
Kann man eigentlich, wenn man Apps auf dem iPhone gekauft hat, diese kostenlos auf sein iPad runterladen (also ohne noch mal zu zahlen)?
Ja, dies ist möglich!
Entweder laufen sie als iPhone-Version oder es handelt sich von vornherein um Universal-Apps, welche sowohl für iPhone als auch iPad optimiert sind.
Endlich gehts mal in Deutschland voran, das freut mich sehr! Aber in Spanien sieht es übel aus :/
Die haben kein Geld zur Zeit.
Und wie erklärst du dir den kleinen aber vorhandenen anstieg bei iOS? Sind die geräte da etwa günstiger als windows phones?;)
Windows Phone wird, wenn es 10% Marktanteil hat, auch für Appentwickler interessanter… MS muss sich noch mehr um diese kümmern, man könnte die Gebühr abschaffen, mehr Entwicklertools zur Verfügung stellen und für manche wichtige Apps einfach zahlen.
MS könnte noch viel mehr tun!!!
Genügend liquide Mittel zur Gründung einer Risikokapitalgesellschaft (Microsoft Venture Capital Inc.?), welche in Startups der mobilen IT-Branche investiert und diese auch umfassend berät, sind auf jeden Fall vorhanden!
Im Gegenzug könnte Redmond sich dann nämlich vertraglich zusichern lassen, dass für einen Zeitraum X keine entsprechende App für Android (iOS wird man zum jetzigen Zeitpunkt noch als Zugpferd benötigen) erscheinen wird.
In Spanien z.B. (wobei man natürlich auch sämtliche anderen Kontinente nicht vernachlässigen sollte) würden sich aktuell mit Sicherheit einige Studenten/Absolventen finden lassen, deren kreatives Potzenzial aufgrund der heimischen Arbeitsmarktsituation leider brach liegt.
Mmhh, gute Idee. Manchmal wünsche ich mir, mit Steve Ballmer reden zu können, um ihm zu sagen, was ich von MS will.
Warum gerade mit ihm?
Wer satt ist, dessen Beratungsresistenz nimmt leider rapide zu!!!
Stimmt, aber er ist der Boss. Wobei ein Gespräch mit Joe Belfiore auch gut wäre…
Kannst ihm ja twittern, zumindest dort ist der Herr ja ziemlich aktiv 😉
Hab kein Twitter :(. Aber aktiv würde ich ein Tweet pro Woche nicht nennen. Und ich glaube, dass er das nicht so ernst nimmt, wenn es ihm nicht jemand ins Gesicht sagt. Ich nehme Sachen auch viel ernster, wenn sie mir in der realen Welt mitgeteilt werden. Aber egal,ist ja nur ein Wunschtraum…
Mich würden Verkaufszahlen der Schweiz interessieren. Hier hat das iPhone einen Marktanteil von über 60%. Wie viel WP hat wüsste ich echt gerne…
Microsoft muss die Entwickler unterstützen, wenn sie Erfolg haben wollen. Und sie müssen mal schneller Features, die auf den anderen Plattformen schon vorhanden sind, nachprogrammieren!
Ganz dumme Frage: Was ist ein Featurephone?
Ein gewöhnliches Phone, also eines das kein Smartphone ist 😉
Danke
Ebenfalls danke
Nicht ganz. Ein featurephone ist zwar ein „gewöhnliches“ handy, trumpft aber, wie der name es suggeriert, mit gewissen features auf. Als beispiele wären hier die sony walkman handys, oder nokia xpress music handys zu nennen, die eben kein smartphone OS ihr eigen nennen, aber das augenmerk auf musikgenuss liegt. Featurephones sind so gesehen die generation vor smartphones oder jetzt einfach nur Low budget Handys
Ok so genau wusste ich es nicht, danke 🙂
Was ist denn in Japan los? Haben die zu viel Geld?
Was mich noch mehr Interessiert ist das Quartal von NOKIA und wie viele Lumia Geräte abgesetzt hat
Also im ersten Quartal 5,6 Mio. Lumia’s
Anscheind ist Windows Phone tatsächlich auf dem Weg eine vollwertige Betriebssystem Alternative zu werden. Jetzt braucht man mal nachhaltiges, konstantes Wachstum vor allem in Europa und den USA.
Hat ja auch niemand jemals das Gegenteil behauptet außer Android-Fanboys. Für mich war seit WP7 klar das es was wird.
Ich wünsche Windows Phone viel Erfolg und mindestens 10% Marktanteil, damit ich nicht auf Android oder iOS wechseln muss – vor allem in beruflicher Hinsicht würde mir das gar nicht gefallen.
Der zweistellige Marktanteil rückt in greifbare Nähe 🙂
Na dann… erfreulich. Mit der Nutzerzahl steigt auch das Interesse Apps für WP zu entwickeln!
Ich hoffe auch…
Wir WP’ler sind ja optimisten 🙂 das wird schon und WP wird die echte dritte Größe unter den mobilen Betriebssystemen!
Hoffen wir auf einen nachhaltigen Wachstum.