Xbox Music für Windows 8/RT gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Apps, die von Microsoft selbst stammen. Angeblich will man deshalb mit dem Windows 8.1 Update eine überarbeitete Version veröffentlichen. Diese soll nicht nur ein komplett neues Design enthalten, sondern auch das Abspielen von Songs vereinfachen, indem man weniger Klicks benötigt. Auch die Suche soll verbessert und die Unterstützung der Musik-Dateien von SD-Karten hinzugefügt werden.
Doch bereits heute hat Microsoft ein Update für Xbox Music ausgerollt, was allerdings keineswegs große Änderungen mit sich bringt. Dennoch gibt es neben einigen Fehlerbehebungen und UI-Verbesserungen auch einige neue Features. So kann man nun den Xbox Music Service auch ohne Anmeldung kostenlos ausprobieren. Bis zu 15 Lieder lassen sich so wiedergeben, ohne ein Konto erstellen zu müssen.
Zudem wird im Hauptmenü oben rechts nun ständig ein Suchbutton angezeigt, der bei Betätigung die Suche über die Charm-Bar startet. Diese Änderung werden wir bei zahlreichen App-Updates im Zuge der Veröffentlichung von Windows 8.1 sehen, wie wir bereits berichteten. Dies ist scheinbar ein Zugeständnis an die Nutzer, die die Charm-Bar nicht „verstehen“. Es vereinfacht den Zugriff aber auch für alle anderen, da man so nun eine Wischgeste weniger ausführen muss.
Die letzte offensichtliche Änderung ist die Umbenennung des Smart DJs in Radio, was ja schon bekannt war. Diese Umbenennung findet sich zwar im offiziellen Blog-Eintrag sowie im Screenshot, doch zumindest hier in Deutschland nennt sich die Funktion auch nach dem Update weiterhin Smart DJ. Spätestens mit dem Update zur Veröffentlichung von Windows 8.1 sollte sich das aber noch ändern. Außerdem hat sich im Button „Beliebigen Künstler wiedergeben“ wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen, da nach dem Text noch ein langer Strich folgt, der hier wohl nicht geplant war.
Xbox Music lässt sich kostenlos für alle Windows 8/RT Geräte herunterladen und sechs Monate lang mit Werbeeinblendungen nutzen. Danach wird das Streaming auf zehn Stunden pro Monat begrenzt, wenn man kein Abo (10€/Monat) abschließt.
Zwei Dinge im Universum sind unendlich…
Was bitte ist an der Charms Bar nicht zu verstehen? Wie „lernresistent“ sind die Menschen eigentlich? Strg + F, fertig. Nein, da pappen wir lieber so einen hässlichen Button hin anstelle die Leute mit Hinweisen an die Charms Bar zu gewöhnen.
Ich persönlich würde den Search-Button so einstellen, dass er jedes mal anklicken die Charms Bar öffnet, einen Hinweistext anzeigen der die verschiedenen Wege dahin aufzeigt, und nach 15 mal anklicken verschwindet der Button. Wer es dann noch nicht verstanden hat, ist einfach zu… Entschuldigung, aber mich ärgert im Momentbeinfach die &€#@$¥ der Leute…
Ist ja auch ganz schlimm in einen Bereich der sonst nichts enthält einen Suchbutton zu platzieren.
Keine Ahnung von Anwendungsentwicklung und Anwendern aber den Schacht aufreißen.
Probier den Button mal aus. Ich find das umständlicher als über die Charmbar.
Ich benutze auch den CharmbarWindowsButton anstatt den am Tablet.
Es geht nicht darum was Du und ich besser finden.
Es geht darum was die Masse der Anwender angenehmer findet.
Es zeigt sich hier sehr schön das die verschiedenen Geräte durchaus eine Herausforderung bei der Gestaltung einer GUI sind. Ein Hardware Button wie beim WP Phone wär die optimale Lösung gewesen. Gleich zu jedem Win 8 eine Neue Tastatur dazu. Jedes Neue Tablet auch einen Suchbutton und auch den Zurück Button. So wär es durchgängig gewesen. Und der Software Button wär vollkommen überflüssig gewesen.
Dann muss die Masse der Anwender übermäßig lange Daumen haben, denn im Gegensatz zum CharmSearchButton ist der neue SearchButton nicht zu erreichen ohne umzugreifen oder die andere Hand zu benutzen. Gleiches gilt für die HardwareButtons am Tablet. Am Phone machen sie natürlich durchaus Sinn.
Nicht jeder nutzt ein Tablet.
Oder ein Phone . Oder den Desktop.
Es muss ein Konzept her, welches alle drei Geräteklassen bedient oder es muss für jedes ein eigenes gemacht werden.
PS: Außerdem ist der Button am Tablet problemlos mit dem Dauen zu erreichen. Selbst für ein 5 Jähriges Kind.
Langsam denke ich du hast noch kein Windows 8 Tablet bedient.
Der neue Button befindet sich außerhalb der roten Zone.
http://img.hexus.net/v2/lowe/News/Microsoft/1016.Heat-map-showing-thumb-positions.jpg
Ich habe sogar 2.
Surfrace RT und Surface Pro.
Ich sch.. auf diese Studie. Weil so hält keiner ein Tabelt für länger als 3 Minuten. Menschen halten das sehr unterschiedlich. Und wechseln die Handposition sehr oft während des gebrauchs.
Es ist nicht vorteilhaft, ein Konzept für alle Geräteklassen zu entwickeln. Für Windows Phone sollte Microsoft langsam mal wieder die kontextsensitive Suche mit der Suchtaste erlauben. Das Tablet (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohne Suchtaste) braucht also nicht das gleiche Konzept wie ein Handy. Und ein PC, den man nur mit Tastatur und Maus benutzt, braucht wieder ein anderes Konzept. Und Microsoft hat alles gut gelöst: Der PC-Benutzer kann auf seiner Tastatur einfach lostippen, um zu suchen. Der Tablet-Nutzer nutzt die Suchtaste seiner Tastatur (insofern vorhanden) oder führt zwei Handbewegungen aus. Der Handynutzer drückt (zumindest aktuell) einen Button in der App, und in Zukunft hoffentlich wieder die Suchtaste.
Ich betone nochmal: EIN Konzept finde ich nicht sinnvoll!
Ob du oder ich das als Sinnvoll erachten ist belanglos.
Es wird schon Gründe geben warum das Ding wieder drin ist.
Wird langsam 😉
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fehlerbehebung, Verbesserung und neuem Feature, mit besonderen Blick auf Verbesserungen?
Fehlerbehebung = Dinge die nicht Funktionieren werden zum laufen gebracht
Verbesserung = Dinge die bereits Funktionieren werden noch einmal verbessert
Neue Features = Es kommen neue Funktionen hinzu, die es vorher nicht gab
LOL erst predigt Microsoft dass man Search, Settings und Share Buttons in der App vermeiden soll da die Charms benutzt werden sollen und jetzt bauen sie die selbst ein.
Ja das habe ich auch bemerkt… Natürlich sollte man auf Benutzerwünsche Acht nehmen (und anscheinend sind ein paar Nutzer mit zwei Gesten überfordert), aber irgendwo muss sich der Nutzer auch an das System anpassen. Und ich denke hier wäre Microsoft richtig, ihren eigenen Prinzipien zu folgen und diesen Button NICHT einzubauen! Und vielleicht könnten sie auch die kontextsensitive Suche bei Windows Phone wieder einführen (dann würde diese tolle Suchtaste einen Sinn haben), dann sollen sie meinetwegen beim ersten Anschalten des Handys eine Info mit „Suchen Sie, indem Sie die Suchtaste rechts unten an Ihrem Handy drücken“ erscheinen lassen, damit man weiß, wie man sucht…
Ein Grundprinzip eines benutzerfreundlichen GUI ist nun mal das wichtige Elemente nicht versteckt sind. MS hätte einfach auf den Tablets auch eine Hardwaresuchtaste einführen sollen. Und für die Desktop User eine MS Tastatur mit Windows Suchtaste.
Und schon wär es gar kein Problem mehr. Die charm Bar ist alles andere als benutzerfreundlich. Auf dem Tablet vielleicht noch ok. Aber diese vielen unterschiedlichen Wisch Gesten sind Kontraproduktiv.
Eben nicht! Den Punkt, dass keine wichtigen Elemente versteckt sein sollten, verstehe ich ja. Aber kontraproduktiv ist die Charms-Bar eigentlich nicht – wenn die App-Entwickler diese nur endlich mal ordentlich einbinden würden. Dann hat man (und das ist ja der Sinn der Charms-Bar) immer, egal in welcher App, an der gleichen Stelle die Suche. Und Microsoft hat es vorgemacht: Entwickler können die Suche auch so umsetzen, dass bei Tastatureingabe die Suche automatisch startet. Somit muss man die Suche nicht mal mehr sehen (damit wäre dein Punkt 1 nicht mehr entscheidend), sondern sie einfach durch Tippen aktivieren.
Das mit dem einfachen Lostippen ist übrigens bei vielen oder allen MS-Apps aktiviert worden, auch bei Xbox Music.
Doch die Bar ist Kontraproduktiv – Weil unsichtbar.
90 % der User nutzen zum Beispiel überhaupt nicht die Funktion Taskbar verstecken. Ein Power User mag diese Funktionen gut finden. Ein Normalanwender findet so was einfach nur lästig. Das Rechner herunterfahren so zu verstecken ist eine Frechheit –
Mal als Beispiel!
Die Funktion ist doch nicht versteckt?!? Bei Windows 7 war die Funktion auch nicht total offensichtlich auf dem Desktop, sondern im Startmenü. Und um die Funktion anzuwenden, musste ich wissen, wie ich das Startmenü öffne.
Aber vielleicht wäre dir gut getan, wenn direkt nach dem Hochfahren ein Dialog erscheint: Möchten Sie mit diesem Rechner arbeiten oder ihn direkt wieder herunterfahren? Dann wäre schon mal ein Problem weniger 😉
Es macht keinen Sinn mit Dir über Gui Konzepte zu sprechen, Weil Du nicht verstanden hast das Du und ich nicht der Maßstab sind.
Sicherlich Ansichtssache.
Man kriegt doch alles bei der Einrichtung von W8 erklärt, zusätzlich gibt es noch den Flyer (Schnellanleitung) wenn man ein neues Gerät kauft.
Ich frage mich wie Leute es schaffen diese Geräte an der Kasse zu bezahlen, wenn sie sowas simples nicht hinbekommen.
Zur Tastatur müsste MS dann noch einen blinkenden Pfeil dazugeben damit die Leute die Suchtaste auf der Tastatur finden.
Desweiteren sind Suchen, Teilen und Einstellungen keine Level 1 Funktionen die immer sichtbar sein müssen.
Bis jetzt hat mir jedes Anfangskonzept besser gefallen. Nun kommen langsam die Verschlimmbesserungen.
Suchen ist auf alle Fälle eine Level 1 Funktion
Was benötigt man in einer MusikApp öfters:
– Play/Pause, Lautstärke und co
oder
– Suchen
?
Auf alle Fälle bei einer großen Lib wird das suchen als wichtigste Funktion nach diesen gebraucht.
Wenn ich zum Beispiel ein spezielles Lied suche – wo auch immer
PS: Gibt ja auch die F1 Hilfe Taste überall in den Anwendungen. Das hat schon seine Gründe.
Oh Gott du hast zugegeben, dass es eine Hilfe-Taste gibt 😮 Vielleicht wäre es aber für den Benutzer einfacher, ein Hilfesymbol in der App zu haben – dazu muss man sich dann keine Taste merken 😉
Man brauch eigtl keine Suchen-Taste dachte ich…einfach drauf losschreiben und fertig. 😉
Braucht man auch nicht 😉
Ihr habt es immer nocht nicht verstanden.
Ihr alleine seit nicht der Maßstab. Genauso wie ich es nicht bin. Und es gibt sehr wohl neben der Hilfetaste auch immer ein Symbol in den Programmen um die Hilfe Funktion zu erreichen.
Lächerlich sind die Buttons, da man in der Xbox Music App einfach anfangen kann zu tippen und es wird via Charmsbar in der App gesucht…
Werde den Button nie benutzen, warum auch 🙂
Viel Spaß beim einfach lostippen auf dem Tablet