Seit langem machen Gerüchte die Runde, wonach Nokia an mehreren Windows Phones mit größerer Bildschirmdiagonale arbeitet. Bisher gab es aber kaum nachweislich echte Informationen bezüglich eines oder mehrerer solcher Smartphones/Phablets. Ein aufgetauchtes und äußerst unscharfes Bild zeigte zuletzt ein Nokia Windows Phone mit einer zusätzlichen Kachel-Spalte, jedoch zweifeln wir bis heute an dessen Echtheit.
Kürzlich berichteten wir ebenfalls über einige geleakte interne Modellnamen von möglicherweise zukünftigen Windows Phones. Allen voran waren damals die Modelle Nokia RM-955 und ein RM-941. Die Details zu diesen beiden Windows Phones sind derzeit großteils Gerüchte, die wir in folgenden Absätzen noch einmal kurz zusammenfassen.
Das Nokia RM-955 gilt als das „Nokia Lumia 920 Refresh“ und besitzt mit Sicherheit eine WXGA-Auflösung, alle anderen Spezifikationen sind lediglich Vermutungen. Angeblich besitzt es ein 4.7-Zoll-AMOLED-Display mit ClearBlack-Technologie, eine 8-Megapixel-Kamera ohne OIS und ein Lumia 720-ähnliches Design. Die Vorstellung sei bereits kommenden Herbst. Bei diesen Angaben raten wir aber zu großer Skepsis, da sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Rivendale
Nun gibt es neue Gerüchte rund um ein Nokia-Smartphone mit dem Codenamen „Rivendale“, den @evleaks ohne weitere Angaben zu nennen, kürzlich veröffentlichte. Dahinter wird eine Variante des Nokia EOS vermutet, die eine größere Bildschirmiagonale mit einer Display-Auflösung von 1080p besitzt. Vor einigen Wochen berichteten wir von einigen Bildern auf denen ein Nokia-Smartphone in Produktion zu sehen war. Auffällig war, dass dieses eine größere Chassis und eine etwas kleinere Aushöhlung für die Kamera besaß als wir sie beim Nokia EOS (Lumia 1020) sahen. Sollte dieses Modell keine Full-HD-Auflösung besitzen, ließe sich möglicherweise eine Verbindung zwischen „Rivendale“ und Nokia RM-955 herstellen, was aber von aktuellen Gerüchten eher ausgeschlossen wird. Jedoch sollte man nichts überstürzen und warten bis weitere Informationen diesbezüglich auftauchen.
Nokia Lumia 625
Beim RM-941 handelt es sich angeblich um das Nokia Lumia 625, das vor einiger Zeit bereits die Zertifizierung durch die FCC passiert hatte, weswegen auch weitere Details bekannt sind. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein Low-End Windows Phone mit einer für diese Geräteklasse ungewöhnlichen Bildschirmdiagonale von 4.7-Zoll und einer bei dieser Größe noch undenkbareren WVGA-Auflösung. Zur CPU/GPU ist bisher nichts bekannt, vermutet wird aber ein Qualcomms Snapdragon S4 MSM8960 mit 1 bzw. 1.2GHz.
Nun sind außerdem erste Bilder des Nokia Lumia 625 aus China aufgetaucht. Zu sehen ist ein hellgraues Gerät, das vom Gehäuse-Design sowohl dem Nokia Lumia 620 als auch dem 720 ähnelt. Am Radius der abgerundeten Ecken bemerkt man zuerst die Ähnlichkeit mit dem Nokia Lumia 620. Jedoch sind bei Betracht der Rückseite einige Übereinstimmung mit dem Design des Nokia Lumia 720 zu erkennen. Aufgrund der Lage der Kamera und des Blitzes gleicht die Gestaltung der Rückseite jener, die wir bereits vom Lumia 720 kennen. Auch die Kopfhörerbuchse befindet sich nahezu an der gleichen Position, nämlich rechts oben. Beim Nokia Lumia 625 wurde offensichtlich am kabellosen Laden gespart, weswegen die typischen Punkte zum Anstecken eines Lade-Covers fehlen. Anstelle dessen befindet sich unter dem Nokia Logo nun der Lautsprecher in Form eines dünnen, horizontalen Schlitzes.
Die Vorderseite wird dominiert vom riesigen Display des Lumia 625, das man aufgrund der offenbar fehlenden Implementierung von Nokias ClearBlack-Technologie leicht vom schwarzen Rand der Vorderseite unterscheiden kann. Erstaunlicherweise besitzt das Nokia Lumia 625 eine Fontcam, die sich zwischen dem mittigen Nokia-Logo und dem rechten Vorderseiten-Rand befindet.
In zwei weiteren Bildern sieht man das Nokia Lumia 625 von der Seite. Dort fällt aufgrund die Rundungen erneut die Ähnlichkeit zum Nokia Lumia 620 auf. Im Vergleich zu diesem gibt es aber einerseits den Unterschied in der Dicke und andererseits jenen bei der Wölbung der Rückseite. Das Gerät scheint weitaus dünner zu sein als das Lumia 620, die Dicke beträgt schätzungsweise 8mm. Weiters ist bei der Wölbung bemerkbar, dass das Lumia 625 bei den letzten 1.5cm am unteren Ende des Geräts immer flacher wird, statt eine zu allen Seiten gleichmäßige Rundung wie das Lumia 620 aufzuweisen.
Alle übrigen Details zum Nokia Lumia 625 sind zu diesem Zeitpunkt weitgehend unbekannt. Aufgrund der bereits durchlaufenen Zertifizierung beim FCC, kann von einem Release in den kommenden Monaten ausgegangen werden.
via | Quelle: Tieba Baidu
Was ich schon immer wissen wollte:
Woher kommt der Name „Lumia“
Und was passiert nach der X95-Grenzen?
Lumia bedeutet Licht, erklärte Stephen Elop, CEO von Nokia, an der Nokia World 2011 Keynote. Die beiden Lumia-Modelle (Nokia Lumia 920 und 820) sollen den neuen Sonnenaufgang für Nokia darstellen ☺
[Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Nokia_Lumia%5D
Edit: Das finnische Wort Lumi bedeutet auf Deutsch „Schnee“
Ich kenne nur das Wort für Sonnenuntergang = Helsinki
Lach
Warte, ich werd berichtigen, man hab ich einen Stuss geschrieben xD
Das hab ich mich auch schon mal gefragt, wenn die jedes jahr ein handy für jede serie bringen und immer in zehner schritten hüpfen, dann wirds in sieben jahren problematisch
Wer Nokia länger kennt weiß die hatten schon oft schwer nachvollziehbare, ggf sogar unlogische Produktbezeichnungen. Ich glaube nicht das man sich ernsthaft Gedanken macht welche Nummern in ein paar Jahren noch möglich sind.
Also meine kleine schwester hat das lumia 520 😀
Ist bekannt ob Nokia mal wieder ein smartphone mit einer richtigen Hardware-Tastatur bringt??? So ein Hybrid wäre ja nicht schlecht:
Vorderseite wie z. B. beim 920
Rückseite mit richtiger Tastatur zum aufklappen oder schieben und 2. Bildschirm. Das wäre doch mal was 😉
Hallo WP Area Team – euer Autor hat sich ja viel Mühe bei dem Text gegeben, die Ausführung bzw. die Beschreibung wird aber meiner Meinung nach durch die Länge des Artikels schwer aufnehmbar! Soviel dazu!
Ansonsten meine ich, dass Nokia zuviel weitgehend identische Geräte auf den Markt bringt! 3-4 verschiedene Geräte von günstig bis premium sollten genug sein! Mit der Vielzahl an Telefonen macht Nokia doch da weiter wo es mit Symbian aufgehört hatte! Wieviele hunderte telefone hat Nokia da zeitweise im,Verkauf?
Und jetzt ist zwar zugegebenermaßen noch nicht mehr schlimm aber sie sind auf dem Weg…
520
620
?625?
720
820
920
925
928
1020
…
Wer weiß was noch alles zwischen rein kommt!
Da bin ich ganz deiner Meinung!
Finde ich auch…… langsam wirds zu viel….
zumal wenn dann die nächste Generation kommt, wie heißen die dann?
530, 630 etc.?
Dann haben wir bald überhaupt keine übersicht, und ich will garnicht wissen was sich Leute denken die sich nicht mit Nokia befassen bzw sich ein bisschen auskennen.
Die haben doch keinen plan mehr was was jetzt ist
Und das ist ja nicht nur bei Nokia so,
nach dem HTC 8s und 8x kommt das HTC 8XT
und nach dem Ativ S, das Ativ S Neo
(klar sind die nicht für unseren Markt, aber trotzdem…..)
Das 625 ist waracheinlich der Nachfolger vom 620 welches dan wohl nicht mer zu kaufen gibt. Letztendlich weis man dan, um so höher die Zahl um so besser. Ausserdem kan man Nokia Symbian-Zeiten ja nicht gerade ein Misserfolg nennen
Ja möglich, aber aktuell bringt Nokia ja viel parallel raus… Man muss halt immer den User sehen der sich nicht so intensiv befasst – und der hat´s bei Apple einfach… Da gibt es den „günstigen“ Einsteiger iPhone 4 dann ein mittleres 4s und dann eben ein aktuelles 5er Modell in zwei verschiedenen Farben und verschiedenen Speichergrößen. Fertig.
Da hat Nokia jetzt schon rund 8 Geräte in verschiedenen Farben und Speichervariationen und dann kommen noch mehr?
Ich befasse mich vergleichsweise „intensiv“ mit Nokia WP und habe selbst ein 920. Jetzt gibt es ja das 925 was im Grunde wie ein kleines Update auf das 920 wirkt. Etwas leichter, dafür ohne QI, anderes Display, evtl. verbesserte Kamera? (keine Ahnung)… Aus meiner Sicht nix weltbewegendes und im Normalfall kein Grund zu wechseln. Eher leicht verärgert dürften evtl. Lumia 920 Besitzer sein, denn das 925 ist ja jetzt nur ein knappes halbes Jahr später erschienen ist aber im Grunde halt besser. Nokia fördert mit dieser Politik vor allem den Preisverfall der Geräte! Ich möchte bezweifeln das ein 920 jetzt noch guten Absatz findet wo doch rein das QI hier für manche Kunden noch als Kaufargument zählen könnte…
Dann kommt jetzt irgendwann das 1020, dass bis auf die Kamera und einem erhöhtem RAM eigentlich perfekt auch in die 9er Reihe der Lumias passen würde – denn auch hier halten sich die Änderungen in Grenzen.
Gut das zumindest das 928 nur exklusiv in den USA verkauft wird…
Achso, bleibt noch zu erwähnen, dass Nokia aus meiner einige fragwürdige Modellpolitische Entscheidungen triftt. Da wird das 925 Vodafone exklusiv mit 32GB Speicher angeboten!? Sonst geht´s aber noch gut…? Die anderen müssen sich mit lächerlichen 16GB begnügen bei HD Aufnahmen und 8 Megapixel Bildern… Noch dazu gibt es bei keinem Topmodell die Möglichkeit der Speichererweiterung – das könnte ich ja akzeptieren, wenn die Einsteigermodelle diese Möglichkeit auch nicht hätten.
Du musst halt auch sehen, dass sie damit einfach für jeden das passende Gerät parat haben.
Das Lumia 520 zum Beispiel, ist sehr erfolgreich im Asiatischen Raum. Es hat eines der höchsten Anteile unter WP Geräten. Und hier in Deutschland hat es kein Mensch 😉
Da hast du im Grunde natürlich recht – das brauchts ja auch… aber ich hab mit grad mal über den Geizhals Preisvergleich ne Übersicht verschafft und ich finde irgendwie passen die Abstände auch preislich nicht:
Sagen wir ein günstiges im Bereich
Lumia 520 ab ca. 150€
Lumia 620 ab ca. 175€
Dann im mittleren Preissegment das
Lumia 720 ab ca. 265€
Lumia 820 ab ca. 240€
Tja und dann eben die gehobene Klasse wie
Lumia 920 ab ca. 310€ (im übrigen rund 50% Neupreisverfall in schlappen 8 Monaten)
Lumia 925 ab ca. 500€ (aber bitte mit mehr als 16GB Speicher)
und einen Überflieger
Lumia 1020 ab vermutlich 699€ Startpreis
Vor allem könnte man einfach die Low-End-Geräte vereinen. Denn was sind schon 25€ wenn man sich ein neues Smartphone kauft? Man würde sich doch dann als 520-Käufer nur ärgern. Ebenso die Mid-Range Geräte.
Ich glaube nähmlich ich kenne außer mir niemanden, der sich tatsächlich mit allen Vor- und Nachteilen eines Handys auseinandersetzt.
Lieber in jedem Segment ein Lumia anbieten (low, mid, high, ??ultra?? Bzw. ??Camera??) und dann die Vorteile des Nächstbesseren klar herausarbeiten.
Oder neben den normalen Lumias wieder featurephones einführen.
Wobei dann auch wieder bei den restlichen Komponenten Kompromisse eingegangen werden müssen.
Stimmt nicht, meine Frau hat ein 520. 😉
Naja, ein weiterer 920er Aufguss mit WXGA vor GDR3 wäre jetzt nicht der Burner. Das ein Phablet mit 1080p kommt scheint sicher.
Es hies mal es kommt ein 920er Nachfolger mit WXGA, aber großem Akku, Sensor zwischen 920er und 1020er, Quad und 2 Gb RAM. Das klingt für mich nach-wie-vor realistisch als 920er Nachfolger. Zusätzlich dann eben das Phablet (geleakte Bilder) mit 1080p usw…
Mal sehen
Aus dem rivendale Bild werd ich immernoch nicht schlau. Kann doch höchstens nur ein Designkonzept sein. Oder ist der microusb anschluss vielleicht unten?
Vielleicht schon – wie beim 925.
Beim 925 ist der Anschluss aber oben.
Das kann mein Fehler gewesen sein. Beim absenden hab ich gemerkt dass ich „oben“ anstatt „unten“ geschrieben habe und sofort geändert. Vielleicht hat er trotzdem noch die Version mit „oben“ gelesen.
Möglich wäre dass da noch eine art plastikblende draufkommt und in das eckiege loch das 3,5mm-jack-modul sitzt.
Jap so wars. 😉
Zum Rivendale gibt es kein Bild, der Tweet besteht nur aus einem Text: https://twitter.com/evleaks/status/357291326204674049
Das Bild soll nur eine Brücke zu den Spekulationen, die mit dem Rivendale im Zusammenhang stehen, herstellen.
Ok das passt jetzt nicht zum thema aber ich habe ein großes problem mit meinem akku. Mein handy lädt soch seit 2 tagen nur bis höchstens 50% und ab dann gar nicht mehr und zeigt auch ständig an das mein lumia lädt obwohl es nicht am stecker ist und spinnt einfach nur rum. Ich besitze es seit fast 6 monaten und bin täglich ao 3-4 stunden daran. Hat einer ähnliche probleme und weis ene lösung? Und kommt bitte nicht ich soll mir ein nwues handy kaufen. Ich würde es habe aber kein geld. Ich hab ein lumia 800
Das ist wohl ein kleiner Defekt. Ich hätte es zur Reparatur gebracht!
Geh einfach zu dein Mobilfunktreiber und lass es dir ersetzen fals du einen Vertrag hast? Selbst wenn du es so grkauft hast hast du ja bestimmt eine Garantie;-) ich finde allgemein bei den lumias serien die akkus nicht so stark 🙁 aber ohne mein Lumia könnt ich gar nicht mehr leben 🙂
Och habs mir bei saturn gekauft und da kam auch eine garantie mit aber ich glaub die war nicht für akkus odder andere schäden sondern nur für systemfehler aber trotzdem danke für deine antwort 🙂
Garantie auf Akkus ist meistens auf 6 Monate vom Hersteller limitiert…manche machen auch 1 Jahr. Musste mal in deine Garantieanweisung schauen. Vielleicht kannst du es beim Hersteller reklamieren.
Ist nur mal eine Idee, hilft es den Akku komplett leer laufen zu lassen? Vielleicht mit der App Akkuentleerer?
Auf nokia.de kannst du mit der seriennummer (im simkarteneinschub) nach deiner Garantie suchen und auch gleich einen Reperaturauftrag erteilen. Du bekommst ein sendeetikett per email, druckst es aus und schickst das Handy weg. Nach ca. 2 Wochen bekommst du ein neues. Backup nicht vergessen! Mein lumia 900 wurde mit Akkufehler nach 14 Monaten anstandslos getauscht! Der Support/ Garantieabwicklung ist bei Nokia vorbildlich.
Das stimmt. Ich hatte meine am Montag eingeschickt und Freitag war es wieder da 😉
Huiiii das Rivendale ist schöööööön flach und bestimmt federleicht 😀
Hoffentlich kommt das auch bald raus, dann weiß ich schon, welches Handy mein nächstes wird 😀
Ich weiß nicht ob die Modellnamen so geschickt gewählt sind weil ein Außenstehender der sich nicht die ganze Zeit mit Smartphones beschäftigt verliert bei solchen Namen den Durchblick. Das iPhone lässt sich dagegen sehr leicht zuordnen mit 3g,3gs,4,4s,5 usw. genauso wie die Galaxy Reihe von Samsung.
Naja, bei Apple mag das vielleicht noch stimmen, aber bei der Galaxy Reihe wohl eher nicht. Gibt es doch das Galaxy S in verschiedenen Ausführungen (S2, S3, S4 und die jeweils in verschiedenen Ausführungen), dazu alle Modelle noch mal als Mini, hinzukommen Galaxy Ace (verschiedene), Galaxy Note (verschiedene), Galaxy Y (verschiedene), … also wenn da nicht den Überblick verliert.
Bei Nokia hingegen kann man an der Zahl erkennen, wie man das Gerät einordnen (Low, Middle oder High) kann. Außerdem muss Nokia, und das sollte klar sein, in allen Segmenten vertreten sein.
bitte was? bei apple ok. die haben ja auch nicht viele verschiedene Produkte. aber Samsung? galaxy? gib mal auf der produktseite von Samsung ‚galaxy‘ ein. da erhältst du mal eben 1390 Ergebnisse. ja ich weiß da sind auch tablets etc drin. zieh die mal ab dann hast du immer noch ca. 1000 Produkte, davon sind lediglich 49 Handys, die noch verkauft werden. sobald man von den flaggschiff-geräten wegkommt wird’s bei Samsung absolut chaotisch. (S2,S3,S4 ist klar. danach kommt das große chaos) es gibt Ace es gibt verschiedene Galaxy Y es gibt jede menge Produkte auch als ‚mini‘ Version… es gibt Note in versch Versionen… es gibt galaxy mega, galaxy Young, galaxy xcover, … fame, xpress, Duos, verschiedene galaxy pocket…galaxy gio, beam, Nexus, galaxy R … etc etc … bitte man kann vieles über samsungs Produkte sagen und man kann vieles von ihnen halten oder nicht, aber eines sind samsungs Mobiltelefone etc sicherlich nicht: und das ist die übersichtliche produktnamensgebung.
Das hat Nokia deutlich besser gemacht meiner Meinung nach. Lumia. niedrige nummer: low-end, hohe nummer: high-end. fertig. jeder kann sich einfach überlegen wieviel Geld er ausgeben will und schon hat er die Auswahl und bekommt genau die Hardware + Software die für den preis passt. klar spielen noch weitere Faktoren eine rolle wie z.b. wie lange das gerät schon auf dem markt ist etc… ansonsten ist doch alles ganz einfach. hinzu kommt dass alle lumias die eine zwanziger zahl im namen haben mit wp8 laufen. lumia x20 geräte sind die ursprünglichen, lumia x25 oder auch das 928 sind jeweils abwandlungen der originalen x20. somit geht doch alles einem ganz übersichtlichem Schema nach…
Mhh, mit einem 4,3 oder 4,5″ Display wäre das eigentlich optimal, denn bei der im Artikel genannten Display größe währe die Auflösung etwas zu klein.
2000 mha Akku hört sich aber gut an, dass noch in Verbindung mit einem AMOLED Display garantiert eigentlich lange Laufzeiten
Die kloppen ja richtig rein da! 😀
Neben dem 625 wird es noch das 725, 825 und 926 geben so habe Ich das vor einigen Wochen gelesen.
Ich hoffe mehr Akku Leistung und bei den Spitzen Modellen auf Quad Core Prozessoren und Full HD Displays 😉
Aber mal sehen wie viele davon noch gezeigt werden zu Weihnachten wird sicher noch was gezeigt davon gehe Ich Stark aus
Also zumindest das „825“ müsste eigentlich einen anderen Namen tragen, da es so ein Gerät schon gibt, ist einfach ein 820 für Entwickler, was sich äußerlich nicht unterscheidet.
Die Quelle von dem Ich es vor einigen Wochen gelesen habe meinte es wäre von eine sichere Quelle und bla bla bla
Ob es jetzt stimmt weiß Ich nicht dachte nur es müsste stimmen, da die rede vom 625 gewesen ist und die anderen Geräte werden halt noch größer Ich könnte WParea, wenn du magst einen Tipp senden aber ob da was dran ist weiß Ich nicht wie gesagt habe nur was davon gelesen und wenn Ich die seite wieder finden sollte könnte Ich einen Tipp senden sind wie gesagt nur gerüchte aber der Verfasser des Textes meinte das die Geräte so heißen werden 😉
Weiß aber nicht mehr so genau wo Ich es gelesen habe abr die zeit wird es Ja dann zeigen 😉
ja, ich habe das auch gelesen, aber hielt es für unrealistisch, weil die Angaben etwas willkürlich wirkten (einfach überall die 0 durch ne 5 ersetzt, außer beim 925) und es keine wirklichen Beweise gab. Kann sich aber natürlich trotzdem als wahr herausstellen.
Abwarten was die Zeit macht 😉
Und ob diese Angaben stimmen wird man Ja am ende sehen 😉
•Lumia 525 with a 4.5″ display
•Lumia 625 with a 4.6″ display
•Lumia 725 with a 5″ display
•Lumia 825 with a 5.2″ display
•Lumia 926 with a 5.5″ display
Bis jetzt bin Ich auch Skeptisch was das angeht aber mein nächstes wird definitiv das 41MP wunder 😉
625 ?! So langsam sollten die mal pause machen 🙂
Die Bilder vom Gehäuse sind doch die gleichen, die wir schob einmal beim Lumia 925 hatten oder? :-O
nein. Das Nokia „Catwalk“ war beim ersten Bild bereits zusammengebaut und man sah bereits die Kamera-Wölbung nach außen. Die Farbe des silbernen Alu-Modells ist aber durchaus ähnlich. Hier ist der Link:
http://WindowsArea.de/2013/04/nokia-catwalk-mogliche-erste-bilder-aufgetaucht/