Apps

wpTorrent – Torrent Dateien direkt auf das Smartphone laden

Der Windows Phone Store bietet gegenwärtig mehrere Anwendungen, die die remote Steuerung von auf dem PC durchgeführten Torrent-Downloads erlauben – zu diesen zählt auch die offizielle uTorrent App. Bei BitTorrent handelt es sich um ein kollaboratives Filesharing-Protokoll, das im Gegensatz zu anderen Filesharing-Konzepten für jede Datei ein gesondertes Verteilnetz aufbaut. Wichtig zu wissen ist, dass das Filesharing mittels der Torrent-Technik nicht lediglich zur legalen Verteilung von Daten genutzt wird, sondern auch illegales Teilen von Dateien stattfindet. Welchen Nutzen der Anwender letztlich aus der Technologie und den damit zusammenhängenden Anwendungen zieht, bleibt dem ihm selbt überlassen und soll hier nicht näher behandelt werden.

Jedenfalls wurden bisher jene Torrent-Apps vermisst, die das Herunterladen von Dateien direkt auf das Smartphone ermöglichen. Mit wpTorrent, eine Windows Phone 8 App, die eben diese Option eröffnet und weitere nützliche Funktionen enthält, wurde nun auch diese Lücke gefüllt. Doch wpTorrent erlaubt nicht nur das einfache Laden von Torrent-Dateien auf das Smartphone, sondern bietet außerdem einen integrierten Player für Musik- und Video-Dateien, erlaubt die Priorisierung von Downloads, lässt Download- und Upload-Limits festlegen, lässt einstellen, wie die App verfahren soll, wenn der Akku schwach ist etc.

EeeNet, also die Entwickler der App, haben demnach ganze Arbeit geleistet, was sich auch in der Verwaltung der heruntergeladenen Dateien äußert. Zwar lassen sich diese nicht in die Smartphone eigenen Bibliotheken ablegen, dafür können die Daten aber entweder direkt aus der Anwendung heraus geöffnet/abgespielt werden oder aber der Nutzer öffnet sie mittels Apps von Drittanbietern; dies funktioniert bei Ebooks beispielsweise mithilfe von Fiction Book Reader und ähnlichen Apps. Ein weiterer Aspekt, der für viele interessant sein wird, ist die Möglichkeit, die Dateien innerhalb eines Netzwerks über HTTP zu teilen, so dass alle im betreffenden WLAN-Netzwerk verbundenen Geräte über den Aufruf einer vorgegebenen HTTP-Adresse auf die heruntergeladenen Daten zugreifen können.
Darüber hinaus unterstützt wpTorrent Magnet-Links sowie HTTP-Links und erlaubt auch das Hinzufügen von Torrent-Suchmaschinen, um aus der App heraus nach Dateien zu suchen. Konkret muss dafür der Weg über „Browse > Searchengines“ gegangen werden, um dann eine Web- oder RSS Engine in die Liste der Suchmaschinen aufzunehmen. Es sollte zumindest bei den Web-Suchmaschinen darauf geachtet werden, dass nach dem „search“-Parameter innerhalb der einzufügenden URL ein „{0}“ enthalten ist, denn dies ist der Platzhalter für das spätere Suchwort.

Die Entwickler der App haben gleich zwei Versionen veröffentlicht, die erwartungsgemäß in ihrem Preis voneinander abweichen. So exitiert eine werbefinanzierte Gratis-Version, die außerdem eine Beschränkung in Gestalt von 200 kb/s als (maximale) Downloadrate besitzt. Daneben bietet wpTorrent Pro für 3,99€ den vollen Funktionsumfang, das heißt keine Begrenzung der Downloadrate und die Werbung wird selbstverständlich entfernt.

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8

Herunterladen (3,99€) – Windows Phone 8

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

Apps

Universität Duisburg-Essen sperrt das neue Outlook

37 Comments

Schreibe einen Kommentar