Der Windows Phone Store bietet gegenwärtig mehrere Anwendungen, die die remote Steuerung von auf dem PC durchgeführten Torrent-Downloads erlauben – zu diesen zählt auch die offizielle uTorrent App. Bei BitTorrent handelt es sich um ein kollaboratives Filesharing-Protokoll, das im Gegensatz zu anderen Filesharing-Konzepten für jede Datei ein gesondertes Verteilnetz aufbaut. Wichtig zu wissen ist, dass das Filesharing mittels der Torrent-Technik nicht lediglich zur legalen Verteilung von Daten genutzt wird, sondern auch illegales Teilen von Dateien stattfindet. Welchen Nutzen der Anwender letztlich aus der Technologie und den damit zusammenhängenden Anwendungen zieht, bleibt dem ihm selbt überlassen und soll hier nicht näher behandelt werden.
Jedenfalls wurden bisher jene Torrent-Apps vermisst, die das Herunterladen von Dateien direkt auf das Smartphone ermöglichen. Mit wpTorrent, eine Windows Phone 8 App, die eben diese Option eröffnet und weitere nützliche Funktionen enthält, wurde nun auch diese Lücke gefüllt. Doch wpTorrent erlaubt nicht nur das einfache Laden von Torrent-Dateien auf das Smartphone, sondern bietet außerdem einen integrierten Player für Musik- und Video-Dateien, erlaubt die Priorisierung von Downloads, lässt Download- und Upload-Limits festlegen, lässt einstellen, wie die App verfahren soll, wenn der Akku schwach ist etc.
EeeNet, also die Entwickler der App, haben demnach ganze Arbeit geleistet, was sich auch in der Verwaltung der heruntergeladenen Dateien äußert. Zwar lassen sich diese nicht in die Smartphone eigenen Bibliotheken ablegen, dafür können die Daten aber entweder direkt aus der Anwendung heraus geöffnet/abgespielt werden oder aber der Nutzer öffnet sie mittels Apps von Drittanbietern; dies funktioniert bei Ebooks beispielsweise mithilfe von Fiction Book Reader und ähnlichen Apps. Ein weiterer Aspekt, der für viele interessant sein wird, ist die Möglichkeit, die Dateien innerhalb eines Netzwerks über HTTP zu teilen, so dass alle im betreffenden WLAN-Netzwerk verbundenen Geräte über den Aufruf einer vorgegebenen HTTP-Adresse auf die heruntergeladenen Daten zugreifen können.
Darüber hinaus unterstützt wpTorrent Magnet-Links sowie HTTP-Links und erlaubt auch das Hinzufügen von Torrent-Suchmaschinen, um aus der App heraus nach Dateien zu suchen. Konkret muss dafür der Weg über „Browse > Searchengines“ gegangen werden, um dann eine Web- oder RSS Engine in die Liste der Suchmaschinen aufzunehmen. Es sollte zumindest bei den Web-Suchmaschinen darauf geachtet werden, dass nach dem „search“-Parameter innerhalb der einzufügenden URL ein „{0}“ enthalten ist, denn dies ist der Platzhalter für das spätere Suchwort.
Die Entwickler der App haben gleich zwei Versionen veröffentlicht, die erwartungsgemäß in ihrem Preis voneinander abweichen. So exitiert eine werbefinanzierte Gratis-Version, die außerdem eine Beschränkung in Gestalt von 200 kb/s als (maximale) Downloadrate besitzt. Daneben bietet wpTorrent Pro für 3,99€ den vollen Funktionsumfang, das heißt keine Begrenzung der Downloadrate und die Werbung wird selbstverständlich entfernt.
Solche apps sollte es mehr geben.
Ich wohne in der Schweiz und hier ist Musik und Filme gratis herunterladen legal … liebe Deutsche geht mal demonstrieren! Anti-Gema zum Beispiel 😉
Dann bleibt mal schön der EU fern und bleibt so wie ihr seid 😉
Das Gesetz hat schon seinen Sinn, denn auch wenn es in der Schweiz legal ist, solltest du mal bedenken, dass dies eigentlich immer noch eine Straftat ist. Du gehst ja auch nicht in den Laden und nimmst einfach so ein paar Klamotten mit.
Hey! Man muss essen!
Auch Musiker können nicht von Luft und Liebe leben!
Ich glaube Madonna, Rihanna, David Guetta können knapp mit ihren Einnahmen überleben 😉
Es gibt auch Musiker die keine Millionen verdienen…
Richtig, ich brauch keine CDs und als Student ist genau deswegen spotify interessant. So unterstützt man wenigstens zu einem kleinen Teil alle seiner Lieblingsbands, die zumindest was von der GEMA bekommen.
Torrent gibt es noch? .. ne, ehrlich, wer da Musik oder so ‚unerlaubt‘ runterlädt hat einen an der Waffel! Anderweitig habe ich es allerdings auch noch nie genutzt. Lineage hat darüber glaube ich mal sein Zeug verteilt?!
In Zeiten von OCH nutzen doch kaum noch welche torrent jetzt fehlt nur noch eMule 😉
Da einer meiner Familienangehörigen bei der Kripo ist, kann ich ja mal mitteilen, dass der ganze Kram überwacht wird.
Ich brauche so etwas bestimmt nicht.
Weder auf der PC und ganz bestimmt nicht auf dem Smartphone.
Wer verbotene Dinge tut, wird eigentlich immer beobachtet.
HAHA! Wer verbotene Dinge tut, wird immer beobachtet – oder besser: Wir sind die NSA und ihr werdet immer beobachtet!
Stimmt natürlich, vielleicht hätte ich lieber „[…] wird immer stärker beobachtet“ sagen sollen. 😉
Ja und?
Ich empfehle SynoLoad. Damit kann ich bequem all meine torrent Aufgaben auf meinem nas verwalten und auch neue hinzufügen. Torrents direkt auf das Handy ziehen ist für mich eher unatraktiv. Für die ganze Verwaltung etc. und den optimalen Zugriff ist es viel einfacher die Datei zuerst auf einem home server zu speichern.
Kann man auch einen Proxy einstellen?
Ich nutze immer mal Torrents, z.B. wenn Mods ausgeliefert werden (Bsp. Falcon BMS oder Wing Commander Saga). Das Teil hier ist echt genial. Zu Hause mit 2MBit ist es am Rechner ein Krampf, auf Arbeit geht das mit dem Smartphone gut ab.
Sobald fertig, wird es natürlich auf den PC übertragen und vom Smartphone gelöscht.
Vor allem sollte man bei Torrents in Deutschland echt vorsichtig sein.. Nur legales UND vom Urheber selbst geseedetes Material runterladen 😛
Hmm mir stellt sich grade die Frage, brauch ich auf nem Smartphone nen Torrent Client? Torrents sind für große Dateien gut geeignet, auf nem Smartphone ist der Speicher hingegen eher knapp bemessen. Wenn ich ein Torrent auf dem Smartphone habe was dann? Dann liegt es im Isolated Storage und was kann ich dann mot den Daten machen?
Steht eigentlich im Artikel. Entweder auf dem Smartphone verwerten oder auf andere Geräte innerhalb eines Netzwerks übertragen.
Torrent? Ganz ehrlich das ist auf dem PC schon dss letzte
Begründung bitte.
Thomas hat es oben schon gesagt. Wenn man ds net aufpasst kann es ganz schön ins Auge gehen. Soweit ich weiß funktioniert det ja mit seedern und leachern?! Sprich an 3tte weitergeben etc. Darum halte ich von solchen Programmen immer schön Abstand
Wieso ist es denn dann „das Letzte“? Wenn man keine Ahnung davon hat, sollte man, wie überall, die Finger davon lassen. Torrents können sehr praktisch sein, ich nutze sie geschäftlich.
Habs mal kurz getestet, aber hat mich nicht überzeugt, leider…
Begründung? 😉
Um Musik oder Videos auf meinem Handy zu speichern und schauen, gibt es wesentlich bessere Alternativen als diese…
z.B. MediaDownloader ist unkopliziert, schnell, keine Werbung und kostenlos…
Die Performance lässt zu wünschen übrig, aber wer damit zufrieden sein kann, dem gönne ich es 🙂
Edit: Getthemall ist auch prima!
Seit wann bezieht sich ein Torrent-Client nur auf Musik und Videos? Das solltest du beachten, wenn du die App bewertest. 🙂
Richtig! 😛 Aber andere Dateien lassen sich auf dem Handy ja schlecht gebrauchen… Oder gibt es etwa eine Möglichkeit wie man ZIP Dateien auf dem Smartphone extrahieren kann?
Es kommt drauf an. Ich erwähne ja im Artikel, dass man die Dateien im Rahmen des Möglichen verwenden/öffnen kann. Entweder direkt aus der App heraus oder halt über Apps von Drittanbietern. Ich konnte z.B. eine PDF oder andere Ebook-Formate problemlos öffnen. Abgesehen davon kann man die Dateien ja sehr komfortabel an alle Geräte im Netzwerk freigeben, ich würde diese Dinge jetzt nicht kleinreden – finde die Leistung sehr beachtlich.
Es gibt aber für all diese Sachen bessere Alternativen 😀 – das einzig gute daran ist, das es quasi als all-in-one fungiert! – Will ja deinen Artikel nicht kleinreden hehe, danke übrigens für die schnelle Antwort 🙂
Nein, die gibt es eben nicht. Es gibt keine App, die das Laden von Torrent-Dateien auf das Smartphone ermöglicht. „Torrent“ bedeutet nicht nur das Laden von Media-Dateien. 😉
Okay, hast ja Recht! ;P
Eine kleine Frage noch 😀
Die App „unRAR“ oder so, kann ja theoretisch auch dasselbe, oder?
Ist halt so bei denen wo der horizont nicht weiter geht. Langsam kommt ms in gange auch wenns n jahr verspätet ist… Ihr super schlauen mit torrents sind die dateien verpackt = kleiner ! Und mann muss sich nicht durch x beliebige seiten lesen um das zu bekommen was man möchte. Wenns die apps es hergeben kann man sein handy zu nem mini pc machen und wenn man unterwegs ist zb bus bahn die dateien downloaden fertig entpacken sodass man sie nur kopieren einfügen muss um sie zum laufen zu bringen.
Danke 😉