Als Nokia auf dem MWC 2012 (Mobile World Congress) das 808 PureView vorstellte, sah man in viele verdutzte Gesichter. Schließlich gab es schon die ersten Windows Phones des finnischen Herstellers, sodass sich die Frage stellte, wieso man noch auf Symbian setzte. Die Antwort lag auf der Hand, es war die Kamera. Mit einem deutlich größeren 41 MP-Sensor und der PureView-Technologie konnte das Gerät Kamera-technisch die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Allerdings hat man für die Entwicklung des 808 PureView viel Zeit benötigt, sodass zu diesem Zeitpunkt noch Symbian und nicht Windows Phone das Betriebssystem der Wahl war.
Rund anderthalb Jahre später erblickte dann das Lumia 1020 das Licht der Welt und versprach, die Technik des 808 in ein schönes Gewand zu kleiden und dabei weitere Verbesserungen in Hinblick auf die Kamera zu verzeichnen. Wir werden in diesem Review insbesondere die Alltagstauglichkeit des Lumia 1020 testen, welches uns Nokia freundlicherweise vier Wochen lang zur Verfügung gestellt hat. Außerdem schauen wir uns den mitgelieferten Kameragriff an, der für rund 50€ zusätzlich erworben werden kann.
Design und Verarbeitung
Das Design des Nokia 808 PureView wurde oft als „klobig und schwer“ oder im besten Fall noch als „solide“ beschrieben. Beim Lumia 1020 haben die Finnen daran gearbeitet, die Dicke sowie das Gewicht zu verringern. Letzteres haben sie im Vergleich zum 808 um 11 Gramm auf 158 Gramm verringert (vgl. Lumia 920: 185g). Damit gehört das Gerät zwar nicht zu den leichtesten Smartphones, doch dies fiel im Test nicht negativ auf.
Die Dicke wiederum beträgt laut Nokia 10,4mm, was jedoch nicht die Kamera berücksichtigt, die ca. 2mm aus dem restlichen Gehäuse herausragt. Grundsätzlich war diese Höhe nicht störend, das Lumia 1020 lässt sich problemlos in der Hosentasche verstauen. Problematischer ist vielmehr die Wölbung, wodurch sich das Gerät nicht flach hinlegen lässt. Das Display ist dem Betrachter somit in der Regel zugewandt, doch bei der Bedienung auf einem Tisch o.ä. wackelt das Lumia. Bei leicht unebenen Untergründen wird der Effekt verstärkt. Da man Smartphones aber die meiste Zeit sowieso in der Hand hält, dürfte dieses Problem nur wenige Leute betreffen.
Während das 808 in den eher schlichten Farben Schwarz und Weiß daherkam, gibt es das Lumia 1020 auch in Gelb. Diese Farbvariante durften wir testen und können daher hinzufügen, dass es sich hierbei um eine matte Version handelt – das gelbe Lumia 920 ist bekanntlich glänzend. Dadurch liegt es relativ sicher in der Hand, doch auch hier kommt wieder die Kamera-„Beule“ in die Quere. Sie kann einerseits den Halt sogar verstärken, doch je nach dem wie man das Handy hält, kann diese auch stören. In diesem Fall scheiden sich die Geister, weshalb man das Gerät einfach mal vor dem Kauf in die Hand nehmen sollte.
Die Knöpfe unseres gelben Lumia 1020 sind in Schwarz gehalten, hinterließen jedoch einen gemischten Eindruck. Die Lautstärkeknöpfe sind sehr klein, sodass man zu Beginn häufig den falschen Button betätigt. Abgesehen davon sitzen sie sicher und haben einen guten Druckpunkt, was sich auch über die Kamerataste sagen lässt. Der Ein-/Aus-Knopf hingegen sitzt etwas locker und muss „tiefer“ gedrückt werden – vermutlich, um versehentliche Betätigungen zu verhinden.
Abgesehen von der Kamera und weniger auffälligen Änderungen wie die Verschiebung der Frontkamera, des Nokia-Logos sowie der Ohrmuschel sieht es dem Lumia 920 zum Verwechseln ähnlich. Allerdings besitzt es auf der Rückseite noch zwei Kontaktpunkte für ein optionales Cover zum kabellosen Laden. Zudem sitzt der Lautsprecher auf der rechten unteren Seite des Geräts und ist nicht mehr geteilt, was aber je nach Handposition dazu führen kann, dass man diesen verdeckt.
Zuletzt darf man auch nicht die Halterung für eine Schlaufe an der unteren Seite vergessen, welche bei Smartphones mittlerweile eine Seltenheit ist.
Insgesamt ist die Verarbeitung absolut einwandfrei und nichts knarzt.
Display
Der 4,5″ große Bildschirm besitzt eine WXGA-Auflösung (1280×768), die aktuell die höchst mögliche bei Windows Phones darstellt, was sich jedoch mit GDR 3 ändern wird. Außerdem setzt Nokia auf ein AMOLED-Display und implementiert Super Sensitive Touch, wodurch man das Smartphone auch mit dicken Handschuhen noch bedienen kann. Durch die Verwendung eines AMOLED-Bildschirms erreicht dieser einen hohen Kontrast und sehr gute Schwarzwerte. Dies zeigt sich am besten im Glance-Screen (dt.: Blick), wo z.B. das Lumia 920 eher enttäuscht.
Wem die Farbwiedergabe nicht gefallen sollte, der kann die Farbtemperatur sowie die -sättigung unter Einstellungen->Anzeige->Lumia-Farbprofil anpassen. Außerdem lässt sich hier eine Option aktivieren, wodurch die Lesbarkeit bei Sonnenlicht verbessert werden soll. Ebenso kann man die Bildschirmhelligkeit automatisch verringern lassen, sobald der Stromsparmodus aktiviert wird.
Insgesamt konnte das Display eigentlich überzeugen, doch bei genauerem Hinsehen fiel uns ein „Stutter-Effekt“ im oberen Teil der Screenshots im Multitasking-Menü auf. Dieser trat nur sporadisch auf, konnte damit aber den eigentlich guten Eindruck des Displays trüben. Diese Informationen haben wir bereits an das Produktmanagement bei Nokia weitergegeben und werden euch informieren, sobald neue Informationen dazu vorliegen.
Performance
Wenn es um Windows Phones geht, ist die Performance nie ein Problem und auch das Lumia 1020 lief in unserer Testphase durchweg flüssig. Apps starteten zügig und Animationen liefen ohne Verzögerung (abgesehen von dem zuvor beschriebenen Darstellungsfehler). Das Gerät besitzt im Vergleich zu den ersten High-End Windows Phone 8 Smartphones doppelt soviel Arbeitsspeicher (2 GB), doch dies hat keinen spürbaren Einfluss auf die Performance. Auch bei aufwendigen Spielen konnten wir keine wirklichen Unterschiede zum HTC 8X bemerken. Somit scheinen die 2 GB RAM lediglich für die Verarbeitung der 34/38 MP Fotos nötig zu sein.
Kamera
Dies bringt uns auch schon zum nächsten Punkt unseres Tests, welcher beim Lumia 1020 von besonderer Relevanz ist. Schließlich wird das Gerät überwiegend durch die 41 MP Kamera beworben. Dabei wird aber oft vergessen, dass High-End Smartphones zwei Kameras besitzen. Deshalb fangen wir einmal mit der oft vergessenen Frontkamera an. Diese besitzt eine Auflösung von 1,2 MP mit einer 2.4 Blende. Außerdem spricht Nokia in diesem Zusammenhang von einem Weitwinkelobjektiv.
Im Vergleich zur Frontkamera des HTC 8X ist die des Lumia 1020 eine herbe Enttäuschung. Durch das „Ultraweitwinkelobjektiv“ des 8X kann man ohne große Schwierigkeiten drei Personen auf ein Selbstportrait bekommen, während es mit der Frontkamera des 1020 schwierig ist, ein Foto von zwei Leuten zu schießen. Auch die Farbwiedergabe kann sich nicht sehen lassen, die Farben werden blass und leicht gelbstichig dargestellt.
Doch seien wir mal ehrlich: Wer nutzt bei dieser Hauptkamera noch die Frontkamera? Von daher wollen wir uns diese einmal genauer ansehen. Damit ihr euch ein möglichst wertungsfreies Bild machen könnt, haben wir einige Fotos auf Flickr (in voller Auflösung) hochgeladen. Auch ein kurzes Video haben wir für euch bei YouTube bereitgestellt.
Dabei haben wir bei quasi jedem Foto die automatischen Einstellungen der Pro Camera genutzt und maximal den Blitz oder das Fokuslicht (de-)aktiviert, um zu zeigen, welche Ergebnisse ein Laie erhalten würde.
Schon beim Start des Smartphones begrüßte uns ein kurzes Tutorial der Pro Camera, die vorinstalliert war und die wir als Standard-Kamera-App genutzt haben. Allerdings eignet sich diese nicht unbedingt für Schnappschüsse, denn sie benötigt für den Start etwas länger als die Windows Phone Kamera-App. Ist eine der Apps aber schon gestartet, so gelingen auch mit dem Lumia 1020 Schnappschüsse. Jedoch benötigt das Gerät für das Speichern der Fotos aufgrund der hohen Auflösung in Höhe von 34 bzw. 38 MP deutlich länger als herkömmliche Smartphones. Bis man also das nächste Foto aufnehmen kann, vergehen einige Sekunden.
Auch wenn die Pro Cam für den ersten Start etwas länger benötigt als die normale Kamera-App, so raten wir definitiv zur Benutzung dieser, denn die Einstellungen sind hier umfangreicher und leichter zu erreichen. Selbst wenn man ein Kamera-Laie ist, zeigt sich direkt, welchen Effekt bestimmte Einstellungen mit sich bringen. Es lässt sich hier auch festlegen, ob nur das 5 MP Foto, das per Oversampling aus dem Originalbild entstanden und dadurch quasi rauschfrei ist, oder ob zusätzlich auch das originale Foto gespeichert werden soll. Außerdem funktioniert das Zoomen hier besonders leicht, denn man muss nur mit einem Finger nach oben bzw. unten scrollen. Dieser Vorgang läuft allerdings mitunter nicht flüssig ab und es kommt zu leichten Verzögerungen. Die grundlegende Idee des 1-Finger-Zooms gefällt uns aber sehr gut.
Kommen wir nun zur Hardware: Das Lumia 1020 bietet eine 41 MP Kamera mit LED und Xenon-Blitz, die je nach Seitenverhältnis 34 oder 38 MP Fotos schießen und 1080p-Videos mit 30 Bildern/Sekunde aufnehmen kann. Es hat sechs Linsen, eine Sensorgröße von 1/1,5 Zoll, eine 2.2 Blende und eine Brennweite von 26mm. Außerdem ist eine optische Bildstabilisierung eingebaut, die im Vergleich zum Lumia 920 noch einmal deutlich verbessert wurde und beim Schütteln auch hörbar ist. Dadurch gelingen selbst beim Gehen oder aber Fahren in einer S-Bahn gute Fotos. Zusätzlich können sich auch einhändig aufgenommene Bilder sehen lassen. Die weiteren technischen Details lassen sich auf Nokias Produktseite nachlesen.
Ohne einen direkten und ausführlichen Vergleich mit den High-End-Smartphones anderer Hersteller gemacht haben zu können, möchte ich nicht behaupten, dass das Lumia 1020 die beste Smartphone-Kamera besitzt, doch es würde mich schon sehr verwundern, wenn dies nicht der Fall ist. Die Farben werden originalgetreu wiedergegeben und die 5 MP-Fotos sind so gut wie rauschfrei. Auch der Xenon-Blitz erwies sich als praktisch, wenn man in der Dunkelheit Bilder aufnehmen möchte – zumindest wenn das Motiv nur wenige Meter entfernt ist.
Bei etwas besseren Lichtverhältnissen zeigt sich aber eine weitere Stärke, die Nokia bereits auf der ersten Vorstellung betonte – der digitale Zoom. Dieser hat einen schlechten Ruf, doch bei einer Auflösung von 34 MP lassen sich die Bilder mehrfach vergrößern, ohne dass Details verloren gehen oder das Rauschen Überhand nimmt. Natürlich hat auch diese Kamera ihre Grenzen, doch für ein Smartphone ist das schon eine ausgezeichnete Leistung. Ihr könnt euch natürlich selbst ein Bild davon machen, wenn ihr einen Blick in unser zuvor schon erwähntes Flickr-Album riskiert.
Alles in allem ist das Lumia 1020 definitiv das Windows Phone mit der derzeit besten Hauptkamera, enttäuscht aber etwas durch die mittelmäßige Frontkamera.
Akkulaufzeit
Der Akku ist bei Smartphones immer ein leidiges Thema, denn nur die allerwenigsten Geräte überleben mehr als einen Tag ohne Strom – dies gilt auch für das Lumia 1020. Natürlich schwanken die Werte hier je nach Nutzung und bei einem solchen Test fällt die Laufzeit von daher kürzer aus, als es im Alltag der Fall wäre. In den vier Wochen lag die Akkulaufzeit durchschnittlich zwischen 8 und 14 Stunden.
Es kam aber zu noch stärkeren Schwankungen, was mit der intensiven Nutzung der Kamera zusammenhängt. Schließlich möchte man diese beim Lumia 1020 häufiger verwenden als bei „normalen“ Smartphones. Ist dies der Fall, so erhitzt die Rückseite sehr schnell und es kommt zu einem hohen Akkuverbrauch. Ich kann nur schätzen, doch nach spätestens drei Stunden dürfte die Meldung „Bis bald“ erscheinen, wenn man konstant Fotos schießt. Wer also plant, den ganzen Tag lang Fotos zu schießen, sollte einen mobilen Akku einpacken oder aber das folgende Zubehör kaufen.
Kameragriff
Neben dem Smartphone hat Nokia uns freundlicherweise auch direkt den Kameragriff in der Farbe Schwarz mitgeschickt. Dieser kostet derzeit rund 50€ und ist insbesondere für intensive Nutzer der Kamera empfehlenswert. Der Camera Grip PD-95G verwandelt das Lumia 1020 durch die hervorstehende Halterung und einen hochwertig verarbeiteten Auslöseknopf in eine Digitalkamera.
Zusätzlich bietet er einen integrierten 1020 mAh Akku, der das Gerät unter moderater Nutzung um ca. 30% auflädt. Der aktuelle Akkustand des Kameragriffs wird an der unteren Seite durch vier LEDs dargestellt. Möchte man wissen, ob das Gerät noch aufgeladen ist, muss man einfach auf den daneben befindlichen Knopf in Form einer Batterie drücken und schon leuchten die entsprechenden LEDs auf.
Ein oft vergessenes Feature des Kameragriffs ist für einige bestimmt das wichtigste, denn im unteren Bereich der linken Seite bietet das Accessoire ein Stativgewinde. Dadurch lassen sich dann auch sehr leicht Videos drehen oder Familienfotos ohne Fotograf schießen.
So nützlich der Kameragriff auch ist: Er vergrößert das Lumia 1020 so stark, dass es nicht mehr in jede Hosentasche passt. Deshalb ist es fraglich, ob man diesen konstant mit dem Gerät verbinden will. Ist das aber kein Problem, so braucht man ihn wirklich nie abzunehmen, denn er lässt sich zusammen mit dem Smartphone über den Micro-USB Anschluss aufladen. Auch die Verbindung mit einem PC funktioniert einwandfrei, ohne das Smartphone aus dem Griff zu nehmen. Zudem hat man nicht nur beim Fotografieren, sondern auch bei jeglichen Apps, die sich im Querformat bedienen lassen, einen besseren Halt. Überraschenderweise lassen sich dadurch manche Spiele auch leichter steuern.
Darüberhinaus eignet sich das 1020 so auch als Standuhr oder digitaler Bilderrahmen, wobei diese Verwendung angesichts des Anschaffungspreis doch eher albern wirkt.
Zuletzt ist im Kameragriff auch eine Kunstlederschlaufe enthalten, die sich am zuvor erwähnten Halterung befestigen lässt. Diese verhindert, dass das Gerät auf den Boden fällt, sollte man es los lassen. Besonders beim Fotografieren erwies sich das als durchaus sinnvoll.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass dieses Accessoire absolut praktisch und für einen Preis von 50€ empfehlenswert ist. Zumindest für Leute, die die Kamera intensiv nutzen, ist es fast unverzichtbar. Wer nur einen zusätzlichen Akku benötigt, sollte sich hingegen anderweitig umsehen, denn für diesen Preis erhält man deutlich stärkere mobile Akkus, die sich zudem auch mit zukünftigen Smartphones benutzen lassen.
Sonstiges
Während der vierwöchigen Testzeit sind mir noch einige kleine Details aufgefallen, die ich in dieser Sektion noch kurz los werden möchte. Wen solche Kleinigkeiten nicht interessieren, kann natürlich auch schon direkt zum Fazit scrollen.
Eine Frage, die uns oft gestellt wurde, ist, wie groß denn die 34 MP Fotos sind. Dieser Wert schwankt natürlich stark, sodass einige Bilder nur 5 MB groß sind, während manche 15 MB belegen. Durchschnittlich lag dieser Wert aber bei ziemlich genau 10 MB.
Viele werden sich beim ersten Gebrauch bestimmt auch fragen, wie man an diese hochauflösenden Originale gelangt. Über die Windows 8 App ist dies nicht möglich, sondern über den Windows-Explorer. Hier sind die Originale am Ende des Dateinamens mit „highres“ gekennzeichnet und zeigen kein Vorschaubild an.
Wer seine Fotos aber nur auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter teilen will, der sollte lieber auf die 5 MP Version zurückgreifen, da das Original sowieso herunterskaliert werden würde. So kann man Datenvolumen sparen und der Upload geht schneller vonstatten. Ein Qualitätsunterschied lässt sich auch nicht erkennen, da die 5 MP Bilder durch die Kombinierung von je 7 Pixeln aus dem Original zu einem einzigen in der kleineren Version entstehen. Diesen Prozess nennt Nokia Oversampling und er eignet sich immer dann, wenn man keine starke Vergrößerung für das kleinste Detail benötigt.
Eine Kleinigkeit, die mir beim Lumia 1020 gefehlt hat, war die automatische Nutzung des Bereichs der Touch-Tasten als Erweiterung des Touchscreens. Beim HTC 8X kann man nämlich beim Scrollen in einer langen Liste den Finger bis zu den kapazitiven Tasten bewegen, wo das Gerät auch noch berührungsempfindlich ist. Es wird automatisch erkannt, dass man weiter scrollen und nicht die Tasten betätigen möchte, was beim Lumia 1020 leider nicht reibungslos funktioniert.
Etwas merkwürdig war, dass die Such- und Windows-Taste sich gelegentlich von selbst betätigt haben. Ich habe zunächst vermutet, dass ich doch irgendwie die Buttons berührt habe, doch nachdem dies mehrmals auftrat und mir ein anderer Tester dieses Problem bestätigte, gehe ich mittlerweile von einem weit verbreiteten Fehler aus.
Fazit
Das Nokia Lumia 1020 ist ganz klar das Kamera Windows Phone. Wer einen großen Wert auf diese legt, der kommt um dieses Smartphone einfach nicht herum. Der große hochauflösende 41 MP Sensor, der Xenon-Blitz und die optische Bildstabilisierung harmonieren perfekt miteinander und sorgen für großartige Fotos. Auch im Alltag schlägt sich das Gerät gut – einzig der Kamera-Hubbel stört gelegentlich.
Wer hingegen „nur“ ein High-End Windows Phone benötigt, sollte sich die Alternativen ansehen, denn abgesehen von der Kamera bietet das Lumia 1020 nur wenige einzigartige Vorzüge.
Welches Windows Phone es dann wird, entscheidet mit Sicherheit vor allem das Budget, doch wir können vom Samsung ATIV S über das HTC 8X bis zu den beiden Nokia High-End Smartphones Lumia 920 und 925 alle empfehlen. Am günstigsten gelingt der Einstieg mit dem ATIV S, doch auch das HTC 8X und das Lumia 920 sind mittlerweile günstiger zu haben und das Lumia 925 ist ebenfalls schon deutlich preiswerter als zur Veröffentlichung. Zudem erwarten wir in den nächsten Monaten mitunter das Lumia 1520 mit einem sechs Zoll großen Full-HD-Display und einem Quad-Core-Prozessor.
Das Lumia 1020 kostet derzeit ca. 600€ bei Amazon – der Kameragriff lässt sich für 50€ erstehen.
„Lumia1020“ mit Android
Der Chinamann ist echt eine rotzfreche Socke ;D
http://de.gillastore.com/product/ngs/p30573.html?utm_source=NL_de&utm_medium=Email&utm_campaign=2013102901
Das sieht man ganz gut wenns dunkel ist.
Ich persönlich würde es immer wieder nehmen. Genau was ich gesucht habe nach dem 808. Wp8 und ne knipse die ich immer dabei habe gepaart mit gutem design und nem genialen display.
Darf ich fragen warum das 920 beim glance screen enttäuscht?
Das ganze Display leuchtet, beim AMOLED leuchtet nur die Uhrzeit etc.
Ah okay ist mir noch nicht so aufgefallen, hab aber auch nie drauf geachtet
Das ist so nicht korrekt. Man sieht doch deutlich das auch beim AMOLED vom 925 das restliche Display leuchtet. Nicht stark, aber es ist an.
Ich kann mich jetzt nur auf meine Erfahrung mit dem 1020 beziehen, da leuchten nur die entsprechenden Pixel auf. Es kann aber sein, dass man vllt noch ein leichtes Leuchten sieht, wenn es in der Umgebung komplett dunkel ist.
Ja das leuchten sieht man definitiv. 😉 Aber natürlich nur dann wenn man es nicht sehen sollte, im dunkeln.
Hi ich bin schon zufrieden mit meinem 64gig 1020 die kamera braucht etwas übung und probieren geht bei dem menü und wenig ahnung über studieren.ich seh das nicht als high end handy.
Die kamera ist aber eine der besten wp8 ist auch mein ding bin auch nur durchschnitts user.
Die nokia apps sind da ein plus punkt.
Auch das 1020 ist ein LUMIA.
Die begeistern mich durch ihre wertige verarbeitung.
Keine folie und kein case.
Mein 925 wird wärmer.
Warum schreiben hier denn „alle“ 1020er Besitzer sie besitzen kein High End Smartphone..?
Ist doch momentan abgesehen von der Frontkamera das best ausgerüstete WP8 Smartphone oder?
Klar es hat keinen Quadcore und kein Full HD Display aber ich würde es trotzdem als „High End“ bezeichnen 😉
Weil ich auch eher sagen würde das es ein 920/925b, da die specs bis auf die kamera und dem doppelten RAM(für die Kamera) gleich/ähnlich sind und mein würde ich nicht mehr als highend bezeichnen, wobei man das highend eher gegen „Flaggschiff“ tauschen kann. Mir fehlt auch irgendwas, so blöd es auch klingt. Wir ich gestern schon sagte es soll damit nicht nieder gemacht werden, im Gegenteil!
Ach so das cover ist anders als das vom 925, aber man kann das cover vom 1020 besser (schneller) entfernen
Ich hab mein 1020 zurückgegeben! Wurde laufend warm bis heiß vor allem im LTE. Der Akku machte nach 6 – 8 h schlapp. Ein Reparatur bei Nokia brachte kein Ergebnis! O-Ton: Kein Fehler feststellbar. Unsere 920 & 925 halten da um Längen besser durch! Sorry, so toll fand ich die 41 MP-Kamera auch nicht. Alles in allem war ich doch sehr enttäuscht vom über 600 € teuren Flaggschiff von Nokia!
Hab mit meinem L1020 keine Probleme, Akku hält zwischen 5 und 15 Stunden je nach Nutzung.
Für mich ein top Handy.
Dan müstest du mit den anderen Kamerasmartphones ja sowas von unzufrieden sein, wenn du die Kamera des Nokia 1020 als nich so tol fands 😛
Hmm hab mir den Test jetzt noch mal in Ruhe durchgelesen und finde das irgendwie ernüchternd. Also wirklich nur für die „Hobbyfotografen“ die ihre Kompaktkamera ersetzen wollen.
Spricht mich nicht an.
Wenn ich lumia 1020 mit habe fühle ich mich nicht als Fotograf, aber wenn ich ein Foto mache dann mochte das die Fotos gut sind auch wenn ich 13×18 aufs Fotopapier drucke.
Witzig… Hast du das auch schon mal? Ein Foto vom Handy entwickeln lassen? Mein Bruder hat mit seinen Smartphone den halben Urlaub fotografiert weil die Kamera im Wasser gelandet ist und die Bilder zusammen in einem Fotobuch gedruckt, bis auf die großformatigen Seiten sieht man kaum Unterschiede ausser durch die Möglichkeit der Nachbearbeitung. 😉
Ist doch klar das eine kompakt Kamera nicht komplett ersetzt werden kann…
Und ja es ist für Hobbyphotographen ein „richtiger Photograph“ benutzt in der Regel eine digitale Spiegelreflex 😛
Das wichtigste ist doch eine brauchbare Kamera mit den Funtionen eines Smartphones, meine 800 Urlaubsbilder habe ich alle mit meinem 925er geschossen und jedem dem ich sie gezeigt habe hat ungläubig gefragt ob die wirklich alle mit meinem Lumia aufgenommen wurden 😀
Ist echt ein tolles Handy, wenn jetz noch das OS verbessert wird ist alles super!
Gibts vll irgendwo ne Seite von Microsoft zum Abstimmen und Mitbestimmen der neuen Features? 😉
@ Hen
Die CHIP würde ich nicht so ernst nehmen, die redaktionelle Qualität lässt doch sehr häufig zu wünschen übrig.
Nutze CHIP meist, um einen ersten Überblick zu gewinnen. Bei denen macht es die Quantität.
Es sieht nur schlecht aus, wenn man erst bis Platz 30 scrollen muss für das erste WP. Das ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Auch die Berichte an sich bewerten die Smartphones nicht schlecht. Da verwundert das Resultat einen doch mehr.
Wenn ich mir heute ein neues Smartphone kaufen müsste, würde ich erst bei Chip gucken, wer so im Ranking ist oder gibt es da bessere Anbieter, die solche Übersichten erstellen?
Nutze Chip überhaupt nicht, das ist so ob man in einer vornehmen Hotellobby mit Bildzeitung rumhängen würde 😀
Apropos: Das Computerbild Ranking ist genauso schlecht.
Einige. Computer Bild, Stiftung Warentest, Hifi Test usw.
Computerbild ist auch keinen Deut besser. Da ist in der Übersicht jedes Smartphone toll, dann schreiben sie lächerliche Dinge auf die negative Seite und am Ende entsteht eine nicht nachvollziehbare Bewertung. Jetzt teste ich mal die anderen Vorschläge.
Besser als Chip auf jeden Fall. Aber welche Tests sind heutzutage noch 100% neutral?
Also ich fand das jetzt noch schlechter…
Chip führt mehr Geräte auf, zudem ist die Übersicht besser. Beide haben hingegen sehr merkwürdige Ausreißer…
Wenn ein 5C vom 5 abgehängt wird (Chip), ein Q10 weit vorm Z10 (Computerbild), das Z1 einen Platz hinter dem Z (Computerbild) oder ein N8 vorm L920 liegt (Computerbild) frage ich mich, wieso übrrhaupt neue Smartphones entwickelt werden. Eine Preis-Leistungs-Wertung ist nicht ersichtlich.
Das 5C hat doch die gleiche Hardware wie das 5 oder irre ich mich da? Wenn es die gleiche hat ist doch klar das das 5 besser ist
Nein, das 5C ist leicht überarbeitet. Das 5S ist mit frischer Hardware ausgestattet.
Wie kommst du auf das 5S? Ich denke aufgrund der (fast) gleichen Ausstatung des 5C wird das 5 wohl vorgezogen, da es billger und wertiger ist
Das darf mit dem Preis erstmal nichts zu tun haben, da eine gesonderte Preis-Leistungs-Wertung existiert.
Mit der Wertigkeit des 5 zum 5C gebe ich dir Recht, nur bleibt es dann immer noch unverständlich, wieso 10 Plätze mit Samsung Plastikknochen etc. dazwischenliegen.
Naja, 100% neutral werden wohl die wenigsten Tests sein. Ich selbst schaue und informier mich bei areamobile. Dort gibts die unterschiedlichsten Rankinglisten.
Aha, sehr gut. Vielen Dank. Das ist endlich mal ein gut gestaltetes fair bewertetes Ranking. Das werde ich dann wohl in Zukunft nutzen. 😀
pocketnow.com finde ich am besten, ist halt aber nicht auf deutsch.
Ok, Stiftung Warentest gibt sich teils Mühe und andererseits kriegen sies nicht hin, Ergebnisse vernünftig zu präsentieren. Das S4 Mini schlägt zudem bei ihnen die anderen Android Flaggschiffe.
Hifitest ist nicht up to date
Da kann Chip/Computerbild ja auch nix für, dass es bessere Android und iOS Gerät gibt, die die ersten Plätze belegen
Laber mal nicht rum oder findest du, dass das 5 besser ist als das IPhone 5C. Das 5 hat es im Übrigen nicht geschafft im letzten halben Jahr in den Top 10 zu liegen. Das 5S ist des Weiteren schlechter als das HTC One Mini, ist ja wohl auch logisch…
Also da läuft was falsch. Das Lumia925 befindet sich bei Chip auf Platz 31, das 1020 wird immer noch nicht geführt. Genauso wenig wie bei Computerbild, bei denen das 925 auf Platz 36 liegt. So welche Unterschiede sind nicht vorhanden.
Naja LG G2, HTC One, Samsung Galaxy S4, Sony Xperia Z, HTC One Mini, APPLE IPHONE 5S AUF PLATZ 6, LG Optimus G, HTC One X, Samsung Galax Note 2 LTE, Samsung Galax Note 2 und das nächste WP auf Platz 31
Lies mal richtig da steht 5S…
Jaja ich hab mich vertippt/lesen
Alle Fachorgane sind von Samsung und Google sowie Apple gekauft. Oder ob da nicht doch ein Fünkchen Wahrheit drin steckt, dass die sogenannten HighTech WP8 Handys nur auf den hinteren Reihen landen.
Wie das Samsung Galaxy S4 Zoom (16 Megapixel) ist auch das Lumia 1020 ein Nischengerät. Durchschnittliche User, die hauptsächlich mit automatischen Einstellungen fotografieren, werden keinen großen Unterschied in der Bildqualität bemerken, solange sie nicht Teilbereiche des Bildes stark vergrößern und/oder zuschneiden
Uih große Verschwörung
Es kommen halt viele Android Geräte, die das iPhone wieder zurückdrängen. Aber das heißt ja nicht das es schlecht ist
Ja, das kommt noch dazu. Das 5S wird es als neuestes ( mit dem LG G2) trotzdem nie weiter nach vorne schaffen.
Also ich habe den Test vom L925 gelesen und finde bis auf die Abzüge wegen fehlendem HDMI und kabelose Laden nichts ungerechtfertigt
Ungerechtfertig ist das für sich gesehen auch nicht, nur bei den ganzen anderen Smartphones wird dieser Kritikpunkt nicht erwähnt. Das 920 hätte kabelloses Laden zu bieten, liegt hingegen auf Platz 49 und das kabellose Laden ist nicht in den Pluspunkten zu finden. Alle Berichte sind größtenteils unabhängig voneinander. Das deutet auf verschiedene Autoren und das macht das ganze Ranking überflüssig, da man sich auch anscheinend auf kein gemeinsames System geeinigt hat.
Das mit den nicht einheitlichen Test nervt mich auch
Ja die wertungen der wp handys bei chip oder auch focus online sind mir ein rätsel.
Mein o2 shop (und dem erzähl ich seit 3 jahren wie wp und Lamias immer besser werden) hat zwar ein gutes angebot an lumias will aber offensichtlich keine verkaufen.
So ein iiii Phone gibt mehr provision und die leute haben eh keine ahnung von handys.
Hab schon so manche Beratung live erlebt.da muss ich mich schon Zurückhalten.
Auch bekommt man im FACHHANDEL kein zubehör für wp das liegt an den zuliefer firmen der großen ketten.
Man hats nicht leicht mit lumias aber wenn mein 1020 mal aufgibt hoffe ich wieder ein lumia mit wp kaufen zu können.
Ich konnte das 1020 samt griff im örtlichen saturn testen und fand grade den Griff extrem billig und wackelnd, was ich sehr schade finde und es daher eher nicht kaufen würde! Insgesamt aber ein super test, der spätestens im fazit auch klar macht, das es eben kein! Highend Gerät ist und auch nicht mit einem solchen zu vergleichen ist, sondenrn wie schon das 808 auch ein Nischenprodukt welches für sich alleine steht und den aktuellen stand der Technik bei kameras zeigt! Und im gegenzug zum s4zoom auch schick aussieht! Denn das s4zoom macht klar die besseren Fotos auch beim zoom, was aber auch kein wunder ist ist ja auch ein 10fach optischer! Dafür sieht es aber auch aus wie ne digicam und weniger nach nem handy! Was ich mich immer Frage beim betrachten des 1020, warum hat man die Wölbung der kamera nicht einfach gelöst, indem man im rest des Handys ne Spule fürs kabellose laden gelegt hätte? Klar wäre es schwerer geworden aber man hätte eine form gehabt, ohne Wölbung! Insgesamt schade das nokia mit dem 920 einen trend setzte zum kabellosen laden, dies aber seither nur optional ermöglichte! Versteh ich nicht!
Aber danke für den tollen test!
Waassss du tippst so einen rießigen Text auf dem Handy?
So lang ist der noch nicht mal. Und nicht alle sind so Kommentar-Highscorer wie du 😛
Kein High End Gerät??
Keine Ahnung, von den Spezifikationen her, ist es definitiv ein HighEnd Gerät.
Ich denke nicht das es ein highend Gerät ist, unter wp schon, klar, aber wenn man überlegt/dran denkt was in zwei Wochen vorgestellt werden soll, immerhin nur 1-2monate nach der vorstellung des 1020 dann ist es eben kein aktuelles highend Gerät mehr. Oder gibt es neben der kamera (die 2GB RAM gehören aus meiner sicht zur kamera) irgendwas was das 920/925 nicht haben? Display auflösung ist „gleich“, interner speicher? Gleich(ausnahme o2). Betriebs System?gleich. Maße?ähnlich. Kabelloses laden? Fehlt! Kamera Apps?hab ich auch, wen auch nicht in vollen Umfang! Ich sehe es eher als 920b, das soll nicht negativ gemeint sein. Im Gegenteil! nur eben aus meiner sicht kein Flaggschiff aus aktueller techniksicht! Das 1520 ist es eben eher, größer, neuere Technik und Features. Die PureView technik ist spitze ohne frage, grade deswegen hab ich gehofft das sie die kamera in einen echten nachfolger von meinen einbauen und nicht in „meines“ 🙂
Hey Moin.
Du hast sicher schon Recht, keine Frage. Nokia kann sich aber momentan – und wird es wahrscheinlich auch nie wieder – nicht so austoben, wie sie es vielleicht gerne würden. Die Hardwarerestriktionen von Microsoft sind für guten und reibungslos zusammenarbeitenden „Standard“ sicher nützlich, verhindern aber Innovationen. Leider. Dass Nokia mehr kann, haben sie ja schon in Geräten von anno-dazumal bewiesen. Microsoft kann auch mehr, aber scheitert offenbar am „wollen“. Das ändert sich ja angeblich mit dem nächsten großen Update, dem GD3 oder so. Das weißt du ja 🙂 Mal abwarten.
In einem halben jahr ist dann auch das 1520 kein highend mehr, wenn man das so betrachtet wie du. Fakt ist, dass aktuell kein besseres wp gibt.
Das Fazit sagt eigentlich aus, dass das Lumia 1020 ein High-End Gerät ist und außerdem eine gute Kamera bietet. Wer aber „nur“ ein High-End Gerät, also ohne den Zusatz der guten Kamera, braucht, der kann zu günstigeren Alternativen greifen.
Wo bitte geht aus dem Fazit hervor, dass das 1020 kein High-End Gerät ist?
Man, wo hast du den die vergleichsfotos oder Test her das dass Samsung S4 Zoom bessere Fotos macht als Nokia 1020. Aber bitte nicht jetzt mit Chip oder so kommen.
Kopfschütteln
Vielleicht für manche interessant: http://www.mediamarkt.de/produkte/tiefpreise/?c=Neueroeffnung&et_cid=21&et_lid=77&et_sub=nl40-basic-eflyer_eroeffnung_onlineshop
Media Markt eröffnet neu auch mit vielen WP angeboten, zum Beispiel das 920 für 269!
Klasse mediamarkt hatt auch einen guten garantie service mometan in der schweiz nach meinrm ermesen fast einer der besseren, aber die verkäufer sollte. Die produkte auch empfehken ich erlebte auch schon das sir rinigen kunden sagten das es. Schrott sei und drn Kunden dann ein i müll anbieten wollten.
Hab meins für € 244,- bei MM bekommen, also ist das Angebot jetzt zwar gut, es geht aber noch besser 🙂
MM hat es geschafft de Onlineshop zu schließen…
Danke für den Bericht. Ich mag die Optik immer noch nicht. Ich wundere mich auch das einige mit der Bilderqualität nicht zufrieden sind.
Mal ne Frage, ich finde das 5MP Bild ist immer leicht schärfer als das 34MP Bild. Wie ist da euer Empfinden?
Das Gefühl hatte ich auch beim Lumia 1020 meines Vaters
Die wahre Kraft des Pixel-Oversampling
Huch, ich sollte vielleicht mal einen blick auf die highres fotos werfen am pc…
Die sind durch das oversampling so geil besser als 925 bilder mit der selben auflösung.
Auch ich kann die ganzen Macken leider bestätigen. Hoffe, diese können mittels Update behoben werden…
Jedoch bin ich alles in allem sehr zufrieden mit dem Gerät! 🙂
Wenn man nun noch den Hintergrund hat, dass selbst die ersten US samples bessere Bilder machen als die Modelle mit aktueller Firmware, bleibt sich einfach nur zu freuen auf das kommende update mit dem es einen kleinen Sprung in Sachen Bildqualität geben wird.
Hast du quellen auf jeden fall währe es super.
Hi hab das 925 gehabt ist auch toll aber mein 1020 hat bessere kamera,64 gig speicher,xenon blitz und für bildbearbeitung 2gig arbeitsspeicher das 925 war mir zu dünn und nicht so griffig und wird etwas wärmer im betrieb.
Ärgerlich das in dem kamera gripp kein kabelos laden bei ist.
Wäre doch auch mal cool reviews zu machen anstatt solche langen Artikel ich find die zwar auch gut aber so ein video macht doch mehr her.
Videos sind aufwändiger als man denkt, wenn sie professionell wirken sollen. Kommt noch eine Produktionsfirma mit ins Spiel, sind schnell ein paar tausend Euro weg.
z.B. http://www.interstellarum.de/video.asp
(endlich hat Vimeo den Player an WP angepasst!)
Und in Texten lassen sich viele Fakten einfach besser unterbringen. Während man ein Video von vorn nach hinten schaut, hat man in einem Artikel alles im Blick. Aber klar, im Video kann das Ganze in Aktion gezeigt werden. Kommt halt auf Aufwand und Ressourcen an.
Mit dem Wireless Charging Cover wird die Rückseite dann eben, verschwindet damit die „Beule“? Ich überlege ob ich mir das Teil holen soll, will aber nicht auf kabellosen laden verzichten (wobei dieses Cover auch nicht so gut aussieht…).
Die beule verschwindet ein wenig. Ganz eben ist das handy beim hinlegen nicht. Aber optisch fast eben.
Handy schwarz – hülle gelb
Toller Bericht, weiter so! 😉
Danke für den Artikel. Bestärkt mich in dem Wissen, dass das 1020 mein nächstes Smartphone wird. Leider werde ich noch warten müssen.
Ich finde/fand die „Beule“ sogar praktisch, gab bei der einhändigen Hochkantnutzung mehr halt, das 920 rutscht mir da manchmal weg. Auch die Lederschlaufe ist praktisch, hab so ein Gebamsel früher an den Handies immer verachtet, aber bei dem Kameraphone macht das echt Sinn.
Vielen Dank. Ließ sich wunderbar lesen. Der Test vermittelte bei mir ein gutes Vorstellungsvermögen. Hoffe es gibt weitere solche Tests bei anderen WP8 Smartphones. Danke
Wie alle über das Gewicht des Lumia 920/1020 herziehen.
Wem ein Lumia zu schwer ist, der ist zu schwach 😀
Sry… Aber schon mal das 925 in Händen gehalten? Das ist eine andere Liga 😉
Stimmt da fehlt nämlich das kabelloses laden ^^ also ich find das 925 echt klasse, wollte aber nicht auf kabelloses laden verzichten.
Würde ich auch nicht 🙂
Das es nicht dabei ist stört mich nicht sonderlich, hab das cover noch dabei. Da ich um das 920 auch immer eines hatte ist es jetzt Gesamt trotzdem angenehmer in der Handhabung
Klar hab ich 😉
Ich hab ja nichts gegen das Gewicht… finde es sogar irgendwie, dass es sich wertiger anfühlt wenn es etwas schwerer ist.
Aber auch mit Ladecover ist es leichter als ein 920 und wiegt soviel wie ein 1020 ohne Cover
Die ‚Beule‘ welche von der kamera hinten erzeugt wird wirkt auf allen bildern immer so dominant.
Ich hab das lumia 1020 heute bei saturn gesehen, und sie wirkte in real eigentlich recht unscheinbar, das hat mich am meisten überrascht.
Richtig. Ich habe keine großen Hände…wenn bei mir das L1020 in der Hand liegt, kommt die Kameraerhöhung noch nicht mal an die innere Handfläche, selbst wenn ich es direkt oben an der Kamera anfasse.
Oben und unten ist das Teil sehr schmal und der softige Übergang zur Kamera mit der mattierten Alukappe lässt das L1020 ohne Probleme in die Hosentasche gleiten.
Alles nur Gebashe von der leidigen Konkurrenz.
Ich finde die beule auch keines wegs störend 🙂
Die ist mir völlig egal ^^
Das vielleicjt schon, aber ich bediene das Handy oft auf dem Tisch, und dann wackelt es leider, da die Beule nunmal rund und nicht eckig ist.
Also mich würd die Beule auch nicht stören ! Ganz im Gegenteil, bei meinem N8 hat die Wölbung immer beim Halt geholfen. Zudem wußte ich immer, ohne hinsehen zu müssen, wo oben und unten ist. Sehr praktisch besonders im Dunklen!!!
In dunkler Umgebung macht mein l1020 schlechtere Fotos als ein l925. Richtig nah ran an ein Objekt geht nur, wenn man die Gesichtserkennung ON hat in der ProcamApp, sonst kommt nur Brei. Farben im Automatikmodus sind voll verfälscht. Schlimmer als „Bonbon“ Samsung, aber es soll wohl ein Update geben…die Teams von N+MS arbeiten dran, glaube aber erst an Lösung mit GDR3 in einer Rutsche.
Es ist ein leichtes Gerät in der Hand jede Hülle verschandelt es nur 🙂
Wassertropfen bei Regen kann man aber aus 6 Metern Entfernung an einem großen Biergartenschirm super scharf heran zoomen im fertigen Bild, als Beispiel mal erwähnt.
Wünsche mir viel mehr Tests hier quer durch MS Geräte und Hersteller.
Wenn ich mit Eurer App auf dem l1020 schreibe, wird der Kamerakreis aus Alu warm 🙂
Bis jetzt ist aber als Gesamtpack das l925 das gelungenste Lumia von Leistung und Design….könnte sich aber mit dem l1520 ändern.
Schön und informativ geschrieben
Guter Artikel!
Kann man eigentlich den OIS ausschalten?
Danke!
Ich denke, dass man es nicht ausschalten kann, da es ja in der Hardware enthalten ist und ich habe auch keine entsprechende Einstellung gefunden.
OK, danke 😉
Ich bin auch sehr zufrieden, das Gerät ist ein sehr gutes Gesamtpaket, auch der Akku hält bei mir mittlerweile einen normalen Tag aus, das Einzige, was mir noch Probleme bereitet, ist die BT Verbindung zu meiner Kfz Freisprechanlage, da bekomme ich nur „Simme verbunden“ angezeigt, kann zwar sprechen, aber nicht über das Kfz Anrufe starten, das ging vorher mit meinem HTC 7.8 problemlos, hat da jemand ggf. einen Tipp?
Bei Flickr gibt es bereits ne aktive L1020 Gruppe in der man sich viele schöne Bilder ansehen kann http://www.flickr.com/groups/lumia1020/
Sehr interessanter Artikel, Jannik.
Kleine Info: Der ZusatzAkku im Kameragriff hat aber nicht 1020mAh, oder? 😉 Und der Amazon-Link fehlt noch, steht in Klammern.
Die Bilder sind echt toll geworden. Das ist sicher ein tolles Handy. Dass es auf dem runden Knubbel kippelt, würde mich schon sehr stören. Manchmal liegt das Handy halt da und man will es nicht in die Hand nehmen. Der Kameragriff ist interessant zum Fotografieren, sonst, im Alltag, vielleicht doch eher nicht.
Der Zusatzakku hat genau 1020 mAh, passend zur Modellnummer des Lumia 1020. 😉
Und Danke für den Hinweis, wird sofort hinzugefügt!
Haha, das ist ja lustig. Ich hatte 1200 erwartet.
Danke 😀
Morgen holt der Kurier es wieder ab, werde den Megazoom vermissen. Aber bald kommt ja das 1520 und mit meinem 920 kann ich ja auch tolle Fotos machen! Aber es lohnt sich das 1020 zu holen, wenn man ein neues Phone braucht!
Danke für den tollen Bericht und das recht ernüchternde Ergebnis, nach den vielen Macken und Fehlern am 920 hatte ich die Wahl zwischen 925 und 1020… Nach einer kurzen Überlegung über mögliche Fehlerquellen und Macken die mit der Kamera einhergehen wurden diese leider wirklich bestätigt! Schade das sich Nokia da wieder mal solche Fehler erlaubt bei solch einem pompösen Gehabe was das Gerät sein soll. Es ist wohl wirklich eher ein nettes Gadget als ein alltagstaugliches ausgereiftes Smartphone!?
Wie schaut’s eigentlich mit dem Speicherplatz aus bei der Größe der Bilder? Hatte da ja auch so meine bedenken.
Also ich hatte die 32 GB Version, es gibt ja auch noch von O2 64 GB. Wie im Artikel schon erwähnt (unter Sonstiges), sind die Originalbilder rund 10 MB groß und ich hatte bisher keine Probleme mit dem Speicherplatz, aber wenn man natürlich viele Fotos und Videos macht und diese in voller Auflösung speichert und nicht löscht bzw auf den PC spielt, dann kann es eng werden mit dem 32 GB, aber da kommt es ganz drauf an, wie man sein Phone benutzt etc
In dem Bericht wurde u.a. erwähnt, dass die Windows Sensor Tasten sich gelegentlich wie von Geisterhand selbst aktivieren. Dies kann ich leider auch bestätigen. Bei meinem ersten 1020 Exemplar trat dies häufiger auf.
Zudem hatte ich große Probleme mit dem Lade Cover. Es wurde einfach nicht von der Ladestation erkannt. Bzw. wenn dann doch mal, wurde der Ladevorgang ständig unterbrochen. Als ob ein Wackelkontakt vorliegen würde.
Auf amerikanischen Seiten wurde dieses Problem auch angesprochen, scheint es wohl häufiger vorzukommen.
Habe aus diesem Grund mein erstes Gerät zurück geschickt und mir dann die 64GB Edition von O2 geholt.
Siehe da, mit dem selben! Lade Cover habe ich plötzlich überhaupt keine Probleme mehr. Wird immer zu 100% einwandfrei von der Ladestation erkannt und aufgeladen.
Auch das selbst aktivieren der Windows Sensor Tasten tritt nicht auf.
Anscheinend gibt es doch grössere Qualitäts Unterschiede bei der Herstellung… 🙁
Danke für diesen sehr informativen Artikel. Passt bloß auf , dass euch der Jannik nicht ausbrennt.
Aber ich kann doch nicht nach nur einem Jahr mein liebgewonnenes 920 in Rente schicken. Ich warte mal noch auf die 8.1er Geräte und die 6-Minikachel breite Full-HD-Auflösung 🙂
Da warte ich auch sooo drauf 😮 🙂
Darauf warte ich auch!
Ist wirklich ein geniales gerät ich musste mein neues heute wieder einschicken weil es im display einen schaden gab 🙁
Naja da wartet man besser auf die Variante mir Quadcore und FHD und ist dann für längere Zeit zufrieden
naja, in der nächsten zeit wird das wohl nicht geschehen… als ob sie ihr innovationsreichstes handy direkt wieder durch ein weiteres kamera-handy ersetzen würden 😉 und dann kommt ja noch microsoft hinzu, die dann den laden führen werden
Na, beim 1020 steht die Kamera im Vordergrund. Das interessiert nicht jeden.
Und Nokia will sicher noch die vorbereiteten Entwicklungen am 22. vorstellen und schnell raushauen, um den Umsatz beim Erscheinen noch in die eigene Tasche zu spülen – verständlich nach dem Aufwand.
Mir gefällt es optisch nicht,bleibe lieber bei meinem 925 und bin mit den Fotos mehr als zufrieden 🙂
Ich auch. Da ich im Alltag nicht dauernd knipse reicht mir mein 925. MM nach das schickste Lumia aller Zeiten.
Dito!
Nice
Das Gerät ist einfach genial. Hat Jemand vielleicht eine Idee wo man gute fotografiertips für das Lumia her bekommt? Man kann soooo viel einstellen, speziell bei Portraitsfotos im Dunkeln habe ich noch so meine Probleme und krieg es irgendwie nicht besonders hin …
Tutorials auf englisch von Nokia
http://www.youtube.com/watch?v=Aj1DX-3NNPQ
http://www.youtube.com/watch?v=yqylerfWH9c
http://www.youtube.com/watch?v=gSCwtAM4b3Y
http://www.youtube.com/watch?v=m_OwFcz1sv8
Die Tutorials sind echt genial, auf englisch zwar, aber die lassen echt keine Frage offen.
Okay Danke, da werd ich mal schauen 🙂
Nutz das Tutorial in der ProCam App, das erklärt die Kamera sehr schön und einfach!
lange Belichtungszeit – Stativ – große Blende – hoher ISO-Wert?
Bei lumia 1020 ist die blende fest die ist immer offen!!!!
Schöner Artikel 🙂 Wenn ich mal groß bin kauf ich mir auch ein 1020 😛
Einziger Nachteil der Kamera ist der fehlerhafte Weißabgleich bei Blitzlichtaufnahmen, die meistens sehr stark ins Gelb tendieren.
Das hab ich bei der Vorführung im Media Markt so nicht gesehen, hab das bisher nur in Testberichten gelesen. Vielleicht kann ein 1020 User dazu mal was schreiben.
Edit: Habs gerade erst gesehen das du ja eins hast, kannst du das tatsächlich bestätigen?
Ne er schreibt das nur aus Spaß 😛 und kanns net bestätigen 🙂
Ich habe auf der Arbeit einen Kollegen, der konnte das bisher nicht bestätigen. Ist aber auch ein ziemlicher Foto Muffel^^
Ja, ist leider wirklich der Fall. Aber dies sollte eigentlich mit einem Update behebbar sein.
Vielen Dank für diesen tollen Artikel, ein echtes knaller Smartphone.
Das ist definitiv das beste Kameraphone der Welt. Zumindest wenn man das Gesamtpaket sieht. Dafür gibt es schon genügend Testergebnisse. Rein die pure Kameraleistung ist nur auf Platz 2. Platz 1 hat immer noch das Nokia 808.
Für mich stehen die Windows Phone 8 bzw. Lumia Geräte immer auf Platz 1 🙂
So ists recht! 😀
Die Testberichte sind qualitativ oft sehr unterschiedlich und nicht immer sehr sachlich und neutral, Chip.de zum Beispiel ist voll auf Samsung/Google gepolt, alles Andere wird da immer abgewertet, machmal hab ich das Gefühl viele „Tests“ werden gesponsort oder sind von inkompetenten Fanboys
Die bei Chip sind alle Android geschädigt wie auch Heise. Habe das gefühl alle Reporter sind dort von Bild 😀
Kann man hier in dem Test vom L920 sehr gut erkennen:
Mit Windows-Betriebssystem sehen wir derzeit keine echte Alternative. Das Flaggschiff von HTC, das Windows Phone 8X, überzeugt nicht wirklich. Bleibt nur der Blick in den Android-Pool, wo für den Preis eines Lumia 920 alle Geek-Träume in Erfüllung gehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Samsung Galaxy S3 LTE? Das Display ist größer, die Kamera liefert nahezu gleichwertige Ergebnisse und das Betriebssystem Android 4.1 bietet deutlich mehr Apps, Einstellmöglichkeiten und eine intuitivere Bedienung.
Was ist daran falsch, es trifft doch volkommen zu?!
Es verdeutlicht nur, das dort fast nur Leute mit Android Handys sind und kein anderes OS in betracht ziehen wollen
Warum sie berichten doch über WP und testen die Handys
Das mit dem testen stellen wir mal in Frage ^^ also da kann so ein Test eines Handys ja bestimmt schonmal 5min dauern 😀 die haben keine Ahnung vom OS 😛 Das wäre als wenn ich nen bericht über android schreibe (mir gefällt das os nicht) ,also im endeffekt zum ….
5min 😉 🙂
Das sind bestimmt mehrere Mitarbeiter einen Tag mit beschäftigt
Nicht bei anderen Test, ausser Android
Die Kammera liefert nahezu, da ist der Autor extrem mit Blindheit geschlagen bei dem komentar.
Jaja,Stiftung Warentest ist neutral.
Das letzte richtig gut bewertete Nokia war das N8.
Sie können ja auch nichts dafür, dass WP halt noch lange nicht zu iOS, Blackberry OS und iOS aufgeschlossen hat. Sie werden jedes Smartphone schon neutral bewerten. Nur manche versuchen halt die Testergebnisse mit Fanboyschaft für ungerechtfertig zu erklären anstatt die Fehler/Schwächen des Smartphones zu sehen
Ja ne ist klar, du weist aber das Chip definitiv nicht neutral ist, sondern zu 100% Android lastig sind. Wen die schon in den berichten zig fehler machen wie z.B. das WP8 update gdr2 heist und nicht Amber was von Nokia ist usw. Die habens noch nicht mal nötig, vor einem bericht richtig zu recherchieren 😀
Kannst du den Bericht verlinken ?
Ja schaue mach. Hatte aber schon mal ein parr links hier in den anderen berichten.
2013 kommt Windows Phone 8 GDR3
Erst kürzlich hat Microsoft das Windows-Phone-Update GDR2 „Amber“ veröffentlicht. Viel Neues gab es hier aber nicht zu entdecken. Komplett neue Funktionen, wie etwa eine Nachrichtenzentrale oder verbessertes Multitasking, könnten allerdings bereits Mitte September mit Windows Phone 8 GDR3 ins System integriert werden.
Als auszug Nr.1
Lach 😀
Ach der Link dazu
http://m.chip.de/news/Windows-Phone-8.1-Features-Release_62463175.html
http://m.chip.de/test/Nokia-Lumia_925-Handy-Test_62647210.html
Zitat:
„Mit dem Lumia 925 halten wir endlich ein flüssig laufendes Handy mit Windows Phone 8 in Händen. Nokia scheint an den richtigen Schrauben gedreht zu haben, denn die CPU des 925 entspricht der des 920. Im neuen Lumia hat ebendiese CPU aber keine Mühe, Menüs und Kacheln sauber laufen zu lassen. Nur selten kommt es beim Starten von Apps zu kleinen Wacklern, die aber nichts am – in Windows-Phone-Kreisen – konkurrenzlos guten Gesamteindruck ändern.“
Das ich nicht lache.
Ja und das ist noch einer der freundlich geschriebenen Artikel…
Am besten war der Test von Nokia 920, da gab es richtig herbe kritik von den nutzern. Ich sage immer, der beste Test ist immer noch die bewertungen in den Schops.
Die bei Chip sind mehr Andriod Fanboy als wir hier bei WP 😀
Das hast Du sehr schön ausgedrückt.
Allerdings würde ich mich nicht als WP Fanboy bezeichnen, dafür hat es zu viele schwächen die hoffentlich mit GDR3 alle ausgemerzt werden.
Ja schwächen hat das WP Bezriebssytem natürlich, und es wird auch laufend verbessert. Aber die anderen sind auch mit diversen fehlern und Chip schreibt, das Android dass Mass aller Dinge ist.
Lach Nummer ^3
Ja sie haben es überbewertet so schnell laufen/öffnen die Apps jetzt auch nicht
Ne ist klar 920 und 925 sind doch fast gleich, und von dem Betriebssystem laufeigenschaft zu 1000% identisch
Vlt hat Nokia wirklich noch ein klein wenig verbessert
Ne
Arbeitest du bei Nokia ? 😉 🙂 😛
Das Gefühl hatte ich bei ihn auch schon mal. 😀
Ich glaube aber alfi ist einfach unser biggest Fanboy ever hier.
@alfi: Das ist nicht negativ gemeint.
Ich weiß, aber Chip ist echt Dre….
Ist halt nicht objektiv.
Nein aber beide Smartphone verglichen, und 1 davon das 920 war meins 😉
Naja sie haben halt einen Fehler gemacht wie schlimm, der Rest passt ja
Einen, man kan auch gewollt blind sein 😉
Boah ej was ist daran so schlimm wenn sie GDR2 ausversehen als Amber bezeichnen. Für 80% der Nutzer heißt es ja auch Amber, also reg dich net auf
Wenn man als Berichterstatter Lira sagt und meint € ist ja nicht so schlimm. Aber wenn man Lira sagt und festen glaubens ist, aber in wirklichkeit € sind, dan hat mann sich falsch informiert 😛
Was mir bei Chip auf den Senkel geht, ist, dass sie die ersten Smartphones, die mit WP8 rauskamen, sehr merkwürdig bewertet haben. Im Testbericht sind ein paar Schwächen aufgeführt. Dann als dickstes Minus steht da „unausgereiftes Betriebssystem“.
Bei den neuen ist es auch nicht besser. Mir kann echt keiner erzählen, dass das Lumia 925 nicht in die Top 25 gelangt. Das HTC One Mini aber in den Top 5 mitspielt. So welche Abstände gibt es zwischen den Smartphones nicht. Ich würde das 925 sogar bevorzugen.
Das liegt daran, dass viele redaktionelle Beiträge – wozu auch Testberichte gehören – eingekauft werden. Das machen sie, um einen niedrigen Preis halten zu können.
Richtig. Allerdings zeigen Testberichte meist schlechtere Ergebnisse.
Ein NOKIA 808 liefert wirklich bessere Fotos als das NOKIA 1020 aber man hat bei 1020 mehr Apps und das gleicht das alles irgendwie aus.
Hoffe NOKIA setzt das 1020 trotzdem gut ab da es nach dem 808 die 2. beste Kamera hat.
Wieso hat das 808 eine bessere kamera obwohl es einige jahr älter ist?
Was hat das mit dem Alter zu tun, ob etwas gut oder schlecht ist ?
nichts, jedoch habe ich gedacht, dass die kamera in dieser zeit weiterentwickelt wurde^^