Es vergeht kein Tag, an dem nicht örtliche Lieferdienste hungrige Kunden mit ihren möglichst schnell zubereiteten Köstlichkeiten versorgen. Dabei stellte es sich in der Vergangenheit für den einzelnen Unternehmer als Problem dar, effektiv und dauerhaft auf sich aufmerksam zu machen, denn auch in der Gastronomie herrscht fortwährend eine Konkurrenzsituation – der man nicht mehr ausschließlich mithilfe von Flugblättern Herr wird. Für eine grundsätzliche Waffengleichheit sorgen Dienste wie Lieferheld.de, Lieferando.de, Lieferservice.de und Pizza.de. Während die erstgenannten Anbieter seit nunmehr langer Zeit auch die Windows Phone Plattform mit eigenen Anwendungen unterstützen, hat Pizza.de, der mit Abstand größte Anbieter auf dem Markt, vor wenigen Tagen ebenfalls beschlossen, eine App für Windows Phone 8 zu veröffentlichen.
Pizza.de vermittelt Online-Bestellungen an mehr als 10.000 Lieferdienste und baut dadurch inzwischen wichtige Brücken zwischen ihnen und den potenziellen Kunden. Dabei ermittelt die Pizza.de App automatisch umliegende Bringdienste und greift hierzu entweder auf die GPS-Position des Anwenders zurück oder nimmt eine benutzerdefinierte Postleitzahl zur Grundlage. Die im Angebot von Pizza.de enthaltenen Lieferdienste umfassen auch, aber nicht ausschließlich Pizza-Ketten wie Joey’s Pizza, Smiley’s Pizza Profis und Call a Pizza. Außerdem reihen sich Burger Me, Sushi For You und viele weitere regionale Anbieter in die Ergebnislisten der Pizza.de App. Im Hinblick auf den Funktionsumfang lässt sich kaum etwas bemängeln, denn die optisch ansprechende Benutzeroberfläche birgt viele praktische Funktionen, namentlich das Speichern favorisierter Lieferdienste, tatsächlich gute Deals, unterschiedliche Bezahloptionen wie auch die Möglichkeit, Lieferdienste zu bewerten sowie aufgrund der Bewertungen miteinander zu vergleichen.
Entgegen den vereinzelt negativ ausfallenden Bewertungen im Store traten auch in mehreren von uns durchgeführten Nutzungsszenarien keine der erwähnten Fehler auf. Der Registrierungs- und Anmeldevorgang läuft reibungslos, auch Darstellungsfehler haben wir nicht feststellen können. Lediglich die Leistung der App ist verbesserungsbedürftig, da im Status quo Verzögerungen und leichte Ruckler die Regel sind. Trotz alledem konnte uns die Pizza.de App für Windows Phone 8 überzeugen, uns interessiert allerdings, welche Erfahrung ihr bisher mit der Anwendung sammeln konntet.
Hallo
Habe auch diesen Gutschein bekommen. Feine Sache.
Gruß Micha
Also ich hab leider Probleme beim Einloggen. Bin auch schon im Kontakt mit Pizza.de. Es kommt immer Benutzername existiert nicht oder Passwort falsch. Auf der Website geht es ohne Probleme. Und wenn ich die App dann erneut öffne steht da:“Die App hat sich verschluckt.“
Naja ich warte mal das nächste Update ab.
Was soll ich mit Lieferungen aus 8-15 km Entfernung. Da kommt Matschpizza an. Alle guten Lieferdienste in ca. 1-3km sind gar nicht aufgeführt??!! Bestelle lieber mündlich da kann man auf ALLE meine Wünsche eingehen und Vorkasse gibts auch nicht. Bestellen, Liefern, Prüfen, Bezahlen. Nur so gehts.
Vorkasse?
Also bei mir zeigt er genügend an, auch in der Nähe. Bestell regelmäßig dort und es gab noch nie Probleme!
Gruß Micha
Ich gehe davon aus das überwiegend Pizzaketten aufgeführt sind. Bei mir in 537.. gibts es nur Topp Pizzerien die es nicht nötig haben sich so etwas anzuschließen. Wäre eine Erklärung?!
Es hat sich ein Fehler angeschlichen.
….Seit nunmehr „lager“ Zeit… – langer
ENDLICH, was habe ich auf diese Nachricht gewartet.. YES YES YES
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele neue Apps dieses Jahr für Windows Phone veröffentlicht wurden. Wer heute noch sagt für Windows gebe es keine Apps der hat echt kein Plan. Hoffe es kommen noch viele weitere. EIN HOCH AUF WINDOWS PHONE.
Ja, freue mich auch! 🙂
Fragt sich nur welche Apps.
Warum kommen alle anderen Apps (Mainstream Apps) wie Ikea, Baumärkte. TV Anstalten, Katalogversendern, Sportvereine wie Bayern München, Reiseveranstaltern oder Eventim, DFB etc. nur für IOS oder Android.
Wer interessiert sich denn für eine Kitzbuhel oder Pizza App.
Oh ja die aufgezählten Firmen sind aber auch wichtig das es da eine App gibt dafür hat man den Internet Explorer erfunden 😛
Ich finde es aber gemütlicher, wenn ich einfach auf den Ikea Katalog als App gehen kann und es z.b. Wallet oder den Terminkalender, also Systemspezifische Besonderheiten ausnutzt. Außerdem will ich nicht immer das Ui laden lassen, sondern nur die Daten, die eine App benötigt, spart meist auch Akku, da das Rendern wegfällt 🙂
Kann ich so nicht sagen finde z.b. Die Internet Seite besser als die App Eventim also zumindest für mein Geschmack 😉
Ich sage ja auch noch viele weitere. Sicherlich fehlem dem einen oder anderen noch Apps aber ich bin der Meinung das so ziemlich alle wichtigen Apps da sind. Und ich denke der Rest wird noch kommen. Die Entwickler kommen an Windows Phone nicht mehr vorbei. Es hat die Nische dieses Jahr deutlich verlassen.
Pizza App für alle die nicht kochen können!!!!
Wenn ich mir bei uns eine Pizza bestelle brauch ich bestimmt keine App.
Weil zumindest android apps ziemlich leicht zu proggen sind!
Nein, falsch. Zumindest aus IDE sicht ist MS vorne.
Oje, jetzt hast Du das üble Thema Mainstream -Apps doch wieder angerissen. Ich wollte es eigentlich Ruhen lassen. Dann gehe ich als Oldie jetzt mal in Deckung. Und teile deine Ansicht in diesem Punkt. App ist App, da hilft auch kein IE.
Von den ganzen Lieferdienst-Vermittlungen ist pizza.de bei weitem die beste!
Ich bleibe lieber bei der telefonischen Bestellung. Da bin ich mir sicher, dass meine Sonderwünsche auch beachtet werden, z.B. Pizza „Frutti di Mare“ mit doppelt Knoblauch und doppelt schwarzen Oliven ☺
Die Extras werden auch online beachtet 🙂
Das is ja mal ne richtig eklige pizza die du genannt hast 🙂
So praktisch pizza.de und andere auch sind, sie stecken für die Vermittlung schön Provisionen ein, welche am Ende ja sowieso der Kunde zahlt. Also wenn man eh meist bei der selben Pizzeria bestellt, besser gleich anrufen.
Es ist ja wohl klar, dass auch sie ihre Kosten decken müssen bzw. sogar Gewinn erwirtschaften wollen und meinetwegen auch sollen. Ich las in der Faz, dass die Provision zwischen 6 und 10 Prozent pro Bestellung liegt. Das ist verhältnismäßig und wird freiwillig von den Lieferdiensten gezahlt. 😉
die Provisionen wurde gerade erst von 10% auf 13% erhöht. Große Dienste wie joeys oder andere bezahlen wieder nur einen Bruchteil, da sie eine große Mengen absetzen. Da immer mehr über Vermittler bestellen, wird dies wohl nicht die letzte Erhöhung gewesen sein, die zumindest der kleine Pizzaladen um die Ecke zahlen darf. Das dies am Ende wieder auf der Quittung beim Kunden auftaucht sollte jedem klar sein..
http://www.golem.de/news/online-lieferdienste-mehr-provision-pro-pizza-1309-101309.html
Das kann man so nicht sagen bei allen lieferdiensten bei uns in der Stadt zahle ich über die vermittler den gleichen Preis wie Vorort oder per Telefon und manchmal sogar weniger wenn Aktionen sind und ich kann dir sagen die lieferdienste verdienen gut hab selber in der Gastronomie gelernt 😉
Und es sind in den 10% auch die Transaktion gebühren der Online Zahlungsdienste inbegriffen wie PayPal somit sind due 10% garnicht mal so Hoch 😉
Bei manchen Pizzerien kannst du was raushandeln wenn du regelmäßig direkt bestellst anstatt über pizza.de oder ähnliche Seiten.
Dennoch greifen die Lieferdienste ohne Zwang auf die Dienstleistung zurück. Wenn es dem Kunden auf Dauer zu teuer wird, Lieferdienste in Anspruch zu nehmen, dann reguliert der Preis sich aufgrund der Marktgesetze und es passt wieder.
Ich bestelle sowieso nur über Lieferdienste, wenn ich Gutscheine hab ☺
Genau
Die App findet in Bautzen keine Lieferdienste, obwohl es hier Hallo Pizza gibt o.O
Auf der Internetseite von Pizza.de kann man einen nicht gelisteten Lieferservice „melden“, dann kontaktiert Pizza.de diesen. Ich hab für einen Vorschlag damals glatt nen 2€ Gutschein bekommen 🙂
N Freddy gibts ja in Bautzen auch. Ist der zumindest erfasst?
Was in den Kritiken stimmt: Bei den Postleitzahlvorschlägen kann man die tiefer gelegenen Stadtteile nicht auswählen, was bei Flächengemeinden schon schwierig ist.
Kann ich nur zustimmen 🙁
Geht bei uns für jeden Stadtteil in 53…
Kann die verbesserungswürdige Performance auch bestätigen.
Ansonsten finde ich die App schön, sehr übersichtlich und modern, passend zum WP Design. Schade, dass nicht auch eine Windows 8 App gleich mit an den Start geschickt wurde… Wird wohl tatsächlich Zeit dass mal endlich die Stores verschmelzen :-/
Kann auch keine der Bugs bestätigen, habe die Firma vor ca 2 Monaten angeschrieben mit der aussage man Arbeite daran. Vorgestern dann eine Mail bekommen das die app bereitsteht im Store und ein 10€ Gutschein erhalten. 😀
Hoffentlich bekomm ich dann auch einen Gutschein von der UniCredit Bank, weil ich denen vorgeschlagen hab eine WP8 App an den Start zu bringen :p
Was denn für einen Gutschein ? 😉
10 MS Aktien oder so ;D
Ja, was für einen Gutschein? Blöde Frage. Natürlich für Lieferando!!