Zur letzten Nokia World im Oktober 2013 wurde neben einigen neuen Windows Phones und dem Lumia 2520 auch eine ganze Reihe an Zubehör erwartet. Ein Highlight darunter waren die Treasure Tags, die dazu dienen, Gegenstände orten zu können. Einige Pressebilder der Gadgets gelangten bereits im Voraus an die Öffentlichkeit und deuteten auf eine bevorstehende Veröffentlichung hin. Letzten Endes wurde dieses Produkt jedoch nicht schon im Oktober vorgestellt und tatsächlich warten wir bis heute auf eine Präsentation.
Nun wurde jedoch eine interne Beta-App für die Treasure Tags entdeckt, die zumindest die Existenz des Accessoires bestätigt. Da sich diese logischerweise nur von ausgewählten Personen herunterladen lässt, sind dadurch keine weiteren Rückschlüsse auf die Funktionalität möglich. Wie wir aber schon zuvor berichteten, wird die App die Ortung der Treasure Tags unterstützen und diese auf einer Karte anzeigen. Sogar Nokias Augmented-Reality-Ansicht LiveSight könnte unterstützt werden.
Sollte man dagegen den Sensor in den Händen halten, aber das Handy irgendwo in der Nähe verlegt haben, könne man durch eine Taste auf dem Treasure Tag das verbundene Smartphone finden, indem man den Klingelton abspielen lässt. Hierzu muss sich das Lumia aber selbstverständlich in Reichweite befinden.
Die Treasure Tags unterstützen Bluetooth und NFC, wobei letzteres bekanntlich zur Kopplung der Geräte genutzt wird, während die Verbindung letztlich über Bluetooth bestehen bleibt. Die Idee hinter diesem Zubehör ist äußerst interessant und wird für all jene praktisch sein, die morgens vor der Arbeit/Schule ihre Sachen zusammensuchen müssen.
Die Treasure Tags sind dauernd eingeschaltet und der eingebaute Akku soll das Gerät etwa 6 Monate mit Strom versorgen.
Auch die interne Beta-App gibt keine Hinweise darauf, wann die Veröffentlichung ansteht, doch zumindest stellt es das aktuellste Lebenszeichen des Gadgets dar. Die nächste Möglichkeit, den Treasure Tag zu enthüllen, gäbe es für Nokia auf dem Mobile World Congress 2014 am 23. Februar.
Update: Auch eine öffentliche Version der App ist nun aufgetaucht, die sich auf jedem Nokia Windows Phone 8 Gerät installieren lässt, das das Lumia Black Update erhalten hat. Ohne den Treasure Tag ist sie natürlich noch nicht besonders interessant, doch sie gibt einen ersten Eindruck, wie das Konzept funktioniert. Nachfolgend ein Auszug aus der App-Beschreibung:
Und so funktioniert’s:
– Bringen Sie Nokia Treasure Tags auf den gewünschten Gegenständen an.
– Verbinden Sie Treasure Tags per Bluetooth Smart mit Ihrem Handy.
– Das Handy gibt ein Signal, sobald Sie einen getaggten Gegenstand vergessen haben.
– Durch Audiosignale können Sie einen getaggten Gegenstand mithilfe Ihres Handys oder Ihr Handy mithilfe eines Tags finden.
– Dank HERE Maps und LiveSight-kompatiblen Handys können Sie Ihre persönlichen Gegenstände mit Augmented Reality finden.
– Heften Sie Ihre bevorzugten Tags in Form von Live-Kacheln auf die Startseite, um schnell darauf zuzugreifen und Statusaktualisierungen vorzunehmen.