Für Windows Phone gibt es bisher rund 200.000 Apps im Store. Die Anzahl der Apps bietet jedoch kaum Aussagekraft über die tatsächliche Qualität der verfügbaren Anwendungen. Nicht alle Apps kann man als hochqualitativ bezeichnen und außerdem wird der Windows Phone Store überhäuft mit billigen RSS-Readern, Facebook-Apps, die nicht mehr zeigen als die mobile Seite, und unzähligen Klonen von „Flappy Bird„.
Allein das Wissen, dass solche Apps überhaupt existieren, ist weniger problematisch, als die Tatsache, dass diese Apps oft in den Suchergebnissen sehr hoch oben gereiht werden. Dadurch rückt einerseits die eigentlich gesuchte Anwendung in den Hintergrund und andererseits wird durch die zahlreichen wenig ansehnlichen Apps der Eindruck vermittelt, dass es für Windows Phone überhaupt keine guten bzw. offiziellen Apps gäbe.
Microsoft hat auf die Kritik in den letzten Tagen reagiert und den Suchalgorithmus aktualisiert. Die Suchergebnisse werden nun nicht lediglich nach dem Kriterium „Name“ oder nach der absoluten Downloadzahl sortiert, sondern bezieht weitere Faktoren in die Bewertung der Relevanz eines Suchergebnisses ein. Aus einer von Microsoft ausgehenden Mail lässt sich ableiten, welche Punkte in Zukunft einen Einfluss auf die positive Platzierung von Anwendungen in den Store-Listen haben werden. Dazu zählen – laut der Mail eines Microsoft Mitarbeiters – die jeweiligen Kritiken, die Häufigkeit des An-/Abpinnens von Apps und ihre Leistung. Dadurch werden höher bewertete und somit empfehlenswerte Apps nun weiter oben in den Suchergebnissen gelistet.
Davon profitieren nicht nur die offiziellen Anwendungen der Unternehmen, die in Zukunft nicht in der Flut an inoffiziellen Web-Apps untergehen, sondern auch die Entwickler von stattlichen alternativen Clients. Die Nutzer profitieren allerdings am meisten von dieser Neuerung, denn von nun an wird zumindest in der Regel auch jene App gefunden, die man tatsächlich gesucht hat. Zwar ändern die Neuerungen nichts an dem grundsätzlichen Problem mit Spam-Apps, es wird sich aber immerhin nicht mehr erheblich auf das Nutzererlebnis im Store auswirken.
also ich merk nichts von den verbesserungen…
immernoch die gleiche &%#€*@%# wie zuvor.
wenn man youtube eingibt kommen an die 50 apps die einfach die website öffnen und teils auch noch kosten -.-
und um die guetn apps zu finden muss man weit scrollen.
8. YouTube HD
15. Youtube (Offiziell, geht im mom nicht)
22. Metrotube
32. Tube Pro
41. MyTube
keine spur vom toib
so etwas darf nicht sein! denn ein leihe weiss niht welche apps dass gut sind und nimmt in der regel das oberste.
Wow, was für ein Fortschritt. Warum werden im Store unter „Neu“ nicht einfach die Apps nach dem Einstelldatum, ( die mit dem neuesten Datum zuerst ), eingestellt? Das wäre doch einmal eine „innovative“ Sortiermöglichkeit. Aber wie war das. MS macht alles anders, meistens komplizierter, als andere.
Dies war zu WP 7-Zeiten noch möglich. Irgendwann hat man aber wohl entschieden die „Neu“-Rubrik auch nach Downloadzahlen et cetera zu sortieren.
Also entweder funktioniert der Algorithmus noch nicht oder Microsoft hat sich damit keinen gefallen getan. Hat jemand mal n paar Vorschläge für gute unterhaltsame Apps?
Baker Cat. Was anderes brauchst du im Leben nicht
ja *_*
obwohl „Jeg“ auch eine große bereicherung ist 🙂
Gilt das denn auch für Musik?
Hab manchmal Probleme, bestimmte Lieder von bestimmten Künstlern zu finden 🙂
Versuch macht kluch!
Anscheinend nicht. Bei mir ist die Musiksuche immer noch sehr „chaotisch“ :s
Wad mir nich fehlt ist die suche manuel einzustellen. ZB nach am meisten Downloads, beste Bewertung, meisten Downloads diese Woche, offizielle Apps usw.
Du meinst bestimmt „noch“. Was dir „noch fehlt“. Ja, das fehlt wirklich! Manuelle Suche wäre genial! So muss man immer bis zur 150sten App scollen, um mal was neues oder interessantes tu finden.
Muss man eben nicht mehr! Das ist doch neuerdings der Clou!
? Funktioniert irgendwie aber nicht. Wenn ich nur die Top Apps will zeigt es mir auch die 3 Sterne Apps.
Sie ackern sie ackern…. Bleibe ich also doch beim WinPhone…mhm
Habt Ihr das Versenden anonymer Nutzungsinformationen eingeschaltet?
Hä?
Sonst darf Microsoft nicht herausfinden, wie oft du eine App anpinnst.
Finds gut, dass die da mal was geändert haben. Der alte Suchalgorithmus war ja wirklich nicht gut.
Was meine Meinung im Store noch getan werden sollte ist, dass die Rezisionen aller deutschsprachigen Länder zusammengelegt werden. Ich finde es etwas unverständlich, warum das bisher noch nicht der Fall ist und daher viele Apps nur sehr wenige Bewertungen haben, da ich ja nur die österreichischen sehe, obwohl wir alle (fast) die selbe Sprache sprechen.
Für sowas wäre z.B. eine „manuelle Suche“ super. DIE sollten sie mal einführen.
Ja da soll noch mal jemand sagen, dass Microsoft nicht lernfähig ist. Naja zumindest ist es ein Fortschritt, wenn man bei der Zulassung nun noch mehr Wert auf Qualität statt Quantität legt wird der Store super.
Toll. Man sieht also weniger „Schrott“ und ärgert sich trotzdem weiter, dass diverse Apps fehlen. Toll.
Ich fände es generell gut, wenn man die Suchergebnisse sortieren könnte. Name/Bewertung/Preis.
Bereits installierte Apps ausblenden können wäre super. Besonders in den TOP-Listen ist es total nervig immer die eh schon installierten Apps zu sehen.
WAS?
WIE BITTE?
„…die Häufigkeit des An-/Abpinnens von Apps…“
Microsoft weiss bescheid, was ich An- und Abpinne?
Ich fühle mich beobachtet.
Da kann ich mir auch ein Google Konto einrichten und ein Android kaufen.
Oh das Thema gibt es ja schon.
Ich glaube das die Amerikaner, Osama Bin Laden so gefasst haben. Weil sie seine angepinnte Apps gesehen haben. Ja ja, ganz schlimm du.
Mein Gott das ist doch nicht was schlimmes. Der Asia Imbiss weiß auch was ich heute bei ihm bestellt habe.
In Windowsphone.com ist jede deiner heruntergeladene Apps gespeichert. Von der eine Seite wollen wir alle Cloudsicherung zur Wiederherstellung der Daten und dann beschweren wir uns über Sachen die nicht der Rede wert sind. Wie in diesem Falle
Also ich möchte nicht unbedingt einen Cloudzwang wie er in Windows Phone vonnöten ist haben.
Eine offline Synchronisation z.B. mit dem hauseigenen Produkt Outlook müsste doch möglich sein! Das konnte mein Nokia 5230 auch ewig, daher war es ein richtiger Schock für mich, dass a) ein Cloudzwang vorhanden ist und man nicht offline synchronisiernen kann und b) das der Kalender nur 2 Wochen vor und nachher synchronisiert wird.
Hallo das konnte mein Nokia 5230 vor 3 Jahren schon alles!??!?! Und WP kann nichts davon 3 Jahre später!!
2 Wochen nach stimmt, ich sehe zukünftige Termine aber auch in ein paar Monaten…
Hä? Zusammenhang?
Wer will denn hier die Cloudsicherung?
Habe ich ja noch nie gehört, dass das jemand wollte!
Jedes meiner alten Nokias, selbst mein N8, konnte alles Lokal auf meinem Rechner speichern!
Ich muss doch wohl selber entscheiden können, wo ich etwas speichern kann!
Außerdem spiele ich lieber eine Sicherung von meinem Rechner per Kabel zurück, als aus der blöden Cloud…..
Meine Daten will ich bei mir sichern….und nicht in der Wolke!
Das wäre ja das gleiche, dass ich mein Geld auf die Bank bringen muss und nicht daheim unter das Kopfkissen legen darf……..
„Wer will denn hier die Cloudsicherung?“
Ja, ich will sie!
„Habe ich ja noch nie gehört, dass das jemand wollte!“
Dann schau Dir mal die wachsende Zahl der privaten wie geschäftlichen Cloud-Nutzer in Deutschland an. Einfach mal googlen.
Und warum will ich die Cloud? Weil auch der beste PC mal unverhofft seinen Geist aufgeben kann. Festplatten-Crashs sollen ja schon mal vorgekommen sein, USB-Datenspeicher können ebenso wegen technischen Defektes nicht mehr nutzbar sein. Und dann möchte ich gerne die Gesichter derjenigen sehen, die nicht mehr wissen, wie sie an ihre Daten kommen sollen.
Deshalb sichere ich meine Fotos, Musik und Videos gleich in zwei Clouds, einmal in OneDrive, incl. der Wiederherstellungs-Daten für mein Lumia und ein noch einmal Fotos, usw. in einer deutschen Cloud.
Damit ich meine Musik, Filme, usw. im Heimnetzwerk streamen kann, sind sie natürlich auch auf dem PC vorhanden. Als nächstes werde ich mir aber ein NAS-System einrichten.
Eben! Ausserdem habe ich keine Lust, alle meine Geräte manuell synchron halten zu müssen, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Wenn man nur ein Handy und nen Rechner hat mag das noch gehen, aber Tablet(s), Laptop, Desktop, Smartphone(s) etc. haben alle meine Kontakte, Emails, Bilder, Videos, Dokumente, Kalenderdaten, Notizen usw. auf dem neuesten Stand. Für mich die Perfekte Lösung. Sollte eines der Geräte rumspinnen – auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Gerät und Daten wiederherstellen und alles ist wie vorher.
Hallo? Realität ist nicht Dein bester Freund, oder?
Tu mir einen Gefallen und ruf einen Detektiv an, er kann Dir helfen herauszufinden wer dich verfolgt, dann bist Du auch sicherer…
Seriously, manche Menschen leiden an schwerwiegenden Problemen in Ihrem operating system.
Und du glaubst wirklich das wäre mit android besser? Google ist ein einziger datenkraken, die holen sich was sie wollen, ich hatte android und es war echt ätzend, und virenverseucht ist das stück auch noch
Dann schalte die Statistikinformationen in den Einstellungen ab.
Gibt es überhaupt jemanden, der noch Handbücher liest und sich mit dem Zeug richtig auseinandersetzt, welches er jeden Tag benutzt?
Hier! Ich lese bedienungsanleitungen und sogar die langen Nutzungs Bedingungen in Foren durch. :3
Was für Handbücher? Das letzte habe ich vor Jahren, mit einem Gerät, mitbekommen. Ansonsten gibts es die nur noch Online. Und das ist bei Problemen echt nervig wenn mann ständig hin und her switchen muss.
Besonders wenn diese Probleme, Online Netzwerke bzw. Netzwerkkarten betreffen oder das Modem oder den Router und man gar keinen Internetzugang hat um das Handbuch Online anzurufen.
Ich finde diese Diskussion sehr unnötig. 1) Kann kein User was dagegen tun sondern der Konzern ( in dem Fall Microsoft), ich würde es Toll finden wenn jeder User sich aussuchen könnte ob er clouddienste nutzen möchte oder auch nicht. 2) Es ist ja nur Gut gemeint mit den Cloud diensten. Damit man nicht Buch führen muss was für Apps installiert waren. Gut, es wäre für den ein oder anderen schön wenn er selbst am PC synchronisieren könnte, vielleicht wird so ein Funktion ein geführt wenn genug Leute dafür sind. Dafür gibt ja die Seite auf der User Vorschläge machen können (hab vergessen wie sie heißt…)
Ich hatte schon fast die Befürchtung, das jetzt gesponserte Apps extra Plätze ganz oben bekommen.
Also ich erwarte mir da jetzt nicht groß Änderungen.
Ich habe bereits vor einem guten halben Jahr mal bei Microsoft angefragt, was denn bei der Generierung der Suchergebnisse eine Rolle spielt – die Antwort nannte genau die gleichen Faktoren, die auch hier in der verlinkten Quelle gelistet sind.
Kann es sein das der Store jetzt noch flotter ist? Oder kommt es mir nur grad so vor…
Ja geil. Ich feier das. Aber ich habe ein GROßES PROBLEM ! mein store wird nicht mehr geupdated ! Ich hab nur alte spam-apps im store verfügbar. Liegt das an meinem modell ? (lumia 620)
Nein, der Store achtet primär nicht auf dein Gerät. Gib den Leuten von MS noch ein wenig Zeit, das alles wieder zum Laufen zu bekommen.
Also diese insgesamte Neuerung finde ich sehr positiv, obwohl ich sehr erstaunt bin, dass Microsoft weiß, wie oft ich eine Kachel anpinne. Das wirft irgendwie ein neues Licht auf die Sache… Leicht beunruhigend…
MS weiß alle Deine Eingaben am Smartphone…
Das befürchte ich auch ^^
Dann wären sie aber auch nicht besser als Google, was ja irgendwie überall unterschwellig behauptet wird.
Die Frage ist doch, was sie mit den Daten machen und bei Google ist es klar, dass die alles verkaufen was die wissen.
An jeder Ecke werden Daten gesammelt. Im Supermarkt beobachtet man die Kunden um zu wissen wie Sie sich im Markt bewegen. Facebook durchsucht euren Browserverlauf. Internetseiten sammeln Daten über euere Interessen (Amazon, Google usw.). Navis analysieren wo Ihr mit dem Auto hinfahrt. Und alle gesammelten Daten werden getauscht und verkauft.
Das ist ja das tragische…
Lest Ihr Nachrichten?
http://m.spiegel.de/netzwelt/web/a-959985.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=
Ja, tue ich. Das pikanteste ist ja, dass MS gleichzeitig Werbung für outlook.com macht, dass sie im Gegensatz zu Gmail NICHT die Mails scannen…
Im oben genannten Artikel ging es aber um Strafverfolgung und nicht um die komplette Auswertung der gesamten Mail’s die per G-Mail versendet werden.
Edit: (Vermutlich!)
Das zum Off-Topicbereich.
Toll, das die suche nach App’s verbessert wird, das freut mich doch sehr. 🙂
Du kannst doch in den Einstellungen auswählen ob du Infos an Microsoft sendest… Wahrscheinlich gehört das dazu.
Das wird hoffentlich so sein! Wobei ich diese Funktion eingeschaltet habe, da ich Microsoft noch ein wenig vertraue
Es hilft vor allem den Entwicklern, nur Abstürze bei Leuten, deren Infos gesendet werden, sind sichtbar. Ist also nicht nur für MS.
Der gläserne Kunde, man hat sich ja schon fast dran gewöhnt
Diese Daten werden anonym gesammelt.
Da gibt es nur eins zu sagen: I like
Artikel lässt sich aus der WP-App leider öffnen… Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Leider öffnen?
Leider geil O_O. (funktioniert bei mir super in der APP)
Das ist ein kleines Problem das hier bekannt ist. Wenn ein neuer Artikel erscheint kann man den in den meisten Fällen nicht gleich öffnen. Sporadisch geht es aber ab und zu. Wenn man 1, 2 Minuten wartet und die App erst dann öffnet, oder auf aktualisieren 1, 2 mal drückt, erscheint der Artikel auch hier. Es ist auch bekannt das der Wurm im Server ist. Also jetzt kein echter Wurm sondern nur metaphorisch gesprochen 😉 Das ist aber kein Weltuntergang weil man eh nicht bei jedem Bericht gleich rein geht und es wird ja an dem Fehler gearbeitet. Wahrscheinlich ist dieser mit dem nächsten Update schon beseitigt. Mehr weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich steht im Chatbereich mehr darüber.