Im September letzten Jahres kündigte Microsoft die Akquisition der Geräte- & Dienste-Sparte von Nokia an. Seitdem musste der Deal in mehreren Märkten durch die jeweiligen Kommissionen anerkannt werden, was aufgrund der schwachen Stellung der beiden Unternehmen auf dem internationalen Smartphonemarkt erwartungsgemäß auf wenig Gegenwind stieß. Lediglich in Indien gab es Probleme aufgrund eines Steuerstreits zwischen Nokia und dem indischen Höchstgericht.
Nokia erwartet, dass die Transaktion noch im nächsten Monat abgeschlossen wird und rechnet nach dem Verkauf mit einem Gewinn von 3,2 Milliarden Dollar. Auch Microsoft äußerte sich in einer kurzen Meldung auf dem Blog des Unternehmens, dass man den Deal noch im April abschließen wird.
Zuletzt hatten Samsung und Google in China und Korea Bedenken bezüglich der Akquisition von Nokia durch Microsoft geäußert. Die Konkurrenten fürchten nämlich, dass Nokia nach vertraglich vorgesehenem Ausscheiden aus dem Handymarkt bis Ende 2015 zum Patenttroll werden könnte. Auf Patentklagen wurde unter Konkurrenten stets mit einer Gegenklage reagiert, was Nokia in dem Fall nicht mehr fürchten muss. Außerdem fürchteten die beiden Unternehmen, dass Microsoft im Smartphonemarkt zu stark werden könnte, um danach seine Patente auszunutzen. Beide Szenarien würden in höheren Preisen für Endgeräte resultieren und vor allem Konkurrenzprodukte betreffen.
Nokia und Microsoft sind bis zur Übernahme zwei voneinander unabhängig arbeitende Unternehmen und dies gaben auch Manager der beiden Unternehmen immer wieder zu verstehen. Solange die Übernahme nicht durch ist, müssen Nokia und Microsoft also aufpassen und können ihre bekanntermaßen enge Zusammenarbeit nicht in dieser Form fortführen wie bisher.
Hat hier schon ‚mal jemand überlegt, dass Microsoft mit Windows den Markt für PC-Betriebssysteme weltweit zu über 90% beherrscht? Wenn Microsoft auch noch den Markt für Mobilgeräte-Betriebssysteme „aufrollen“ würde, wäre die dominante Stellung kaum noch zu ertragen. Das wäre dann mehr als bedenklich. Google sei der Erfolg mit Android gegönnt. Die haben’s einfach richtig gemacht, ein offenes OS für Mobilgeräte geschaffen zu haben, haben den Geschmack der Konsumenten getroffen. Ohne Google loben zu wollen, einfach nüchtern betrachtet.
Sehr interessante Denkweise. Da ist aufjedenfall viel wahres dran.
Das aber google den größten multimediabereich abdeckt, daran denkt keiner… Selbst smart TV Geräte nutzen das google system. Andere haben da wieser keine chance… Keine vielfalt mehr… -.-*
Naja es gibt ja schon lange hbbtv als Alternative zu Google 🙂
Jetzt sag mir nur noch was du daran schlecht siehst.
Das gleiche Monopol, welches Microsoft auf dem Desktop inne hat, hält Google auf dem Smartphone-Markt. Weder das eine, noch das andere ist gut und sollte Microsoft noch ein wenig mehr Marktanteile ergattern, wäre das nicht bedenklich. Ein- geschweige denn überholen, kann man Android sowieso nicht (mehr).
Im endeffekt ist mir das relativ egal. Ich denke nicht dass Google oder gar Samsung als auch andere etwas anderes machen würden.
Gleiches recht für alle 😉
Hoffentlich heißen die Handys dann nicht „Microsoft Lumia“ 🙂
Nokia SurfacePhone 😀
Uaaah
Ich hab ja irgendwo gelesen das Microsoft nur eine von beiden Marken (Lumia, Surface) erhalten will. Könnte das nicht bedeuten das Windows Phone und Windows RT zusammenschmelzen?
Naja, ich glaube, dass Microsoft eher die Marke „Surface“ erhalten wird, weil es ja eine Marke ist, die sie nicht eingekauft haben, sondern selbst entwickelt.
LUMIA powered by Windows Phone :p
Das Microsoft einfach ganz weg lassen 😀
„Solange die Übernahme nicht durch ist, müssen Nokia und Microsoft also aufpassen und können ihre bekanntermaßen enge Zusammenarbeit nicht in dieser Form fortführen wie bisher.“
Was genau bedeutet denn das und wieso könnte es von Relevanz sein, wenn die Übernahme eh in wenigen Wochen durch ist?
Ich verstehe nicht warum die nicht weiterarbeiten können wie bisher.
Solange die Übernahme nicht durch ist, sind das zwei unterschiedliche Unternehmen. Damit die Konkurrenz nicht wegen Absprachen klagen kann, müssen MS und Nokia auf Nummer sicher gehen und sogar mehr Abstand wahren als vorher.
Wenn ich mich irre, kann mich jemand korrigieren.
Patenttroll schönes Wort 😉
Ausgerechnet google hat Angst vor einem Patenttroll XD
*hust* Motorola *hust*
Hat Google Motorola nicht an Lenovo verkauft?
Ja, aber die meisten Patente haben sie behalten. Deshalb war der Verkaufspreis auch so „billig“
Haha, auf patentklage folgte sonst immer eine gegenklage,… Nur mit Microsoft will sich KEINER anlegen !
<3 WP
Das hast du falsch verstanden. Geklagt werden würde per Gegenklage gegen Nokia. Da die aber keine Handies auf dem Markt haben werden läuft die Gegenklage ins Leere 😉
Währe geil, Android und iOS wegen „Patentroll“ Nokia um min 20-30€ teurer 😛
Was wäre daran geil?
Die Applejünger und Androidler sind am Ar*** und müssen mehr zahlen 😉
Das das nen wirklichen Vorteil für Microsoft darstellt will ich doch mal stark bezweifeln :D. Auch wenn jedes Gerät 50€ mehr kostet dadurch würde ich mir nicht nochmal nen wp8 Gerät holen. Wenn Microsoft seine Hausaufgaben fertig hat überlege ich mir das in 2 jahren aber gerne nochmal 🙂
Dan ist Google BS auch nicht mehr vorteilhaftter als WP da sie dann auch „Unkosten“ haben.
Das macht den Apples nix aus, ist doch sowieso vuel zu teuer
Für die Apfelbirnen sind die 20€ nichts.
Die würden es ohne zu zwinkern bezahlen und noch damit angeben.
Wie Google und Samsung haben Angst das WP zu gross wird, sehr erstaunliche Sicht der Dinge
Satzbau-6
Rofl
😀
Ist doch ganz gut für jemanden der „Hecke“ mit ae und doppel g schreibt 😛
+1
Das ist gut 😀
Hab doch nur ein Fragezeuchen vergessen, Du bist aber pingelig :p.
Was auch verständlich ist, Nokia und MS haben jetzt schon in der Zusammenarbeit erstaunliche Pakete erstellt und das WP voran gebracht.
Wenn jetzt alles über eine Firma arbeitet, dann bedeutet dies auch kürzere Reaktionszeiten, sowie schnellere Entwicklungen. Dies ist natürlich für den Endverbraucher gut und würde daher auch bedeuten das der Markt an WP weiter wachsen wird, dass mögen die anderen Hersteller nun mal nicht ;).
*Hust*
Dummerweise verkaufen sich diese „erstaunlichen Pakete“ erstaunlich schlecht.
Jaja jetzt kommt mir nicht alle mit euren tollen Statistiken an. Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe. Wenn ich sagen wir 10 Leute mit einem Windows Phone kenne oder 20 Leute mir mit einem begegnen, die nicht verwandt, verschwägert oder sonstwas mit mir sind, dann erst glaube ich an einen Erfolg.
Der Zähler steht bei einem den ich kenne.
Glück auf, dass es besser wird, wenn MS und Nokia noch enger zusammen arbeiten 🙂
Ich kenn mindestens 15 Leute 😛
Ich kenne die WPArea-Community 😛
Das gilt nicht! :p
Och man.. :c
Ich kenne in meiner umgebung genau 6 die WP haben.
Dies hat nichts mit WindowsPhone zu tuhen, Google und Co. Haben lediglich Angst das der Zusammenschluss von Nokia und Microsoft dazu führen könnte, dass ein Konzern ein Patentmonopol im Bereich Mobilfunk hat. Da Samsung und Apple von bestimmten „Lizenzen“ abhängig sind, könnte Microsoft diese teuerer verkaufen, was dazu führen würde das sie ihre Handys teurer anbieten müssten. Microsoft könnte sich so einen Vorteil im Smartphone Markt „ergattern“.
Das ist mir relativ egal,
als ob Google oder Herr Samsung etwas anderes machen würde.
Gleiches Recht für alle.
Die sind noch so arrogant und sehen sich als betroffene ^^ n witz ist das